Anzeige

Testmarathon Edelbässe

Du bist auf der Suche nach einem traumhaften Edelbass, einem echten “E-Bass für’s Leben”? Dieser Testmarathon versorgt dich mit wichtigen Hintergrundinfos zum Thema “Boutique-Bässe” und vielen Einzeltests zum Stöbern und Vergleichen. Die meisten Bassisten setzen sich über viele Jahre intensiv mit ihrem Instrument auseinander. Im Laufe der Zeit kommen und gehen bei nicht wenigen Tieftönern Instrumente verschiedener Hersteller – es werden unterschiedliche Produkte ausprobiert, Testberichte studiert, mitunter leider auch Fehlinvestitionen getätigt … Wir hoffen, dass dir dieser Testmarathon dabei helfen wird, die Gruppe der für dich infrage kommenden Edelbässe einzugrenzen und deinen persönlichen Traum-Edelbass zu finden!

Testmarathon Edelbässe
Inhalte
  1. Quick Facts – Was ist ein Edelbass?
  2. Arbeitsgerät oder Kultobjekt?
  3. Bist du ein Edelbass-Typ?
  4. Die meisten Hersteller haben ihre eigene Philosophie!
  5. Edel und trotzdem günstig – geht das?
  6. Echte Edelbass-Vielfalt: Kaum ein Bass ist wie der andere!
  7. Der eigene Edelbass – man wird doch noch träumen dürfen!
  8. Kaufempfehlungen für ausgewählte Edelbässe

Quick Facts – Was ist ein Edelbass?

Der Begriff “Edelbass” ist keineswegs eindeutig. Gemeinhin bezeichnet er Instrumente, die von erfahrenen instrumentenbauern in Handarbeit gefertigt werden. Neben handselektierten attraktiven Hölzern als Basis (vereinzelt werden auch alternative Werkstoffe wie Graphit verwendet) kommen ausnahmslos hochwertige Bauteile (z.B. Tonabnehmer) zum Einsatz. Nicht selten werden Edelbässe in sogenannter Neck-Thru-Konstruktion gefertigt, wobei an einen durchgehenden Hals Bodyteile geleimt werden. Im Gegensatz zur Schraubhals-Konstruktion, die häufig in der industriellen Fertigung anzutreffen ist, soll durch die Verwendung durchgehender Hälse das Sustain der Instrumente verbessert werden. Aktive Elektroniken sorgen bei Edelbässen für enorme Wandelbarkeit im Sound. Die generelle Verarbeitung (Bundabrichtung, Holzarbeiten, Nebengeräuschverhalten etc.) ist bei Edelbässen auf dem höchsten handwerklichen Niveau, damit der Musiker möglichst ermüdungsfrei und flüssig auf dem Instrument spielen kann. Bekannte Edelbassbauer aus den USA sind Alembic, Fodera, Sadowsky, Ken Smith, Spector, Elrick u.a. – aus Deutschland müssen Firmen wie Marleaux, Human Base, Franz Bassguitars, Warwick, Le Fay, Schack, Börjes, Torillo, Magnus Guitars oder Sandberg genannt werden.

Arbeitsgerät oder Kultobjekt?

Neben einer großen Masse an Hobbymusikern, denen einfach nur irgendein gut funktionierendes Arbeitsgerät wichtig ist, kann man die Bassistenschar meiner Erfahrung nach im Wesentlichen in zwei Gruppen bzw. Lager unterteilen:

  • Da wären auf der einen Seite die Freunde alter Vintage-Bässe, die den Klang und das Feeling von Instrumenten aus vergangenen Jahrzehnten lieben und die viel Zeit und Geld in die Suche nach alten Kultobjekten stecken.
  • Die zweite Gruppe hingegen legt Wert auf ein modernes Instrument mit bestmöglicher Fertigung qualitativ hochwertiger Komponenten, butterweiche Bespielbarkeit und hohe Flexibilität im Sound.

Bist du ein Edelbass-Typ?

Hier kommt der große Edelbass-Bereich ins Spiel: Während die erste Gruppe ihr Heil zumeist auf Vintage-Messen sucht und angesichts betagter Originale aus den 60er- und 70er-Jahren Schnappatmung bekommt, sind Vertreter der zweiten Gruppe häufig hart am Puls der Jetzt-Zeit. Sie interessieren sich für neue Entwicklungen innerhalb der Bassszene, lesen deshalb gerne und viele Fachmagazine, leben womöglich jahrelang mit einem minderwertigeren “Kompromiss-Instrument” und lassen sich dann früher oder später ihren Traum-Edelbass bei einem Boutique-Hersteller ihrer Wahl bauen: den “Bass fürs Leben”! (Oder, wenn es der Geldbeutel zulässt, im Laufe der Jahre auch gerne mehrere Instrumente.)

