Anzeige

Testmarathon Bass-Kompressoren

“Welcher Bass-Kompressor passt am besten zu meinem Spiel?” Der Kompressor ist der wohl am häufigsten eingesetzte Effekt bei Bassisten. Entsprechend groß und unübersichtlich ist das Angebot von Bass-Kompressoren auf dem Markt. Fast jeder Pedal-Hersteller hat heutzutage eines oder gleich mehrere Geräte für die bassende Zunft im Angebot. Bei der Auswahl geeigneter Kandidaten hilft euch unser großer Testmarathon – wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Testmarathon Bass-Kompressoren
Inhalte
  1. Verschiedene Kompressorpedale – verschiedene Konzepte!
  2. Multiband-Kompression: Optimal für die Frequenzen des E-Basses!
  3. Welches Kompressorpedal kaufen?
  4. Testmarathon Kompressor-Pedale für Bass – Kaufempfehlungen

Verschiedene Kompressorpedale – verschiedene Konzepte!

“Was für Kompressor-Pedale für E-Bass gibt es?”

Verschiedene Hersteller gehen bei ihren Kompressoren unterschiedliche Wege und verfolgen unterschiedliche Konzepte. Während einige ihre Pedale etwa mit einer Vielzahl von Reglern ausstatten, um dem User maximale Flexibilität bieten zu können, setzen andere Companies auf umso weniger Potis auf der Oberfläche ihrer Gehäuse. Somit können z.B. auch unerfahrene Tieftöner mit extrem wenig Einarbeitungszeit mit wenigen Handgriffen schon hörbare Ergebnisse erzielen!

Wer Angst vor Reglern hat, kann sich einen sogenannten One-Knob-Kompressor kaufen. Dieser besitzt – der Name sagt es schon – lediglich einen Knopf, um die Intensität der Kompression einzustellen, der Rest ist vom Hersteller vorgegeben. Verwendet man nicht häufig Bässe mit unterschiedlichen Pegeln, dann kann diese Lösung auch wunderbar funktionieren. So besitzt beispielsweise das Spectracomp-Minipedal des dänischen Herstellers tc electronic tatsächlich nur ein einziges Poti auf seiner Gehäuseoberfläche, mit dem man tolle Ergebnisse erzielen kann – einfacher geht es nicht!

Die meisten Pedale für Bass besitzen drei oder vier Regler, mit denen man Threshold (auch: Sensitivity), Ratio (auch: Compression) und Gain (auch: Makeup Gain) einstellen kann. Was diese Begriffe bedeuten, erklären wir dir in diesem Artikel. Diese Art von Pedalen lässt einem die Möglichkeit, die Kompression dem/den eigenen Bass/Bässen und dem individuellen Spiel anzupassen. Falls man nicht gänzlich technikfeindlich ist, fährt man damit sehr gut. Der Keeley Bassist etwa bietet die besagten klassischen Regler Threshold, Ratio und Gain.

Wer auf Vielseitigkeit steht, sollte beispielsweise einmal das Hyper Luminal aus dem Hause Darkglass einem Test unterziehen. Dieses auch optisch sehr gelungene Pedal vereint nicht weniger als drei grundverschiedene Kompressortypen in seinem Gehäuse. Ein Druck auf den Sensor – schon steht einem ein vollkommen andersartiger Kompressor-Sound zur Verfügung!

Ein guter Tipp: Einige Pedale, wie das angesprochene Hyper Luminal von Darkglass Electronics, bieten die Möglichkeit der “parallelen Kompression”. Hier wird das Signal gesplittet und man kann das unbearbeitete mit dem komprimierten Signal nach Belieben mischen. Dies geschieht entweder über zwei separate Regler oder über einen Blend- bzw. Mixregler. Auf diese Weise lassen sich auch sehr subtile Kompressionsergebnisse erzielen. Die ursprüngliche Dynamik des Signals bleibt sehr lebendig und kräftig erhalten, gleichzeitig wird das Signal aber voller und runder wahrgenommen.

