Anzeige

Testmarathon DJ-Mixer

DJ-Mixer sind in verschiedenen Preis- und Güteklassen erhätlich. Ob Pioneer, Rane, Denon DJ, Allen & Heath, Reloop oder Numark, das Angebot ist groß. Kein Wunder, denn bereits mit der Entstehung der Schallplatte und dem Wunsch, Musiktitel möglichst ohne Pause hintereinander abspielen zu können, begann der Siegeszug des DJ-Mischpults.

Testmarathon DJ-Mixer


Was zuerst noch mit einer simplen Umschalteinheit realisiert wurde, nahm später über den „Rosie“-Mixer, der bereist über drei Flachbahnregler verfügte, Form an und ebnete mit der Serienfertigung des Bozak CMA-10-2DL den Weg für unsere heutigen ClubmixerBattlemixer, DVS-Mixer, Rotary-Mischpulten und Zonenmixer.

Wer sich als DJ, Verleiher, Gastronom oder Veranstalter einen neuen Mixer zulegen will, steht folglich vor einigen Fragen. Beispielsweise wie viele Mikrofon- und Stereokanäle das Pult haben soll, ob eine getrennte Zonenbeschallung erforderlich ist, ob ein Audiointerface und/oder MIDI-Controller eingebaut sein soll. Ebenso ob es dem harten Road- oder Club-Einsatz standhalten kann. Und natürlich auch, was es denn kosten darf – ein Vergleich muss her.

Quick Infos: Testmarathon DJ-Mixer 

DJ-Mixer und Rotary Mixer für Anfänger und Profis im Vergleich: Unser Testmarathon möchte euch eine Hilfestellung beim Kaufentscheid sein. Hier findet ihr Testberichte zu den neuesten DJ-Mischpulten und beliebten Klassikern renommierter Hersteller wie Pioneer DJ, Allen & Heath, Denon DJ, Rane, Numark, Native Instruments und natürlich haben wir auch einige Exoten und Boutique-Mixer unter die Lupe genommen, darunter Formula Sound, SuperStereo, Play differently, Electronic Spectacle, MasterSounds und Condesa, um nur einige zu nennen.

Checkliste zum Kauf eines DJ-Mixers

  • Clubmixer, Battlemixer, Rotary-Mixer oder DVS-Mixer gewünscht?
  • Wie viele Phono/Line-Kanäle werden benötigt?
  • Wie groß darf das Pult sein?
  • Welches Budget plane ich ein?
  • Sollen interne FX vorhanden oder externe Effekte via Send/Return nutzbar sein
  • EQs, Fader und Pegelanzeigen wie gewünscht bestückt?
  • USB-Interface an Bord?
  • Ist Bluetooth relevant?
  • Welche Ausgänge/Buchsenformate sind vorhanden?
  • Eventuelle Extras und Softwaredreingaben dabei?

Kategorie: DJ Clubmixer

Du suchst einen Rotary-Mixer statt ein Linefader-Modell?

Hier findest du unseren aktuellen Marktüberblick für Rotary Disco- und Clubmischer mit Pulten von MasterSounds, Omnitronic, Formula Sound, RANE, Superstereo, Alpha Recording Systems, Can Electric, Condesa Electronics und weiteren Herstellern – drei Empfehlungen dieser Mischpult-Spezies nachstehend.

Kategorie: Rotary-Mixer

Wer ein Mischpult mit integriertem Audiointerface und MIDI-Controllern sucht, wird unter anderem bei Pioneer DJ, Rane, Mixars, Gemini, Numark und Native Instruments fündig.  Nachstehend einige Empfehlungen für

Kategorie: DJ-Mixer mit integrierten MIDI-Controllern

Kategorie: Budget DJ-Mixer

Soll es lieber ein DJ-Mischpult zum schmalen Kurs sein? Schau einfach mal in die nachstehenden Testberichte rein oder in unsere Kaufberater für Zweikanal-Mischpulte und DVS-Mixer. Sie bieten zahlreiche Mischpult-Tipps für DJs, die lieber zum klassischen DJ-Pult  – sei es mit oder ohne integriertes Audiointerface  – greifen wollen, als zur All-in-One DJ-Workstation (zum Kaufberater) oder einem DJ-Controller (zum Testmarathon).

Happy Mixing everybody!

DJ-Mixer auf thomann.de

Alle DJ-Mixer Testberichte im Überblick

Weitere Folgen dieser Serie:
Reloop RMX-95 Clubmixer Test Artikelbild
Reloop RMX-95 Clubmixer Test

Reloop RMX-95 Clubmixer ist auf das Zusammenspiel mit Algoriddim djay Pro AI optimiert und bietet im Gewand eines professionellen Clubmixers direkten Zugriff auf Neural Mix Stem-Mixing, direkt mit den EQs. Was der Neue noch so drauf hat, haben wir getestet.

09.02.2023
Produktbewertung 4,0 / 5
PLAYdifferently Model 1.4 Test Artikelbild
PLAYdifferently Model 1.4 Test

Scharf auf den Model 1 und nicht genug Geld auf der Bank? Da haben wir was für dich: alle revolutionären Key-Feature in einem kompakten Gehäuse bei gleicher Bauqualität zu einem radikal niedrigeren Preis? Ob das gut klingt, findet Mijk van Dijk im großen bonedo-Test heraus.

25.08.2022
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Ecler WARM2 Rotary DJ-Mixer Test Artikelbild
Ecler WARM2 Rotary DJ-Mixer Test

ECLER hat ein neues DJ Rotary-Mischpult namens WARM2 im Sortiment. Der Warehouse Analog Rotary Mixer mit FX-Send und Aux-Kanal im Test.

06.07.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Pioneer DJ DJM-S5 Test Artikelbild
Pioneer DJ DJM-S5 Test

Der feuerrote Serato-DJ-Pro-zertifizierte Zweikanalmixer Pioneer DJ DJM-S5 ist nicht nur optisch, sondern auch preislich attraktiv und mit exklusiven Features gefüttert…

17.06.2022
Produktbewertung 4,5 / 5
OMNITRONIC PM-422P Test Artikelbild
OMNITRONIC PM-422P Test

OMNITRONIC PM-422P ist ein 4-Kanal-DJ-Mixer mit Bluetooth und MP3-Player. Ist man damit für kleinere Events und privates Mixing gut gerüstet?

16.05.2022
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
Formula Sound NN106 Test Artikelbild
Formula Sound NN106 Test

Formula Sound bringt mit dem NN106 einen Clubmixer mit sechs Kanälen und vier sehr hochwertigen und flexiblen Phono-Preamps auf den Markt, um Gastronomiebetriebe, Clubs, Verleiher und nicht zuletzt anspruchsvolle Vinyl-DJs von sich zu überzeugen.

05.05.2022
Leserbewertung 3,5 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
OMNITRONIC GNOME-202P Test Artikelbild
OMNITRONIC GNOME-202P Test

Omnitronic GNOME-202P ist ein kompaktes Mini-Mischpult mit Bluetooth und MP3/Wav-Player für gerade mal 59 Euro. Was es zu leisten imstande ist und wo potenzielle Schwächen liegen, verrät unser Test.

19.04.2022
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
Omnitronic TRM-422 4-Kanal-Rotary DJ-Mixer Test Artikelbild
Omnitronic TRM-422 4-Kanal-Rotary DJ-Mixer Test

Omnitronic stellen mit dem TRM-422 das neue Flaggschiff-Modell ihrer beliebten Rotary-DJ-Mixer-Serie vor. Das vierkanalige Mischpult ähnelt sehr dem TRM-202 MK3 und dem TRM-402, hat aber auch einige für die Gerätegattung eher ungewöhnliche Features wie Multimode-Filter, Crossfader, Inserts und ist für den Anschluss von DVS-Soundkarten vorbereitet.

