Anzeige
ANZEIGE

Vergleichstest Modulationseffekte

Modulations Effektpedale im Vergleich – Im Rahmen unseres jüngsten Testmarathons haben sich mittlerweile über 100 Vertreter des Modulations-Gewerbes auf der Wiese vor der bonedo-Redaktion eingefunden. Und die Mischung ist bunt: bei einem Blick aus dem Fenster sehen wir Einzelkämpfer, die sich nur einer Disziplin verschrieben haben genauso, wie Multitalente, die gleich in mehreren Sportarten zu Hause sind.

Testmarathon_Modulationseffekte_02

Der Begriff Modulationseffekte umschließt ein weites Feld, in diese Kategorie fallen Effektgeräte für Gitarre wie zum Beispiel Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo, Vibrato, Rotary und einiges mehr. Wenn ihr euch genauer über die Funktion und Einsatzmöglichkeiten der Modulationseffekte informieren möchtet, dann empfehlen wir euch unseren Workshop Gitarren-Effektgeräte richtig einsetzen.

Weitere Informationen und Artikel zu Gitarren Effektgeräten findest du in unserer Themenwelt Effektgeräte
Hier sind alle bereits getesteten Modulationseffekte:

Weitere Folgen dieser Serie:
MXR Deep Phase Test Artikelbild
MXR Deep Phase Test

Der MXR Deep Phase steht in der Tradition legendärer Phaserpedale wie dem Phase 90 und bietet variable und ausdrucksstarke Phasersounds mit vier oder acht Stages.

22.09.2022
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Eventide TriceraChorus Test Artikelbild
Eventide TriceraChorus Test

Das Eventide TriceraChorus-Pedal nutzt die Algorithmen des H9-Multieffektprozessors und widmet sich den legendären Tri-Chorus-Sounds der 70er- und 80er-Jahre.

05.01.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Fairfield Circuitry Shallow Water Test Artikelbild
Fairfield Circuitry Shallow Water Test

Das Fairfield Circuitry Shallow Water zeigt exemplarisch, dass stille Wasser extrem tief sein können, denn es definiert den Modulationseffekt auf eine neue Art.

05.11.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Carl Martin Ottawa Test Artikelbild
Carl Martin Ottawa Test

Das Carl Martin Ottawa Auto-Wah-Pedal erledigt seinen Job so gut, dass man das große Baby für den einen oder anderen Gig gerne einmal zu Hause lassen darf.

13.10.2021
Produktbewertung 5,0 / 5
Ibanez PHMINI - Phaser Mini Test Artikelbild
Ibanez PHMINI - Phaser Mini Test

Mit dem Ibanez Phaser Mini begibt sich der japanische Hersteller wieder in die Welt der analogen Effektpedale und verspricht traditionelle und moderne Phasersounds.

30.08.2021
Produktbewertung 4,0 / 5
JAM Pedals Harmonious Monk Test Artikelbild
JAM Pedals Harmonious Monk Test

Mit dem JAM Pedals Harmonius Monk Tremolo-Pedal erfüllen sich die beiden Protagonisten von „That Pedal Show“ den Traum von einem eigenen Harmonic-Tremolo.

06.07.2021
Leserbewertung 2,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Collision Devices The Ranch Test Artikelbild
Collision Devices The Ranch Test

Das Collision Devices The Ranch ist nicht nur als Overdrive-Pedal mit Tremolo und Booster interessant, sondern überrascht auch mit einem nachhaltigen Konzept.

25.05.2021
Produktbewertung 4,0 / 5
Walrus Audio Polychrome Test Artikelbild
Walrus Audio Polychrome Test

Das Walrus Audio Polychrome ist das erste Flanger-Pedal der Marke und es überzeugt auf Anhieb mit großartigen Effektsounds und zahlreichen cleveren Funktionen.

08.05.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Keeley Hydra Test Artikelbild
Keeley Hydra Test

Das Keeley Hydra zeigt mit einer großen Zahl an Hall- und Tremoloeffekten, wie vielseitig eine solche Kombination sein kann, und das bei Bedarf auch in Stereo.

08.02.2021
Produktbewertung 4,5 / 5
MXR Tremolo Test Artikelbild
MXR Tremolo Test

Das MXR Tremolo beherrscht sein Handwerk nicht nur in Stereo, sondern bietet mit sechs Modi auch die charakteristischen Effekte legendärer Tremolo-Pedale.

31.01.2021
Produktbewertung 4,5 / 5
Fulltone Mini Deja Vibe Mk2 Test Artikelbild
Fulltone Mini Deja Vibe Mk2 Test

Wenn es um den legendären Univibe-Sound geht, hat das Fulltone Mini Deja Vibe Mk2 die Nase ganz weit vorn. Authentisches Hendrix-Gilmour-Feeling garantiert!

15.01.2021
Produktbewertung 5,0 / 5
Warm Audio Jet Phaser Test Artikelbild
Warm Audio Jet Phaser Test

Der Warm Audio Jet Phaser führt die Tradition des legendären Roland AP-7 Jet Phasers aus den Siebzigern fort, mit Fuzz, Phaser und stylischen Edelholzflanken.

19.12.2020
Produktbewertung 4,0 / 5
JHS Pedals 3 Series Test Artikelbild
JHS Pedals 3 Series Test

Die JHS 3 Series beinhaltet sieben der gebräuchlichsten Effektpedale für E-Gitarre in Boutique-Machart, mit hochwertigem Sound und zum günstigen Preis.

20.11.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
Tsakalis Audio Works Test Artikelbild
Tsakalis Audio Works Test

Tsakalis Audio Works heißt der junge Pedalhersteller aus dem griechischen Athen, der sich mit Overdrive, Analogdelay und einem Envelope-Filter zum Test stellt.

14.09.2020
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Walrus Audio Julianna Test Artikelbild
Walrus Audio Julianna Test

Das Walrus Audio Julianna Chorus-Pedal ist eigentlich die kleine Schwester der Walrus Audio Julia, trumpft aber mit diversen Updates und neuen Features groß auf.

07.09.2020
Produktbewertung 5,0 / 5
Crazy Tube Circuits Killer V Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits Killer V Test

Das Crazy Tube Circuits Killer V bringt den Sound der alten Magnatone-Amps ins Pedalboard und bietet die Kombination Vintage-Vibrato-Sounds und Charakterzerre.

