Geschenktipps für Bassisten
Was schenkt man einem Bassisten oder einer Bassistin?
Ideen und Anregungen für Aufmerksamkeiten für Bassisten
Bassisten gelten nicht selten als die genügsamen, unscheinbaren und ruhigen Charaktere innerhalb der Band. Und doch: Hinter dem scheinbar stoischen und wenig anspruchsvollen Wesen schlummert nicht selten ein sensibler Kern, der zu gegebenem Anlass gehegt und gepflegt werden möchte! Eine Möglichkeit, das Ego des Tieftöners zu streicheln, ist, ihm zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahr kleine Geschenke zu machen. Nützliche Dinge sind dem Bassisten nämlich per se wichtig! Ihr werdet sehen: Es gehört zum sensiblen Wesen des Bassisten oder der Bassistin, diese kleinen Gesten nicht zu vergessen - freudig wird er oder sie von fortan leckere Grooves zelebrieren und auf diese Weise Glücksgefühle bei Familienmitgliedern, Freunden, Bandkollegen und dem Publikum auslösen!
Keine Bange, es muss nicht immer gleich ein hochpreisiger Boutique-Edelbass oder eine exquisite Röhren-D.I.-Box sein. Die teuersten unserer Geschenktipps liegen bei ca. 300,- Euro, die meisten sogar deutlich darunter. Hier wird also garantiert jeder fündig, auch wenn es nur um eine kleine Aufmerksamkeiten für unter 20,- Euro geht.
Und nicht vergessen: Für junge wie alte Nachwuchs-Bassisten gibt es heutzutage in den großen Musikhäusern sogar ganze E-Bass-Einsteigersets inklusive Instrument, Verstärker, Gurt etc. für sehr kleines Geld. Bassisten (oder solche, die es werden wollen!) zu beschenken, ist also gar nicht so schwierig - auf geht's!
Inhalt:
- One Control Sonic Silver Peg
- Gruvgear Fretwraps, 3er-Pack
- Dunlop Bass Pick Variety Pack
- Singular Sound BeatBuddy Mini 2
- Cruztools BAS-1 Bass Player Tech Kit Werkzeugtasche
- Boss RC-10R Rhythm Loop Station
- Songbook: „Best Of Marcus Miller“
- Dunlop Motörhead Lemmy Pick Set
- Boss SY-1 Synthesizer
- Original Fender Beanie (Mütze)
- Behringer RD-6-BB
- Trace Elliot ELF Basstopteil
- Harley Benton Block-800B
Auch interessant:
Sire Marcus Miller V7-Bässe im Direktvergleich
One Control Sonic Silver Peg
Bassisten lieben den Sound ihrer Helden! Viele weltbekannte Tieftöner verstärken ihr Instrument bekanntlich über Vollröhrenboliden von Companies wie Ampeg. In Zeiten von Neodym-Lautsprechern und Digital-Amps ist ein echter Röhrenamp zwar ein amtliches Statement, doch den meisten Bassisten wird das Gewicht aber schlichtweg viel zu hoch sein - schließlich hat nicht jeder Zugriff auf eine kräftig anpackende Roadcrew! Wie gut, dass es Effektgeräte wie das One Control Sonic Silver Peg gibt, mit denen der klassische Sound der Vorbilder imitiert werden kann! Der Sonic Silver Peg ist ein Effektpedal, welches den Klang eines Ampeg V4 nachbildet. Auf seinem Aluminiumgehäuse sitzen drei Potis für Volumen, einen Low-Pass-Filter (300 - 10.000 Hz) und einen bei 800 Hz angesiedelten Mittenregler (+/- 15 dB). Mit diesem Tool, welches auch für andere Verstärkerklassiker (z. B. den Acoustic 360) erhältlich ist, kann man jedem Transistor- oder Digitalamp für kleines Geld ganz gezielt mehr Leben einhauchen!
- One Control Sonic Silver Peg (Produktseite auf thomann.de)
Gruvgear Fretwraps, 3er-Pack
Die alte Wollsocke oder das Haarband zum Abstoppen der Saiten war gestern! Tieftöner, die ihre Leersaiten bei Two-Hand-Tapping oder Slapping unter Kontrolle halten wollen (oder müssen), setzen heutzutage auf die professionellen Saitenabdämpfer von Gruvgear. Die Teilchen sehen stylisch aus, sind einfach und schnell zu montieren und verrichten ihren Job ganz ausgezeichnet!