25.03.2022
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Numark M2 und M4 black Test Artikelbild
Numark M2 und M4 black Test

Numark M2 und M4 sind zwei Einsteiger DJ-Mixer, die mit schnörkellosem Design und attraktivem Preis auftreten - eine gute Wahl in 2022?

20.01.2022
Produktbewertung 4,0 / 5
RANE Seventy A-Trak Signature Edition Battlemixer Test Artikelbild
RANE Seventy A-Trak Signature Edition Battlemixer Test

RANE bringt eine limitierte A-Trak Signature Edition des Seventy Battlemixers in den Handel: Frischer Look, andere Tonkurve, erweitertes Low-End, Fader-FX und Oszillatoren haben Einzug gehalten. Der coolere Seventy?

19.10.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Mixars Quattro Test (2021) Artikelbild
Mixars Quattro Test (2021)

Mixars neues Serato Mischpult namens Quattro setzt auf die bereits erprobten Tugenden des Battlemixers „Duo“ und erweitert dessen Konzept auf vier Kanäle, einen weiteren USB-Port und interne Effekte. Gelingt damit der Durchbruch?

22.09.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
the t.mix 201-USB Play Test Artikelbild
the t.mix 201-USB Play Test

the t.mix 201-USB Play ist ein günstiges DJ-Mischpult mit Phono-, Line- und Mikrofoneingängen sowie der Möglichkeit, MP3 und WAV über SD und USB zu spielen. Für wen lohnt ein Kauf?

15.06.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
Pioneer DJ DJM-S7 Test Artikelbild
Pioneer DJ DJM-S7 Test

Pioneer DJ DJM-S7 ist ein Scratch Style Battlemixer für Serato DJ Pro, rekordbox und Vinylisten, der mit zahlreichen Performance-Tools aufwartet. Wie schlägt er sich im Test?

27.04.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Varia Instruments RDM40 Rotary-Mixer Test Artikelbild
Varia Instruments RDM40 Rotary-Mixer Test

Varia Instruments aus der Schweiz stellen mit dem RDM40 ein vollanaloges Rotary-DJ-Mischpult der Extraklasse vor. Das pultförmige Design und die kompromisslose Ausstattung machen den Mixer zu einem einzigartigen technischen Kunstwerk.

01.04.2021
Produktbewertung 5,0 / 5
Resor Electronics Darth Test Artikelbild
Resor Electronics Darth Test

Der Resor (resør) Electronics Darth DJ ist ein Rotary Mixer ohne viele Schnörkel: kein Isolator, kein Effektgerät, dafür höchster Klanganspruch und ein wirklich ästhetisches Äußeres.Der Fokus liegt auf dem feinen Hören, nicht dem hektischen Mixen. In einer Welt voller Feature-bepackter Digital-Mischpulte ist der Darth ein liebenswerter Anachronist für Ästheten.

23.02.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Reloop RMX-44 BT Test Artikelbild
Reloop RMX-44 BT Test

Reloop RMX-44 BT ist ein 4-Kanal DJ-Mischpult im Clubmixer-Layout, das mit Bluetooth und Kombifilter, XLR-Outputs, Mike-Channel und einem attraktiven Preisetikett antritt.

19.02.2021
Produktbewertung 4,0 / 5
PLAYdifferently Model 1 Test Artikelbild
PLAYdifferently Model 1 Test

Der PLAYdifferently Model 1 ist ein analoges Sechskanalmischpult mit kompromisslosen Features. Es hat weder Crossfader noch Mikrofoneingang oder digitale Effekte, nicht einmal EQs in den Kanalzügen. Stattdessen setzen die Entwickler auf Filter über Filter. Hip-Hop-DJs werden anderswo glücklich, aber Techno-DJs sollten genau hinschauen.

16.11.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
Pioneer DJ DJM-S11 Test Artikelbild
Pioneer DJ DJM-S11 Test

Das neue Battle-Flaggschiff DJM-S11 rüstet Pioneer DJ nicht nur mit einem großen Touch-Display, sondern auch mit etlichen exklusiven Features und verbesserter Hardware gegenüber dem kleineren Bruder auf. Avanciert das Mischpult damit zur neuen Zweikanal-Allzweckwaffe?

02.11.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Mixars UNO Test Artikelbild
Mixars UNO Test

Mixars Uno ist ein Battlemixer für DJs, der mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten für das Fader-Bataillon und einem attraktiven Preis punkten möchte – gelingt dies?

21.09.2020
Produktbewertung 4,0 / 5
Rane Seventy-Two MK2 Test Artikelbild
Rane Seventy-Two MK2 Test

Rane hat den Seventy Two MK2 Battlemixer für Turntablisten optimiert. Neue digitale Einstellungen, VirtualDJ-Unterstützung, Fader-Update und Tension Control - ein No-Brainer?

02.09.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Denon DJ X1850 / X1800 Prime Test Artikelbild
Denon DJ X1850 / X1800 Prime Test

Denon DJ X1850 und X1800 Prime begehren einen Platz auf dem Tech-Rider und zwischen den Turntables respektive Mediaplayern. Ein Plan, der aufgeht?

16.06.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Pioneer DJ DJM-V10 Test Artikelbild
Pioneer DJ DJM-V10 Test

Pioneer stellt mit dem DJM-V10 einen neuen Top-DJ-Mixer vor, der die Schlüsselelemente von verschiedensten Mischpultkonzepten elegant vereint und unsere Vorstellung von DJMs auf eine neue Stufe hebt.

23.04.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
RANE Seventy Battle Mixer Test Artikelbild
RANE Seventy Battle Mixer Test

Rane schickt mit dem Seventy einen weiteren Battle-Mixer für Serato DJ Pro ins Rennen, der gegenüber dem Seventy-Two leicht abgespeckt, aber mit verbessertem Workflow und neuen Fadern aufwartet.

31.03.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Reloop RMX-10 BT Test Artikelbild
Reloop RMX-10 BT Test

DJ-Mixer mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle sind eher eine Seltenheit im Portfolio namhafter DJ-Gear Hersteller. Nicht so bei Reloop und ihrem neuen 2-Kanal-Mischpult RMX-10 BT.

12.03.2020
Produktbewertung 3,5 / 5
Condesa Carmen V Test Artikelbild
Condesa Carmen V Test

Die vollanalogen handgefertigten Rotary-Mixer von Condesa aus Adelaide, Australien sehen besonders aus, fühlen sich gut an und klingen fantastisch. Wir baten Carmen V zum Test.

03.03.2020
Produktbewertung 5,0 / 5
Formula Sound FF2.2 L Test Artikelbild
Formula Sound FF2.2 L Test

Das Konglomerat der Hersteller Formula Sound und Funktion One präsentiert mit dem FF2.2L ein hochprofessionelles DJ-Mischpult mit nur 2 Kanälen, das die Vinyl-DJs fokussiert. Mehr ...

29.10.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
MasterSounds Radius Two VALVE Test Artikelbild
MasterSounds Radius Two VALVE Test

MasterSounds neues Zweikanal-Mischpult mit Röhrenverstärkung adressiert DJs, die auf Rotary-Bedienung, edles Design, hochwertige Komponenten und satten Sound schwören. Wie schlägt sich der Bruder des Radius 2 namentlich Two Valve im Test?

13.10.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Reloop Elite Test Artikelbild
Reloop Elite Test

Reloops Elite nimmt es im Battle mit den Platzhirschen unter den Serato DJ Pro zertifizierten Mixern auf. Kommen die Münsteraner damit in der Oberklasse an?