Wertvolle akribische Handarbeit, bei der auf jedes noch so kleine Detail geachtet wird, steht bei diesen Bassisten und Bassistinnen selbstredend hoch im Kurs. Speziell ausgesuchte Komponenten in Top-Qualität sowieso! Und von wegen alter vergilbter Nitrolack mit Rissen und Lackabplatzern – wo Vintage-Freaks das Herz aufgeht, stehen Edelbass-Freunde auf kratzerfreie Top-Optik, makellosen Hochglanzlack, in dem man sich spiegeln kann, sowie auf dekorativ gemaserte oder gezeichnete Hölzer.

>>>Bist du doch eher ein Fan traditioneller Instrumente? Dann wird dich unser großer Testmarathon zum Thema “Fender Jazz Bass” interessieren!<<<

Ist dieser Tino-Tedesco-Bass aus der Schweiz nicht ein echtes Schmuckstück?
Ist dieser Tino-Tedesco-Bass aus der Schweiz nicht ein echtes Schmuckstück?

Boutique-Liebhaber wünschen sich nicht einfach nur einen alten Jazz Bass, einen Precision Bass, einen Stingray, Gibson oder Rickenbacker, weil sie vielleicht mit diesen Sounds aufgewachsen sind. Boutique-Liebhaber stehen auf ausgeklügelte Aktiv-Elektroniken, bei denen rein gar nichts rauscht, und auf hochwertige brummfreie Pickups, die den Klang jeder Saite so ausgewogen wie möglich abnehmen.

Apropos Klang: Gerne darf der Sound eines Edelbasses maximales Sustain besitzen – gerne z.B. durch Neck-Thru-Konstruktion – und über das gesamte Griffbrett in sämtlichen Registern absolut ausgewogen sein. Deadspots? Wehe! Und wo wir schon bei Registern sind: natürlich sollte ein echter Traum-Edelbass auch der Greifhand einen ungehinderten Zugang bis in die höchsten Lagen ermöglichen!

Die Singlecut-Konstruktion dieses Sirius-Modells von Franz Bassguitars aus Deutschland sorgt für ein überaus gesundes Sustain - und eine mörderisch gute H-Saite!
Die Singlecut-Konstruktion dieses Sirius-Modells von Franz Bassguitars aus Deutschland sorgt für ein überaus gesundes Sustain – und eine mörderisch gute H-Saite!

Die meisten Hersteller haben ihre eigene Philosophie!

Weltweit gibt es haufenweise bekannte und unbekannte Edelbass-Hersteller, die diesen Ansprüchen genügen, und so gut wie jeder besitzt seine eigene Philosophie. Wer über das nötige Kleingeld verfügt, hat hier die Qual der Wahl, denn natürlich haben die hochwertigen Komponenten und die mühevolle Handarbeit ihren Preis.

>>>Noch besser wird dein Sound durch den Einsatz eines geeigneten Bass-Kompressors – hier findest du einen großen Testmarathon zu diesem spannenden Thema!<<<

Nach oben keine Grenzen: dieser Fodera Emperor Elite "Bloodwood" schlägt mit fast 17.000,- Euro (!) zu Buche!
Nach oben keine Grenzen: dieser Fodera Emperor Elite “Bloodwood” schlägt mit fast 17.000,- Euro (!) zu Buche!

Edel und trotzdem günstig – geht das?

Aber auch, wer nicht so tief ins Portemonnaie greifen kann oder möchte, braucht heutzutage nicht zu verzagen. Nicht wenige Hersteller von industriell gefertigten Instrumenten haben nämlich längst das große Potenzial der Edelbass-Szene erkannt und führen neben Einsteiger- und Mittelklasse-Instrumenten zumeist auch Topmodelle in ihrem Repertoire.

So sind mittlerweile bei Companies wie Ibanez, Yamaha, Cort, Dean uva. “top of the line”-Instrumente zu finden, die den hohen Ansprüchen von Edelbassfans durchaus genügen können, gleichzeitig aber durch maschinell dominierte Fertigung preislich wesentlich günstiger sind als “echte” Boutique-Bässe. Zugegeben: diese Bässe sind vielleicht immer noch nicht wirklich “billig” – aber günstiger als ein Handmade-Instrument sind sie allemal!

