Die besten DJ MIDI Controller für Apple iPad und iPhone: Nicht wenige renommierte Hersteller von DJ-Software haben eine eigene App zum Auflegen mit dem Tablet / Smartphone im Programm, die einem das Absenden von MIDI-Befehlen oder das Auflegen auf mehreren Decks direkt mit dem mobilen Endgerät ermöglicht. Sei es für Anrdoidoder für das iOS-Universum, selbst Streaming ist teils schon an Bord.

Und sicher: Tracks selektieren und einstarten, Autosyncen, Pad-FX abfeuern, das alles lässt sich auch prima mit virtuellen Tasten erledigen. Für filigrane Ein- und Überblendungen oder auch EQ- und Filtermixe hingegen bieten sich haptische Befehlsgeber mit Fadern, Reglern und Tasten an, so wie diese DJ-Controller für iOS und Android hier.
Numark Party Mix MK2
… ist ein DJ-Controller, der nich nur mit Serato, sondern auch mit den iPad und iPhone Apps von Algoriddim Djay sowie DJ Player Pro funktioniert. Und er brint sogar eine integrierte Lightshow mit. Im Tst konnte das Gerät mit neben seinem Preis-Leistungs-Verhältnis auch mit intuitivem Zugang und ordentlicher Verarbeitung punkte. Ein gelungener Einsteiger-Controller für die ersten Gehversuche als DJ.

Native Instruments Traktor Kontrol S2 MK3
Native Instruments Traktor Kontrol S2 MK3 ist ein DJ-Controller mit intuitivem, durchdachten Konzept, der sich an Traktor-Einsteiger und fortgeschrittene Anwender in seinen Fokus rückt. Er bietet neben einem modernen stromlinienförmigen Look eine umfangreiche Mixer-Sektion, 16 Performance Pads, eine Filter und Effekt-Abteilung und kommt mit einem Kopfhörerausgang, zwei Stereoausgänge (Miniklinke/Cinch) für Master und Monitoranlage sowie einem Mikrofoneingang im Gepäck.Der Controller kann sowohl mit dem Notebook/Rechner und iOS Device zusammenarbeiten, hier ist Traktor DJ 2 die App der Wahl. Eine Traktor-Vollversion gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Den Test findet ihr hier. Native Instruments Traktor Kontrol S2 MK3 Produktseite auf thomann.de

Hercules DJControl Mix
Für Anfänger und Hobby-DJs, die einen äußerst kompakten DJ-Controller des unteren Preissegments suchen, der sowohl mit dem Rechner, iPad wie auch mit Android arbeiten kann, hier ein Tipp: Hercules DJControl Mix (zum Test). Das weiß-gelbe Design Voll auf Algoriddim Djay ausgelegt. Der Controller ist knapp unter der 100-Euro-Grenze angesiedelt und in erster Linie (aber nicht ausschließlich) für das Auflegen mit Tablet und oder Smartphone entwickelt. Er wiegt 0,5 kg, und misst gerade mal 340 x 100 x 49 mm und kommuniziert über Kabel oder die Bluetooth-Schnittstelle. Das Teil passt quasi in jeden Rucksack. Mit Akkubox und Powerbank könnt ihr auch draußen eine Party feiern.

Native Instruments Kontrol Z1
… ist ein zweikanaliger MIDI-Controller mit integriertem 24-Bit-Audiointerfaceund standardmäßiger Unterstützung der Traktor DJ App für iPad und iPhone. Er dirigiert auf präzise Weise die wichtigsten Mix-Funktionen, das Filter und einen Effekt. Das Tablet übernimmt Navigation, Slicer, Loops oder auch Hotcues und wird während der Mixsession über das mitgelieferte Netzteil geladen. Kontakt zum Beschallungs-Equipment stellt das Gerät über einen Stereo-Cinch- und einen Kopfhörerausgang her, die im Test mit satter Ausgangsleistung und transparentem Sound punkteten.
Besonders das flache, schlanke Design und Bedienelemente in adäquater Größe und Qualität machen den Kontrol Z1 zum perfekten Werkzeug für das Reisegepäck eines Traktor iOS-DJs. Doch man ist dabei nicht auf die App beschränkt.
Der Controller funktioniert auch mit Traktor Pro und verfügt zudem über einen MIDI-Modus, um ihn mit anderen PC/MAC-Softwares zu nutzten. Entsprechende Kabel liegen bei. Der Preis beträgt 179 Euro (UVP), unseren Test findet ihr hier.
Native Instruments Kontrol Z1 Produktseite auf thomann.de