- Gruvgear Fretwraps, 3er-Pack (Produktseite auf thomann.de)
Auch interessant:
Dunlop Bass Pick Variety Pack
Den Bass mit dem Plektrum zu spielen, liegt derzeit wieder voll im Trend! Wer noch über nicht allzu viele Erfahrungen auf diesem gebiet verfügt, sollte lieber erst einmal ausprobieren, welches Pick am besten zu ihm passt! Dabei ist dieses Plektrum-Set aus dem Hause Dunlop ideal geeignet, denn es enthält sechs Plektren, die bei Bassisten besonders beliebt sind: 1 x Ultex Tri (1,14 mm), 1 x Delrin Prime Grip (0,96 mm), 1 x Tortex Flex Tri (1,0 mm), 1 x Tortex Standard (0,73 mm), 1 x Tortex Tri (1,14 mm), 1 x Max-Grip (1,0 mm). Mit diesem "Probierset" finden Plektrum-Neulinge im Handumdrehen heraus, was ihnen gefällt!
- Dunlop Bass Pick Variety Pack (Produktseite auf thomann.de)
Singular Sound BeatBuddy Mini 2
Dieses kleine Helferlein ermöglicht Drum-Begleitung in Form eines Effektpedals. Der Beat kann während des Spielens sogar live mit dem Fußschalter gesteuert werden - ganz ohne umständliches Programmieren! Dem User stehen neun Drumsets und 24 Genres zur Verfügung, zudem über 200 Styles und verschiedene Taktarten. Der Clou: nicht quantisierte Grooves von echten Profidrummern ermöglichen ein sehr authentisches Zusammenspiel und kein "Maschinen-Feeling"!
- Singular Sound BeatBuddy Mini 2 (Produktseite auf thomann.de)
Auch interessant:
Cruztools BAS-1 Bass Player Tech Kit Werkzeugtasche
Ein praktisches Werkzeugset für Bassisten! In diesem Satz verbergen sich unter anderem acht Innensechskantschlüssel (1,5 mm, 4 mm Ball End, 5 mm Ball End, 1,27 mm (0.050"), 1,59 mm (1/16"), 1,98 mm (5/64"), 2,78 mm (7/64"), 4,76 mm (3/16") Ball End), 6-in-1 Schraubendreher mit sechs Aufsätzen (2 x Kreuzschlitz, Schlitz 6,35 mm (1/4"), Schlitz 3 mm, zwei Steckschlüssel (6,35 mm bzw. 1/4 Zoll und 7,94 mm bzw. 5/16 Zoll), ein Saitenschneider, eine Fühlerlehre mit 15 Klingen, ein Stahl-Lineal mit 152,4 mm (6 Zoll). Inklusive einer Polyester-Tasche mit Fächern für Saiten, Plektren und einer Anleitung.
- Cruztools BAS-1 Bass Player Tech Kit Werkzeugtasche (Produktseite auf thomann.de)
Boss RC-10R Rhythm Loop Station
Umfangreiche Musik mit ganzen Songs in Echtzeit entwickeln - was nach reiner Zukunftsmusik klingt, ist hier Realität! Die neue RC-10R Rhythm Loop Station aus dem Hause Boss kombiniert songbasiertes Looping mit variablen modernen Rhythmen in bester Soundqualität. Vereinfacht ausgedrückt ist dieses Wunderteilchen ein hochmoderner Drumcomputer, dessen nahezu 300 Rhythmen (Intros, Strophen, Refrains, Endings ...) punktgenau in einem Looper aufgenommen werden können. Dazu spielt man dann sukzessive eine oder mehrere Basslines, Akkorde, Melodien etc., und kann auf Knopfdruck sogar in weitere Songteile wechseln, die durch entsprechende Breaks aus dem RC-10R eingeleitet werden. Diese kleine Kiste muss man einfach erlebt haben! Übrigens: Einen geduldigeren Übepartner für Zuhause gibt es definitiv nicht!
- Boss RC-10R Rhythm Loop Station (Produktseite auf thomann.de)
Auch interessant:
Songbook: „Best Of Marcus Miller“
Mit 23 Transkriptionen der besten Songs von Grammy-Gewinner und Überbassist Marcus Miller bietet dieses Songbook vom renommierten Verlag Hal Leonard auf satten 256 Saiten ... äh, Seiten genug Lehrstoff für Monate! Das Buch aus der Serie "Bass Recorded Versions" beinhaltet bekannte Miller-Tracks wie "Big Time", "Ethiopia", "Lonnie's Lament", "Rampage", "Tutu", die Coverversion des Tower-Of-Power-Hits "What Is Hip" und viele mehr. Die Basslines finden sich sowohl in Standardnotation als auch Tabulatur und wurden zudem mit Akkorden versehen. Definitiv nicht nur was für Fans - hier kann man richtig viel lernen!
