Die besten DJ Controller für Virtual DJ / VDJ

Controller für Virtual DJ gibt es wie Sand am Meer. Kein Wunder, denn VDJ bietet eine Funktionsvielfalt wie kaum eine andere DJ-Software und trifft auf einen breiten Anwenderkreis. Ob Auflegen mit multiplen Decks, VST-FX Unterstützung, Videomixing, Remote-App oder Plattenwünsche via Twitter – Anfänger und Profis kommen hier auf ihre Kosten (zu unserem Crashkurs Virtual DJ Basics).

Die besten DJ Controller für Virtual DJ / VDJ
Inhalte
  1. Low-Budget DJ-Controller für Virtual DJ unter 100 Euro
  2. DJ-Controller für Virtual DJ von 100 – 300 Euro für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender
  3. Mittelklasse und Semiprofis: DJ-Controller für Virtual DJ von 300 – 500 Euro
  4. Profi-Tools: Top DJ-Controller für Virtual DJ ab 500 Euro
  5. Top Add-on-Controller für Virtual DJ
  6. Top Add-on-Controller


Die aktuelle Version erlaubt euch, neben lokalen Programmen auf dem Rechner, je nach bestehendem Abo auch Streaming-Musik von SoundCloud (Go+), Deezer, iDJPool und Digitrax direkt in eure Software-Decks zu beamen. Das Programm (hier im Test) verfügt über eine umfangreiche Skin-Bibliothek. Karaoke und Video-Overlay, es gibt diverse Pad-Vorlagen, Sample-Downloads, Audio und Video-FX und Broadcasting-Optionen inklusive. Ein integriertes Video-Tutorial-System hilft Einsteigern und erfahreneren DJs bei Bedarf zu diversen Themen.

Obendrein bietet VDJ Unterstützung für zahlreiche DJ-Controller, darunter aktuelle Top-Geräte sowie etliche Klassiker, die nach wie vor supported werden. Beispielsweise DJ-Gear von Pioneer, Numark, Denon, Vestax, Allen&Heath, American Audio, Hercules, Behringer etc..

Einige der besten Lösungen für Virtual DJ wollen wir euch in diesem Artikel vorstellen. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir bei mittlerweile weit über 200 unterstützten DJ-Controllern selbstverständlich nicht. Zumal auch zahlreiche Exoten wie von Akiyama, Audiophony, BMI, Hanpin oder Welljoint in unseren Breitengraden kaum anzutreffen sind und einige Produkte nicht mehr erhältlich sind. Wir sind aber natürlich für Anregungen offen.  Teilt uns auch gern in den Kommentaren mit, welche Geräte ihr verwendet und was euch daran besonders gefällt.

Schaut gern auch in unseren Testmarathon rein, denn selbst wenn der Controller mit einer anderen Betriebssoftware ausgeliefert wird oder getestet wurde, die VDJ-Entwickler sind schnell am Ball, wenn es um die Integration neuer Controller geht.

Checkliste Controller für VDJ kaufen

  • Welches Budget plane ich ein?
  • Welche Anschlüsse sind vorhanden (Ein/Ausgänge, Mikro, Bluetooth, USB, etc.)
  • Wie groß darf das Gerät sein
  • Welchen Funktionsumfang bietet der DJ-Controller (Jogwheels, Mixer, FX, Pads, etc.)

Low-Budget DJ-Controller für Virtual DJ unter 150 Euro

Da freut sich der Sparfuchs: keine 100 Euro muss man heutzutage investieren, um einen DJ-Controller zu bekommen. Schon für knapp unter 100 Euro gehen einige besonders kompakte Modelle im „Schokoladentafelformat“ über den Tisch. Sie passen hervorragend vor das Notebook oder auf die Ablage und nehmen kaum Platz im Gigbag weg. Etwas größer gibt´s das Ganze sogar mit integrierter Lightshow.

Controller von 150 – 300 Euro für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender 

Teils mit integriertem Audiointerface ausgerüstet, wo ihr Kopfhörer und Boxen anschließen könnt, teils mit großen Jogwheels, Performance Pads oder sogar separatem Eingang für ein Smartphone-Signal zum Warmup.

In der Preisklasse von 100 bis 300 Euro trifft man schon auf ziemlich gut ausgestattete Gerätschaften, die nicht nur für Hobby-DJs interessant sein dürften, sondern auch erfahrenere Protagonisten ansprechen könnten.

Mittelklasse und Semiprofis: DJ-Controller für Virtual DJ von 300 – 500 Euro

In der Preisklasse von 300 bis 500 Euro sind einige Top DJ-Controller vertreten, die mit mehr oder weniger komplexen Ausstattungsmerkmalen aufwarten, darunter zusätzliche Inputs für externe Zuspieler, Mikrofonanschlüsse, separate Outputs für Saal-PA und Monitorboxen etc.

Soll es lieber etwas Kompaktes sein, gut zu transportieren und rock-solid in der Konstruktion? Sind vier Decks Pflicht oder reichen zwei? Welchen Stellenwert nehmen Pads und FX ein? Hier sind einige Modelle, die natürlich auch für den ambitionierten Einsteiger eine lohnenswerte Investition darstellen.

