Man muss gar nicht immer neidisch über den großen Teich schielen, wenn es um coole Musik geht! Auch hierzulande gibt es tolle Songs, die teilweise sogar die Welt erobert haben. Heute nehmen wir zehn deutschsprachige Hits und deren Basslines unter die Lupe. Dabei soll es nicht um irgendwelche Hits gehen, sondern vorwiegend um Titel aus der “Neuen Deutschen Welle” (NDW) mit Stars wie Nena, Falco, Rio Reiser, Spider Murphy Gang oder Spliff. Anfang der 1980er-Jahre emanzipierten sich deutsche Künstler und Künstlerinnen von der bis dahin quasi ausschließlich englischsprachigen Pop- und Rockmusik und entdeckten ihre eigene Sprache vollkommen neu. In diesem Bass-Workshop findet ihr einige bassistische Highlights aus dieser bewegt-lustigen Zeit!

- “1000 und 1 Nacht” – Klaus Lage Band (Bassist: Martin Engelien), 1984
- “99 Luftballons” – Nena (Bassisten: Uwe Fahrenkrop Petersen / Norbert Dehmel), 1983
- “Major Tom” – Peter Schilling (Bassist: ???), 1982
- “Männer” – Herbert Grönemeyer (Bassist: Norbert Hamm), 1984
- “Big In Japan” – Alphaville (Bassist: Bernhard Lloyd), 1984
- “Déjà Vu” – Spliff (Bassist: Manfred Praeker), 1982
- “König von Deutschland” – Rio Reiser (Bassist: Ken Taylor), 1986
- “Sexy” – Marius Müller-Westernhagen (Bassist: Raoul Walton), 1989
- “Skandal im Sperrbezirk” – Spider Murphy Gang (Bassist: Günther Sigl), 1981
- “Der Kommissar” – Falco (Bassist: Johann Hölzel), 1982
“1000 und 1 Nacht” – Klaus Lage Band (Bassist: Martin Engelien), 1984
Einfach ein toller Song aus der “Neue Deutsche Welle”-Zeit mit einer tollen Bassline von Martin Engelien, zu der ihr hier auf bonedo auch einen noch ausführlicheren Workshop findet. An dieser Stelle konzentrieren wir uns auf den prägnanten Vers mit dem Unisono-Riff von Bass und Gitarre:
“99 Luftballons” – Nena (Bassisten: Uwe Fahrenkrop Petersen / Norbert Dehmel), 1983
Einer der wenigen deutschen NDW-Songs, der auch in den USA auf Platz 1 der Charts landen konnte. Nicht unbeteiligt an diesem Erfolg ist das prägnante Keyboard- bzw. Synthie-Bassriff im Intro, welches aber am E-Bass genauso viel Spaß macht!
“Major Tom” – Peter Schilling (Bassist: ???), 1982
Und gleich noch ein “Neue Deutsche Welle”-Welthit aus deutschen Landen – und gleichzeitig einer von mehreren Songs, die David Bowies fiktiven Astronauten Major Tom thematisieren. Gerade der Vers wird durch eine melodische Bassline dominiert. Kennt ihr den Bassisten, der für diese coole Bassline verantwortlich zeichnet? Dann schreibt seinen Namen gerne in die Kommentare!
“Männer” – Herbert Grönemeyer (Bassist: Norbert Hamm), 1984
Herbert Grönemeyers augenzwinkernde Hymne an die “Spezies Mann” beinhaltet eine Kombination aus einem Sequenzer-Bass und einem klassischen 80er-Jahre-Slapbass mit viel Kompression und natürlich Chorus-Effekt.
“Big In Japan” – Alphaville (Bassist: Bernhard Lloyd), 1984
Auch “Big In Japan” (ausnahmsweise mal ein Titel in englischer Sprache!) war ein weltweiter “Neue Deutsche Welle”-Titel – ebenso wie Alphavilles zweite Single “Forever Young”. Die Bassline reduziert sich auf den Grundton des jeweiligen Akkordes, ist dafür allerdings rhythmisch sehr prägnant und dadurch eine tolle Timingübung!
“Déjà Vu” – Spliff (Bassist: Manfred Praeker), 1982
Spliff mit dem unvergessenen Manfred “Manne” Praeker am Bass mit ihrem NDW-Kracher “Déjà Vu”: Als ich das Stück zum ersten Mal hörte, hat es mich fast aus den Socken gehauen! Das rockige Riff mit den abgefahrenen Keyboard- und Gitarrensounds, der geslappte Vers inklusive des tollen Bassfeatures waren 1982 einfach unfassbar cool und hip. Für heute begnügen wir uns mit dem markanten Intro, einen ausführlicheren Bass-Workshop zu diesem Song gibt es hier:
“König von Deutschland” – Rio Reiser (Bassist: Ken Taylor), 1986
Zweifellos einer der ganz großen Poeten nicht nur der “Neue Deutsche Welle”-Zeit, sondern generell der deutschen Musik war Rio Reiser, der nach seiner Zeit bei der Kultband Ton, Steine und Scherben musikalisch in eine andere Richtung schwenkte und uns zahlreiche großartige Songs als Solokünstler bescherte. Dieser hier gehört in die “Abteilung Spaß” und war einer von Rios größten Hits.