13.07.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
Electro Harmonix Micro Q-Tron Test Artikelbild
Electro Harmonix Micro Q-Tron Test

Das Electro Harmonix Micro Q-Tron Auto-Wah-Pedal blickt auf eine lange Ahnenreihe zurück und liefert authentisch den Revival-Effektsounds für funkige Momente.

07.07.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 2
Ibanez TRMINI (Tremolo Mini) Test Artikelbild
Ibanez TRMINI (Tremolo Mini) Test

Das Ibanez TRMINI Tremolopedal präsentiert sich trotz kompakter Abmessungen als äußerst flexibler und gut klingender Effekt und bei Bedarf auch als Booster.

01.07.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Keeley Neutrino V2 Envelope Filter Test Artikelbild
Keeley Neutrino V2 Envelope Filter Test

Der Keeley Neutrino V2 Envelope Filter bietet alle Nuancen eines Auto-Wahs und eine große Vielfalt an authentischen Sounds plus Upgrades zum Vorgängermodell.

12.02.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
Carl Martin Surf Trem Test Artikelbild
Carl Martin Surf Trem Test

Das Carl Martin Surf Trem versteht sich auch mit nur zwei Reglern auf die warmen und weichen Tremolosounds, wie man sie von klassischen Fender-Amps kennt.

22.01.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
Electro Harmonix Mod 11 Modulator Test Artikelbild
Electro Harmonix Mod 11 Modulator Test

Das Electro Harmonix Mod 11 Modulator-Pedal bringt von Chorus bis Tremolo nahezu alles mit, was sich unter dem Oberbegriff Modulationseffekte einordnen lässt.

28.11.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Wampler Terraform Test Artikelbild
Wampler Terraform Test

Das Wampler Terraform Pedal beherrscht elf unterschiedliche Modulationseffekte und bietet Zerrpedalen variable Einschleifvarianten für diverse Soundoptionen.

15.11.2019
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Fender Bubbler Chorus Test Artikelbild
Fender Bubbler Chorus Test

Das Fender Bubbler Analog Chorus-Pedal bietet zwei schaltbare Settings, lässt sich dynamisch steuern und führt als Referenz Verstärker-Guru Bruce Egnater an.

15.10.2019
Produktbewertung 4,0 / 5
Meris Hedra Test Artikelbild
Meris Hedra Test

Das Meris Hedra Pitch-Shifter/Harmonizer Pedal kommt mit einer Fülle von Einstellmöglichkeiten und bietet sauberes Tracking auch bei extremen Tonverbiegungen.

02.10.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Fender Tre-Verb Test Artikelbild
Fender Tre-Verb Test

Im Fender Tre-Verb Pedal stecken die digitalen Nachbildungen des klassischen Federhalls und des typischen Tremolos der legendären Amps der Sechzigerjahre.

16.09.2019
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Fender The Pinwheel Test Artikelbild
Fender The Pinwheel Test

Das Fender The Pinwheel Rotary-Pedal erweitert den wachsenden Effektgeräte-Fuhrpark des Herstellers um ein interessantes Modulationspedal im Leslie-Stil.

02.09.2019
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Fender Lost Highway Phaser Test Artikelbild
Fender Lost Highway Phaser Test

Der Fender Lost Highway Phaser bietet klassische Phasersounds in zwei Settings, die separat eingestellt und per Fuß oder Anschlagsdynamik abgerufen werden.

19.08.2019
Produktbewertung 4,0 / 5
Red Panda Particle 2 Test Artikelbild
Red Panda Particle 2 Test

Der Red Panda Particle 2 Delay/Pitch-Shifter ist mit den üblichen Pedal-Kategorien kaum zu fassen, so umfangreich und komplex sind seine Möglichkeiten.

19.07.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 6
Fulltone Supa-Trem Jr. Test Artikelbild
Fulltone Supa-Trem Jr. Test

Das Fulltone Supa-Trem Jr. liefert bei kompakten Abmessungen den Tremoloeffekt des legendären Supa-Trem 1 und kann mit diversen weiteren Features aufwarten.

02.07.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Walrus Audio Monument V2 Test Artikelbild
Walrus Audio Monument V2 Test

Das Walrus Audio Monument V2 hat zwar gegenüber seinem Vorgänger äußerlich abgespeckt, zeigt sich aber in Sachen Ausstattung und Leistung mehr als ebenbürtig.

15.04.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Thermion Black Sun Test Artikelbild
Thermion Black Sun Test

Das analoge Thermion Black Sun Rotophaser Pedal bietet Rotary-Effekte für Gitarre, und die trotz einfacher Bedienung mit jeder Menge Eingriffsmöglichkeiten.

03.04.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
TC Electronic June-60 Test Artikelbild
TC Electronic June-60 Test

Das TC Electronic June-60 Choruspedal zeigt in jeder Hinsicht, dass es von einem legendären Synthesizer abstammt, vom Namen bis zu seinen Flanken aus Holz.

25.03.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Keeley Verb o Trem Workstation Test Artikelbild
Keeley Verb o Trem Workstation Test

Die Keeley Verb o Trem Workstation verspricht die Kombination von klassischem Feder- und Plattenhall mit dem typischen Tremolo der alten Röhrenverstärker.

11.03.2019
Produktbewertung 4,0 / 5
Keeley Verb o Trem Test Artikelbild
Keeley Verb o Trem Test

Das Keeley Verb o Trem Pedal steht für die beiden Vintage-Effekte Federhall und Tremolo und liefert beide einzeln oder zusammen in bester Keeley-Qualität.

06.03.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Carl Martin Atlantic Chorus Test Artikelbild
Carl Martin Atlantic Chorus Test

Der Carl Martin Atlantic Chorus bietet nicht nur einen amtlichen Vintage-Choruseffekt, sondern boostet bei Bedarf und kann auch in Richtung Vibrato tönen.

08.02.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Electro Harmonix Mod Rex Test Artikelbild
Electro Harmonix Mod Rex Test

Das Electro Harmonix Mod Rex Modulations-Pedal bietet nicht nur jede Menge Effekte von Chorus bis Tremolo, sondern auch die nötigen Werkzeuge zum Editieren.

28.01.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Crazy Tube Circuits Stoned Hz V2 Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits Stoned Hz V2 Test

Das Crazy Tube Circuits Stoned Hz V2 bietet mit Synthesizer-Regelmöglichkeiten alle Effekte, die sich unter dem Oberbegriff Modulation vereinen lassen.