Profi-Geräte: Top DJ-Controller für Virtual DJ ab 500 Euro

Nicht wenige professionelle Working-, Wedding-, Party- und Remix-DJs setzen auf professionelle Hardware. Vier Kanäle, externe Mixer-Funktion, viel Raum zum Arbeiten, zahlreiche kreative Bordmittel und professionelle Anschlussschnittstellen sowie Regelmöglichkeiten sind obligatorisch.
Wer keine Lust hat, ständig zum Laptop-Screen zu schauen (Stichwort Serato Face) sondern bei der Performance „ganz am Controller“ bleiben möchte, findet zudem vielleicht Gefallen an integrierten Bildschirmen. Ganz praktisch, um Titelinformationen auszugeben, die Wellenformansichten der Software zu visualisieren, oder wenn es heißt, durch den Musikbestand zu navigieren. Ist ein Touchscreen dabei, kann man sogar noch die Software damit bedienen.

Top Add-on-Controller

Wer schon einen DJ-Controller oder einen DJ-Mixer besitzt und ein geeignetes Kommandowerkzeug zum Abfeuern von Cuepoints, Effekten oder Samples sucht, trifft auf dutzende Geräte, nicht zuletzt auch aus dem Studio-Sektor, die sich via Editor mit Befehlen mappen lassen.

Virtual DJ unterstützt einige Geräte nativ, zumal es auch im DJ-Bereich spezielle designte Controller gibt, die sich dieser Thematik verpflichtet fühlen. Das richtige Werkzeug für Controlleristen, DJs und Turntablisten, DVS-User und Live-Remixer, aber auch zur Steuerung von DMX-Befehlen und Video.

Weitere DJ-Controller auf thomann.de

Hot or Not
?
Die_Besten_Controller_fuer_Virtual_DJ_01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die beste DJ-Software 2022 für Einsteiger und Profis: Programme wie Serato, Traktor, Rekordbox und Virtual DJ im Vergleich
DJ / Feature

Die Auswahl an DJ-Software ist groß. Traktor, Serato, Rekordbox, alle Hersteller setzen ihre speziellen Schwerpunkte. Der nachfolgende Überblick informiert euch über die wesentlichen Unterschiede der wichtigsten DJ-Programme.

Die beste DJ-Software 2022 für Einsteiger und Profis: Programme wie Serato, Traktor, Rekordbox und Virtual DJ im Vergleich Artikelbild

In diesem Überblick möchten wir die wichtigsten DJ-Programme vorstellen und einen Vergleich über den gebotenen Funktionsumfang geben. Die meisten Programme sind schon etliche Jahre auf dem Markt und haben ihre Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt. Viele Funktionen wie Beatgrids und eine automatische Synchronisation sind praktisch in allen Software-Lösungen enthalten, auch FX und Sample-Player haben Programme wie Traktor, Serato, Djay und Co. zu bieten. Controller-Unterstützung und Streaming-Music lassen sie ebenfalls nicht vermissen.

Smart Crates und Playlists in Serato, VDJ, Rekordbox und Co. einsetzen
DJ / Workshop

Intelligente Playlisten einer DJ-Software füllen sich anhand deiner Kriterien von selbst. Wir zeigen, wie man eine Songsammlung damit aufräumen und die erfolgreichsten Songs identifizieren kann.

Smart Crates und Playlists in Serato, VDJ, Rekordbox und Co. einsetzen Artikelbild

Thema Smart Crates: DJs besitzen oft umfangreiche digitale Musikbibliotheken, die fast ausschließlich durch die Größe der Festplatte limitiert werden. Um den Überblick zu behalten, gibt es in DJ-Programmen digitale Plattenkisten (Crates) und Wiedergabelisten (Playlists), die zur Sortierung nutzbar sind. Neben manuellen Einsortierungen bieten viele Programme auch so genannte „intelligente Wiedergabelisten“, die sich nach Auswahl bestimmter Kriterien selbst mit Inhalten füllen.

Virtual DJ Basics: Einrichtung bis zum ersten Mix
Workshop

Virtual DJ bietet ein Vielzahl von Funktionen und richtet sich Einsteiger aber auch professionelle DJs. Hier erfahrt ihr, wie ihr die ersten Schritte erfolgreich meistert.

Virtual DJ Basics: Einrichtung bis zum ersten Mix Artikelbild

Virtual DJ Basics lassen sich leicht erlernen: Die Software von Atomix wird seit über 20 Jahren angeboten und rangiert funktional und qualitativ in der gleichen Liga wie die etablierten DJ-Produkte Traktor Pro, Serato DJ Pro und Rekordbox DJ. Die Software bietet einen stetig wachsenden Funktionsumfang und richtet sich an unterschiedlichste Nutzer, angefangen von Rookies, die die ersten digitalen Mixe in Angriff nehmen möchten, über kreativ arbeitende Club-DJs bis hin zu mobilen Hochzeits-DJs und Event-Beschallern.

Virtual DJ 2023 kommt mit Stems 2.0
News

Mit Virtual DJ 2023 kommt Stems 2.0, eine laut Hersteller revolutionäre Technologie. Wird Auflegen hier neu definiert?

Virtual DJ 2023 kommt mit Stems 2.0 Artikelbild

Virtual DJ 2023 ist da und möchte Grenzen neu definieren. Das Update dreht sich ganz um die neue Stems 2.0-Funktion. Dabei nutzt VirtualDJ 2023 fortschrittliche Technologie, KI und die Leistung moderner Computer, um Songs während des Mixes in Echtzeit zu trennen. So können DJs die Komponenten ihrer Tracks, sprich Drums, Vocals, Instrumente usw. separieren und in Echtzeit mit anderen Tracks mixen, um Live-Mashups zu erzeugen, Tracks mit neuer Drumspuren zu rebeaten oder um Transitions zu generieren, beispielsweise aus unterschiedlichen Genres.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)