08.10.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Numark Scratch Test Artikelbild
Numark Scratch Test

Numarks Mixer-Sparte lebt: Die Familie bekommt Zuwachs in Form eines Serato-tauglichen Battlemixers namens Scratch. Amtlich bestückt mit MIDI-Controllern und mit DVS-Funktionalität ausgewiesen. Kostenpunkt: Keine 500 Euro. Ein No-Brainer für Serato DVS-Einsteiger?

30.07.2019
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
TASCAM MZ-372 Test Artikelbild
TASCAM MZ-372 Test

Der MZ-372 ist ein analoger Einbaumischer mit sieben Eingangskanälen und zwei Stereo-Summenausgängen plus Sub-Out, passend für Mikrofon-, Line- und Phono-Signale.

13.06.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Ecler eCOMPACT4BT Test Artikelbild
Ecler eCOMPACT4BT Test

Mit dem Installationsmixer eCOMPACT4BT von Ecler soll die unkomplizierte Beschallung von Bars, Konferenzzentren, Hotels, Theateraufführungen und Gastronomiebetrieben gelingen.

20.05.2019
Produktbewertung 3,5 / 5
Kommentare vorhanden 4
DAP-Audio iMix 7.2 Test Artikelbild
DAP-Audio iMix 7.2 Test

DAP-Audios IMIX 7.2 ist ein 7-Kanal-Installationsmischer mit Zonenbeschallung, wie er im Buche steht: 2x Mikro, 7x Line, dazu Phono und AUX lassen sich dort anschließen. Obendrein gibt es noch 2 USB-Audioschnittstellen, ja sogar Displays pro Kanal hat der Hersteller verbaut. Ein Arbeitstier für mobile Einsatzszenarien und die Festinstallation?

02.04.2019
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
the t.mix 401-USB Play Test Artikelbild
the t.mix 401-USB Play Test

Schlappe 99 Euro verlangt Thomann für den t.mix 401 USB-Play – ein preiswerter wie guter Einsteigermixer?

21.01.2019
Produktbewertung 3,5 / 5
the t.mix 403-USB Play Test Artikelbild
the t.mix 403-USB Play Test

Das Mischpult the t.mix 403-USB Play reißt kein großes Loch ins Portemonnaie und bringt viele nützliche Ausstattungsmerkmale für mobile Einsatzszenarien und die Festinstallation mit, die wir in diesem Artikel genauer betrachten wollen.

18.01.2019
Produktbewertung 4,0 / 5
Formula Sound PM-80R Test Artikelbild
Formula Sound PM-80R Test

Der Retro-Mixer PM-80R von Formula Sound richtet sich an DJs mit einem Faible für ehrliche Analogtechnik. Wie konsequent wurde das Retro-Konzept umgesetzt?

07.01.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
the t.mix 402-USB Play Test Artikelbild
the t.mix 402-USB Play Test

Schon beim ersten Blick auf den DJ-Mischer „the t.mix 402-USB Play“ offenbart sich dessen üppige Ausstattung. In unserem Test zeigt der preisgünstige Vierkanal-Mixer, was er so draufhat.

19.12.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Allen & Heath XONE:96 Test Artikelbild
Allen & Heath XONE:96 Test

Allen & Heath XONE:96 kommt mit 6+2 Kanälen, einem integriertem 96 kHz/32Bit Dual-USB-Audiointerface, einer zweiten Kopfhörersektion und weiteren spannenden Neuerungen. Analoger Sound, digitale Schnittstellen – ein Erfolgsgarant?

16.10.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
MasterSounds Linear 4V Test Artikelbild
MasterSounds Linear 4V Test

MasterSounds und Union Audio schicken einen Satz neues DJ-Equipment auf den Markt. Darunter auch die auf analoges Schaltungsdesign setzenden, mit Röhrenverstärkung ausgestatteten Mischpulte Radius 4V und Linear 4V ....

02.10.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
DAP-Audio IMIX-7.3 Test Artikelbild
DAP-Audio IMIX-7.3 Test

Mit dem DAP-Audio IMIX-7.3 präsentiert sich ein Installationsmixer mit üppiger Ausstattung und einem nicht zu schweren Preis. Lohnt sich die Anschaffung? Unser Test klärt auf.

12.07.2018
Produktbewertung 4,0 / 5
Superstereo DN78ADB Test Artikelbild
Superstereo DN78ADB Test

Ein Rotary-Mixer mit Röhren und dabei auch noch ein Audiointerface – das ist ja wie „Cats on Synthesizers in Space“. Stimmt – und genau deshalb testen wir heute den Superstereo DN78.

05.06.2018
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Electronique Spectacle E&S DJR400 Artikelbild
Electronique Spectacle E&S DJR400

Der Electronique Spectacle E&S DJR400 ist ein in Handarbeit hergestelltes, vollanaloges DJ-Mischpult mit Rotary-Knöpfen und kompromisslosem Sound. Ein „Travel-Mixer“ zum Mitnehmen für DJs, die im Club lieber Knöpfe drehen als Fader schieben.

30.05.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 3
DAP-Audio Core Scratch und Core Club Test Artikelbild
DAP-Audio Core Scratch und Core Club Test

Zwei Mixer zu wirklich unschlagbaren Preisen präsentieren sich mit dem Core Scratch und Core Club von DAP-Audio. Was bekommt man dafür geboten? Unser Test gibt Aufschluss.

07.05.2018
Produktbewertung 3,5 / 5
Rane Seventy-Two Test Artikelbild
Rane Seventy-Two Test

Rane schickt mit dem Zweikanal-Mixer Seventy-Two wahrlich eine Cut-Waffe in den Serato DJ Battle-Ring, um vor allem auf Scratch-Enthusiasten abzuzielen. Ein Volltreffer?

02.05.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
DAP Audio Core Mix-3 Test Artikelbild
DAP Audio Core Mix-3 Test

DAP Audio Core Mix-3, ein Mischpult mit attraktivem Preis und vielen Anschlussmöglichkeiten, darunter Dual-USB, MP3-Player und Send-Return. Überzeugt es im Test?

18.04.2018
Produktbewertung 3,5 / 5
Reloop KUT Test Artikelbild
Reloop KUT Test

Ein neuer Zweikanal-Mixer mit DVS-Interface, Effektsektionen, innoFader und den nötigen Stellschrauben, die Turntablisten-Herzen schneller schlagen lassen, betritt die Arena: Reloop KUT, der Name ist Programm.

06.02.2018
Produktbewertung 4,0 / 5
Formula Sound FF-4000 Test Artikelbild
Formula Sound FF-4000 Test

Die britische Kooperation zwischen Funktion One und Formula Sound präsentiert mit dem FF-4000 ihren Einstiegsmixer in die High-End DJ-Class. Doch wie sieht es da mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus?

26.10.2017
Produktbewertung 5,0 / 5
Pioneer DJM-S3 Test Artikelbild
Pioneer DJM-S3 Test

Speziell für Serato DJs kommt der Pioneer DJM-S3 mit eingebautem Audiointerface und USB-Anschluss daher. Einfach an den PC/Mac anschließen, Plattenspieler dranhängen und fertig ist das DVS-System. Kling gut oder? Wir machen einen umfangreichen Test.

17.10.2017
Produktbewertung 4,0 / 5
Omnitronic TRM-202 MK3 Test Artikelbild
Omnitronic TRM-202 MK3 Test

Der Omnitronic TRM-202 MK3 ist ein preisgünstiger analoger Rotary-DJ-Mixer im Design der edlen und teuren Boutique-Pulte. Das kompakte Teil klingt gut, macht viel Spaß und bietet waschechtes Rotary-Mixing zum kleinen Preis.

17.10.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
MasterSounds Radius 4 Test Artikelbild
MasterSounds Radius 4 Test

Der Master Sounds Radius 4 ist ein vollanaloger, vierkanaliger Rotary-Mixer für DJs, mitentwickelt vom ehemaligen Chef-Designer der Allen & Heath Xone Mixer Andy Rigby-Jones. Wir hören hin.