22.01.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Walrus Audio Lillian Test Artikelbild
Walrus Audio Lillian Test

Das brandneue Walrus Audio Lillian Phaser-Pedal orientiert sich eher an Vintage-Modulierern wie dem Uni-Vibe und überzeugt in diesem Metier auf ganzer Linie.

21.01.2019
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
MXR EVH 5150 Chorus Test Artikelbild
MXR EVH 5150 Chorus Test

Das MXR EVH 5150 Chorus-Pedal ist vom Meister zertifiziert und liefert den Effekt, mit dem Eddie Van Halen Anfang der 80er seinen Gitarrensound aufpolierte.

02.01.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
JHS Kodiak Tremolo Test Artikelbild
JHS Kodiak Tremolo Test

Das JHS Kodiak Vintage-Tremolopedal des amerikanischen Boutique-Herstellers orientiert sich an den legendären klassischen Vox- und Black-Face-Tremolosounds.

27.12.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
MXR I Love Dust Phase 90 Test Artikelbild
MXR I Love Dust Phase 90 Test

Der MXR I Love Dust Phase 90 kommt im kunstvoll dekorierten Gehäuse, in seinem Inneren bleibt das limitierte Phaser-Pedal aber dem legendären Original treu.

11.12.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
JHS Pedals Tidewater Tremolo Test Artikelbild
JHS Pedals Tidewater Tremolo Test

Das JHS Pedals Tidewater Tremolo-Pedal überzeugt trotz kleinem Gehäuse mit den authentischen Vintage-Tremolos der legendären Fender- und Vox-Verstärker.

05.12.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Boss DC-2W Dimension C Test Artikelbild
Boss DC-2W Dimension C Test

Das Boss DC-2W Dimension C Choruspedal bietet auch ohne Regler 20 Effektvariationen und charakterstarke 80er Jahre Chorus-Effekte, bei Bedarf auch in Stereo.

20.11.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
EarthQuaker Devices Aqueduct Test Artikelbild
EarthQuaker Devices Aqueduct Test

Das EarthQuaker Devices Aqueduct Vibrato-Pedal macht seinen innovativen Schöpfern alle Ehre und liefert bei Bedarf Klänge weitab vom traditionellen Vibrato.

07.10.2018
Produktbewertung 3,5 / 5
Mooer Mod Factory MKII Test Artikelbild
Mooer Mod Factory MKII Test

Das Mooer Mod Factory MKII gehört mit seinen winzigen Abmessungen und elf unterschiedlichen Modulationseffekten wohl zu den kleinsten Multi-Effektpedalen.

14.08.2018
Produktbewertung 3,5 / 5
Earth Quaker Devices Pyramids Test Artikelbild
Earth Quaker Devices Pyramids Test

Das Earth Quaker Devices Pyramids Flanger-Pedal bietet mit diversen Eingriffsmöglichkeiten alle nur denkbaren Flanger-Sounds, von klassisch bis abgefahren.

06.08.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Positive Grid Bias Modulation Twin Test Artikelbild
Positive Grid Bias Modulation Twin Test

Mit dem Positive Grid Bias Modulation Twin im Effektpedal-Arsenal verfügt ein Gitarrist über ein mächtiges Werkzeug für eigene Modulationseffekt-Kreationen.

04.07.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Earth Quaker Devices Hummingbird V4 Test Artikelbild
Earth Quaker Devices Hummingbird V4 Test

Das Earth Quaker Devices Hummingbird V4 Tremolopedal liefert Tremolosounds von alten Röhrenamp-Ikonen der 50er bis hin zu exotischen Ringmodulator-Klängen.

02.07.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Ernie Ball Expression Tremolo Test Artikelbild
Ernie Ball Expression Tremolo Test

Beim Ernie Ball Expression Tremolo lassen sich zwei Funktionen in Echtzeit und stufenlos per Fuß bedienen – ideal für kreative und ungewöhnliche Effekte.

05.06.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Dunlop Way Huge Blue Hippo MKIII Test Artikelbild
Dunlop Way Huge Blue Hippo MKIII Test

Das Dunlop Way Huge Blue Hippo Chorus/Vibrato-Pedal hat es in die dritte Generation geschafft und begeistert nach wie vor mit hochwertigen analogen Klängen.

04.05.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Neunaber Inspire Tri-Chorus Plus Test Artikelbild
Neunaber Inspire Tri-Chorus Plus Test

Das Neunaber Inspire Tri-Chorus Plus Pedal zeigt schon im Namen, welchem Chorustyp es sich vor allem widmet. Aber es beherrscht noch einige Varianten mehr.

29.03.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Coppersound Polaris Test Artikelbild
Coppersound Polaris Test

Das Coppersound Polaris Chorus-Vibrato-Pedal bedient sich der guten, alten Eimerkettenspeicher-Technologie für überzeugende Chorus- und Vibratosounds.

29.01.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Mooer Triangolo Test Artikelbild
Mooer Triangolo Test

Das Mooer Triangolo Tremolo-Pedal kann trotz ultra-kompakter Maße mit diversen Features aufwarten, die es zu einem vollwertigen Board-Mitglied machen.

24.01.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Suhr Alexa Test Artikelbild
Suhr Alexa Test

Das Suhr Alexa Chorus/Vibrato-Pedal ist komplett analog und generiert mit klassischer Eimerkettentechnologie erstklassige Sounds und eindrucksvolle Effekte.

05.01.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Mooer Jet Engine Flanger Test Artikelbild
Mooer Jet Engine Flanger Test

So klein der Mooer Jet Engine Flanger auch ist – in seinem Gehäuse stecken immerhin zwei gut klingende Flanger-Effekte und ein eindrucksvoller Nachbrenner.

30.12.2017
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
KMA Audio Machines Astrospurt Phaser Test Artikelbild
KMA Audio Machines Astrospurt Phaser Test

Das KMA Audio Machines Astrospurt Phaser-Pedal erblickt in Berlin das Licht der Welt und kann mit einigen Features aufwarten, die nicht jeder Phaser hat.

20.12.2017
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Stone Deaf Tremotron Test Artikelbild
Stone Deaf Tremotron Test

Stone Deaf Tremotron heißt das Tremolopedal des englischen Herstellers, das mit analogem Signalweg, digitaler Steuerung und weiteren Features punkten kann.