Reloop Mixtour
Mixtour möchte sich der auflegenden Zunft als Cross-Plattform Controller empfehlen. Konzipiert für Algoriddim Djay funktioniert das Gerät sowohl am Mac, dem PC, iPad und iPhone und mit Android-Devices. Auch hinsichtlich der Ausstattung heißt es – trotz des schmalen Formfaktors – klotzen, nicht kleckern und so trifft man neben dem Zweikanal-Mixer mit EQs und bipolarem Filter auf Bedienelemente für Transport, Hotcues, Loops und dergleichen. Die Verbindung mit der Anlage oder den Desktop-Lautsprechern erfolgt über ein rückseitiges Cinch-Pärchen. Vorn gibt’s einen Miniklinke-Kopfhörerausgang.
Das Paket für 189 Euro UVP beinhaltet alle Kabel (Lightning, Android, USB) und ein internationales Stromkabel für „maximale Konnektivität“. Laut Numinos überzeugt der Mixtour im Test durch sein gutes Konzept und die stimmige Umsetzung, da auch das Mapping für Djay, das separat erworben werden muss, weitgehend optimal ist. Nicht zuletzt machen auch der günstiger Preis und die gute Audioqualität Reloops MIDI-Controller (Mappings für Virtual DJ und Traktor gibt’s on-top) seiner Einschätzung nach zu einem wirklich ausgezeichneten Produkt, um ein preisgünstiges und extrem portables DJ-Setup zu realisieren. Test lesen.
Reloop Buddy und Reloop Ready
Reloop hat mit dem Buddy noch einen weiteren, hochinteressante DJ-Controller im Programm, der sich nicht nur für DJ-Apps auf dem Tablet und Smartphone beziehungsweise iOS und Android empfehlen möchte. Die Kommandozentrale kann zudem auch am Mac & PC verwendet werden. Im Inneren arbeitet ein 24 Bit /48 kHz Audio-Interface. Anschlüsse für Kopfhörer, Boxen und den Host wurden sitzen an den rechten und linken Außenseiten, hinten findet sich ein Tablet-Ablage. Konzipiert ist die kompakte Steuerkonsole in erster Linie für Algoriddim Djay, lässt sich allerdings auch mit jeder anderen MIDI-Learn-fähigen Software konfigurieren.
Die Bedienoberfläche bietet euch einen solide ausgestatteten 2-Kanal-Mixer und die gängigen Deck-Controls, zudem bekommt ihr für eure kreativen Live-Remix-Einlagen je acht multifunktionale Performance Pads pro Decks und pro Kanal einen Effekt-Hebel an die Hand.
Je nach Aktualität eurer Apple-Hardware und der zugehörigen Djay-Software, könnt ihr auch mit Stem-Separierung respektive Neural-Mixing auflegen. Djay unterstütz zudem Streaming Music. Zum Test.
Der Ready verzichtet auf Effekthebel zugunsten einer FX-Sektion über den Jogwheels und hat auch sonst noch einige bells and whistles, die ihn zu einer tollen Alternative für Djay, Serato, VDJ und Co. machen. Den Reloop Ready Test findet ihr hier.
Reloop Beatpad 2
Wer es etwas größer mag, für den hat Reloop das Beatpad 2 im Sortiment. Der Controller verfügt über professionelle XLR-Outputs, einen Mikrofonanschluss sowie einen Aux-Eingang mit Phono/Line Switch und setzt auf eine nahtlose Verzahnung mit Algoriddim Djay für Mac, iOS und Android.
Im Test punktete das Beatpad 2 unter anderem mit seinen flachen 155-mm-Jogwheels, guter Verarbeitung und seiner übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche. Anschlagdynamische Performance-Pads laden zum Live-Remixing ein und der Controller funktioniert Plug’n’Play mit Algoriddims Software.
Praktisch: Es ist sogar ein Ablagefach für Tablets und Smartphones vorhanden, sodass man sich einen separaten Ständer sparen kann bzw. das Tablet nicht auf den Tisch legen muss. Zum Test.
Hercules Universal DJ
Universal DJ ist der erste Cross-Plattform DJ-Controller aus dem Hause Hercules. Das Gerät funktioniert mit Hercules neuester DJUCED 5.0 Software, wird mit einer Gratis-App für Smartphone und Tablet ausgeliefert und arbeitet universell mit PC, MAC, Android und iOS zusammen. Die zugehörige App erlaubt sogar Mixing vom Dancefloor aus und lässt auf Wunsch die Gäste über die Musik abstimmen. Ein Novum.
Im klassischen Landscape-Format statt hochkant offeriert Hercules Universal DJ zwei Decksektionen nebst Zweikanal-Mischpult und Beiwerk.
Die Konnektivität mit der Außenwelt stellen ein 6,3 mm Klinkenbuchsenanschluss für den Kopfhörer und zwei Cinch-Buchsen-Paare für den Aux-In und den Mix-Out her. Das Mastersignal steht zudem an einer 3,5 mm Klinkenbuchse parat. Eine Kensington-Sicherung, ein Bluetooth-Pairing-Knopf für Mobilgeräte, ein USB-Port und der Mode-Switch zur Auswahl des Computers, Tablets oder Smartphone beschließen den kunterbunten Reigen.
Im Test zeigt sich, dass der Hercules Universal DJ trotz kleinerer Nickeligkeiten, wie den schwergängigen Pads, ein übersichtlich aufgebauter und ausgestatteter Einsteiger-Controller ist, dessen kompaktes, robustes und hochwertig wirkendes Hartplastikchassis den Fokus auf mobile Einsatzszenarien unterstreicht. Die Konsole ist mittlerweile für knapp 150 Euro zu bekommen.
Hercules Universal DJ Produtseite auf thomann.de

