Bonedo Archive

Keyboard - Workshops

Anzeige
Quintenzirkel einfach erklärt Artikelbild
Quintenzirkel einfach erklärt

Der Quintenzirkel ist eine große Hilfe beim Bestimmen von Tonarten und hilft beim Aufbau von Tonleitern. Wir erklären detailliert, wie er funktioniert.

Tobias Homburger
16.02.2023
Leserbewertung 4,8 / 5
Kommentare vorhanden 3
CV/Gate verständlich erklärt Workshop Artikelbild
CV/Gate verständlich erklärt Workshop

CV/Gate sind Steuerspannungen im Dienste analoger Synthesizer. Wie Control Voltage (CV) und Gate funktionieren, erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Lasse Eilers
14.02.2023
Leserbewertung 4,9 / 5
Kommentare vorhanden 2
Kadenz einfach erklärt! Artikelbild
Kadenz einfach erklärt!

Was ist eigentlich eine Kadenz? Unser Workshop erklärt detailliert, wie Kadenzen aufgebaut sind und welchen Zweck sie in der Musik erfüllen.

Tobias Homburger
12.02.2023
Leserbewertung 4,6 / 5
Kommentare vorhanden 1
Funktionsgenerator vs. Eurorack-LFO Workshop Artikelbild
Funktionsgenerator vs. Eurorack-LFO Workshop

Eurorack-LFO und Funktionsgenerator sind ähnliche Modultypen für das Erzeugen von Modulation im Eurorack. Wir erklären den Unterschied.

Lukas Hermann
10.02.2023
Leserbewertung 5,0 / 5
4 Klavier-Akkorde für fast alle Songs Artikelbild
4 Klavier-Akkorde für fast alle Songs

Mit 4 Klavier-Akkorden dutzende, wenn nicht hunderte Songs auf dem Piano spielen können? Wir erklären detailliert, wie das funktioniert!

Tobias Homburger
07.02.2023
Leserbewertung 5,0 / 5
Eurorack-Mixer effektiv nutzen Workshop Artikelbild
Eurorack-Mixer effektiv nutzen Workshop

Eurorack-Mixer sind sinnvolle Ergänzungen in jedem Rack. In unserem Workshop erkunden wir ein paar Optionen und beantworten zentrale Fragen rund um das modulare Mixing.

Lukas Hermann
27.01.2023
Leserbewertung 4,5 / 5
Klavier Akkorde lernen leicht gemacht Artikelbild
Klavier Akkorde lernen leicht gemacht

Was ist ein Akkord, wie ist er aufgebaut und welche Typen gibt es überhaupt? Lerne alles, was man über Akkorde wissen muss und wie man sie verwendet.

Tobias Homburger
26.01.2023
Leserbewertung 4,5 / 5
Optimaler Keyboardsound auf der Bühne Artikelbild
Optimaler Keyboardsound auf der Bühne

Wie man den Keyboardsound neben Drums, Gitarren und Co, auf der Bühne optimal und durchsetzungsfähig gestaltet, erklären wir in unserem Workshop.

Christian Frentzen
24.01.2023
Leserbewertung 5,0 / 5
Tape-Delay mit Tonbandgerät bauen Workshop Artikelbild
Tape-Delay mit Tonbandgerät bauen Workshop

In unserem Workshop beschreiben wir detailliert, wie man mithilfe eines Tonbandgeräts ein Tape-Delay im DIY-Verfahren erzeugt.

Sascha Bachmann
13.01.2023
Leserbewertung 4,6 / 5
Eurorack für Anfänger Workshop Artikelbild
Eurorack für Anfänger Workshop

Wer als Anfänger in die Welt des Eurorack einsteigt, hat viele Fragen. Wir beantworten in unserem Workshop die Wichtigsten für einen guten Start.

Lukas Hermann
16.12.2022
Leserbewertung 4,8 / 5
Eurorack Patch bauen detailliert erklärt Workshop Artikelbild
Eurorack Patch bauen detailliert erklärt Workshop

Wie patcht man eigentlich einen modularen Synthesizer? Unser Workshop erklärt detailliert, wie man lernt, ein Patch im Eurorack zu bauen.

Igor Sabara
22.11.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Noten lesen verständlich erklärt Workshop Artikelbild
Noten lesen verständlich erklärt Workshop

Die Noten in der Musik sind das Pendant zum Alphabet der Sprache. Ohne das eine ist das andere orientierungslos. Wie lernt man eigentlich Noten lesen? Wir erklären es verständlich.

Tobias Homburger
12.11.2022
Leserbewertung 4,4 / 5
Tape Loops fürs Tonbandgerät in 5 Schritten Workshop Artikelbild
Tape Loops fürs Tonbandgerät in 5 Schritten Workshop

Wie man in 5 Steps Tape Loops fürs Tonbandgerät herstellt, erklären wir detailliert in diesem Workshop inkl. Infos zu nutzbaren Bandmaschinen

Sascha Bachmann
11.11.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Dur und Moll: Der Unterschied im Musik Workshop Artikelbild
Dur und Moll: Der Unterschied im Musik Workshop

Spricht man von Dur und Moll in der Musik, ist von Tongeschlechtern die Rede. Wie man diese geschickt in Kompositionen einsetzt, um Stimmungen auszudrücken, beschreiben wir detailliert.

Tobias Homburger
15.10.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
Die Geschichte des Tape Loops Artikelbild
Die Geschichte des Tape Loops

Die Geschichte des Tape Loops reicht noch vor die Zeit der Verwendung von Synthesizern in der Musik. Wir beleuchten die Hintergründe.

Sascha Bachmann
23.09.2022
Leserbewertung 4,9 / 5
Eurorack-System planen leicht gemacht Artikelbild
Eurorack-System planen leicht gemacht

Wer ein Eurorack-System plant, sollte für die Umsetzung einiges wissen. Worum es dabei geht, erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Igor Sabara
08.09.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Filterbänke im Eurorack verwenden Workshop Artikelbild
Filterbänke im Eurorack verwenden Workshop

Filterbänke im Eurorack gestatten das kreative Bearbeiten von Sounds. In unserem Workshop präsentieren wir diverse Typen und ihren Einsatz.

Lukas Hermann
19.08.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Korg Opsix Workshop: Einstieg leicht gemacht Artikelbild
Korg Opsix Workshop: Einstieg leicht gemacht

Wie man mit Korg Opsix und der Mac/PC-Version Opsix native die Geheimnisse der FM-Synthese erkundet, zeigt unser Workshop mit vielen Beispielen.

Matthias Sauer
12.08.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Leadsheet schreiben: Workshop für Keyboarder und Pianisten Artikelbild
Leadsheet schreiben: Workshop für Keyboarder und Pianisten

Als Keyboarder oder Pianist greift man oft auf Leadsheets zurück. Wie man diese vorbereitet und was sie beinhalten, erklärt unser Workshop.

Christian Frentzen
28.07.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Controller für Ableton Live 11 Artikelbild
Controller für Ableton Live 11

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Ableton Live 11.

Alexander Eberz
27.07.2022
Leserbewertung 5,0 / 5