29.11.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Positive Grid Bias Modulation Test Artikelbild
Positive Grid Bias Modulation Test

Wer die Tiefen des Positive Grid Bias Modulation Pedals mittels der dazugehörigen Software auslotet, der kann nahezu jeden Modulations-Effektsound nachbilden.

19.10.2017
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Mooer Phaser Player Test Artikelbild
Mooer Phaser Player Test

Beim Mooer Phaser Player Pedal greift man per Wippe in die Funktion des Filters ein und entlockt dem winzigen Effektpedal durchweg amtliche Sounds.

02.10.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Walrus Audio Julia V2 Test Artikelbild
Walrus Audio Julia V2 Test

Das Walrus Audio Julia V2 Chorus/Vibrato-Pedal verwaltet die beiden Standardeffekte auf besondere Art und mit der Möglichkeit, stufenlos von einem zum anderen zu wechseln.

21.09.2017
Leserbewertung 4,5 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Walrus Audio Monument Test Artikelbild
Walrus Audio Monument Test

Das Walrus Audio Monument Tremolopedal legt Wert auf Details. Außer den üblichen Parametern sind bei ihm auch unterschiedliche Wellenformen im Angebot.

02.09.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Valeton Coral Mod Test Artikelbild
Valeton Coral Mod Test

Das Valeton Coral Mod Effektpedal bietet zum Sparpreis 16 verschiedene Effekte von Chorus bis Flanger, Tremolo und Vibrato bis hin zu Echo, Wah und mehr.

21.08.2017
Produktbewertung 4,0 / 5
Boss MD-500 Test Artikelbild
Boss MD-500 Test

Das Boss MD-500 Multi-Modulations-Pedal lässt keine Wünsche offen: toller Klang, variabel, und einfach zu bedienen. Eine kompakte Alternative für’s volle Stressbrett.

21.07.2017
Produktbewertung 5,0 / 5
Electro Harmonix Blurst Test Artikelbild
Electro Harmonix Blurst Test

Der Electro Harmonix Blurst verleiht mit seinen modulierten Filter-Effekten der Gitarre Synthesizer-Feeling. Inspirierende neue Klänge und Möglichkeiten sind das Resultat.

09.07.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 2
Keeley Loomer Test Artikelbild
Keeley Loomer Test

Der Keeley Loomer kombiniert Modulationseffekte, Fuzz und Hall zu einem ganz speziellen Effektlieferanten für den experimentierfreudigen Gitarristen.

01.06.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Providence ADC-4 Anadime Chorus Test Artikelbild
Providence ADC-4 Anadime Chorus Test

Der analoge Providence ADC-4 Anadime Chorus zeigt, dass klassische Eimerketten-Speicher auch in einem modernen Pedal für beeindruckende Choruseffekte sorgen können.

18.05.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
MXR Phase 95 Test Artikelbild
MXR Phase 95 Test

Das MXR Phase 95 Effektpedal trägt trotz Mini-Format die Gene des aktuellen Phase 90 und die des Phase 45 in seinem Inneren und zusätzlich den Effekt des 1973er Originals.

01.05.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Boss CE-5 Chorus Ensemble Test Artikelbild
Boss CE-5 Chorus Ensemble Test

Das Boss CE-5 Chorus Ensemble Choruspedal hat nach wie vor nichts von seiner Faszination verloren und auch nach 25 Jahren noch keinen Grund, die moderne Konkurrenz zu fürchten.

26.04.2017
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Keeley Dark Side Test Artikelbild
Keeley Dark Side Test

Das Keeley Dark Side Pedal verspricht mit Fuzz und den wichtigsten Effekten authentischen David Gilmour Sound aus einer Box statt aus quadratmetergroßen Pedalboards.

24.02.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Keeley Bubble Tron Test Artikelbild
Keeley Bubble Tron Test

Das Keeley Bubble Tron Flanger-/Phaserpedal ist laut Hersteller eine Reminiszenz an die Flanger- und Phasersounds von Frank Zappa plus einiger zusätzlicher interessanter Features.

11.02.2017
Produktbewertung 4,0 / 5
TC Electronic Blood Moon Phaser Test Artikelbild
TC Electronic Blood Moon Phaser Test

Der TC Electronic Blood Moon Phaser gehört zur neuen Pedalserie des dänischen Herstellers, die überwiegend mit analoger Elektronik und günstigen Preisen auf sich aufmerksam machen möchte.

20.12.2016
Leserbewertung 1,0 / 5
Produktbewertung 3,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Engl CH-10 Chorus Test Artikelbild
Engl CH-10 Chorus Test

Der Engl CH-10 Chorus ist eines von bisher sechs Effektpedalen, die der deutsche Amphersteller zusammen mit einem neuartigen Board-System anbietet.

16.12.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Digitech Nautila Test Artikelbild
Digitech Nautila Test

Das Digitech Nautila Pedal beherbergt Chorus und Flanger in einem Gehäuse, und glaubt man seinen Erbauern, sind mit ihm bisher nicht gehörte Sounds möglich.

15.10.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Earth Quaker Devices Sea Machine Test Artikelbild
Earth Quaker Devices Sea Machine Test

Die Sea Machine von Earth Quaker Devices möchte nicht einfach nur ein Chorus sein wie jeder andere auch – das Pedal kann mit einigen ungewöhnlichen Features aufwarten.

09.09.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
J. Rockett Audio Designs Tranquilizer Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Tranquilizer Test

Ob der Tranquilizer von J. Rockett Audio Designs tatsächlich eine beruhigende Wirkung hat? Seine stufenlos überblendbare Phaser- und Vibe-Funktion sollte doch eher für aufregende Effekte sorgen.

17.06.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Keeley Mod Workstation 3 Test Artikelbild
Keeley Mod Workstation 3 Test

Die Keeley Mod Workstation 3 vereint mit acht Modulationseffekten und Katana, 1962 und Oxblood Overdrive einige Einzelpedal-Klassiker in einem Gehäuse und könnte so für Platz auf dem Pedalboard sorgen.

11.05.2016
Produktbewertung 3,0 / 5
Ibanez CS Mini Chorus Test Artikelbild
Ibanez CS Mini Chorus Test

Miniaturpedale wie der neue Ibanez CS Mini Chorus sind im Trend und Neuerscheinungen müssen sich inzwischen einer starken Konkurrenz stellen. Auch die Mini-Ausgabe eines Klassikers.