12.07.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Ecler Nuo 2 Test Artikelbild
Ecler Nuo 2 Test

Der Ecler NUO 2.0 ist seit seinem Erscheinen im Jahr 2008 ein beliebter Battlemixer im unteren Preisbereich, gerade auch für Discjockeys mit einem Faible fürs Scratchen, Cutten und Transformen. Schauen wir uns doch mal an, was das Geheimnis seines Erfolges ist.

04.07.2017
Produktbewertung 4,0 / 5
Formula Sound FF6.2 L Test Artikelbild
Formula Sound FF6.2 L Test

Die britische Kooperation zwischen Funktion One und Formula Sound will die Spitze analoger Audiotechnik in den Club bringen. Mit dem FF6.2 L sollen keine Wünsche mehr offen bleiben ...

29.05.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Pioneer DJM-250MK2 Test Artikelbild
Pioneer DJM-250MK2 Test

Pioneers DJM-250MK2 möchte den Markt der budgetfreundlichen Zweikanal-DVS-Mixer aufrollen. Pro-Features und ein rekordbox-fähiges USB-Audiointerface sollen dabei behilflich sein.

12.04.2017
Leserbewertung 1,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Reloop RMX-90 DVS Test Artikelbild
Reloop RMX-90 DVS Test

Reloops Premium Line-Mischer RMX-90 DVS bietet eine digitale Systemarchitektur, 12 Effektprogramme, ein Serato DVS-Interface sowie zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter auch ein dreifacher USB-Hub. Ein Wolf im Schafspelz?

05.04.2017
Produktbewertung 4,0 / 5
Roland DJ-99 Test Artikelbild
Roland DJ-99 Test

Roland nimmt mit dem DJ-99 einen Battlemixer ins Portfolio auf, der aufgrund des 909-Jubiläums mit dem Vintage-Design der legendären TR-909 aufwartet.

16.03.2017
Produktbewertung 4,0 / 5
Omnitronic CM-5300 Test Artikelbild
Omnitronic CM-5300 Test

Der CM-5300 von Omnitronic ist ein umfangreich ausgestatteter Clubmixer, der für so ziemlich jedes Szenario im Veranstaltungsgewerbe gewappnet sein will. Wir haben ihn ausprobiert.

14.03.2017
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Pioneer DJ DJM-TOUR1 Test Preview Artikelbild
Pioneer DJ DJM-TOUR1 Test Preview

5999 Euro UVP: Der Rolls Royce unter den Pioneer-Clubmixern DJM-TOUR1 nimmt Kurs auf die Bühnen, Booths und Stadien der globalen Partylandschaft. Was kann er, was die anderen nicht können?

22.02.2017
Pioneer DJM-450 Test Artikelbild
Pioneer DJM-450 Test

Der Zweikanal-Mixer Pioneer DJM-450 hat einiges mehr unter der Haube als seine Vorgänger DJM-350 und DJM-400. Kein Wunder, ist doch über ein halbes Jahrzehnt ins Land gezogen ...

02.02.2017
Leserbewertung 3,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Allen & Heath Xone:92 Test Artikelbild
Allen & Heath Xone:92 Test

Seit mehr als einer Dekade bietet Allen & Heath nun mit dem XONE:92 den Technomixer schlechthin an. Nach wie vor scheint er vielfach ein wahres Objekt der Begierde zu sein, doch kann er aktuellen Ansprüchen noch genügen?

31.01.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Mixars MXR-2 Test Artikelbild
Mixars MXR-2 Test

Der Mixars MXR-2 aus Italien ist auf dem Papier ein robuster Zweikanal-Battlemixer mit interessanten Features. Wie schlägt er sich im bonedo.de-Test?

03.01.2017
Produktbewertung 2,5 / 5
Allen & Heath XONE:PX5 Test Artikelbild
Allen & Heath XONE:PX5 Test

Mit dem XONE:PX5 hat Allen & Heath einen Performance-Mixer für DJs im Programm, der mit analogem Herz und digitalen Effekten sowie ausgefuchsten Routing-Möglichkeiten bestechen möchte. Demnächst auch in deinem Club?

06.10.2016
Leserbewertung 3,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 6
Mixars Cut Test Artikelbild
Mixars Cut Test

Ein neuer Stern am Battlemixer-Himmel? Mixars CUT möchte mit solider Verarbeitungs- und Soundqualität, symmetrischen Ausgängen, Mini-InnoFadern und einem klar strukturierten Layout überzeugen, ohne ein allzu großes Loch ins Budget zu reißen. Gelingt ihm dies?

02.09.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 4
Mixars Duo Test Artikelbild
Mixars Duo Test

Mit dem DUO mischt Mixars fortan auch im Sektor der DVS-Battlemixer kräftig mit: Mit Serato-tauglichem USB-Audiointerface und Bedienelementen für die neuseeländische DJ-Software hat das Pult freilich auch gute Argumente...

01.09.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Mixars MXR-4 Test Artikelbild
Mixars MXR-4 Test

Mixars präsentiert mit dem MXR-4 einen Vierkanal-Clubmixer, der mit guter Ausstattung und einem günstigen Preis eine echte Alternative zu den bewährten Platzhirschen darstellen will. Gelingt dies?

28.06.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Pioneer DJM-900NXS2 Test Artikelbild
Pioneer DJM-900NXS2 Test

Pioneer DJM-900NXS2 wartet mit neuen Effekten, Rekordbox DVS Kompatibilität, erweiterten Funktionen, drei USB-Ports und verbesserter Audioqualität auf. Lohnt ein Upgrade?

30.03.2016
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Rane MP2014 Test Artikelbild
Rane MP2014 Test

Drehen statt schieben: Rotary DJ-Mixer wie Ranes MP2014 haben Konjunktur. Wenn sie dann noch mit großem digitalen Mehrwert aufwarten, lässt sich die Bonedo-Testredaktion nicht lang bitten.

21.03.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
DJ-Tech TRX Thud Rumble Test Artikelbild
DJ-Tech TRX Thud Rumble Test

Unter Schützenhilfe von DMC-Ikone Qbert und dem Thud Rumble schießt DJ-Tech mit dem TRX einen Battlemixer in den DJ-Ring. Ob sie damit einen Volltreffer landen?

08.03.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Pioneer DJM-S9 Test Artikelbild
Pioneer DJM-S9 Test

Pioneers Flaggschiff-Battlemixer DJM-S9 bietet Performance pur und möchte den Platzhirsch Rane aus seinem Revier zu verdrängen. Hier erfahrt ihr, inwieweit dies gelingt.

29.09.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Reloop RMX-22i Test Artikelbild
Reloop RMX-22i Test

Alle Fakten zum 2+1-Kanal Battlemixer Reloop RMX-22i, dem jüngsten Spross der traditionsreichen RMX-Familie, hier im bonedo.de-Test.

04.08.2015
Produktbewertung 3,5 / 5
Allen & Heath Xone:43C Test Artikelbild
Allen & Heath Xone:43C Test

Allen & Heath bringen mit dem Clubmixer Xone:43C nicht nur einen Nachfolger für den 42er auf den Markt, sondern zeigen mit der Integration der digitalen 8/8-Schnittstelle ein sehr interessantes Konzept.