Industriell gefertigter Edelbass aus Fernost: der Ibanez Premium SR405 DRF
Industriell gefertigter Edelbass aus Fernost: der Ibanez Premium SR405 DRF

Echte Edelbass-Vielfalt: Kaum ein Bass ist wie der andere!

Bei bonedo testen wir schon seit Jahren Bässe aller Klassen: Einsteigerinstrumente stehen bei uns einträchtig neben Mittelklasse-Bässen und erlesenen Edelbässen von höchster Qualität! Ihr werdet feststellen, dass selbst die hier aufgelisteten Test-Edelbässe ganz unterschiedliche Kriterien erfüllen und zum Teil sogar ganz verschiedene Genres bedienen. Kaum ein Edelbass ist wie der andere! Diese Vielfalt ist auch gerade das, was die Welt der Bässe – und die der Edelbässe im Speziellen – so interessant macht. Und so stellt natürlich auch die Reihenfolge innerhalb dieser Liste keine Rangfolge dar!

>>>Zu einem Top-Instrument gehört eine gute DI-Box für den Live- und Studiobetrieb. Klick hier für den großen Testmarathon zum Thema “DI-Boxen für Bass”!<<<

Charaktervoller Edelbass aus dem Harz: ein Consat Custom von Marleaux Bassguitars mit atemberaubender Korpusdecke und Farbgebung!
Charaktervoller Edelbass aus dem Harz: ein Consat Custom von Marleaux Bassguitars mit atemberaubender Korpusdecke und Farbgebung!

Der eigene Edelbass – man wird doch wohl noch träumen dürfen!

Übrigens: Auch, wenn ein echter Edelbass für euch finanziell (noch) nicht in greifbarer Nähe liegt, werdet ihr euch an den Bildern und den Soundfiles unserer Tests dieser Schmuckstücke sicherlich erfreuen können. Und nicht vergessen: träumen darf man immer! Vielleicht bekommt ihr hier echte Anregungen für ein Instrument, welches irgendwann in der Zukunft einmal in dieser oder ähnlicher Form euer “Bass fürs Leben” wird. Diese Liste wird natürlich auch ständig erweitert, und es kommen immer wieder neue Edelbass-Tests neu hinzu. Das Wiederkommen lohnt sich also!

>>>Weniger teure Bässe und allgemeine Infos, die ein Bassist wissen muss, gibt es in unserem “E-Bass-Kaufberater für Einsteiger” – einfach hier klicken!<<<

Ehe wir euch nun zum Stöbern in den Einzeltests entlassen, möchten wir euch noch ein paar Kaufempfehlungen zu ausgesuchten Instrumenten mit auf den Weg geben. Die Modelle, die wir euch hier vorstellen, sind uns in der Redaktion aufgrund unterschiedlicher Attribute besonders aufgefallen, die ihr den Schlagworten in den Empfehlungskästen entnehmen könnt.

Weitere Folgen dieser Serie:
Spector NS Ethos 5 Test Artikelbild
Spector NS Ethos 5 Test

Der Spector NS Ethos 5-Saiter wirkt auf den ersten Blick wie ein edles Modell aus USA-Serie und fühlt sich alles in allem sehr hochwertig an.

01.08.2022
Leserbewertung 4,5 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Sandberg California Supreme 35th 4 Test Artikelbild
Sandberg California Supreme 35th 4 Test

35 Jahre Sandberg - das muss gefeiert werden! Anlässlich dieses tollen Jubiläums bringen die Braunschweiger den Sandberg California Supreme 35th heraus. Das schreit doch nach einem Test!

02.05.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Spector Euro 4 Classic Test Artikelbild
Spector Euro 4 Classic Test

Der von Ned Steinberger entwickelte Spector NS-Bass ist längst Kult und wird heutzutage noch von Bass-Superstars wie Guy Pratt oder Doug Wimbish gespielt. Mit den Bässen aus der Euro-Classic-Serie lässt Spector das legendäre 80er-Bassmodell nun wieder aufleben.

02.02.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Marleaux Mbass 4 Worn Spruce Fretless LTD Test Artikelbild
Marleaux Mbass 4 Worn Spruce Fretless LTD Test

Gerald Marleaux hat in Zusammenarbeit mit dem Musikhaus Thomann eine exklusive Auflage des Marleaux MBass herausgebracht. Zum Einsatz kommen eine Fichtendecke und das wunderschöne "Old Violin Aged Finish".