09.05.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Seymour Duncan Catalina Chorus Test Artikelbild
Seymour Duncan Catalina Chorus Test

Seymour Duncans Catalina Chorus setzt auf die legendäre analoge Eimerkettentechnologie und liefert nicht nur den entsprechenden Sound, sondern lässt sich auch noch dynamisch per Anschlag steuern.

02.05.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
BOSS VB-2w Test Artikelbild
BOSS VB-2w Test

Ob das Boss VB-2w Vibrato-Pedal dem Hype um das Original aus dem Jahr 1982 ein Ende machen kann, steht dahin. Immerhin hat die Neuausgabe neben der originalen analogen Eimerkettenschaltung noch ein paar Extras an Bord.

02.05.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Mooer Baby Water Test Artikelbild
Mooer Baby Water Test

Der Name Mooer Baby Water lässt nicht ohne weiteres auf ein Chorus-Delay-Pedal für Akustikgitarre schließen. Aber es ist eines, das sogar mit einigen überraschenden Features aufwarten kann.

22.02.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 3
Source Audio Lunar Phaser Test Artikelbild
Source Audio Lunar Phaser Test

Das Source Audio Lunar Phaser Pedal ist Teil der One Serie und lässt sich wie seine Kollegen per Computer oder Smartphone editieren. Zudem liefert es bei Bedarf auch als Chorus oder Flanger.

15.01.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Source Audio Gemini Chorus Test Artikelbild
Source Audio Gemini Chorus Test

Das Source Audio Gemini Chorus Pedal erzeugt nicht nur beeindruckende Choruseffekte, sondern versteht sich bei Bedarf auch als Phaser und Flanger und bietet jede Menge Editiermöglichkeiten.

07.01.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Palmer Pocket Tremolo Test Artikelbild
Palmer Pocket Tremolo Test

Das Palmer Pocket Tremolo Pedal beherrscht all die klassischen Tremolo-Effekte, die wir von den Shadows und anderen 60er Jahre Heros kennen, vom weichen Wabern bis zum harten Stottern.

30.12.2015
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Source Audio Vertigo Tremolo Test Artikelbild
Source Audio Vertigo Tremolo Test

Das Source Audio Vertigo Tremolo-Pedal versucht sich nicht nur an den klassischen Tremolosounds legendärer Fender-Amps, sondern lässt sich auch ganz bequem mit eigenen Ideen füllen.

17.12.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Finhol Natural Tube Series Chorus Test Artikelbild
Finhol Natural Tube Series Chorus Test

Der Finhol Chorus zeigt, dass auch in deutschen Landen ambitionierte Entwickler und Tüftler am Werk sind. Als Mitglied der Natural Tube Serie verfügt das Effektpedal sogar über echte Röhrenpower.

24.09.2015
Produktbewertung 4,0 / 5
Electro Harmonix Bad Stone Test Artikelbild
Electro Harmonix Bad Stone Test

Er ist wieder da, der legendäre Electro Harmonix Bad Stone Phaser, der schon in den Siebzigern stilecht durch die Gitarrenwelt waberte - im neuen Gewand und mit mehr Inhalt.

16.09.2015
Produktbewertung 4,0 / 5
Xvive V8 Chorus Vibrato Test Artikelbild
Xvive V8 Chorus Vibrato Test

Mit dem Xvive V8 bietet der amerikanische Hersteller ein Chorus-Vibrato-Pedal im Mini-Format. Die Optik stimmt, robust ist es auch, bleibt die Frage nach der Soundqualität.

13.07.2015
Produktbewertung 3,5 / 5
Moog Minifooger MF Chorus Test Artikelbild
Moog Minifooger MF Chorus Test

Trotz allgegenwärtiger Digitaltechnik setzt der Moog Minifooger Chorus auf analoge Signalverarbeitung und belebt sogar die guten alten Eimerkettenspeicher wieder.

02.07.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Harley Benton Custom Line PS-5 Test Artikelbild
Harley Benton Custom Line PS-5 Test

Einen kleinen Boom erlebt im Moment der gute, alte Phaser, dessen Effekt uns schon seit den Sechzigern begleitet. Das Harley Benton Custom Line PS-5 Pedal bietet ihn zum Schnäppchenpreis.

26.06.2015
Produktbewertung 3,5 / 5
Harley Benton Custom Line CH-5 Test Artikelbild
Harley Benton Custom Line CH-5 Test

Die Effektpedale von Harley Benton sind als Budget-Geräte mit Anspruch bekannt und bieten in der Regel ein geniales Preis-Leistungsverhältnis. Auch der Harley Benton CH-5 Chorus aus der Custom Line Serie bildet in dieser Hinsicht keine Ausnahme.

19.06.2015
Produktbewertung 4,0 / 5
TC Electronic Helix Test Artikelbild
TC Electronic Helix Test

Muss man Effektpedale von TC Electronic überhaupt noch testen? Oder könnte man ihnen die Höchstpunktzahl getrost schon auf dem Fließband anheften? Aber vielleicht hat das neue Helix Phaserpedal ja ein paar Schwachstellen.

29.05.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Diamond Vibrato VIB-1 Test Artikelbild
Diamond Vibrato VIB-1 Test

Diamond Pedals dienen vielen Gitarren-Effektgourmets als Referenz in der gehobenen Effektgeräteklasse. Gehört auch das Diamond Vibrato VIB-1 in die Familie dieser edlen Tonverbieger?

12.05.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
TC Electronic Viscous Vibe Test Artikelbild
TC Electronic Viscous Vibe Test

Neues aus Dänemark! Es hat etwas gedauert, aber nun hat sich auch TC Electronic mit dem Uni-Vibe der 60er Jahre einen der ganz großen Klassiker vor die Brust genommen und als Viscous Vibe wiederbelebt.

30.04.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Rivera Acoustic Chorus Shaman Test Artikelbild
Rivera Acoustic Chorus Shaman Test

Rivera beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Modifizieren von Effektpedalen, mit dem eigenen Acoustic Shaman Chorus begibt man sich nun in die Welt der Modulationseffekte.

21.04.2015
Produktbewertung 4,0 / 5
Empress Effects Phaser Test Artikelbild
Empress Effects Phaser Test

Die Effektspezialisten aus Kanada haben mit ihrem Empress Effects Phaser ein Multitalent im Programm, das Töne fast überall dort hinbiegen kann, wo man sie gerne hätte.