30.06.2015
Produktbewertung 4,0 / 5
Allen & Heath Xone:43 Test Artikelbild
Allen & Heath Xone:43 Test

Allen & Heath bringen mit dem analogen Xone:43 Clubmixer den legitimen Nachfolger des 42ers auf den Markt. Was die Briten dem Mischpult mit auf den Weg gegeben haben, erfahrt ihr hier …

03.06.2015
Produktbewertung 4,0 / 5
Rane TTM57mkII Test Artikelbild
Rane TTM57mkII Test

Rane TTM57mkII ist die Neuauflage des beliebten Serato-Battlemixers TTM57SL. Mit an Bord sind unter anderem ein Dual-USB Audiointerface, überarbeitete Controller und Filter-Drehknöpfe. Wir verraten euch, ob sich die Anschaffung lohnt oder ob es auch noch das alte Modell tut.

27.05.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Reloop RMX 60 Digital Test Artikelbild
Reloop RMX 60 Digital Test

Reloop bringt mit dem RMX 60 Digital einen 4+1 DJ-Mixer auf den Markt, der nicht nur aufgrund seiner Anschlussvielfalt den Weg in die globalen Clubs finden könnte...

13.04.2015
Leserbewertung 4,5 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Rane MP2015 Test Artikelbild
Rane MP2015 Test

Rotary-Deluxe: Der Rane MP2015 ist ein bestens ausgestatteter DJ-Clubmixer mit analogem Aussehen und digitalem Herz. Wie gut die beiden Welten in diesem Oberklassepult harmonieren, erfahrt ihr hier …

08.04.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
Allen & Heath Xone 23C Test Artikelbild
Allen & Heath Xone 23C Test

Der Xone 23C von Allen & Heath ist eine erweiterte Version des Xone 23 und für 463 € zu haben. Der zweikanalige DJ-Mixer kommt mit der Software Mixvibes Cross LE und hat ein USB-Audiointerface spendiert bekommen.

13.08.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
Allen&Heath XONE:23 Test Artikelbild
Allen&Heath XONE:23 Test

Der Zweikanal-Battlemixer Allen&Heath XONE:23 „battlet“ um die Krone in seiner Produktklasse. Neben scratch-typischen Ausstattungsmerkmalen bietet er einen Effekt-Loop und analoge Kanalfilter sowie die Möglichkeit, bis zu vier Stereoquellen gleichzeitig zu mixen.

30.05.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
Reloop RMX-80 Digital Test Artikelbild
Reloop RMX-80 Digital Test

RMX-80 Digital heißt Reloops neuer digitaler 4-Kanal-Clubmixer, der 749 € kostet und hinsichtlich seiner Features teureren Modellen etablierter Hersteller wie Pioneer oder Allen & Heath um nichts nachsteht ... es könnte es sich hier um einen echten Geheimtipp handeln.

20.04.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Rane Sixty Four Test Artikelbild
Rane Sixty Four Test

Gleich zwei Laptop-Ports, ein 22-Kanal-USB-Audiointerface, einen Haufen MIDI-Controller und eine ausgeklügelte Effektsektion bringt der digitale 32-Bit-Clubmixer „Rane Sixty Four“ mit, um an die Spitze der Clubmixer-Charts zu stürmen.

05.03.2014
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Gemini PS3-USB Test Artikelbild
Gemini PS3-USB Test

Bei Geminis dreikanaligem DJ-Mixer PS3-USB handelt es sich um eine Revision des Modells PS3, das nun ein integriertes USB-Audiointerface spendiert bekommen hat. Aber das ist noch nicht alles...

04.03.2014
Produktbewertung 4,0 / 5
Gemini PS2 Test Artikelbild
Gemini PS2 Test

Der budgetfreundliche Zweikanal-Battlemixer Gemini PS2, seines Zeichens mit einem Dreiband-EQ, Crossfader-Curveswitch und einem regelbaren Mikrofoneingang ausgestattet, stellt sich den Herausforderungen des Bonedo-Teststudios. Was dabei herausgekommen ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.

04.02.2014
Produktbewertung 3,5 / 5
Pokket Pokketmixer Test Artikelbild
Pokket Pokketmixer Test

Mit seinem Hardware-Debüt „Pokketmixer“ hat das junge Start-up-Unternehmen „Pokket“ einen ebenso kleinen wie nützlichen Zweikanal-Mischer auf den Markt gebracht, der durch stromlose Genügsamkeit glänzt.

03.12.2013
Produktbewertung 4,0 / 5
Pioneer DJM-900SRT Test Artikelbild
Pioneer DJM-900SRT Test

Serato DVS ohne Rane-Equipment? - Jawohl, und der privilegierte „Pionie(e)r“ ist der DJM-900SRT. Mit nativer Unterstützung für Serato DJ auf vier Decks und einem Preisetikett von immerhin 2199 Euro nimmt der Clubmixer Kurs auf die DJ-Profiliga.

22.11.2013
Produktbewertung 4,0 / 5
Behringer NOX101 Test Artikelbild
Behringer NOX101 Test

Viel Scratch für wenig Geld! Der Behringer NOX101 Zweikanal-DJ-Battle-Mixer soll dies für nur 94 € UVP möglich machen.

07.10.2013
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Pioneer DJM 2000 Nexus Test Artikelbild
Pioneer DJM 2000 Nexus Test

Pioneer DJM 2000 Nexus im Bonedo-Test. Ob Pioneer mit der Revision seines Clubmixer-Flaggschiffs die Messlatte wieder ein Stück höher legt, verrät euch dieser Artikel.

09.09.2013
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 3
DJ-Tech DIF-1S Test Artikelbild
DJ-Tech DIF-1S Test

DJ-Tech DIF-1S. Vollwertige Battlemixer zum Sparkurs sind eine Seltenheit auf dem Markt. Doch der neue DIF-1S der Firma DJ-Tech ist genau das.

11.06.2013
Produktbewertung 5,0 / 5
American Audio 10MXR Test Artikelbild
American Audio 10MXR Test

American Audio 10MXR ist der kleinste DJ-Mixer aus der neuen MXR-Baureihe. Das Gerät bietet neben gängigen Ausstattungsmerkmalen auch ein internes USB-Audiointerface und diverse MIDI-Controller zur Steuerung einer DJ-Software. Der bonedo-Test verrät euch, wie es um die Praxistauglichkeit und Qualität des Pults bestellt ist.

04.06.2013
Produktbewertung 4,0 / 5
American Audio 14MXR Test Artikelbild
American Audio 14MXR Test

American Audio schickt seinen neuen Clubmixer 14MXR mit USB-Interface und MIDI-Controller auf die Tartanbahn. Hat der 300-Euro-Kanzel-Sprinter das Potenzial, die Konkurrenzpulte auf die hinteren Plätze zu verweisen?

01.05.2013
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 6
American Audio 19MXR Test Artikelbild
American Audio 19MXR Test

American Audio bläst zum Angriff aufs DJ-Rack und verpasst seinem Installations-Clubmixer 19MXR dedizierte MIDI-Controller nebst USB-Audiointerface.

25.04.2013
Produktbewertung 3,5 / 5
IK Multimedia iRig Mix Test Artikelbild
IK Multimedia iRig Mix Test

Die Firma IK Multimedia präsentiert mit dem iRig Mix einen neuartigen Zweikanal-DJ-Mischer, der speziell für iOS Geräte und die App DJ Rig entwickelt wurde. Wir haben ihn getestet!

27.06.2012
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Behringer VMX 1000 USB Test Artikelbild
Behringer VMX 1000 USB Test

VMX 1000 USB! So lautet die Typenbezeichnung für das größte Modell aus Behringers VMX-Serie. Ist der Weg frei die Clubs weltweit zu erobern?

20.06.2012
Produktbewertung 4,0 / 5
Behringer NOX606 Test Artikelbild
Behringer NOX606 Test

Behringers Clubmixer Flaggschiff NOX606 lockt mit Ausstattungsmerkmalen, die sonst nur High-Class-Pulten vorbehalten sind. Wie er sich auf dem Prüfstand schlägt, soll unser Test aufzeigen.

