Bonedo Archive

Keyboard - Workshops

Anzeige
Klavierbegleitung vom Leadsheet lernen Workshop Artikelbild
Klavierbegleitung vom Leadsheet lernen Workshop

Musik wird mit Noten und mit Leadsheets umgesetzt. Wie man mit Leadsheets arbeitet, erklären wir in diesem Workshop.

Christian Frentzen
15.07.2022
Leserbewertung 4,0 / 5
In 5 Schritten zu langen Tape Loops Workshop Artikelbild
In 5 Schritten zu langen Tape Loops Workshop

Wie man in 5 Schritten Kassetten-Tape Loops mit individueller Länge herstellt, beschreiben wir in dieser Workshop-Folge.

Sascha Bachmann
08.07.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Felt Piano – der besondere Klaviersound Workshop Artikelbild
Felt Piano – der besondere Klaviersound Workshop

Das Felt Piano ist der heimliche Star moderner Klaviersounds. Alles zu diesem Sound, wie man ihn erhält und Tipps für die besten Libraries gibt es hier!

Tom Gatza
01.07.2022
Leserbewertung 4,8 / 5
Mit Tape Loops Musik produzieren Workshop Artikelbild
Mit Tape Loops Musik produzieren Workshop

Vom Tape Loop zum Pop Song? Wie man mit Tape Loops Musik produzieren kann erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Sascha Bachmann
24.06.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
5 Klänge, die sie nur mit dem Clavinet erzeugen konnten Artikelbild
5 Klänge, die sie nur mit dem Clavinet erzeugen konnten

Dieser Workshop zeigt, wie Herbie Hancock, Stevie Wonder und Michael Jackson das Hohner Clavinet zu einer Legende werden ließen.

Christian Frentzen
17.06.2022
Leserbewertung 4,9 / 5
Kommentare vorhanden 2
FM-Synthese im Eurorack Workshop Artikelbild
FM-Synthese im Eurorack Workshop

Mit FM-Synthese können an analogen Eurorack-Synths viele einmalige Sounds entstehen. Unser Workshop erklärt grundlegende Patch-Techniken.

Lukas Hermann
17.06.2022
Leserbewertung 4,3 / 5
Hammond Workshop #1: Drawbars Artikelbild
Hammond Workshop #1: Drawbars

Die erste Folge unseres Video-Workshops zeigt, wie man die Zugriegel bzw. Drawbars einer Hammond-Orgel oder eines Hammond-Klons einsetzt.

Dirk Schaadt
09.06.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 3,0 / 5
Kommentare vorhanden 12
Besser Klavierspielen mit Fingersatz Artikelbild
Besser Klavierspielen mit Fingersatz

Beim Klavierspielen unterstützt der richtige Fingersatz ein fließendes Spiel, selbst bei komplizierten Stücken. Was Fingersatz bedeutet, wie man lernt, ihn zu schreiben und einzusetzen, erklären wir in unserem Workshop.

Tobias Homburger
09.06.2022
Leserbewertung 4,6 / 5
Hammond Orgel spielen lernen – Anleitung & Video-Workshop Artikelbild
Hammond Orgel spielen lernen – Anleitung & Video-Workshop

Die Hammond-Orgel ist ein echter Klassiker. Tipps und Tricks zu Drawbars, Leslie, Spieltechniken und mehr gibt's in unserem Videoworkshop!

Dirk Schaadt
09.06.2022
Leserbewertung 4,6 / 5
Produktbewertung 3,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
5 Synth-Bass Patches, die jeder Keyboarder haben muss! Artikelbild
5 Synth-Bass Patches, die jeder Keyboarder haben muss!

Synthesizer bieten enorme Möglichkeiten für Bass-Sounds. Wir präsentieren 5 Synth-Bass Patches, die man als Keyboarder haben muss!

Christian Frentzen
24.05.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Controller für Apple Logic Pro X Artikelbild
Controller für Apple Logic Pro X

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Apple Logic Pro X sowie deren Einrichtung erklärt!

Felix Klostermann
17.04.2022
Leserbewertung 4,7 / 5
Kommentare vorhanden 2
Hammond Workshop #4: Vibrato und Percussion Artikelbild
Hammond Workshop #4: Vibrato und Percussion

Folge 4 unseres Hammond-Workshops beschäftigt sich mit den wichtigen Klanggestaltern des Hammond-Sounds. Dem Vibrato und der Percussion.

Michael Geisel
09.04.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Elektron Overbridge richtig verwenden Workshop Artikelbild
Elektron Overbridge richtig verwenden Workshop

Via Overbridge lassen sich Synthesizer und Sampler von Elektron per Plug-In in der DAW verwenden. Wir erklären wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Lukas Hermann
05.04.2022
Leserbewertung 4,7 / 5
Kommentare vorhanden 3
Stimmungen für Klavier und Flügel und ihre Entwicklung Artikelbild
Stimmungen für Klavier und Flügel und ihre Entwicklung

Welche Stimmungen bei Klavier und Flügel verwendet werden und welche es gibt, erklärt unser Workshop.

Tobias Homburger
18.03.2022
Leserbewertung 4,4 / 5
Hammond Workshop #3: Spieltechniken Artikelbild
Hammond Workshop #3: Spieltechniken

Folge 3 des Hammond-Workshops befasst sich mit typischen Orgel-Spieltechniken, die im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Dirk Schaadt
09.03.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 3,0 / 5
Kommentare vorhanden 5
Tape Loop Recording Workshop Artikelbild
Tape Loop Recording Workshop

Unser Tape Loop Recording Workshop erklärt, mit welchen Aufnahmetechniken man einen Tape Loop bespielt und was dabei zu beachten ist.

Sascha Bachmann
22.01.2022
Leserbewertung 4,9 / 5
DIY: Eurorack Case selbst bauen Workshop Artikelbild
DIY: Eurorack Case selbst bauen Workshop

Wie baue ich mir das Case für mein Eurorack selbst? In unserem Workshop zeigen wir euch, was zum Bau des Cases benötigt wird, und erklären, worauf man beim Selbstbau besonders achten muss.

Igor Sabara
08.01.2022
Leserbewertung 4,8 / 5
Generative Musik mit dem Eurorack Workshop Artikelbild
Generative Musik mit dem Eurorack Workshop

Eine der spannendsten Techniken im Eurorack-Bereich ist das Erstellen generativer Patches. Wir geben Einsteigern in das Thema ein paar Tipps an die Hand.

Lukas Hermann
17.12.2021
Leserbewertung 4,8 / 5
Tape Loops bauen im Detail erklärt Workshop Artikelbild
Tape Loops bauen im Detail erklärt Workshop

Tape Loops sind für das Musikmachen im Lo-Fi-Bereich brandaktuell. Wir beschreiben detailliert, wie man sich die Magnetbandschleifen selbst herstellt.

Sascha Bachmann
06.12.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Xmas Chillout – Weihnachtslieder modern interpretiert Workshop Artikelbild
Xmas Chillout – Weihnachtslieder modern interpretiert Workshop

Traditionelle Weihachtslieder lassen sich mit aktuellen Sounds und Styles neu entdecken. Am Keyboard oder im Homestudio macht dies viel Spaß und weckt die eigene Kreativität.