30.03.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Red Witch Deluxe Moon Phaser Test Artikelbild
Red Witch Deluxe Moon Phaser Test

Gerade weil Phaser nicht unbedingt zum Standard im Effektboard eines Gitarristen gehören, macht es sie für Sound-Schrauber um so interessanter. Und ein Exemplar wie der Red Witch Deluxe Moon Phaser erst recht.

27.03.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Eventide H9 Max Test Artikelbild
Eventide H9 Max Test

Der Name Eventide steht seit langem für feine Effektprozessoren, auch in Pedalform. Der Eventide H9 Max bietet Gitarristen die komplette Rundumversorgung.

13.03.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 6
TC Electronic Vortex Mini Test Artikelbild
TC Electronic Vortex Mini Test

Der Vortex Mini Flanger von TC Electronic gehört zur neuen Garde von Mini-Pedalen, die auf dem Pedalboard in jede Lücke passen und ihren großen Kollegen ganz selbstbewusst Paroli bieten.

05.06.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
TC Electronic Corona Mini Test Artikelbild
TC Electronic Corona Mini Test

Auch der TC Electronic Corona Mini, seines Zeichens Chorus-Effekt für Gitarre, reiht sich nahtlos in die Armada seiner ausgezeichneten Kollegen ein. Klein, aber top!

19.05.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
TC Electronic Shaker Mini Test Artikelbild
TC Electronic Shaker Mini Test

Auch der brandneue TC Electronic Shaker Mini gibt sich keine Blöße und sammelt wie schon seine Kollegen beim bonedo-Test jede Menge Sternchen für herausragende Leistung.

15.05.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
Neo Instruments Mini Vent Test Artikelbild
Neo Instruments Mini Vent Test

Unkaputtbar ist er, der gute alte Lesliesound, und immer noch eine Klasse für sich. Der Mini Vent von Neo Instruments packt ihn kurzerhand ins Effektboard.

11.10.2013
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Emma DB-1 DiscumBOBulator Test Artikelbild
Emma DB-1 DiscumBOBulator Test

Der gute alte Auto-Wah Effekt hatte sich relativ rargemacht, aber jetzt funkt er wieder. Bei unseren dänischen Emma-Pedalspezialisten heißt der neue Quaker DiscumBOBulator.

20.09.2013
Produktbewertung 4,0 / 5
TC Electronic The Dreamscape Test Artikelbild
TC Electronic The Dreamscape Test

John Petrucci war von Anfang an bei der Entwicklung der TonePrint Pedale von TC Electronic an Bord. „The Dreamscape“ heißt sein neuer Signature-Treter.

13.08.2013
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Mooer ElecLady Test Artikelbild
Mooer ElecLady Test

Das Mooer ElecLady Flanger-Pedal lehnt sich zumindest mit seinem Outfit ganz bewusst an den legendären Electric Mistress von Electro Harmonix an - oder vielleicht doch zu weit aus dem Fenster?

27.06.2013
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Mooer Ensemble King Test Artikelbild
Mooer Ensemble King Test

Auch der Ensemble King von Mooer beweist, dass analoge Effektpedale trotz digitaler Übermacht keineswegs vom Aussterben bedroht sind. Außerdem ist er so klein, dass er auf jeden Fall mit aufs Board darf.

16.04.2013
Produktbewertung 4,0 / 5
Electro-Harmonix Tone Tattoo Test Artikelbild
Electro-Harmonix Tone Tattoo Test

Der Electro Harmonix Tone Tattoo geht stramm back to the roots und bedient als siamesischer Effektdrilling die Multi-Effektspieler, die ihren Sound mit Drehen und Schalten und ohne Display und Programmieren finden.

04.02.2013
Produktbewertung 3,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
TC Electronic Corona Chorus Test Artikelbild
TC Electronic Corona Chorus Test

Es wäre nicht standesgemäß, von TC Electronic ein ganz normales Effektpedal zu erwarten: Mit dem Corona Chorus und Toneprint starten die Dänen in eine neue Ära.

23.02.2012
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
TC Electronic Vortex Test Artikelbild
TC Electronic Vortex Test

Wenn es nach TC Electronic geht, dann ist Flanger noch lange nicht Flanger. Denn dort spielt nicht nur der Sound eine Rolle, sondern auch das clevere Konzept dahinter.

23.02.2012
Produktbewertung 5,0 / 5
Artec Vintage Chorus Test Artikelbild
Artec Vintage Chorus Test

Manchmal lohnt es sich, in der Preisliste auch mal ganz nach unten abzutauchen. Dort tummeln sich nämlich die Pedale von Artec, eine Spezies, die bei näherer Betrachtung viel mehr zu bieten hat, als ihr Preis vermuten lässt. Unter ihnen auch der Artec Vintage Chorus.

28.10.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Artec Vintage Phase Shifter Test Artikelbild
Artec Vintage Phase Shifter Test

Offensichtlich birgt das Pedal-Geschäft noch jede Menge Potenzial. Wie sonst ist es zu erklären, dass in regelmäßigen Abständen neue Namen die Szene bereichern. Einer davon ist Artec.

06.10.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Electro-Harmonix Worm Test Artikelbild
Electro-Harmonix Worm Test

Natürlich liegt es in der Natur des Menschen, einen Namen mit dem jeweiligen Besitzer in Verbindung zu bringen. Aber was das Modulationspedal von Electro Harmonix mit Würmern zu tun hat, kann auch der folgende Test nicht klären.

30.09.2011
Produktbewertung 3,5 / 5
TC Electronic SCF Test Artikelbild
TC Electronic SCF Test

Stereo-Chorus, Pitch-Modulator und Flanger in einem Bodentreter. Drei Wünsche auf einmal. Das geht nun wirklich nicht! Doch, geht wohl! Und zwar mit dem tc electronic SCF.

22.09.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 2
Harley Benton Classic Chorus Test Artikelbild
Harley Benton Classic Chorus Test

Hochwertige Effekte haben ihren Preis. Sollte man meinen. Aber manchmal kommt einer aus der Preiswert-Abteilung daher und mischt die Liga gehörig auf, so wie der Classic Chorus von Harley Benton.

27.08.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
EBS TremoLo Test Artikelbild
EBS TremoLo Test

Da werden Erinnerungen wach! Kaum ein Titel in den Fünfzigern und Sechzigern, dessen Gitarrensound nicht mit einem Tremolo aufgepeppt wurde. Und 50 Jahre später funktioniert das dank EBS auch mit dem Bass.

