Die besten DJ-Controller für Serato DJ Pro und Lite

Die besten DJ-Controller für Serato DJ Pro und Lite: Serato DJ, das mittlerweile zu den beliebtesten DJ- und DVS-Programm der DJ-Szene zählt, hat eine lange Reise hinter sich: vom Release des Urvaters Serato Scratch Live bis hin zur heutigen Serato DJ Pro- und Lite-Edition. Einiges hat sich seitdem getan: Auflegen mit vier Decks, Controller-Support der wichtigsten Hersteller für DJ-Gear, nachkaufbare Effekterweiterungen, Videomixing und die stetige Verbesserung der „Serato-Königsdisziplin“: Digitales Vinyl System.

Mittlerweile haben die Neuseeländer auch je eine Studio- und Sampling-App entwickelt. Das Produktportfolio trifft auf einen breiten Anwenderkreis von Club-, Party-, Working- und Scratch-DJs. Mit der aktuellen Serato-Version (hier findet ihr unsere Crashkurs-Serie) könnt ihr allerdings nicht nur Musik auflegen und Samples abfeuern, die lokal auf eurem Rechner oder einer externen Harddisk vorliegen …

Vielmehr gestattet die Software, euch aus dem musikalischen Fundus kooperierender Streaming-Anbieter zu bedienen. Diese sind zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Zeilen die kostenpflichtigen Abo-Dienste von Beatport link, Beatource, Tidal und Soundcloud Pro (DJ-Software mit Musik-Streaming).

Die besten DJ-Controller für Serato
Inhalte
  1. Checkliste Controller für Serato DJ kaufen
  2. Serato Lite versus Serato Pro
  3. Top DJ-Controller für Serato DJ unter 150 Euro
  4. Top DJ-Controller für Serato DJ ab 700 Euro
  5. Top DJ-Controller für Serato DJ mit Disp…
  6. Top DJ-Controller für Serato DJ mit Display

Checkliste Controller für Serato DJ kaufen

  • Welches Budget plane ich ein?
  • Welche Anschlüsse sind vorhanden (Ein/Ausgänge, Mikro, Bluetooth, USB, etc.)
  • Wie groß darf das Gerät sein
  • Welchen Funktionsumfang bietet der DJ-Controller (Jogwheels, Mixer, FX, Pads, etc.)

Zertifizierte Serato-Audiohardware vorausgesetzt

Selbstverständlich bietet das DJ-Programm auch Controller-Support, es setzt aber in jedem Fall (mal abgesehen von der Splitterkabel-Lösung „Serato Play“) eine zertifizierte Audiohardware voraus. Dies betrifft Mixer, Controller und Soundkarten gleichermaßen, womit sich eine DVS-Lösung (Vergleich: Die besten DVS-Mixer) ebenso anstreben lässt, wie das Nutzen externer Player (Denon SC6000/SC6000M, Pioneer CDJ3000 etc.) oder „Accessoires“, wie den Turntable-Controller RANE Twelve.

Zur Liga der Hersteller aktueller Controller für Serato zählen beispielsweise Pioneer DJ, Denon, Numark, Mixars, Hercules, Reloop und Allen&Heath. Es ist also quasi für jeden Geldbeutel etwas dabei, angefangen beim 69 Euro Tool Numark DJ2GO Touch, der mit Serato Lite ausgeliefert wird, bis hin zu einem Pioneer DDJ-Rev7 für 2100 Euro. 

Ich erinnere mich dabei noch gut an die Anfangszeiten von „Serato als Controller-Software“ namentlich „Itch“. Der erste kompatible Controller war der Vestax VCI-300, den ich 2009 für Bonedo.de testen durfte.

Und der kostete seinerzeit fast 892 Euro UVP. Die muss man heutzutage erfreulicherweise nicht mehr hinlegen, um einen Dual-Deck Serato DJ-Controller zu bekommen. Allerdings werden die „Einsteigermodelle“ mit der Lite-Software ausgeliefert. Das reicht für die ersten Gehversuche jedoch erst einmal aus. Nichtsdestotrotz lässt die Lite-Software auch einige, für manchen DJ mitunter essenzielle Features vermissen.