“König von Deutschland” wurde vom deutschen “Studio A-List”-Team eingespielt: Am Bass war Ken Taylor, Gitarre spielte Peter Weihe, und an den Drums saß Curt Cress. Aufgenommen wurde der Hit im Berliner Studio von Udo Arndt.
“Sexy” – Marius Müller-Westernhagen (Bassist: Raoul Walton), 1989
Ok, dieser Hit ist vielleicht nicht mehr ganz dem “Neue Deutsche Welle”-Genre zuzuordnen, aber Ruhrpott-Legende Marius Müller-Westernhagen ist zweifellos ein fester Bestandteil der deutschen Popgeschichte. 1989 erschien sein Erfolgsalbum “Halleluja” inklusive des Songs “Sexy”. Der in Deutschland lebende US-Amerikaner Raoul Walton steuerte zu diesem Hit eine äußerst prägnante Bassline bei, die den Song permanent nach vorne peitscht.
“Skandal im Sperrbezirk” – Spider Murphy Gang (Bassist: Günther Sigl), 1981
Das bayrische Nationalheiligtum Spider Murphy Gang beklagte schon 1981 die Gentrifizierung: Freudenhäuser müssen Großinvestoren und Touristenattraktionen weichen! Bassist Günther Sigl ist gleichzeitig Chef, Songwriter und Sänger der Spider Murphy Gang und überzeugt bis heute mit grundsoliden Rock’n’Roll-Basslines. Glernt is glernt!
“Der Kommissar” – Falco (Bassist: Johann Hölzel), 1982
Nicht aus Deutschland, aber natürlich aus dem deutschsprachigen Raum kommt Falco – das Alter Ego des musikalischen Ausnahmetalents und versierten Wiener Bassisten Johann Hölzel. 1982 rappte er seinen ersten Hit “Der Kommissar”, als dieser “Sprechgesang” selbst in Amerika noch nicht alltäglich war. Johann Hölzel himself zeichnet hier natürlich auch für die coole Bassline verantwortlich!
Viel Spaß mit diesen Basslines aus der “Neuen Deutschen Welle” und bis zum nächsten Mal, euer Thomas Meinlschmidt
Ingo sagt:
#1 - 24.06.2021 um 16:44 Uhr
Hab mich sehr über die NDW Basslines gefreut. Danke. Gerade Spliff höre ich immer noch gerne. Seit ich vor ein paar Jahren mit Bass angefangen habe. bin ich auf der Suche nach Noten/Tabs ihrer großen Hits. Leider habe ich noch nicht das Richtige gefunden. Wisst Ihr Rat? Grüße, Ingo
Thomas Meinlschmidt sagt:
#1.1 - 25.06.2021 um 09:36 Uhr
Hi Ingo,
freut mich, dass dir der Workshop gefällt. Ich kann nur sagen, dass unser Kollege Oli eine vollständige Transkription von Deja Vu demnächst am Start hat. Zu Carbonara findet man auch einiges auf YT, aber dann wird es tatsächlich eng. Leider weiß ich da auch nichts anderes.
LG, Thomas
Antwort auf #1 von Ingo
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenIngo sagt:
#1.1.1 - 01.07.2021 um 18:45 Uhr
Hallo Thomas, danke für die Antwort. Deja Vu wird klasse, wenn ich noch "Herzlichen Glückwunsch" finde, ist alles perfekt.
Antwort auf #1.1 von Thomas Meinlschmidt
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenMartin sagt:
#2 - 26.03.2022 um 12:55 Uhr
Meiner Meinung nach fehlt eindeutig Harald Gutowski, bei Joachim Witt Bassist bei Kosmetik, Goldener Reiter, usw.
Michaela sagt:
#2.1 - 30.12.2022 um 15:47 Uhr
Leider sind einige PDF zumherunterladen durcheinander gekommen (in der mobilen Version) Bei Falco und Westerhagen ist es mir aufgefallen. Ansonsten super Artikel, bitte mehr davon.
Antwort auf #2 von Martin
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenLars Lehmann sagt:
#2.1.1 - 04.01.2023 um 11:48 Uhr
Hi Michaela! Hupps, vielen Dank für den Hinweis - haben wir soeben verbessert! Viele Grüße, Lars
Antwort auf #2.1 von Michaela
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenMartin Schroepfer sagt:
#3 - 07.03.2023 um 12:58 Uhr
Hey Thomas, den Bass bei Tom Schillings 'Major Tom' hat Günther Gebauer gespielt. CU Martin