04.08.2011
Produktbewertung 5,0 / 5
Fulltone Mini Deja Vibe Test Artikelbild
Fulltone Mini Deja Vibe Test

Auch unter Effekten gibt es wahre Legenden, und das Uni-Vibe gehört definitiv dazu. Mit dem Mini Deja Vibe hält Fulltone eine kompaktere Variante dieses Klassikers bereit.

09.07.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Harley Benton FL-100 Test Artikelbild
Harley Benton FL-100 Test

Heute sieht man vielen Produkten aus dem Fernen Osten nicht mehr unbedingt ihre Herkunft an, und auch qualitativ hat sich viel getan. Auch der Harley Benton FL-100 Flanger gehört dazu.

12.05.2011
Produktbewertung 3,5 / 5
T-Rex Twister 2 Test Artikelbild
T-Rex Twister 2 Test

Wenn der Vorgänger schon jede Menge Lorbeeren einheimst, hat’s der Nachfolger umso schwerer. Der neue Wirbelwind aus der T-Rex Familie stellt sich vor.

11.05.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Dunlop Uni-Vibe UV-1 Test Artikelbild
Dunlop Uni-Vibe UV-1 Test

Vom Sound rotierender Speaker geht bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Das Dunlop Uni-Vibe verspricht Gitarristen diesen begehrten Effekt der Sechziger.

04.05.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Strymon Orbit Flanger Pedal Test Artikelbild
Strymon Orbit Flanger Pedal Test

Der gute, alte Flanger hat auch heute noch so viele Freunde, dass es sich sogar für einen kleinen Hersteller wie Strymon lohnt, mit einem eigenen anzutreten.

07.07.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Strymon Ola Chorus Pedal Test Artikelbild
Strymon Ola Chorus Pedal Test

Prüfstein für jeden, der Effektgeräte baut: Trotzdem scheut Strymons Ola Choruspedal nicht den Vergleich mit den Klassikern des Gewerbes. Selbstbewusst oder zu hoch gepokert?

07.07.2010
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
TC Nova Modulator Test Artikelbild
TC Nova Modulator Test

Nicht alles muss kühl sein, was aus dem Norden kommt. Trotz digitalem Inneren schaffen es die Klangveredler von TC, beim Klang ganz nah am warmen analogen Ton zu bleiben.

09.07.2009
Produktbewertung 4,0 / 5
Small Stone Phaser Test Artikelbild
Small Stone Phaser Test

Seit über dreißig Jahren biegt er Phasen und moduliert, was das Zeug hält. Aber Steine sind ja bekanntlich langlebig, und auch der Small Stone Phaser taugt noch lange nicht für die Archäologie.

09.07.2009
Produktbewertung 3,5 / 5
MXR Phase 100 Test Artikelbild
MXR Phase 100 Test

Das Kürzel MXR trägt in der Effektgerätewelt den Hauch der glorreichen Vergangenheit. Eddie van Halen war es, der mit dem Phase 90 das erste Pedal des neuen Herstellers bei seinen ersten beiden Schallplatten einsetzte und den Effekt und mit ihm die Marke bekannt machte.

09.07.2009
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Maxon PT999 Phase Tone Test Artikelbild
Maxon PT999 Phase Tone Test

Darfs ein wenig mehr sein? So minimalistisch er auch daherkommt, so phänomenal verrichtet der PT999 von Maxon seine Arbeit. Und das unverändert seit 1974.

09.07.2009
Produktbewertung 4,5 / 5
Maxon FL-9 Flanger Test Artikelbild
Maxon FL-9 Flanger Test

Edle Ware aus Fernost. Dass die Hersteller auf der anderen Seite des Globus nicht nur viel und billig können, das beweist Maxon mit seiner Philosophie und seinen Produkten.

09.07.2009
Produktbewertung 5,0 / 5
MXR Customshop Phase 90 Test Artikelbild
MXR Customshop Phase 90 Test

Reduce to the max – der Slogan, der einst die Einführung des Smart begleitete, könnte auch über dem MXR Phase 90 stehen: mit einem Schalter und einem Poti zum Kultobjekt!

09.07.2009
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Electro-Harmonix Stereo Polychorus Test Artikelbild
Electro-Harmonix Stereo Polychorus Test

Das Multitalent. Analog, vintage und mit dem Klang des Klassikers wartet auch der Stereo Polychorus von Electro Harmonix auf. Natürlich im berühmten Blechgehäuse.

09.07.2009
Leserbewertung 4,7 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Electro-Harmonix Deluxe Memory Man Test Artikelbild
Electro-Harmonix Deluxe Memory Man Test

Vintage ohne Verfallsdatum. Auch wenn sie sich mit ihren unförmigen Blechgehäusen in kein Pedalboard einfügen wollen, die Effekte von Electro Harmonix gehören zu den unverzichtbaren Klassikern.

09.07.2009
Produktbewertung 4,0 / 5
Eventide ModFactor Test Artikelbild
Eventide ModFactor Test

Ein gut bestücktes Pedalboard und der absolute Überblick sind zwei Faktoren, die im Ernstfall nicht immer hundertprozentig in Einklang zu bringen sind. Besonders dann, wenn beim Liveauftritt ein anspruchsvoller Titel auch noch nach vielen unterschiedlichen Effekten verlangt. Wer aufwendige Sounds auch live zu Gehör bringen möchte, der sollte auf jeden Fall nach einem Konzept vorgehen.

09.07.2009
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
EBS Red Twister Test Artikelbild
EBS Red Twister Test

Schuster bleib bei deinen Leisten! Binsenweisheit oder guter Rat? EBS jedenfalls hatte den Versuch gewagt, mit dem Red Twister in der Gitarristengemeinde Fuß zu fassen.

09.07.2009
Produktbewertung 4,0 / 5
EBS UniChorus Test Artikelbild
EBS UniChorus Test

Kinder, vertragt euch! Natürlich ist immer das viel interessanter, was der andere hat. Aber wegen des EBS UniChorus des Bassisten muss es doch nicht unbedingt zum Streit kommen. Oder?

09.07.2009
Produktbewertung 4,5 / 5
Digitech Multi Chorus Test Artikelbild
Digitech Multi Chorus Test

Es muss nicht immer Vintage sein. Wer glaubt, nur analoge Effekt-Oldies könnten es gut, der sollte sich mit dem DigiTech Multi Chorus ruhig einmal einen Effekt binärer Machart gönnen.

