
Marke - Yamaha

Die Geschichte des Chorus beginnt in den Siebzigerjahren und damit auch der Aufstieg eines faszinierenden Effektes, der den Gitarrensound zweier Dekaden prägte.

STAGEPAS 200 ist das bisher kleinste All-in-one-Beschallungssystem von Yamaha: Bluetooth-Konnektivität, App-Steuerung, optionaler Akku-Betrieb, 180-Watt-Class-D-Endstufe und eine klanglich starke Performance inklusive.

Yamaha bietet mit der MODX+-Serie drei gut ausgestattete Mittelklasse-Workstations mit unterschiedlichen Tastaturgrößen. Wir haben den 61-tastigen MODX6+ getestet.

Die Yamaha CGX122MS erweist sich im Test als ausgewachsene Konzertgitarre, die weitaus mehr verdient als nur das Etikett eines Einsteigerinstruments.

Mit dem YH-5000SE stellt Yamaha einen planar-magnetischen Kopfhörer der Spitzenklasse vor, dessen Entwicklung sich auf eine lange Tradition bei Yamaha stützt.

Die beliebten Digitalpianos der Yamaha Arius-Serie haben eine Frischzellenkur erhalten. Wir haben uns das Flaggschiff-Modell YDP-165 genauer angesehen.

Audiogenuss verschiedener Kopfhörer, Film-Sound mit Soundbars und passendes Equipment für Streaming und Gaming: Yamaha präsentiert auf der IFA 2022 eine vielfältige Produktausstellung und einige Neuheiten.

Yamaha präsentiert zwei neue PA-Systeme: STAGEPAS 1K mkII ist die zweite Generation des mobilen All-in-one-PA-Systems, DXL1K ein neues mobiles Säulen-PA-System mit 2-Kanal Mixer, SPX-Effekten und App-Steuerung

Die Kleinmixer Yamaha AG03 und AG06 MK2 widmen sich Streaming und Recording und wollen mit Audio-Interface, DSP-FX, Loopback und Mix-Minus punkten. Im Test erfahrt ihr, wie das gelingt.

Wenn eine renommierte Firma wie Yamaha mit den TW-E7B und TW-ES5A neue In-Ear-Kopfhörer auf den Markt bringt und diesen „True Sound“ attestiert, dürfte nicht nur mancher Engineer, Musiker, DJ oder Musikbegeisterte hellhörig werden.

NAMM 2022: Yamaha hat schwarze und weiße Versionen des THR30II Wireless-Gitarrenverstärkers vorgestellt, die zusätzlich zur klassischen cremefarbenen Version erhältlich sind.

Das Yamaha PSR-EW425 ist die 76-Tasten-Version des PSR-E473-Keyboards, welches die Pole-Position in der PSR-E-Serie einnimmt. Wir haben das Keyboard getestet.

Die Yamaha Revstar RSS02T bietet mit ihren zwei P90-Pickups und diversen Regelmöglichkeiten eine exzellente Grundlage vor allem für Crunch- und Bluessounds.

Mit der Yamaha Revstar RSS20 stellt sich die überarbeitete Version einer bewährten E-Gitarre vor, die vor allem in modernen High- und Mid-Gain-Gefilden punktet.

Mit den MG10X, MG12X und MG16X präsentiert Yamaha drei kompakte Analog-Mischpulte. Ebenfalls neu: der MS101-4 Monitor

Die Yamaha FGC-TA ist eine Westerngitarre mit integriertem Chorus und Reverb, deren Effekt dem Naturton auch ohne externe Verstärkung zugemischt werden kann.

Yamaha’s Recording Trommeln genießen einen legendären Ruf. Heute schauen wir uns das 13“ Messingmodell aus der vor ein paar Jahren gestarteten Neuauflage an.

Mit der Yamaha C40II stellt sich die nächste Generation der beliebten Einsteiger-Konzertgitarre vor und punktet mit solider Performance und günstigem Preis.