Hier mal eine kleine Gegenüberstellung der Key-Features …

Key-Features Serato Lite

  • 2 Decks
  • Basic Sync
  • 4 Cuepoints
  • 4 Samples
  • Keine erweiterten Features, Recording oder MIDI-Mapper
  • Mögliche Erweiterung: Serato Play

Key-Features Serato DJ Pro

  • 4 Decks
  • Pro Sync
  • 8 Cuepoints
  • 32 Samples
  • Record
  • MIDI
  • Key-Analyse
  • Slicer
  • Beat Jump
  • Quantize
  • DVS
  • Außerdem beinhaltet die Pro-Edition zahlreiche Einstellmöglichkeiten via Setup-Menü
  • On-top kann diese mit der Serato Remote App für iOS bedient werden
  • Mögliche Erweiterung: Serato Play, Flip, Video Pitch ‘n Time DJ, Serato FX Packs.

Die Serato Vollversion schlägt ab 10 Dollar monatlich (Basisversion) oder 169 Euro einmalig zu Buche. Weitere Plug-ins kosten extra. Interessant auch: Inzwischen kann man mit den hochpreisigeren DJ-Controllern die DVS-Funktionalität nutzen, also mit Steuervinyl auflegen, was zuvor nur mit den Audiointerfaces und einigen ausgewählten Mixern möglich war.

Einige der besten Controller-Lösungen für Serato DJ, die wir in der letzten Zeit im Test hatten, stellen wir euch in diesem Artikel vor. Anspruch auf Vollständigkeit erheben nicht, sind aber für Anregungen offen. Wenn ihr Lust habt, teilt uns in den Kommentaren auch gern mit, welche Geräte ihr verwendet und warum es genau diese sind.

Top DJ-Controller für Serato DJ unter 200 Euro

Wer gerade mit dem Auflegen anfängt, möchte vielleicht erstmal sein Budget schonen, statt gleich sein Konto zu plündern. Die gute Nachricht: Mit unter 200 Euro seid ihr schon dabei. Das Format ist Widescreen plus Mini-Jogs. Anschlüsse für Kopfhörer und Anlage gibt es natürlich auch. Bei Numark sogar eine integrierte Lightshow. 

Numark DJ2Go 2 Touch

Numark DJ2Go 2 Touch

Kundenbewertung:
(20)
Numark Party Mix Live

Numark Party Mix Live

Kundenbewertung:
(1)
Hercules DJ Control Inpulse 300 MK2

Hercules DJ Control Inpulse 300 MK2

Kundenbewertung:
(2)

Top DJ-Controller für Serato DJ unter 350 Euro

Mit den Geräten in dieser Preisklasse kann man schon etwas mehr anfangen, als nur Studentenbuden- oder Wohnzimmer-Partys abreißen. Ein integriertes Audiointerface ist bei Serato mal abgesehen von den Accessoires und Play natürlich Pflicht. Im Detail unterscheiden sich die Geräte hinsichtlich ihrer Ausmaße und kleiner Funktionsabweichungen, aber man darf wohl behaupten, dass nicht nur Gelegenheitsanwender, sondern auch erfahrenere DJs oder Digital-Umsteiger in diesem Preissegment ein passendes Angebot finden können.

Dual-Deck mit amtlichen Jogwheels und entsprechend ausgestattetem Mixer ist hier quasi Standard, ebenso wie ein Kopfhörer- und Anlagenanschluss, dazu gesellen sich kleinere FX-Bataillone und multifunktionale Pads und auch schon mal Mikrofon- und Aux-Eingang für das Smartphone. Hardware-FX und einen Standalone-Mixer darf man jedoch noch nicht erwarten. Eine Ausnahme hier bildete hier seinerzeit der AMX von AKAI, denn der bot sogar zwei Phono/Line-Inputs für DVS nebst Innofader zum Preis von 199,- Euro. 

Top DJ-Controller für Serato DJ bis 700 Euro

In dieser Preisklasse trifft man auf einige hochinteressante Modelle für den mobilen Party- & Wedding-DJ, wie auch für den effektverliebten Electro-Fan oder Scratcher. Um in unterschiedlichen Einsatzszenarien zu bestehen, warten die Kommandozentralen in der Regel mit komplexeren Ausstattungsmerkmalen auf.