Fotostrecke: 3 Bilder tc electronic Spectracomp
Fotostrecke

Multiband-Kompression: Optimal für die Frequenzen des E-Basses!

Gerade in den letzten Jahren hat im Bassbereich auch eine Kompressor-Facette wieder verstärkt Einzug gehalten, die im Studiobereich schon länger gang und gäbe ist: Multiband-Kompressoren bearbeiten unterschiedliche Frequenzbereiche des Basssignals auf unterschiedliche Art und Weise, um ein noch homogeneres Klangbild zu erzielen.

Hierbei stellen moderne Geräte oft eindrucksvoll unter Beweis, dass Signalglättung nicht zwangsläufig mit einem Verlust von Dynamik und Attack einhergehen muss! Denn im Grunde gilt zurecht nach wie vor der schöne Satz: “Der beste Kompressor ist der, den man NICHT hört!”

In dieser Hinsicht tut sich zum Beispiel der Boss Bass Comp BC-1X hervor: Hinter den vier Reglern des Pedals verbirgt sich ein komplex arbeitender Multiband-Kompressor mit vielen verschachtelten Parametern. Das Signal wird intern aufgesplittet, und das Drehen an nur einem Regler hat die Bearbeitung gleich mehrerer Parameter zur Folge. Auf diese Weise bedient der User mit sehr geringem Aufwand gleichzeitig eine zahlreiche Klangwerkzeuge.

Welches Kompressorpedal kaufen?

“Welcher Bass-Kompressor ist der richtige für mich?”

Welches Gerät eignet sich nun für welchen Bassisten und welchen Style am besten? Und wo liegen Stärken und Schwächen einzelner Exemplare? Die Antworten gibt es hier: Unser umfangreicher Testmarathon umfasst viele Produkte zahlreicher renommierter wie auch weniger bekannter Hersteller. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern! Übrigens: dieser Testmarathon wird permanent erweitert. Es lohnt sich also, immer mal wieder reinzulesen!

>>>Noch auf der Suche nach dem perfekten Amp? In unserem Testmarathon zum Thema “Bass-Verstärker” wirst du garantiert fündig!<<<

Für die Ungeduldigen, die ihre Suche gern abkürzen möchten, haben wir hier noch einige Redaktionstipps parat – Geräte, die uns im Rahmen unserer Einzelteststs besonders aufgefallen sind und die wir euch besonders ans Herz legen möchten:

Weitere Folgen dieser Serie:
EBS MultiComp Blue Label Test Artikelbild
EBS MultiComp Blue Label Test

Das Multicomp-Pedal findet sich in verschiedenen Ausführungen bereits seit 1998 im Repertoire der Schweden von EBS. Nun kam die neueste Generation namens "Blue Label" auf den Markt.

20.02.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Darkglass Hyper Luminal Hybrid Compressor Test Artikelbild
Darkglass Hyper Luminal Hybrid Compressor Test

Wenn die finnische Firma Darkglass einen neuen Bdentreter auf den Markt bringt, wird die Bassistenszene hellhörig. Auch das Kompressorpedal Hyper Luminal kann wieder auf allen Ebenen punkten!

15.10.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Xvive B1 Bass Squeezer Test Artikelbild
Xvive B1 Bass Squeezer Test

Der Bass Squeezer B1 von Xvive ist ein Pedal, welches einen Kompressor und einen Verzerrer kombiniert - und das mit kleinsten Gehäuseausmaßen!

08.10.2018
Produktbewertung 3,5 / 5
tc electronic Spectradrive Test Artikelbild
tc electronic Spectradrive Test

Das Spectradrive-Basspedal von tc electronic ist ein Bass-Preamp mit TubeDrive- und Spectracomp-Funktion und einem intelligenten Vierband-EQ, was auch als Übetool und DI-Box genutzt werden kann.

05.09.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Ampeg Opto Comp Test Artikelbild
Ampeg Opto Comp Test

Mit dem Opto Comp erweitert Ampeg sein aktuelles Portfolio an Effektpedalen mit einem optischen Kompressor für Bass.