09.07.2009
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
Deluxe Electric Mistress Flanger Test Artikelbild
Deluxe Electric Mistress Flanger Test

Wer es schafft, als Effektgerät mehr als 30 Jahre lang seine Benutzer zu begeistern, der hat seinen Platz in der Hall Of Fame sicher. Der Electric Mistress Flanger gehört auf jeden Fall dazu.

09.07.2009
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Danelectro Cool Cat Chorus Mono Test Artikelbild
Danelectro Cool Cat Chorus Mono Test

Wieso coole Katzen eher aussehen wie Cybermäuse aus den Fünfzigern und was das Ganze im Getränkemarkt zu suchen hat, das bedarf tatsächlich einer Erklärung. Und hier ist sie.

09.07.2009
Produktbewertung 3,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Boss CH-1 Super Chorus Test Artikelbild
Boss CH-1 Super Chorus Test

Wer die Wahl hat ... Bei der großen Auswahl an Boss-Effekten entscheiden nicht zuletzt Geldbeutel und Geschmack. Wie steht’s eigentlich mit dem CH-1 Super Chorus?

09.07.2009
Produktbewertung 3,0 / 5
Boss CE-5 Test Artikelbild
Boss CE-5 Test

Die Enkelgeneration. Sie stammen alle von einem Ur-Effekt ab, aber wie sieht nach Jahrzehnten die Mischung aus Tradition und Innovation aus?

09.07.2009
Produktbewertung 5,0 / 5
Boss CE-1 Test Artikelbild
Boss CE-1 Test

Boss steht bekanntlich für eine Menge Effektlegenden, aber gleich mit dem ersten Pedal, das 1976 die japanischen Werkshallen verließ, schrieb man Geschichte: Der CE-1 war eine Sensation.

09.07.2009
Produktbewertung 5,0 / 5
BBE Sound - Mind Bender Test Artikelbild
BBE Sound - Mind Bender Test

Wenn schon das Äußere eines Effektes zeigt, dass die Macher mit Spaß bei der Sache waren, dann sollten auch die inneren Werte stimmen. Auch beim Mind Bender von BBE?

09.07.2009
Produktbewertung 5,0 / 5
Analogman BI Chorus Test Artikelbild
Analogman BI Chorus Test

Wer der Meinung ist, dass früher alles besser war, der sollte sich einmal die neuen alten Schätzchen von Analogman munden lassen: Fünf-Sterne-Effektküche nach traditionellen Rezepten.

09.07.2009
Produktbewertung 5,0 / 5
MXR M-117 Flanger Test Artikelbild
MXR M-117 Flanger Test

Ein weiterer klassischer Vertreter der MXR-Pedalfamilie ist der M-117 Flanger. Das Gerät eroberte in den späten Siebzigern den Markt, zu einer Zeit, als Flanger noch relativ neu und unbekannt waren

01.01.2008
Produktbewertung 4,5 / 5
Hot or Not
?
Testmarathon_Modulationseffekte_02 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Behm

Kommentieren
Profilbild von holly

holly sagt:

#1 - 03.11.2014 um 21:27 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Hallo Bonedo, Eure Tests sind super und geben
fast jedem einen ersten Überblick zu den
pros und contras der jeweiligen Pedale!bei den Modulationspedalen könnte ich noch
Catralinbread Callisto Chorus und von Providence den Anadime Chorus empfehlen.
Wer einen wirklich tollen Chorus sucht ohne das berüchtigte zuviel Eiern und so der sollte diese
beiden unbedingt testen!

Profilbild von Ivan

Ivan sagt:

#2 - 07.02.2018 um 19:58 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Ein paar Tests zu MXR Tretern wären auch nicht übel..
Zum Beispiel der MXR M 234 Analog Chorus und der MXR M152 Micro Flanger - sind ja quasi die Äquivalente zum berühmten Phase 90 ;)

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Wie man 8 Modulationseffekte aus einem Flangerpedal gewinnt
Workshop

Unser Autor zeigt, dass ein Flanger nicht nur flangen kann. Mit einigen Kniffen gelingen auch Modulationssounds, die eigentlich Chorus, Phaser und Co. gehören.

Wie man 8 Modulationseffekte aus einem Flangerpedal gewinnt Artikelbild

Der Flanger ist ein traditionsreicher und uralter Effekt, dessen Ursprünge bereits in den 40er-Jahren zu finden sind. Als eigenständiger Sound startete er seinen Siegeszug durch die Musikgeschichte mit Legenden wie Les Paul, den Beatles oder Jimi Hendrix und prägte die Sounds unzähliger weiterer Künstler, darunter Andy Summers, Eddie Van Halen oder "Rage against the Machine“.

Vergleichstest Booster
Gitarre / Test

Booster agieren meist unspektakulär im Hintergrund, gehören aber zum unverzichtbaren Zubehör, wenn es um den perfekten Gitarrensound geht.

Vergleichstest Booster Artikelbild

Wenn es dem Gitarrensignal an Griffigkeit, Fülle oder Brillanz fehlt, ist der Einsatz eines Boosters hilfreich. Dabei kann dieser kleine Helfer neutral oder ganz bewusst mit einer bestimmten Färbung ins Klanggeschehen eingreifen.

Vergleichstest Multieffektgeräte für Akustikgitarre
Test

Im bonedo-Testlabor haben sich im Laufe der Zeit einige Multieffektgeräte und Preamps für Akustikgitarre die Klinke in die Hand gegeben.

Vergleichstest Multieffektgeräte für Akustikgitarre Artikelbild

E-Gitarristen gehen selten ohne sie auf die Bühne: Die Rede ist von Gitarren-Multieffektgeräten, die in kompakter Ausführung fast alles mitbringen, was der Gitarristenjob erfordert. Aber neben der E-Gitarre kommt nicht selten auch die Akustikgitarre zum Einsatz, deren Sound ebenfalls gerne veredelt werden möchte. Und damit sind wir beim Problem: Die überwiegende Mehrzahl der aktuellen Effektpedale ist für die Elektrofraktion konstruiert. 

Bonedo YouTube
  • First notes with the Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB #shorts
  • Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB - Sound Demo
  • Let's hear the IK Multimedia ToneX Pedal #shorts