19.01.2022
Produktbewertung 5,0 / 5
Spector NS Dimension MS 5 Test Artikelbild
Spector NS Dimension MS 5 Test

Mit dem NS Dimension schlägt die US-Company Spector einen neuen Weg ein: Multi-Scale-Mensur und Fluence-Tonabnehmer und -Elektronik von Fishman bescheren dem Instrument eine unerreicht feine Auflösung.

22.12.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Schecter SLS Elite-5 Test Artikelbild
Schecter SLS Elite-5 Test

Schecter baut nur günstige Shredder-Äxte? Weit gefehlt, liebe Bassisten: der SLS Elite-5 kann ohne Probleme als echter Edelbass durchgehen!

23.09.2019
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Ibanez BTB20TH5 Test Artikelbild
Ibanez BTB20TH5 Test

Den 20. Geburtstag der BTB-Serie feiert man bei Ibanez - natürlich - mit einem erlesenen Jubiläumsmodell: Vorhang auf für den Ibanez BTB20TH5!

19.09.2019
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Elrick Expat E-volution 5 Test Artikelbild
Elrick Expat E-volution 5 Test

Mit dem Elrick Expat E-volution 5 erscheint ein günstige Bass-Serie aus dem Haus des Edelbass-Herstellers, die sich qualitativ wenig bis gar nicht vom amerikanischen Vorbild unterscheiden soll.

20.11.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Elrick Expat E-volution 4 Test Artikelbild
Elrick Expat E-volution 4 Test

Auf zu neuen Ufern: Die Expat-Serie von Elrick verbindet modernes Design mit durchsetzungsstarkem Sound und super komfortablem Gewicht!

29.10.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Marleaux MBass 12 String Test Artikelbild
Marleaux MBass 12 String Test

Mit diesem zwölfsaitigen (!) MBass aus dem Hause Marleaux heben wir heute ein höchst ungewöhnliches Instrument auf den Prüfstand!

20.09.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Franz Bassguitars Merak 4 Test Artikelbild
Franz Bassguitars Merak 4 Test

Klassische Preci- und Jazz-Bass-Sounds bei komfortabelster Handhabung gefällig? Wer hier hellhörig wird, der sollte sich den Test dieses viersaitigen Merak von Franz Bassguitars nicht entgehen lassen!

11.09.2018
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Supra Sonic Deluxe 5 Test Artikelbild
Supra Sonic Deluxe 5 Test

In seiner Werksatt bei Krakau stellt Tomazs Sciazko das an klassisch konstruierte Bässe angelehnte Modell Sonic in aufwändiger Handarbeit her.

04.05.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Spector Euro 4 LX RS Rudy Sarzo Signature Test Artikelbild
Spector Euro 4 LX RS Rudy Sarzo Signature Test

Wenn sich ein angesehener Rockbassist mit einem renommierten Bass-Hersteller zusammentut, um ein Signature-Modell zu kreieren, darf man fast voraussetzen, dass dieses Experiment gelingt.

18.01.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Knaggs Severn 4 T2 Test Artikelbild
Knaggs Severn 4 T2 Test

Jazz-Bässe - auch noble Boutique-Sonderanfertigungen - gibt es wie Sand am Meer! Aber nur wenige kommen derart edel und stylisch daher wie der Severn Bass des US-Herstellers Knaggs.

06.12.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Wreck W Hope 5 Singlecut Test Artikelbild
Wreck W Hope 5 Singlecut Test

Hinter dem Wreck W Hope 5 Singlecut steckt der kroatische Bass- und Gitarrenbauer Danijel Kopjar, der mit außerordentlicher Leidenschaft Bässe und Gitarren baut.

20.11.2017
Produktbewertung 5,0 / 5
Franz Bassguitars Sirius DC 5 Artline Test Artikelbild
Franz Bassguitars Sirius DC 5 Artline Test

Neben den Standardmodellen der Company Franz Bassguitars können Kunden vor allem bei den Custom Orders so richtig aus den Vollen schöpfen! Wir haben eines dieser super erlesenen Modelle für euch getestet.

25.09.2017
Produktbewertung 5,0 / 5
Elrick Gold E-Volution 5 Test Artikelbild
Elrick Gold E-Volution 5 Test

Der Edelbasshersteller Elrick aus Chicago in den USA ist hierzulande noch nicht so bekannt wie andere etablierte Namen des Business. Doch das könnte sich bald ändern.

29.08.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Schack N-Finity Test Artikelbild
Schack N-Finity Test

Es passiert nicht alle Tage, dass einem ein renommierter deutscher Basshersteller den einzigen Prototypen eines neuen Modells zum Test schickt. Mit entsprechend großer Spannung wurde Schacks N-Finity bei uns in der Redaktion erwartet!