20.07.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Keeley Bassist Compressor Test Artikelbild
Keeley Bassist Compressor Test

Die Produkte Robert Keeleys genießen in der Gitarrenszene schon seit Jahren einen exzellenten Ruf. Und siehe da: auch der Keeley Bassist Compressor des US-Herstellers entpuppt sich als echter Geheimtipp!

12.06.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
L.R.Baggs Stadium Electric Bass DI Test Artikelbild
L.R.Baggs Stadium Electric Bass DI Test

Mit der L.R.Baggs Stadium Electric Bass DI bedient die kalifornische Company erstmalig auch die Bassisten - und das mit einer derart tollen Qualität und einer Konsequenz, dass man sich als Tieftöner fragt: "Warum denken die erst jetzt auch an uns?"

21.11.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 3
Lehle RMI Basswitch Dual Band Compressor Test Artikelbild
Lehle RMI Basswitch Dual Band Compressor Test

In den letzten Jahren hat endlich die Dual- und Multiband-Technik großflächig Einzug in die Welt der Effektpedale genommen. Der Lehle RMI Basswitch Dual Band Compressor ist einer dieser Kompressoren der neuen Generation.

17.11.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Tech 21 Bass Fly Rig Test Artikelbild
Tech 21 Bass Fly Rig Test

Mit seinen geringen Maßen und den zahlreichen Soundmöglichkeiten scheint es fast so, als sei das Tech 21 Bass Fly Rig DIE Kompaktlösung für Bassisten. Wir haben alle Infos!

11.10.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Boss Bass Comp BC-1X Test Artikelbild
Boss Bass Comp BC-1X Test

Kompressoren für Bassisten liegen wieder voll im Trend! Dank des intelligenten Schaltungsdesigns ermöglicht der Boss BC-1X eine professionelle Multiband-Kompression, mit der es ganz einfach ist, einen zu jeder Spielweise passenden Sound zu erzeugen.

11.08.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 7
Pigtronix PBC Philosopher Bass Compressor Test Artikelbild
Pigtronix PBC Philosopher Bass Compressor Test

Warm klingender Kompressor gefällig? Der Philosopher Bass Compressor von Pigtronix kommt nicht nur mit einem guten Schuss "Vintage" daher - das Pedal verfügt sogar zusätzlich über einen eingebauten Verzerrer!

10.02.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
EBS Multicomp Studio Edition Test Artikelbild
EBS Multicomp Studio Edition Test

Auch der beliebte Multicomp-Kompressor wurde in der neuen Studio-Edition-Serie von EBS nicht nur mit einem Facelift bedacht. Was sich gegenüber dem Vorgängermodell verändert hat, weiß Rainer Wind...

09.11.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Seymour Duncan Studio Bass Compressor Test Artikelbild
Seymour Duncan Studio Bass Compressor Test

Seymour Duncan stellt ein neues Kompressor-Pedal vor: Unkomplizierte Features lassen den Studio Bass Compressor zu einem sehr brauchbaren Tool für Bassisten werden.

07.10.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Pigtronix Bass Station Test Artikelbild
Pigtronix Bass Station Test

Mit der Bass Station präsentiert die amerikanische Firma Pigtronix ein Multi-Tool für Live- und Studiobassisten. Die Zuordnung in eine typische, klare Gattungsart fällt allerdings schwer. Was also ist die Bass Station?

24.09.2015
Produktbewertung 3,5 / 5
Aguilar TLC Compressor Test Artikelbild
Aguilar TLC Compressor Test

Der Aguilar TLC Compressor entstammt einer Familie hochwertiger Basswerkzeuge aus der New Yorker Werkstatt der Marke. Und das stellt er auch unter Beweis.

04.04.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
Diamond BCP-1 Bass Compressor Test Artikelbild
Diamond BCP-1 Bass Compressor Test

Der Diamond BCP-1 Bass Compressor ist ein exzellenter Vertreter seiner Gattung, der allerdings mehr Wert auf Individualität als auf Neutralität legt - aber das mit Stil und Klasse.