Dies können zusätzliche Mikrofonanschlüsse sein, Eingänge für externe Zuspieler, separaten Signalausgabepfade für die Haupt-PA (PA-Anlagen im Testmarathon) und die Abhörboxen des DJs.

Der Vorteil kompakter Einheiten liegt auf der Hand: Das Teil nimmt on-the-road nicht viel Platz weg und lässt sich auch mittels Gigbag in der U-Bahn mitnehmen (Berater: DJS on Tour), ohne dass einem der Schweiß von der Stirn rinnt.  Vielleicht möchte man auch gleich etwas mit vier Deck-Option bzw. vier Mischpultkanälen. Das erspart einem lästiges Umschalten im Mixer. In der Preisklasse von 350 bis 700 Euro sind einige Top DJ-Controller vertreten, die Semiprofis und ambitionierte Einsteiger gleichermaßen ansprechen dürften

Top DJ-Controller für Serato DJ ab 700 Euro

Hier treffen wir auf die Crème de la Crème der Serato Controller. Konzipiert für professionelle Working-, Wedding-, Party- und Remix-DJs, die in Sachen Qualität und Sound keine Kompromisse eingehen wollen.

Von der externen Mixer-Funktion für weitere Zuspieler, multiplen Mikrofonanschlüssen für Moderation, Raps und Gesang, einem großzügigen Raumangebot zum Arbeiten bis hin zu professionellen Anschlussschnittstellen für die Beschallungsanlage bleibt kaum ein Wunsch offen. Kreative Bordmittel wie multifunktionale Performance-Pads, integrierte FX, ja sogar Routing und EQ/FX-Speicher Presets wie beim DJ-707M machen den Unterschied aus. Rane ONE dagegen bietet sogar motorbetriebene Plattenteller für Turntablism.

Top DJ-Controller für Serato DJ mit Display

Serato Face: Ein Begriff, der geläufig ist, oder? Um bei der Performance näher am Controller zu bleiben, sind integrierte Bildschirme je nach Auslegung ziemlich praktisch. Im Idealfall zeigen sie nicht nur Titelinformationen an, beispielsweise der DDJ-1000SRT. Idealerweise gibt’s auch Cover-Art on-top. Oder gleich Wellenformansichten und Browsing wie beim MCX-8000, der zudem noch eine Netzwerkschnittstelle zur Lichtsteuerung mitbringt, in kürze aber ein “Nachfolgemodell bekommen dürfte. Wird es ein MCX-8000MK2 oder ein eher ein Prime 2? Warten wir es ab.

Top Add-on-Controller für Serato DJ

Serato Add-on-Controller bedienen die Zielgruppe der Controlleristen, DJs und Turntablisten, DVS-User und Live-Remixer und sind das Equipment der Wahl, wenn man bereits Serato zertifizierte Hardware besitzt. Zum Beispiel einen Mixer, für den man einen Turntable mit MIDI-Buttons à la Reloop 8000 bzw. Turntable-Controller wie den RANE Twelve sucht.

Weitere DJ-Controller findet ihr in unserem großen Testmarathon.

DJ-Controller auf thomann.de

Hot or Not
?
Die_besten_Controller_fuer_Serato_DJ Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Benedikt

Benedikt sagt:

#1 - 13.03.2022 um 16:30 Uhr

0

Hallo liebe Redaktion, wisst ihr ob es eine Möglichkeit gibt mit aktueller Software alte Mixer oder CDJ's mit Serato zu bedienen? Beispielsweise ein Set mit 2x CDJ2000NXS (Serato HID Supported) und einem Mixer DJM800 (nicht supportet) bislang hat man einfach seine Rane SL angeschloßen und alles lief. Da die Audio Interfaces nicht mehr supported werden, frage ich mich wie dass ganze gelöst ist, oder muss man als Clubbesitzer zwangsläufig auf einen neuen Mixer zusteuern? Ist es eventuell möglich die CDJ's in HID Modus zu fahren und deren Soundkarte zu nutzen? (a la Rekordbox) jedoch weiß ich nicht ob hier eine CDJ/XDJ Aggregation möglich ist in Serato? Ich danke euch schon mal für mögliche Antworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Pioneer DJ bringt neuen Einsteiger Battle-Style DJ Controller REV1 für Serato DJ Lite
DJ / News

Der neue DDJ-REV1 Controller für Serato DJ Lite macht es mit seinem individuell designten Layout leicht, viel Spaß zu haben und wie Profi-Battle-DJs aufzulegen.