25.04.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Franz Bassguitars Merak 5 NT Flamed Maple Test Artikelbild
Franz Bassguitars Merak 5 NT Flamed Maple Test

Dieser fünfsaitige Franz Bassguitars Merak 5 NT bestätigt einmal mehr: die Instrumente von Xaver Tremel gehören zum Besten, was die hiesige Bassbauszene zu bieten hat!

10.04.2017
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Ibanez SR5SMLTD NTL Premium Test Artikelbild
Ibanez SR5SMLTD NTL Premium Test

Edelbassfans, aufgemerkt! Die Premium-Serie von Ibanez hält auch für den nicht so prall gefüllten Geldbeutel überaus schicke und exquisite Stücke bereit. Diesen fünfsaitigen SR5SMLTD zum Beispiel!

20.02.2017
Produktbewertung 4,0 / 5
Boerjes Groover 5 Deluxe Homegrown Test Artikelbild
Boerjes Groover 5 Deluxe Homegrown Test

In seiner neuen Homegrown-Serie verbaut Ralf Börjes ausnahmslos Hölzer aus einheimischen Wäldern, aus denen atemberaubende Instrumente entstehen! Wer braucht eigentlich noch Tropenholz?

23.01.2017
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Tino Tedesco TT4/24 Test Artikelbild
Tino Tedesco TT4/24 Test

Tino Tedesco aus der Schweiz hat sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf in der tieffrequenten Szene erarbeitet. Und auch an diesem Testbass konnte sich Rainer Wind weder sattsehen noch -spielen!

28.12.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
Cort A5 Ultra RWAS OPN Test Artikelbild
Cort A5 Ultra RWAS OPN Test

Wie bitte, ein lupenreiner Edelbass mit enorm ausgewogener Klangkultur zu diesem Preis? Ja, es stimmt: die Firma Cort bringt mit ihrem Topmodell aus der Artisan-Serie die Augen eines manchen Tieftöners zum Leuchten!

29.11.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Franz Bassguitars Wega 5 European Ash Test Artikelbild
Franz Bassguitars Wega 5 European Ash Test

Xaver Tremel hat es innerhalb weniger Jahre geschafft, sich mit seiner Firma Franz Bassguitars einen vorderen Platz im deutschen Bassbau-Olymp zu erarbeiten. In diesem Test nahm Rainer Wind einen fünfsaitigen Wega unter die Lupe.

17.10.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
Spector ReBop 5 40CS Zebrano Matte Test Artikelbild
Spector ReBop 5 40CS Zebrano Matte Test

Wer sich die in den USA gefertigten Spector-Bässe nicht leisten kann oder möchte, sollte durchaus einmal die in Europa gefertigten Modelle anchecken. Wie diesen umwerfenden ReBop 5 40CS im matten Zebrano-Look!

04.10.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 4
Schack Unique V Test Artikelbild
Schack Unique V Test

Nico Schack trat im Jahre 2010 an, das renommierte Unternehmen seines Vaters Andy zu neuen Ehren zu führen. Mit Erfolg: Seit einigen Jahren hört man den Namen "Schack Guitars" wieder häufiger in der Szene.

01.08.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Fodera Emperor Elite II Walnut 5 Test Artikelbild
Fodera Emperor Elite II Walnut 5 Test

Man wird doch noch träumen dürfen! Dieser atemberaubende Fodera Emperor beschließt die Reihe von Edelbass-Tests aus der Boutique-Abteilung des Musikhauses Thomann.

23.05.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Le Fay Herr Schwarz 4 Four Pipe Orange Test Artikelbild
Le Fay Herr Schwarz 4 Four Pipe Orange Test

Die Brüder Reiner und Meik Dobbratz, besser bekannt als die Köpfe der norddeutschen Edelschmiede Le Fay, beehren unsere Redaktion zum allerersten Mal mit einem Testbass. Und was für einem!

09.05.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Sadowsky NYC Standard 5 Test Artikelbild
Sadowsky NYC Standard 5 Test

Die Instrumente des New Yorkers Roger Sadowskys gehören zum Besten, was man in der Bassszene finden kann. Als zweiten Test aus seiner Thomann Edelbass-Boutiquereihe präsentiert euch Rainer Wind einen fünfsaitigen Sadowsky NYC Standard.

25.04.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Fodera Emperor Elite 4 LTD Bloodwood Test Artikelbild
Fodera Emperor Elite 4 LTD Bloodwood Test

Wenn Gutes noch besser werden soll ... dann kommt zum Beispiel dieser traumhafte Fodera Emperor Elite 4 LTD Bloodwood dabei heraus. Dieser Test ist der erste aus der angekündigten kleinen Thomann-Edelbassreihe von Rainer Wind.

