Bonedo Archive
DJ - Workshops

Digitale DJ-Setups bieten viele Vorzüge, haben aber auch technische Schwachstellen. Mögliche Backup-Lösungen stellt dieser Workshop vor.

Was sich unter Musikern schon längst durchgesetzt hat, wird auch bei den DJs immer beliebter: das In-Ear-Monitoring (IEM). Die Gründe liegen auf der Hand, doch ist IEM für jeden DJ die perfekte Lösung?

Mythen über Klangoptimierungen bei Plattenspielern gibt es viele, doch was bringen einzelne Maßnahmen tatsächlich? Hier erfahrt ihr es ...

Mixtapes sind wichtig für DJs, egal ob auf Mixcloud, auf CD oder ganz oldschool auf Musikkassette. Hier gibt es Tipps für ein gelungenes Mixtape.

Kabelsalat auf dem Arbeitsplatz und in der Kabelkiste? Diese Praxistipps machen euch das Leben als DJ und Musiker leichter.

DJ-Streaming ist seit der Pandemie nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile können DJs von überall online sein. Hier steht, wie’s geht!

Das Kapital eines jeden DJs ist seine Musiksammlung. Um eine praxisgerechte Musik-Kollektion zum Auflegen aufzubauen, hier einige Tipps...

Wenn der Turntable auf der Bühne brummt, koppelt und die Nadel springt, was unternimmt man dagegen? Hier ein paar Tipps.

DJ werden, auflegen lernen, mixen und Erfolge feiern. In unseren DJ-Workshops findest du nützliche Infos für Anfänger, lernst Grundlagen und erhältst Profitipps. Vom ersten Schritt bis zum Business-Tipp.

Ein umfassendes und aktuelles Musikrepertoire ist das Kapital eines jeden DJs.

Der Zeitpunkt, den nächsten Track aufzulegen, beeinflusst maßgeblich die Stimmung auf dem Dancefloor. Aber wann und wie mixt man entsprechend?

Der nächste DJ Gig steht an. Viele Dinge sollten jetzt schon erledigt sein, damit euer Auftritt für eure Gäste eine gute Zeit und für euch ein voller Erfolg wird. DJ Mijk van Dijk tourt seit 27 Jahren und zählt 10 Dinge auf, die ihr schon vor dem DJ-Gig geklärt haben solltet.

Fast jedem DJ-Rookie fehlen Erfahrung, Routine und Reputation für den Sprung in den Club oder das Event-Booking. Was kann man tun, um die Karriere zu beflügeln?

Schallplatten richtig pflegen und lagern: Tipps zur Aufbewahrung, Pflege und Lagerung der Vinyl Schallplattensammlung. So kannst du Schaden und Qualitätsverlust von Vinyl-Scheiben vermeiden.

USB-Sticks sind für immer mehr DJs die Datenträger der Wahl. Nur welche sind geeignet und wie richtet man diese ein? Fragen, die wir in diesem Workshop beantworten wollen.

DJ werden, mixen lernen: In unserem DJing Video-Workshop erhältst du praktische Tipps und Tricks zu Themen wie Song-Strukturen, Rhythmik und Scratching. Du erfährst du alles über das richtige DJ-Setup und wie man das Auflegen erlernt.

Deep House hat viele Facetten. Heutzutage wird dieser Name als Oberbegriff für mehrere Subgenres genutzt, die mit dem eigentlichen Deep House nicht mehr viel zu tun haben. Die Musik an sich ist eher minimal und reduziert, aber emotional.

Ob dramaturgisches Stilmittel, Übergangs-Rettungsanker oder Live-Remix-Methode. Loops und Hotcues gehören für manchen Protagonisten zur Performance wie der Senf zur Bratwurst...

Damit das als Spinback bezeichnete Zurückdrehen der Vinyl-Platte oder des Jogwheels oder Stoppen eines Tracks per Brake-Taste zur Überblendung passt, gibt euch dieser Workshop hilfreiche Tipps.

Vinyl zu digitalisieren und die Aufnahmen anschließend korrekt zu bearbeiten, ist kein Hexenwerk. Wie es geht und womit man idealerweise arbeitet, erfahrt ihr hier.