Bonedo Archive
Recording - Workshops

Aufnahmeversatz, Aufnahmelatenz, Verzögerungsausgleich bzw. Treiberfehler-Kompensation: So bestimmt ihr die Latenz in Ableton Live 11, Apple Logic Pro X und Steinberg Cubase 12.

Was haben die vielen Funktionen eines Mikros zu bedeuten – und wie müssen sie eingestellt werden? Hier alle Infos.

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Apple Logic Pro X sowie deren Einrichtung erklärt!

…nicht selten etwas Fades, Steriles und Statisches an sich, was sich aber mit relativ einfachen Mitteln verbessern…

VirtualDJ bietet ein Vielzahl von Funktionen und richtet sich Einsteiger aber auch professionelle DJs. Hier erfahrt ihr, wie ihr die ersten Schritte erfolgreich meistert.

Ein Eurorack-System zu planen, bedarf wichtiger Grundkenntnisse. Diese verraten wir in unserem Workshop.

Crashkurs Serato DJ: In kurzen Tutorials erklären wir euch praktische Funktionen der DJ-Software und liefern euch Tipps und Tricks für das Auflegen mit dem Computer.

Wie baue ich mir das Case für mein Eurorack selbst? In unserem Workshop zeigen wir euch, was zum Bau des Cases benötigt wird, und erklären, worauf man beim Selbstbau besonders achten muss.

Mythen über Klangoptimierungen bei Plattenspielern gibt es viele, doch was bringen die oft genannten Maßnahmen tatsächlich? Hier erfahrt ihr es ...

Track für Track das Intro mit dem Outro des nächsten Titels beatmixen und dazu lediglich am Bass schrauben, das klingt auf Dauer eintönig und vorhersehbar. Hier einige Tipps für spannende Übergänge im DJ-Mix.

Weihnachtslieder auf der Ukulele? Das kleine Saiteninstrument ist nicht nur Inbegriff für Sonne und Strand, sondern auch perfekt für besinnliche Stunden.

Mit welchem Signal beginnt man den Mixdown? Es gibt verschiedene, oft genutzte Strategien, hier sind die vier wichtigsten!

Traditionelle Weihachtslieder lassen sich mit aktuellen Sounds und Styles neu entdecken. Am Keyboard oder im Homestudio macht dies viel Spaß und weckt die eigene Kreativität.

VirtualDJ ist mit diversen Editoren ausgestattet, die umfangreiche Song-Vorbereitungen erlauben. Hier erfahrt ihr, welche Editoren es gibt und wie sie in der Praxis eingesetzt werden.

Tracks, die nicht mit einer Kick auf der Eins starten, läuten das musikalische Spektakel oft mit Vocals, Flächen, Leadsounds oder Hi-Hats ein. Wie ihr mit solchen Intros umgeht und euch nicht den Mix versaut, verrät euch dieser Workshop.

Mit „No One Knows“ aus dem gefeierten Album „Songs for the Deaf“ steht heute ein Hit von Queens of the Stone Age auf unserem Programm der besten Gitarrenriffs.

Deine Snare will einfach nicht gut klingen? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben die fünf gängigsten Problemzonen einer Snaredrum für dich aufgeschlüsselt.

Unsere 10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben, sind so legendär und prägnant, dass sie bei jedem Gitarristen Emotionen auslösen.

Was vielen anderen DJ-Programmen schon in die Wiege gelegt wurde, kann nun (endlich) auch Serato mit dem optionalen Expansion Pack Serato Play: Das Auflegen ausschließlich mit Laptop. Ob Serato DJ Pro dabei eine gute Figur macht, verrät dieser Workshop.

In sieben Schritten Thru-Hole-Bauteile auf Platinen verlöten! Darum geht es in der fünften Folge des bonedo DIY-Lötworkshops!