21.03.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Marleaux MBass Test Artikelbild
Marleaux MBass Test

Mit einer erfolgreichen NAMM Show 2016 im Rücken geht es bei Gerald Marleaux und seinem Team weiter die Erfolgsleiter hinauf. Vorhang auf für ein Traumexemplar des MBass-Modells!

02.02.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Marleaux Contra 6 Test Artikelbild
Marleaux Contra 6 Test

Marleaux Bassguitars aus Clausthal-Zellerfeld sind immer für eine Überraschung gut. Mit dem Contra gelingt den Harzern ein ungewöhnlicher Spagat - eine Mischung aus E-Bass, Kontrabass und Jazzgitarre!

05.01.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Dean Edge Pro 5 Tiger Eye Test Artikelbild
Dean Edge Pro 5 Tiger Eye Test

Wie bitte? Ein waschechter Edelbass für um die 1000,- Euro? Der Dean Edge Pro kommt tatsächlich mit den typischen Features dieser Spezies daher - zu einem unverschämt attraktiven Preis. Alle Infos im Test!

30.11.2015
Produktbewertung 4,0 / 5
Fodera Monarch Standard Classic Test Artikelbild
Fodera Monarch Standard Classic Test

Wenn Fodera aus New York City eine neue Serie auf den Markt bringen, wird die internationale Bassszene hellhörig. Wir testen für euch eines der ersten Exemplare der neuen Standard Classic Line.

26.10.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Franz Bassguitars Sirius 5 Test Artikelbild
Franz Bassguitars Sirius 5 Test

Testeten wir vor nicht allzu langer Zeit das Bassmodell Wega der oberfränkischen Edelbass-Schmiede Franz Bassguitars, so fand nun ein atemberaubender fünfsaitiger Sirius den Weg zu unserem Tester Rainer Wind. Alle Einzelheiten im Test...

29.09.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Spector Euro5 LX Test Artikelbild
Spector Euro5 LX Test

Der Spector Euro5 LX vertritt die europäische Linie des amerikanischen Edelbass-Herstellers, muss sich aber vor seinem doppelt so teueren USA-Vorbild keinesfalls verstecken, wie unser Test beweist.

18.09.2015
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Marleaux Diva 4 Test Artikelbild
Marleaux Diva 4 Test

Die Symbiose aus avantgardistischem Design, ausbalancierter Ergonomie, besten Tonhölzern und handwerklicher Perfektion - das ist der Marleaux Diva Fretless-Bass, der mit einem durchgehend bespielbaren Griffbrett ausgestattet ist.

15.09.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Ibanez BTB685SC-NTF Test Artikelbild
Ibanez BTB685SC-NTF Test

Dieser Ibanez-Bass ist als Singlecut-Modell ausgelegt und soll über Boutique-Qualitäten verfügen, dazu aber den Geldbeutel schonen. Der Test zeigt, ob das funktioniert.

03.09.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Ibanez BTB33-NTF Test Artikelbild
Ibanez BTB33-NTF Test

Wie heißt es so schön: "Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!" Die Konstrukteure der Ibanez Workshop-Reihe haben mit dem BTB33-NTF ein beeindruckendes neues Instrument erschaffen. Alle Einzelheiten bei uns im Test!

04.08.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Cort Jeff Berlin Series Rithimic Bass Test Artikelbild
Cort Jeff Berlin Series Rithimic Bass Test

Jeff Berlins neues Signature-Modell richtet sich an Bassisten, die einen einfach konstruierten passiven Viersaiter mit schicker Optik suchen. Zudem punktet der Bass mit erstklassiger Hardware und einer komfortablen Bespielbarkeit.

16.07.2015
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Ibanez Premium SR1405-DRF Bass Test Artikelbild
Ibanez Premium SR1405-DRF Bass Test

In der Premium-Serie zeigen die Bassbauer von Ibanez einmal so richtig, was in ihnen steckt. Für unseren neuen Test beehrte uns der deutsche Vertrieb mit einem atemberaubenden Ibanez Premium SR1405-DRF.

02.07.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 6
Spector Rebop 5 Deluxe Test Artikelbild
Spector Rebop 5 Deluxe Test

Die Spector-Instrumente "handmade in USA" sind heutzutage leider nahezu unbezahlbar geworden. Gut bedient ist man aber auch mit den günstigeren Bässen aus tschechischer Fertigung. Rainer Wind testete für euch einen fünfsaitigen Rebop Deluxe.

