Anzeige

John Patitucci in der Isolation in New York: “Peace At Home”

Auch der weltbekannte Jazzbassist John Patitucci lebt nach wie mit seiner Familie in Isolation im besonders vom Corona-Virus in Mitleidenschaft gezogenen New York City. Wie viele andere Künstler verarbeitet auch Patitucci seine Gefühle und Erfahrungen während dieser Zeit in neuer Musik – und präsentiert uns die wunderschöne Komposition “Peace At Home”.

Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=1ikwePzz3-w)
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=1ikwePzz3-w)

John Patitucci schrieb das Stück nach eigenen Aussagen am 27.3.2020 in seinem New Yorker Appartement, wo auch das Video aufgenommen wurde. Im Clip sehen und hören wir den Jazzmeister mit dem fantastisch klingenden “Prototyp Nr. 2” seines halbakustischen Sechssaiter-Basses von Yamaha, welcher es leider nie in die Serienfertigung geschafft hat.
>>>Seid ihr bereit für weitere Traumbässe? Dann schaut mal in unserem “Testmarathon Edelbässe” vorbei!
Das Instrument wurde vor Jahren von Pat Campolattano im kalifornischen Yamaha Artist Service Custom Shop gebaut. Die Tonabnehmer und der OBP-3-Preamp stammen aus dem Hause Aguilar, dem renommierten New Yorker Hersteller von Bassverstärkern, Bassboxen und Bass-Effekten. Anders als das recht ausladende Serienmodell, welches auf “Prototyp Nr. 1” zurückgeht, verfügt dieser Prototyp über einen deutlich schmaleren und kleineren Korpus. Seine Optik erinnert somit trotz der F-Löcher eher an den traditionellen Look eines E-Basses denn an eine Jazzgitarre.

John Patitucci gehört seit weit mehr als 30 Jahren zur ersten Garde der internationalen Jazzmusiker. Er ist ein hoch versierter Kontrabassist und E-Bassist, der nicht nur Jazz spielt, sondern genreübergreifend auch im Pop, Rock, Soul und Funk tätig ist. Dem gebürtigen New Yorker italienischer Abstammung wurden im Laufe seiner Karriere bereits vier Grammys verliehen – er war aber insgesamt schon weit mehr als 20 mal für diesen hochbegehrten Preis nominiert!
Die Liste seiner musikalischen Auftraggeber und Mitstreiter umfasst Stars wie Dizzy Gillespie, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Chick Corea, Stan Getz, Wynton Marsalis, Michael Brecker, Kenny Garrett, Natalie Cole, John Mayer, Alicia Keys, Joni Mitchell, Bono, Sting, Norah Jones, James Taylor oder Paul Simon.
Viel Spaß mit dem Clip!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=1ikwePzz3-w)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars Lehmann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – John Mayer / Sean Hurley: „Last Train Home“
Workshop

Nicht nur mit Basslegende Pino Palladino, sondern auch mit dem "first call"-Studiobassisten Sean Hurley geht Saitenhexer John Mayer eine beeindruckende Allianz ein. Zum Beispiel auf "Last Train Home"!

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – John Mayer / Sean Hurley: „Last Train Home“ Artikelbild

Der amerikanische Gitarrist und Sänger John Mayer widmet sich auf seinem neuen Album "Sob Rock" ganz den bunten 1980er-Jahren. Das Album lehnt sich nicht bei der Gestaltung des Covers, sondern auch musikalisch an diese legendäre Zeit an - auch die erste Single, "Last Train Home", lässt einen beim Hören durch die Zeit reisen. Als Sideman am Bass hat sich Mayer bei "Last Train Home" mit Sean Hurley nach Pino Palladino die nächste Sessionlegende ins Boot geholt. Die Bassline dieses Tracks ist einfach wunderbar songdienlich und immer wieder blitzen interessante Highlights auf, die das gewisse Extra ausmachen.

Elton John feierte 74. Geburtstag mit sechs Vintage Songs
Magazin / Feature

Sein 74. Geburtstag am 25. März 2021 machte Elton John zum Anlass, sechs seltene Songs aus seinem „2020 Box-Set Elton: Jewel Box“ zum ersten Mal per Streaming-Diensten aufzuführen.

Elton John feierte 74. Geburtstag mit sechs Vintage Songs Artikelbild

Elton John wurde am Donnerstag, den 25. März, 74 Jahre alt und feierte zum Anlass sechs seltene Songs aus seinem „2020 Box-Set Elton: Jewel Box“ zum ersten Mal auf Streaming-Diensten. Ein Titel daraus ist "Scarecrow" aus dem Jahr 1967, das erste Stück, das er zusammen mit Bernie Taupin schrieb.

Bonedo YouTube
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • ESP LTD B205SM STBLKS - Sound Demo (no talking)