15.06.2012
Produktbewertung 3,5 / 5
Kommentare vorhanden 6
Pioneer DJM-850 Test Artikelbild
Pioneer DJM-850 Test

Pioneers DJM-850 tritt mit zeitgemäßen Modifikationen in die Fußstapfen des DJM-800. Zum Beispiel ein Traktor Scratch Pro taugliches USB-Interface für den Laptop-DJ und einige neue Effekte…

06.06.2012
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 7
Allen & Heath Xone:DB2 Test Artikelbild
Allen & Heath Xone:DB2 Test

Ist der neue Xone:DB2 nur ein halber DB4, wie man aufgrund der Zahl im Namen glauben könnte oder kann er auf Augenhöhe mit seinem großen Bruder antreten?

18.05.2012
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 6
Pioneer DJM-5000 Test Artikelbild
Pioneer DJM-5000 Test

Pioneers DJM-5000 ist ein Installationsmixer mit USB-Interface und zahlreichen analogen und digitalen Eingängen. Kann es sich einen Stammplatz im Club erkämpfen?

16.05.2012
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 3
Rane Sixty One Test Artikelbild
Rane Sixty One Test

Der Rane Sixty One ist ein neuer Battle-Mixer mit integriertem Scratch Live zertifizierten 24-Bit USB-Audiointerface. Hier stellt er sich dem Bonedo-Testpracour.

28.03.2012
Produktbewertung 4,0 / 5
Rane Sixty-Two Test Artikelbild
Rane Sixty-Two Test

Turntablisten aufgepasst. Rane´s Sixty-Two verspricht neue Höhenflüge bei der Scratch-Performance und bei kreativen DJ-Sets.

17.03.2012
Produktbewertung 4,0 / 5
Numark C1 Test Artikelbild
Numark C1 Test

Numarks C1 ist ein schnörkelloser 19" Rackmixer mit drei Kanälen zu einem sehr attraktiven Preis. Wir haben ihn für euch ins Teststudio eingeladen, um herauszufinden, was ihr für einen guten Hunni Investition erwarten könnt.

06.03.2012
Produktbewertung 3,5 / 5
DJ-Tech X10 Test Artikelbild
DJ-Tech X10 Test

Ist der Zweikanal-Mixer in Zeiten digitaler Multikanal-Remixe und MIDI-Controller-Performances vom Aussterben bedroht? Wir sagen „Nein“ und stellen euch heute den DJ-Tech X10 vor!

29.02.2012
Produktbewertung 4,0 / 5
DJ-Tech DDM 2000 USB Test Artikelbild
DJ-Tech DDM 2000 USB Test

Mit dem DDM 2000 USB schickt DJ-Tech einen Vierkanal-Clubmixer für nur gut zweihundert Euro UVP ins Rennen um den Platz auf dem DJ-Tisch. Ob sich der Preisbrecher da behaupten kann?

24.02.2012
Produktbewertung 4,0 / 5
DJ-Tech DDM-3000 Test Artikelbild
DJ-Tech DDM-3000 Test

Mit dem DDM-3000 hat Allroundausstatter DJ-Tech einen preisgünstigen Vierkanal-Clubmixer im Sortiment. Wir haben für euch getestet, ob das Pult qualitativ überzeugen kann.

25.01.2012
Produktbewertung 4,0 / 5
Behringer VMX 300 USB Test Artikelbild
Behringer VMX 300 USB Test

Heute schauen wir einem Preis-Leistungskracher aus dem Hause Behringer auf die Regler - dem VMX 300 USB. Er spricht USB-Audio und hat einige interessante Ausstattungsmerkmale zu bieten, die wir in diesem Artikel näher vorstellen wollen.

20.12.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Pioneer DJM-250 Test Artikelbild
Pioneer DJM-250 Test

Wenn Pioneer einen DJ-Mixer für 299 Euro ins Rennen schickt, ist das schon eher ungewöhnlich. Hat er dazu noch symmetrische Ausgänge, Isolatoren, eine digitale Signalverarbeitung und bipolare Kanalfilter im Gepäck, geht’s zur Anhörung in die bonedo-Testredaktion.

01.12.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Rane MP26 Test Artikelbild
Rane MP26 Test

Um eine Höheneinheit gewachsen, mit einer integrierten DSP-Effektsektion geheckspoilert und einem in die Mittelachse gewanderten Crossfader. So schicken Rane den MP26 an die Startlinie, um die hohe Messlatte, die sie selber bereits mit dem MP25 gesetzt haben, noch zu toppen.

24.11.2011
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Behringer NOX-202 Test Artikelbild
Behringer NOX-202 Test

Heute schauen wir dem preiswertesten Modell Behringers Nox Serie auf die Regler – und der hat einige Überraschungen in petto, wie wir bereits beim Auspacken erfahren durften...

17.11.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 7
Behringer NOX-1010 Test Artikelbild
Behringer NOX-1010 Test

Frisch gestylt und gut bestückt will der 19-Zoll-Club-Mixer Behringer NOX-1010 in den Racks der DJ-Gemeinde ein neues Zuhause zu finden. Wir begleiten ihn auf diesem Weg.

08.11.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Behringer Nox 303 Test Artikelbild
Behringer Nox 303 Test

Mit fünf neuen NOX-Modellen wirbt die neue Produktlinie von Behringer um die Gunst der Deejays. In diesem Artikel haben wir uns die Dreikanal-Version der Sippe vorgeknöpft.

06.10.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Behringer DJX900 USB Test Artikelbild
Behringer DJX900 USB Test

Wer für seine DJ-Karriere nur ein bescheidenes Budget zur Verfügung hat, aber nicht unbedingt bescheiden starten möchte, der kommt an Behringer nicht vorbei. Auch der DJ-Mixer DJX900 gehört in die Kategorie viel für wenig.

05.10.2011
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
Kommentare vorhanden 7
Behringer NOX404 Test Artikelbild
Behringer NOX404 Test

Behringers brandneuer Zweikanal-Mixer NOX404 versteht sich nicht nur aufs Battlen, sondern auch auf Effekt-Tiraden und mehr. Was genau dahinter steckt, haben wir für euch gecheckt.

28.09.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 2
Pioneer DJM-T1 Test Artikelbild
Pioneer DJM-T1 Test

Der Kooperationsgeist zwischen Native-Instruments und Pioneer ist nicht zu bremsen. Heute in der Redaktion: Der DJM-T1-Zweikanal-Mixer für Traktor Scratch 2.

21.09.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 2
Rane Empath Test Artikelbild
Rane Empath Test

Der Rane Empath ist ein 3-Kanal-Club-Mixer, der in Zusammenarbeit mit keinem geringeren als DJ-Legende Grandmaster Flash entstanden ist. Er soll den professionellen Anforderungen von Club-DJs und gewieften Turntablisten gleichermaßen standhalten. Wir verraten euch, ob er dieses hehre Ziel erreicht.

09.09.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Numark M3 Test Artikelbild
Numark M3 Test

Der Numark M3 ist ein preisgünstiger Zweikanal-DJ-Mixer mit Killswitches, Crossfader-Reverse-Schaltung und Transform-Buttons. Wir haben ihn ins Testlabor eingeladen, wo er unter Beweis stellen will, was ein Einsteiger-Gerät um die 150 Euro heute so drauf haben kann.

30.08.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Pioneer DJM-900NXS Test Artikelbild
Pioneer DJM-900NXS Test

Der Traktor-zertifizierte Clubmixer Pioneer DJM-900 NXS stößt die Tür für DJs und Club-Betreiber zum DVS-Set ohne zusätzliches Interface auf. Die Frage ist nur, wie weit...