04.04.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
EBS MultiComp Test Artikelbild
EBS MultiComp Test

Kompressoren sind die Heimlichtuer unter den Signalbearbeitern. Solange sie im Verborgenen wirken, ist alles gut, kommen sie aus der Deckung, wird’s ungemütlich. Also immer schön den Ball flach halten.

29.06.2011
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Markbass Compressore Test Artikelbild
Markbass Compressore Test

Den Abschluss unseres Markbass-Effekt-Testspecials macht heute Signore Compressore - und hier ist der Name definitiv Programm!

18.08.2010
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Hot or Not
?
Testmarathon_Bass_Kompressoren_260x756 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars Lehmann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kaufratgeber und Testmarathon: Bass Verzerrer-Pedale
Bass / Test

"Welches Bassverzerrer-Pedal ist das richtige für mich?", "Was für Verzerr-Pedale für Bass gibt es?" Eine stetig wachsende Zahl von Bassisten entdeckt nach wie vor den Reiz dieses Effektes neu. Wir haben die wichtigsten Pedale für euch getestet.

Kaufratgeber und Testmarathon: Bass Verzerrer-Pedale Artikelbild

Das richtige Verzerrer-Pedal für Bass zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Die Marktauswahl an kleinen bunten Tretern ist immens, und auch die Namensgebung der Hersteller kann verwirren: Man stößt auf Bezeichnungen wie Distortion, Overdrive oder Fuzz - oder auch Screamer, Gainer oder Cruncher! Wie soll man da bloß den Überblick behalten? Eines jedoch haben die kleinen Kisten gemeinsam: Kaum ein Gitarrist kann ohne sie überleben, und auch wir Bassist:innen machen seit Jahrzehnten ausgiebig Gebrauch davon! In diesem Kaufberater und Testmarathon zum Thema "Bass Verzerrer Pedale" bekommst du umfangreiche Kauftipps und hast gute Chancen, das zu dir und deinem Spiel passende Bass-Verzerrer-Pedal für E-Bass zu finden!

Testmarathon Fender Jazz Bass
Bass / Test

Der Fender Jazz Bass gehört zu den beliebtesten Designs am Basshimmel. Wir haben für euch diverse Modell-Varianten aus dem Hause der amerikanischen Traditionscompany getestet.

Testmarathon Fender Jazz Bass Artikelbild

Der Fender Jazz Bass: Im Jahr 1960 von Leo Fender auf den Markt gebracht, ist dieses klassische Bassmodell für viele Bassist:innen der Inbegriff des elektrischen Basses! Egal, ob Anfänger oder Profi, echte Jazz-Bass-Fans schätzen die gute Ergonomie und den wandelbaren Sound dieses Modells! Da ist es kaum verwunderlich, dass Fender bereits seit geraumer Zeit für jeden Geldbeutel das passende Jazz-Bass-Modell im Programm hat. Welcher Fender Jazz Bass der richtige für dich ist und wie du dich im Dickicht der breitgefächerten Angebote zurechtfindest, erfährst du in diesem großen Testmarathon!

Testmarathon Bass-Ukulelen: Was du über die Bass-Ukulele wissen musst!
Test

Sie sind winzig, liefern aber einen erstaunlich erwachsenen Basston: Bass-Ukulelen! In unserem Testmarathon präsentieren wir euch eine ganze Reihe dieser begehrten "Minis"!

Testmarathon Bass-Ukulelen: Was du über die Bass-Ukulele wissen musst! Artikelbild

Alles über Bass-Ukulelen! Es ist gute 15 Jahre her, da bekam der Bassmarkt Zuwachs aus einer Richtung, mit der wohl niemand gerechnet hätte: Die Bass-Ukulele (auch: Bassukulele) besitzt zwar ein vollkommen anderes Handling als ihre großen Brüder - die E-Bässe - sie ist jedoch ein grandioser Blickfang auf der Bühne und macht einfach richtig viel Spaß! In diesem Testmarathon beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Bass-Ukulele und helfen bei der Kaufentscheidung!

Bonedo YouTube
  • Two Notes Revolt Bass - Sound Demo (no talking)
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)