24.06.2015
Produktbewertung 4,0 / 5
Marleaux Consat Custom 5 Bass Test Artikelbild
Marleaux Consat Custom 5 Bass Test

Gerald Marleaux und sein Team haben wieder zugeschlagen. Dieses Mal beehren uns die Harzer mit einem wunderschönen Consat Custom in einem atemberaubenden Aquamarin-Finish...

16.06.2015
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Franz Bassguitars Wega 5 Test Artikelbild
Franz Bassguitars Wega 5 Test

Erst seit wenigen Jahren gibt es die deutsche Company Franz Bassguitars, die die Basswelt regelmäßig mit ihren Instrumenten verzückt. Mit dem Wega 5 haben wir ein edles Exemplar frisch von der Werkbank des Firmengründers Xaver Tremel auf dem Prüfstand.

14.06.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
G&L ASAT Savannah Collection Bass Test Artikelbild
G&L ASAT Savannah Collection Bass Test

Nur 250 Exemplare weltweit: die US-Firma G&amp;L macht der Bassistenszene den Mund mit einer streng limitierten Sonderserie wässrig. Auch unseren Tester Oliver Poschmann hat der G&amp;L ASAT Savannah Collection begeistert.

01.06.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Ibanez BTB1605 Premium NTF Test Artikelbild
Ibanez BTB1605 Premium NTF Test

Die Spezifikationen des Ibanez BTB1605 sind bemerkenswert: ein durchgehender neunstreifiger Hals trifft auf einen Mahagonikorpus, Gold-Hardware und Pickups von Nordstrand. Welcher Bassist würde da nicht neugierig werden?

26.05.2015
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Human Base Daily Base Test Artikelbild
Human Base Daily Base Test

Zu einer der besten Adressen für exquisite Bässe hierzulande zählt zweifellos Siggi Jäger mit seiner Firma Human Base. In unserem Test nehmen wir ein äußerst elegantes Exemplar des Modells Daily Base der Bassmanufaktur im Taunus unter die Lupe...

11.05.2015
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
PRS Gary Grainger 4 String Bass Test Artikelbild
PRS Gary Grainger 4 String Bass Test

Während die Gitarren von Paul Reed Smith allgemeine Wertschätzung genießen, wissen viele Bassisten nicht einmal, dass es vom amerikanischen Hersteller auch exzellente Bässe wie den Gary Grainger 4 gibt.

01.10.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
Ibanez SR5005E -OL Test Artikelbild
Ibanez SR5005E -OL Test

Mit dem SR5005E bietet Ibanez eine High-End Variante der Soundgear-Bässe an und dringt damit - nicht zuletzt auch preislich - in ein Marktsegment vor, das überwiegend von kleinen Instrumenten-Manufakturen beherrscht wird.

09.02.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Music Man 25th Anniversary Bass Test Artikelbild
Music Man 25th Anniversary Bass Test

Wenn ein Vierteljahrhundert gefeiert wird, dann darf die Torte ruhig ein wenig größer und teurer ausfallen. Ob der Music Man Jubiläumsbass alle Kerzen auf einmal schafft?

28.01.2010
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Ibanez BTB 770PB Test Artikelbild
Ibanez BTB 770PB Test

Boutique-Shopping kann richtig teuer werden, denn wirkliche Edelteile haben ihren Preis. Muss aber nicht sein, denn auch bei Bässen gibt’s zum Glück manchmal die berühmte Ausnahme von der Regel!

04.01.2010
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Parker PB65SP Test Artikelbild
Parker PB65SP Test

Eines ist klar: Mit diesem Bass um den Hals fällt man auf! Doch wie ist es um die sonstige Performance bestellt?

18.08.2009
Produktbewertung 3,5 / 5
Hot or Not
?
Teaser_Testmarathon_Edelbaesse_V1_260x756 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Oliver Poschmann

Kommentieren
Profilbild von Hoooray

Hoooray sagt:

#1 - 03.05.2017 um 08:52 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Kein einziger von BassLine (bassline-bass.de)?!?