15.07.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Numark M101 USB Test Artikelbild
Numark M101 USB Test

Der Numark M101 USB ist ein Zwei-Kanal DJ-Mixer mit USB-Interface und kostet knapp 100 Euro. Das ist nicht viel! Wir sagen euch, was er kann und wie es um die Qualität bestellt ist.

17.06.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Behringer DX2000-USB Test Artikelbild
Behringer DX2000-USB Test

Ein wahres Preis-Leistungs-Schmankerl stellt sich heute dem Bonedo-Testparcours. Es ist der Behringer DX2000-USB.

09.06.2011
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Gemini PS-626USB Test Artikelbild
Gemini PS-626USB Test

Geminis PS-626USB steigt als preiswerter 3-Kanal-Mixer mit integriertem USB-Audio-Interface, Crossfader-Reverse und Dreifach-EQs in den Ring. Wir haben den Recken für euch auf Herz und Nieren getestet.

13.05.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Pioneer DJM-2000 Test Artikelbild
Pioneer DJM-2000 Test

Gemacht für die Nacht: Pioneers Clubmixer DJM-2000 ist der perfekte Partner für ein CDJ-Tag-Team im DJ-Käfig. Heute muss er in der bonedo-Testredaktion antreten…

02.05.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Numark iM9
 Test Artikelbild
Numark iM9
 Test

Vier-Kanal-Clubmixer gibt es wie Sand am Meer - da muss man sich schon ein paar pfiffige Extras einfallen lassen. Wie Numark beim iM9.

31.03.2011
Produktbewertung 5,0 / 5
Allen & Heath Xone:DB4 Test Artikelbild
Allen & Heath Xone:DB4 Test

Mit seiner Quad FX Core DSP Engine markiert der Allen & Heath Xone:DB4 einen neuen CPU-Rekord für DJ-Mischer. Was hat dieses neue Flaggschiff so drauf...?

10.03.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Numark X6 Test Artikelbild
Numark X6 Test

Der Numark X6 ist zwar nur ein zweikanaliger DJ-Mixer, verfügt aber über eine interne digitale Signalverarbeitung. Was er sonst noch unter der Haube hat, erfahrt ihr hier…

04.03.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Denon DN-X600 Test Artikelbild
Denon DN-X600 Test

Mit Schirm, Charme und USB – Denon DN-X600 lädt zum interkulturellen Fünf-Uhr-Tee ein.

03.02.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Denon DN-X1600 Test Artikelbild
Denon DN-X1600 Test

Clubmixer mit eingebautem Mehrkanal USB-Interface sind schwer angesagt. Denons DN-X1600 ist so ein Vertreter und bekam jüngst die Traktor-Scratch-Pro-Zertifizierung verliehen.

10.12.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 4
DJ-Tech DJM-303 Test Artikelbild
DJ-Tech DJM-303 Test

Effektsektion, Sampler, USB-Integration – ganz schön viel Features, die der neue Party-Mixer von DJ-Tech bereithält. Wie er sich damit im anspruchsvollen Bonedo-Testparcours schlug, lest ihr hier.

09.12.2010
Produktbewertung 3,5 / 5
Denon DN-X1700 Test Artikelbild
Denon DN-X1700 Test

Es muss nicht unbedingt Weihnachten sein, will man DJs zu festlichen Gefühlen verhelfen. Traditionshersteller Denon schafft das auch mit einem Clubmixer.

26.11.2010
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Numark X5 Test Artikelbild
Numark X5 Test

X5 ist ein zweikanaliger 24-Bit-Digitalmixer, wie geschaffen für die V7 Turntable-Reihe und Standard-Plattenspieler.

08.10.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Rane Sixty Eight Test Artikelbild
Rane Sixty Eight Test

Schluss mit Zeitdruck, Interface- und Kabelwirrwarr. Rane 68 bringt zwei USB-Ports und vier Serato-Decks für den ultimativen DJ-Battle in die Kanzel ...

08.10.2010
Produktbewertung 4,0 / 5
Behringer DDM4000 Test Artikelbild
Behringer DDM4000 Test

Mit dem Digital Pro Mixer DDM4000 bietet Behringer einen effektgespickten 32-Bit-Clubmixer samt MIDI-Controller-Funktion in einem Gerät an. Und das für einen extrem entspannten Preis. Wie er sich in der Praxis schlägt...

23.09.2010
Leserbewertung 1,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Numark M6 USB Test Artikelbild
Numark M6 USB Test

Der Clubmixer Numark M6 USB hält den Mix für die Ewigkeit fest. Auf vier Kanälen und mit eingebautem USB-Interface.

17.09.2010
Produktbewertung 4,0 / 5
American Audio MX-1400 DSP Test Artikelbild
American Audio MX-1400 DSP Test

Der MX-1400 DSP von American Audio bietet für relativ wenig Geld alle Features, die man von einem vollwertigen Club-Mixer erwartet. Doch kann er hinsichtlich Qualität und Sound mit den teureren Konkurrenz-Produkten mithalten?

23.08.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Pioneer DJM-350 Test Artikelbild
Pioneer DJM-350 Test

Der DJM-350 von Pioneer ist der kleinste Sproß der legendären DJM-Familie. Seine Feature-Liste klingt vielversprechend. Wir sind gespannt, wie es um das Preis-/Leistungsverhältnis bestellt ist…

19.08.2010
Produktbewertung 4,0 / 5
Stanton M 207 Test Artikelbild
Stanton M 207 Test

Der Stanton M.207 wird vom Hersteller als hochwertiger Battle-Mixer, mit Mehrwert angepriesen. Wir haben für euch getestet, wie es um Qualität und Alltagstauglichkeit bestellt ist.

28.07.2010
Produktbewertung 4,0 / 5
Stanton SMX.311 Test Artikelbild
Stanton SMX.311 Test

SMX.311 ist der neuste Mixer von Stanton. Für einen Tiefpreis von ca. 130 EUR bietet er Features wie symmetrische Ausgänge und 3-Band EQs. Wir haben für euch getestet, ob sich der SMX.311 gegenüber teureren Profi-Tools behaupten kann.

25.06.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Allen & Heath Xone 42 Test Artikelbild
Allen & Heath Xone 42 Test

Momentan ist es gar nicht so leicht, an ein Test-Exemplar des Xone 42 zu kommen. Ist der Metall-Bolide wirklich so „hot“ oder doch nur ein weiterer 4-Kanal-Mixer?

06.05.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 2
American Audio Q-D5 MKII Test Artikelbild
American Audio Q-D5 MKII Test

Gutes Werkzeug zahlt sich aus, auch für den angehenden DJ. Und wer weiß: Vielleicht lässt sich mit dem Q-D5 von American Audio sogar am richtigen Ende sparen!

16.04.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Korg KM402 Test Artikelbild
Korg KM402 Test

Auch im unteren Preissegment muss man bei DJ-Mixern nicht auf Performance und Ausstattung verzichten. Wir haben dem Korg KM-402, mit integriertem KAOSS PAD auf den Zahn gefühlt .

31.03.2010
Produktbewertung 4,0 / 5
Numark M1USB Test Artikelbild
Numark M1USB Test

Mit einem Kampfpreis zog Numark mit dem M1USB in den DJ-Battle. Dieser zeigt sich als extrem gut "bewaffnet". Doch klingen seine "Waffen" auch so gut, wie sich die Featuresliste liest?

18.03.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Vestax VMC-004XLU Test Artikelbild
Vestax VMC-004XLU Test

Vestax ist im DJ-Sektor eine echte Hausnummer. Mit der XLU-Serie schlagen die Japaner zwei Fliegen mit einer Klappe: Günstiger Preis und guter Sound!

