Bonedo Archive
DJ - Workshops

Mashups selber machen: Instrumentals, Acapellas, Dubs, Stilistik, Software und Regeln. Dieser Crashkurs hilft dir beim Mashup-Erstellen für dein DJ-Set. Was verbirgt sich hinter dem Phänomen Mashup und was ist zu beachten?

Tipps zur Aufbewahrung, Pflege und Lagerung der Vinyl Schallplattensammlung. So kannst du Schaden und Qualitätsverlust von Vinyl-Scheiben vermeiden.

Bei Firmen- und vor allem Weihnachtsfeiern besitzen muss der DJ Fingerspitzengefühl mitbringen. Folgende Tipps helfen euch, die mitunter ausufernde Party in den Griff zu bekommen.

Intelligente Playlisten einer DJ-Software füllen sich anhand deiner Kriterien von selbst. Wir zeigen, wie man eine Songsammlung damit aufräumen und die erfolgreichsten Songs identifizieren kann.

Kreative DJ-Sets leben von speziellen Auflegetechniken und einzigartigen Inhalten. Da es in der heutigen Zeit recht schwierig ist, sich über die Auswahl der Musikstücke zu differenzieren, können a capella in DJ-Sets ein Ausweg aus diesem Dilemma sein.

Vinyl zu digitalisieren und die Aufnahmen anschließend korrekt zu bearbeiten, ist kein Hexenwerk. Wie es geht und womit man idealerweise arbeitet, erfahrt ihr hier.

Damit das als Spinback bezeichnete Zurückdrehen der Vinyl-Platte oder des Jogwheels oder Stoppen eines Tracks per Brake-Taste zur Überblendung passt, gibt euch dieser Workshop hilfreiche Tipps.

Um verschiedene Musik-Stile und damit einhergehende BPM-Turbulenzen ohne holprige Breaks, sondern fließend gemixt zu bekommen, braucht es neben handwerklichen DJ-Geschick vor allem musikalisches Köpfchen, wie euch dieser neue Workshop verrät.

Kabelsalat auf dem Arbeitsplatz und in der Kabelkiste? Diese Praxistipps machen euch das Leben als DJ und Musiker leichter.

Ein gutes DJ-Set lebt von einer treffsicheren Songauswahl und von einem guten Sound. Wir zeigen, wie man den optimalen Pegel ermittelt und Übersteuerungen vermeidet

Der relative Timecode-Modus und Loops bieten euch wesentlich mehr Möglichkeiten beim Scratching, als klassische Vinyl-Schallplatten: In diesem Crashkurs erfahrt ihr, wie ihr eure eigenen Scratch-Fx Loops für Traktor erstellt und diese effektiv während eurer Performance einsetzt.

Der nächste DJ Gig steht an. Viele Dinge sollten jetzt schon erledigt sein, damit euer Auftritt für eure Gäste eine gute Zeit und für euch ein voller Erfolg wird. DJ Mijk van Dijk tourt seit 27 Jahren und zählt 10 Dinge auf, die ihr schon vor dem DJ-Gig geklärt haben solltet.

Für den ersten Einstieg in die kostenlose DJ-Software Mixxx benötigt es keine großen Vorkenntnisse oder muss das Benutzerhandbuch studieren. Die App lässt sich intuitiv bedienen, präsentiert sich sehr professionell und bietet etliche Möglichkeiten, um sich den jeweiligen Bedürfnissen des DJs anzupassen.

Der Zeitpunkt, den nächsten Track aufzulegen, beeinflusst maßgeblich die Stimmung auf dem Dancefloor. Aber wann und wie mixt man entsprechend?

Musik für DJs: ein umfassendes und aktuelles Musikrepertoire ist das Kapital eines jeden DJs.

USB-Sticks sind für viele DJs die Datenträger der Wahl. Nur welche sind geeignet und wie richtet man diese ein? Fragen, die wir in diesem Workshop beantworten wollen.

Wenn der Turntable auf der Bühne brummt, koppelt und die Nadel springt, was unternimmt man dagegen? Hier ein paar Tipps.

Das Kapital eines jeden DJs ist seine Musiksammlung. Um eine praxisgerechte Musik-Kollektion zum Auflegen aufzubauen, hier einige Tipps...

Digitale DJ-Setups bieten viele Vorzüge, haben aber auch technische Schwachstellen. Mögliche Backup-Lösungen stellt dieser Workshop vor.

Was sich unter Musikern schon längst durchgesetzt hat, wird auch bei den DJs immer beliebter: das In-Ear-Monitoring (IEM). Die Gründe liegen auf der Hand, doch ist IEM für jeden DJ die perfekte Lösung?