    Profilbild von lars.bonedo

    lars.bonedo sagt:

    #1.1 - 03.05.2017 um 08:59 Uhr

    Empfehlungen Icon 0

    Hallo Hooray!Ich habe mehrfach versucht, von den Bassline-Jungs ein Testinstrument zu bekommen. Leider haben sie es bis heute nicht geschafft, mal eins zu schicken! ?Schönen Gruß, Lars

    +1
Profilbild von Christian Schoenke

Christian Schoenke sagt:

#2 - 03.05.2017 um 10:46 Uhr

Empfehlungen Icon 0
Profilbild von Fossy

Fossy sagt:

#3 - 02.12.2018 um 17:08 Uhr

Empfehlungen Icon 0
Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Testmarathon Bass-Ukulelen: Was du über die Bass-Ukulele wissen musst!
Test

Sie sind winzig, liefern aber einen erstaunlich erwachsenen Basston: Bass-Ukulelen! In unserem Testmarathon präsentieren wir euch eine ganze Reihe dieser begehrten "Minis"!

Testmarathon Bass-Ukulelen: Was du über die Bass-Ukulele wissen musst! Artikelbild

Alles über Bass-Ukulelen! Es ist gute 15 Jahre her, da bekam der Bassmarkt Zuwachs aus einer Richtung, mit der wohl niemand gerechnet hätte: Die Bass-Ukulele (auch: Bassukulele) besitzt zwar ein vollkommen anderes Handling als ihre großen Brüder - die E-Bässe - sie ist jedoch ein grandioser Blickfang auf der Bühne und macht einfach richtig viel Spaß! In diesem Testmarathon beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Bass-Ukulele und helfen bei der Kaufentscheidung!

Testmarathon Bass-Kompressoren
Bass / Test

Was ist der beste Bass-Kompressor? Dieser große Testmarathon umfasst die wichtigsten Bass-Kompressoren renommierter wie auch weniger bekannter Hersteller.

Testmarathon Bass-Kompressoren Artikelbild

"Welcher Bass-Kompressor passt am besten zu meinem Spiel?" Der Kompressor ist der wohl am häufigsten eingesetzte Effekt bei Bassisten. Entsprechend groß und unübersichtlich ist das Angebot von Bass-Kompressoren auf dem Markt. Fast jeder Pedal-Hersteller hat heutzutage eines oder gleich mehrere Geräte für die bassende Zunft im Angebot. Bei der Auswahl geeigneter Kandidaten hilft euch unser großer Testmarathon - wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Kaufratgeber und Testmarathon: Bass Verzerrer-Pedale
Bass / Test

"Welches Bassverzerrer-Pedal ist das richtige für mich?", "Was für Verzerr-Pedale für Bass gibt es?" Eine stetig wachsende Zahl von Bassisten entdeckt nach wie vor den Reiz dieses Effektes neu. Wir haben die wichtigsten Pedale für euch getestet.

Kaufratgeber und Testmarathon: Bass Verzerrer-Pedale Artikelbild

Das richtige Verzerrer-Pedal für Bass zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Die Marktauswahl an kleinen bunten Tretern ist immens, und auch die Namensgebung der Hersteller kann verwirren: Man stößt auf Bezeichnungen wie Distortion, Overdrive oder Fuzz - oder auch Screamer, Gainer oder Cruncher! Wie soll man da bloß den Überblick behalten? Eines jedoch haben die kleinen Kisten gemeinsam: Kaum ein Gitarrist kann ohne sie überleben, und auch wir Bassist:innen machen seit Jahrzehnten ausgiebig Gebrauch davon! In diesem Kaufberater und Testmarathon zum Thema "Bass Verzerrer Pedale" bekommst du umfangreiche Kauftipps und hast gute Chancen, das zu dir und deinem Spiel passende Bass-Verzerrer-Pedal für E-Bass zu finden!

Testmarathon Fender Jazz Bass
Bass / Test

Der Fender Jazz Bass gehört zu den beliebtesten Designs am Basshimmel. Wir haben für euch diverse Modell-Varianten aus dem Hause der amerikanischen Traditionscompany getestet.

Testmarathon Fender Jazz Bass Artikelbild

Der Fender Jazz Bass: Im Jahr 1960 von Leo Fender auf den Markt gebracht, ist dieses klassische Bassmodell für viele Bassist:innen der Inbegriff des elektrischen Basses! Egal, ob Anfänger oder Profi, echte Jazz-Bass-Fans schätzen die gute Ergonomie und den wandelbaren Sound dieses Modells! Da ist es kaum verwunderlich, dass Fender bereits seit geraumer Zeit für jeden Geldbeutel das passende Jazz-Bass-Modell im Programm hat. Welcher Fender Jazz Bass der richtige für dich ist und wie du dich im Dickicht der breitgefächerten Angebote zurechtfindest, erfährst du in diesem großen Testmarathon!

Bonedo YouTube
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • ESP LTD B205SM STBLKS - Sound Demo (no talking)