- Hal Leonard: "Best Of Marcus Miller" (Produktseite auf thomann.de)
Dunlop Motörhead Lemmy Pick Set
Lemmy Kilmister ist tot - lang lebe Lemmy Kilmister! Wer das Erbe des seligen Motörhead-Frontmann in Ehren halten möchte, spielt am besten Plektren mit seinem Namen darauf. Sechs Nylon-Plektren werden hier passend in einer stylischen "Tin Box" ausgeliefert. Die Picks besitzen eine Stärke von satten 1,14 mm - damit lassen sich nicht nur Motörhead-Hits wie "The Ace Of Spades" wunderbar kraftvoll intonieren!
- Dunlop Motörhead Lemmy Pick Set - Plektrum Set (Produktseite auf thomann.de)
Auch interessant:
Boss SY-1 Synthesizer
Wer einmal mit seinem E-Bass ganz neue Klangfarben erforschen möchte, für den haben wir hier das Richtige: Der SY-1 Synthesizer ermöglicht latenzfreies Spielen von Synthesizer-Sounds. Unter den 121 Sounds finden sich zahlreiche Lead-Klänge, Pads, Orgeln, Synth-Bässe sowie diverse abgefahrene Sound-Effekte und rhythmische Patterns. Und das Beste daran: Das alles gibt es natürlich im praktischen Boss-Effektpedalformat bei einem Gewicht von unter einem halben Kilogramm!
- Boss SY-1 Synthesizer (Produktseite auf thomann.de)
Original Fender Beanie (Mütze)
Zeig, worauf du stehst - huldige der legendärsten Company im Bereich der E-Gitarren und -Bässe! Diese originale Fender-Mütze kommt in einer garantiert passenden Einheitsgröße und verfügt selbstverständlich über das klassisch anmutende weiße Fender-Logo mit seinem hohen Wiedererkennungswert. Die qualitativ hochwertige Mütze besteht zu 100% aus Baumwolle und ist - bis auf das Logo natürlich - schwarz gefärbt!
- Original Fender Beanie (Produktseite auf thomann.de)
Auch interessant:
Behringer RD-6-BB
Huch, was ist denn das für ein Unikum? Nur keine Berührungsangst bitte: hinter der RD-6-BB verbirgt sich eine analoge Drum Machine mit acht einzeln regelbaren Drum-Sounds, einem Lautstärkeregler für alle Instrumente, sowie einem zuschaltbaren Distortion-Effekt für die Extraportion Dreck im Sound! Der integrierte Sequenzer beinhaltet satte 64 Steps und eine Spur zum Setzen von Akzenten. Über den Song-Mode stehen dem User acht Speicherplätze zur Verfügung.
- Behringer RD-6-BB (Produktseite auf thomann.de)
Trace Elliot ELF Basstopteil
Keine Bange, hier geht es zwar um einen Bassamp, aber wir haben euch ja kleine Geschenke versprochen, die nicht allzu viel kosten! So liegt denn auch dieser Winzling deutlich unter 300,- Euro. Wenn ein Bassist seinen eigenen Sound immer dabeihaben möchte, ist dieser Mini-Kraftprotz aus der britischen Traditionsschmiede Trace Elliot einfach eine wunderbare Wahl: Er ist kaum größer als eine Zigarrenschachtel und liefert bei einem Gewicht von 730 Gramm ernstzunehmende 200 Watt an 4 Ohm. Der Sound kann mithilfe eines Dreiband-EQs bearbeitet werden. (Hier geht's zu unserem Produkt-Test!)
- Trace Elliot ELF Basstopteil (Produktseite auf thomann.de)
Auch interessant:
"Welcher Bassamp passt zu mir?"
Harley Benton Block-800B
Wenn Ausstattung und Leistung noch etwas üppiger sein sollen, der Preis aber nicht deutlich teurer werden darf, dann schaut mal hier: der Harley Benton Block-800B (hier geht's zu unserem Produkt-Test!) leistet gestrichene 800 Watt (!) dank einer hochmodernen ICE Class-D-Endstufe. Ein Vierband-EQ sorgt für Wandelbarkeit im Ton, und das Gewicht beträgt tatsächlich nur schlappe 2,9 kg!
- Harley Benton Block-800B (Produktseite auf thomann.de)
User Kommentare