Pioneer DJ bringt neuen Einsteiger Battle-Style DJ Controller REV1 für Serato DJ Lite Artikelbild

Pioneer schickt einen neuen Einsteiger-Controller ins Rennen um die Gunst der Battle-DJs. Die Rede ist vom DDJ-REV1, konzipiert für Serato DJ Lite. Die DDJ-REV-Serie ist eine neue Reihe von DJ-Controllern mit einem Aufbau, der ein professionelles DJM-S-Mixer + PLX-Plattenspieler-Setup emuliert, einschließlich spezieller Funktionen für Open-Format- und Scratch-DJs. Zum ersten Mal bei einem Pioneer DJ-Controller wurden die Tempo-Slider an den oberen Rand der Deck-Sektionen verlegt und horizontal gedreht, so wie bei PLX-Plattenspielern in einer Battle-Konfiguration. Die Performance-Pads befinden sich zusammen mit den Lever FX-Paddles in der Mixer-Sektion, genau dort, wo sie auch bei den Mixern der DJM-S-Serie zu finden sind. Das ermöglicht laut Pioneer energische Sound-Veränderungen während der Performance. Das REV1 Model kommt für 299 Euro UVP in den Handel. Schauen wir uns den Controller etwas detaillierter an ...

NAMM 2022: Pioneer DJ DJM-S5 ist ein 2-Kanal Scratch-Style-DJ-Mixer für Serato DJ Pro
News

Pioneer DJ stellt mit dem DJM-S5 einen neuen 2-Kanal-DJ-Mixer im Scratch-Style für Serato DJ Pro vor. Er kommt mit USB-Power für mobile Setups, neuen Effekten und möchte sich Einsteigern und DJs empfehlen, die bereits erste Erfahrungen mit Battle-Mixing und Scratching gesammelt haben.

NAMM 2022: Pioneer DJ DJM-S5 ist ein 2-Kanal Scratch-Style-DJ-Mixer für Serato DJ Pro Artikelbild

Pioneer DJ stellt mit dem DJM-S5 einen neuen 2-Kanal-DJ-Mixer im Scratch-Style für Serato DJ Pro vor. Er möchte sich Einsteigern sowie DJs empfehlen, die bereits erste Erfahrungen mit Battle-Mixing und Scratching gesammelt haben und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.  

NAMM 2023: Reloop Flux ist ein neues 6-Kanal USB-C DVS-Interface für Serato DJ Pro
News

Das Reloop Flux ist ein USB-C DVS Audio-Interface der nächsten Generation zur Nutzung mit Turntables, CDJs oder anderen Mediaplayern. Es ist u.a. kompatibel Serato DJ Pro

NAMM 2023: Reloop Flux ist ein neues 6-Kanal USB-C DVS-Interface für Serato DJ Pro Artikelbild

Reloop Flux ist ein USB-C DVS-Interface der nächsten Generation zur Nutzung von Serato DJ Pro mit Turntables, CDJs oder anderen Mediaplayern. Das Interface zeichnet sich laut Herstelleraussage durch erstklassige klangliche Eigenschaften, ein durchdachtes Bedienkonzept und eine clubtaugliche Bauweise aus und verwandelt jeden Mixer in ein professionelles digitales Vinylsystem. 

Numark bringt Mixstream Pro+ mit Serato und Amazon Music Support
News

Mit dem Mixstream Pro+ erweitert Numark die Mixstream-Baureihe um eine Gerät, das Amazon Music Unlimited Streaming und Serato DJ unterstützt.

Numark bringt Mixstream Pro+ mit Serato und Amazon Music Support Artikelbild

Mit dem Mixstream Pro+ erweitert Numark die Mixstream Baureihe um eine Gerät, das Amazon Music Unlimited Streaming und Serato DJ unterstützt. Mixstream Pro+ ist ein Zweikanal DJ-Mixstation mit integrierten Lautsprechern, die sowohl stand-alone läuft wie auch im Computer-Verbund mit ausgewählter Software zusammenarbeitet. 

Bonedo YouTube
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)
  • Buchla Music Easel Sound Demo (no talking)