04.03.2010
Produktbewertung 3,5 / 5
Rane TTM57SL Test Artikelbild
Rane TTM57SL Test

Der TTM57SL, bislang das Flaggschiff aus dem Hause RANE, verspricht nicht nur der ultimative Battlemixer, sondern auch eine effektive Schaltzentrale für Scratch Liver-User zu sein. Mehr...

19.02.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
American Audio Q-SD Record Test Artikelbild
American Audio Q-SD Record Test

Wie viele andere Hersteller, setzt auch American Audio auf die modernen Medien. So auch beim DJ-Mixer Q-SD Record. Hier könnt ihr erfahren, ob die Integration geglückt ist...

11.02.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Pioneer DJM-800 Test Artikelbild
Pioneer DJM-800 Test

Pioneer DJ-Mixer stehen hoch in der Gunst der auflegenden Zunft. Wir haben den DJM-800 auf den Prüfstand geschickt. Steht das Flaggschiff immer noch auf der Pole-Position?

12.11.2009
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Allen & Heath Xone 22 Test Artikelbild
Allen & Heath Xone 22 Test

Auch in Sachen Mischpulten gehörten die Briten zu den Pionieren und gaben schon früh die Richtung vor. Ob auch DJs von der Erfahrung dieses Traditionsherstellers profitieren können?

15.09.2009
Produktbewertung 4,0 / 5
Behringer DJX750 Test Artikelbild
Behringer DJX750 Test

Obwohl viele DJs Behringer nicht unbedingt das Meiste zutrauen, haben wirs uns ein Herz gefasst und uns den DJX750 schicken lassen. Ob er den DJ-Test besteht?

14.08.2009
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
Numark X9 Test Artikelbild
Numark X9 Test

Beim X9 handelt es sich um einen preiswerten dreikanaligen Mixer, der über eine interne digitale Signalverarbeitung in 24Bit und ein flexibles Effektgerät verfügt. Grund genug, ihn für euch unter die Lupe zu nehmen…

30.03.2009
Produktbewertung 4,0 / 5
Mackie d.4 Pro Test Artikelbild
Mackie d.4 Pro Test

Nach dem erfolgreichen d2 präsentiert Mackie jetzt eine größere Schaltzentrale gleichen Prinzips. Doch damit nicht genug - lest selbst...

12.03.2009
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Mackie U.420 und U.420d Test Artikelbild
Mackie U.420 und U.420d Test

Was haben blaue Pillen, Philipp Lahm, Streichhölzer und Bakterien gemeinsam? Richtig, sie sind alle relativ klein, können aber unter Umständen Großes bewirken.

11.02.2009
Produktbewertung 4,0 / 5
Pioneer DJM-600 Test Artikelbild
Pioneer DJM-600 Test

Ist der DJ-Mixer, der mittlerweile zehn Jahre zu unverändertem Preis auf dem Markt ist, noch zeitgemäß und den Schotter wert?

21.09.2008
Produktbewertung 3,0 / 5
Hot or Not
?
Testmarathon_DJ-Mixer Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Peter Westermeier

Kommentieren
Profilbild von Richie Haunting

Richie Haunting sagt:

#1 - 27.07.2017 um 09:06 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Hallo Bonedo Team!
Ich suche ein Mixer mit Split-Cue und überlege derzeit noch ob ich eine größere Investition tätige oder mir eventuell ein günstiger Mixer reicht.
Als günstige Alternative hatte ich mir den NUMARK M6 USB angeschaut, nur leider sind die Phono-Eingänge wohl vom Klang nicht so toll.
Habt Ihr noch eine preisgünstige Idee für mich?
(2 oder 4 Ch ist mir egal, eingebaute Soundkarte brauch ich nicht, wichtig ist Split-Cue und ein guter Klang)Danke für eure Tipps

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kaufberater: Die besten DJ-Mixer und DVS-Mixer mit integriertem Audiointerface
Feature

Die besten DVS-fähigen DJ-Mischpulte im Überblick: Clubmixer und Battlemixer für Traktor Scratch Pro, Serato DJ, Rekordbox, VirtualDJ und Co.

Kaufberater: Die besten DJ-Mixer und DVS-Mixer mit integriertem Audiointerface Artikelbild

DVS-Mixer für DJs: Auflegen mit einem Laptop und einem digitalen Vinyl-System, dafür gibt es mehrere Beweggründe. Ein wichtiges Kriterium, das immer wieder genannt wird, ist das authentische „Vinyl-Feeling“, besonders für Scratcher und Turntablisten. Auch wer gern herkömmliche Schallplatten auflegt, eventuell im Mix mit Timecodes, ist mit einem DVS gut bedient.

Die besten 4-Kanal-Mixer und Clubmixer
Feature

Die besten Clubmixer und DJ-Mischpulte für Stage, Festival, Bühne, Club und Diskotheken bieten Top-Sound sowie hohe Flexibilität und Fertigungsgüte für den harten DJ-Alltag. Hier stellen wir euch die erfolgreichsten und besten DJ-Mixer, 4-Kanal-Mischpulte und Clubmixer im Vergleich und Test-Überblick vor.

Die besten 4-Kanal-Mixer und Clubmixer Artikelbild

Die besten Clubmixer und 4-Kanal-Mixer: Flaggschiff-Mixer - jeder Premium-Hersteller im DJ-Markt hat mindestens ein DJ-Mischpult dieser Kategorie im Produktportfolio. Doch es gibt auch die andere Seite: wenig Schnickschnack, dennoch alle Basics an Bord und ein höchst attraktives Preisetikett. In diesem Überblick stellen wir euch eine aktuelle Auswahl an Mischpulten diverser Preis- und Leistungskategorien vor, die sich in unseren zahlreichen Testberichten behaupten konnten.

Die besten Rotary DJ Mixer / Mischpulte im Vergleich
Feature

Du suchst einen Rotary-Mixer mit tollem Sound und viel Mojo? Unser Marktüberblick für Rotary DJ-Mixer, Disco- und Clubmischer macht Licht ans Fahrrad: Formula Sound, RANE, MasterSounds, Superstereo, Omnitronic, Alpha Recording Systems, Can Electric, Condesa Electronics u.v.m.

Die besten Rotary DJ Mixer / Mischpulte im Vergleich Artikelbild

Rotary DJ Mixer gehören zu den Klassikern im Bereich der DJ-Pulte. Mittlerweile finden sich bei einigen Herstellern wieder Drehregler-Modelle im Produktportfolio, nachdem die Geräte fast ein Vierteljahrhundert lang für den Mainstream ausgestorben zu sein schienen. Discomischer gibt’s aktuell unter anderem von Bozak, Rane, Omnitronic, MasterSounds und Formula Sound …

Pioneer DJM-A9 DJ-Mixer - der neue Stern am Clubmixer-Himmel
News

Wachablösung bei Pioneer DJ – der DJM-A9 tritt die Nachfolge des DJM-900NXS2 an und bietet weiterentwickelte Spielbarkeit, Wifi, besseren Sound, verbesserte Performance-Möglichkeiten sowie mehr Anschlussmöglichkeiten.

Pioneer DJM-A9 DJ-Mixer - der neue Stern am Clubmixer-Himmel Artikelbild

Pioneer DJ stellt mit dem DJM-A9 seinen professionellen DJ-Mixer der nächsten Generation vor. Der 4-Kanal-Mixer tritt in die Fußstapfen des DJM-900 NXS2 und legt laut Hersteller die Messlatte für Club-Standard-Mixer höher, mit enormen Verbesserungen im Vergleich zu seinem Vorgänger. Dazu zählen unter anderem eine optimierte Klangqualität, WiFi- und App-Steuerung, verbesserte Spielbarkeit und Konnektivität sowie eine Vielzahl neuer Funktionen, um euren DJ-Gig auf das nächste Level zu heben. Der DJM-A9 ist mit rekordbox und Serato DJ kompatibel. 

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)