Pioneer DDJ-200
Der Pioneer DJ Einsteiger-Controller DDJ-200 arbeitet mit Smartphone und Laptop. Er ermöglicht via App den Zugriff auf Streaming-Music auf Tablet, PC und MAC. Zudem bietet er sogar integrierte Tipps und Tools, um als Einsteiger das Auflegen zu erlernen. Er funktioniert mit rekordbox dj und Smartphone-Apps wie WeDJ oder Djay und Co. unter iOS und sogar Android-User kommen auf ihre Kosten.
Es gibt zwar weder Browser noch Ladetasten, was sich am Tablet aber sicher verschmerzen lässt. Dafür punktet der Controller mit seinem kompakten, leichten Format, einer flachen Lernkurve und dem benutzerfreundlichen Layout. Ein integriertes Audiointerface ist nicht an Bord, hier heißt es dann Splitterkabel oder externe Lösung. Kostenpunkt: 129 Euro. Zum Test.
Fehlen euch noch die passenden Boxen, Monitore oder eine Klein-PA samt mixer? Schaut gern in unsere Berater.
- Die besten Monitorboxen / Aktivlautsprecher für DJs bis 800 Euro
- Testmarathon aktive Klein-PA Systeme
- Die besten Clubmixer und 4-Kanal DJ-Mischpulte im Vergleich und Test-Überblick
- DJ PA-Anlage kaufen: Wann lohnt es sich und was ist zu beachten?
- Kaufberater: Die besten Zweikanal-DJ-Mixer und Battlemixer für DJs
- PA-System zu klein? Das kann man beim Gig tun, wenn die Beschallungsanlage unterdimensioniert ist
Hier findet ihr die passenden Kabel & Co. für DJs
- Thomann V2020 Kabelbinder 10er black
- pro snake SRR2030 Cinch-Kabel 3m
- Sommer Cable Onyx Cinch-Kabel 2m
- pro snake TPY 2060 KRR (2x Cinch auf 3,5 mm)
- Sommer Cable Basic HBA-3S62 1,5m (Y-Audio-Kabel 1x 3,5 mm auf 2x 6,3 mm)
- the sssnake YRK2030 Y-Audiokabel (3,5 mm auf 2 x Cinch)
- the sssnake SPR2030 Audiokabel (2x 6,3 mm Klinke auf Cinch)
- Sommer Cable Basic HBA-3SC2 3,0m (3,5 mm auf 2x Cinch HICON-Stecker)
- Sommer Cable Basic+HBP-M2C2 1,5m
- Sommer Cable Epilogue RCA-Cable 2,0m