Tal Wilkenfeld Bass Solo: Alle lieben Tal!

„Die kochen doch alle nur mit Wasser!“, besagt das Sprichwort. Es gibt aber Musiker:innen, bei denen kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ihr Wasser deutlich heißer kocht als beim Durchschnitt! Die gebürtige Australierin Tal Wilkenfeld ist für mich eine Vertreterin dieser Spezies. In diesem Video könnt ihr euch bei einem Basssolo Tal Wilkenfelds von ihrem außergewöhnlichen Gespür für Time und Phrasing überzeugen.

Tal Wilkenfeld
Tal Wilkenfeld bei ihrem Bass-Solo im Song “Cause We Ended As Lovers”

Tal Wilkenfeld: Von Australien in die Welt!

Tal Wilkenfeld wurde am 2. Dezember 1986 im australischen New South Wales geboren. Im zarten Alter von 14 Jahren lernte sie zunächst Gitarre. Nur zwei Jahre später beschloss sie kurzerhand, die Schule zu schmeißen, um in den USA am „Los Angeles College Of Music“ Musik zu studieren – wohlgemerkt: Mit gerade einmal 16 Jahren!!!

Ein Jahr später erfolgte der Wechsel von der Gitarre zum Bass. 2004 schloss sie ihr Studium ab und zog nach New York City, um von fortan als Musikerin durch die dortigen Clubs zu tingeln. In einem dieser Clubs traf sie 2006 Oteil Burbridge (b) und Derek Trucks (git), die zur damaligen Zeit Mitglieder der legendären Allman Brothers Band waren.

Die beiden Musiker ermutigten Tal, sie bei einem Auftritt der Allman Brothers im „Beacon Theater“ bei einer Jam-Session zu begleiten. Dies sollte nicht nur Tals erster Auftritt vor einem sehr riesigen Publikum werden, sondern die Aufnahme des 40minütigen Jams war auch so gut, dass Tal den Mitschnitt nutzte, um sich damit für den Bassposten in der Band von Gitarrenlegende Jeff Beck (R.I.P.) zu bewerben.

Tal Wilkenfeld: Jeff Beck und die Folgen …

„The rest is history“, wie es so schön heißt: Wie wir heute wissen, bekam die junge Bassistin den Job bei Jeff Beck, was man als Startschuss ihrer bemerkenswerten internationalen Karriere ansehen kann! Weitere Künstler, mit denen Tal Wilkenfeld bis heute zusammengearbeitet hat, sind Chick Corea, Eric Clapton, Prince, Mick Jagger, Ringo Starr, Incubus, Sting, Rod Stewart, Jon Mayer, Toto – sowie zahlreiche andere. Viel mehr kann man als Bass-Side(wo)man nicht erreichen!

Schon im Jahr 2008 kürte das einflussreiche “Bassplayer Magazine” Tal Wilkenfeld zum „The Year‘s Most Exciting New Player”, und 2013 erhielt sie von demselben Magazin den Titel „Young Gun Award”.

Erfolgreiche Solokarriere!

Auch interessant: So erarbeitest du eigene Solobass-Arrangements
Auch interessant: So erarbeitest du eigene Solobass-Arrangements
Solobass lernen – Solobass-Arrangements leicht gemacht!

Tal Wilkenfeld ist jedoch auch als Solokünstlerin tätig und erfolgreich und beschränkt sich hier keinesfalls nur auf das Bassspielen, sondern singt auch und greift selbstverständlich nach wie vor zur Gitarre. Schon 2007 veröffentlichte sie ihr Debütalbum „Transformation“, und 2019 folgte „Love Remains“.

Die Dinge laufen also mehr als gut für Tal Wilkenfeld! In diesem YouTube-Video, das inzwischen fast 9 Millionen (!) Viewer angeklickt haben, erleben wir sie noch einmal mit ihrem wunderbaren Basssolo im Song „Cause We’ve Ended As Lovers“ an der Seite von Gitarren-Heroe Jeff Beck. Tal brilliert hier auf ihrem ausgezeichnet klingenden Sadowsky-Bass, der über eine stattliche Anlage des schwedischen Herstellers EBS verstärkt wird.

Viel Spaß beim Schauen und … go, Tal!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Tal Wilkenfeld

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von M

M sagt:

#1 - 14.05.2023 um 18:30 Uhr

0
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Rock Bass Patterns, die (fast) immer passen
Bass / Workshop

Standard-Bassgrooves bilden das rhythmische Rückgrat zahlreicher Hits. In diesem Workshop findet ihr bekannte Rockbass-Grooves, die auch als Grundlagen für eure eigenen Ideen fungieren können.

Rock Bass Patterns, die (fast) immer passen Artikelbild

In diesem Workshop möchten wir euch einige Rockgrooves vorstellen, die sich über die Jahrzehnte zu echten Archetypen des Bassspiels in der Rockmusik entwickelt haben. Diese Standard-Grooves fanden und finden in vielen Stücken immer wieder Verwendung ‑ entweder in ihrer ursprünglichen Form oder in einer der zahlreichen Varianten. Alle Bassisten sollten diese Grooves in ihrem "bassistischen Repertoire" haben, denn sie werden vor allem aus einem bestimmten Grund derart häufig verwendet: sie funktionieren! Zudem können diese Standard-Bassgrooves eine hervorragende Basis sein, auf der sich neue Ideen und Konzepte entwickeln - etwa beim Schreiben eigener Songs oder auf einer spontanen Session. Und auch im Falle einer kreativen Blockade sind diese Archetypen hilfreich, um einen Startpunkt zu bilden.

20 Rock-Bassgrooves, die jeder kennen sollte
Workshop

Rockbass spielen will gelernt sein! Hier lernst du im Handumdrehen 20 klassische Rock-Basslinien, die jeder Bassist in seinem Repertoire haben sollte!

20 Rock-Bassgrooves, die jeder kennen sollte Artikelbild

Wie schon im ersten Teil dieses Workshops geht es auch dieses Mal um 20 Bassgrooves, die in die Musikgeschichte eingingen und die wirklich so gut wie jeder kennt, und mit "jeder" meine ich dabei explizit nicht nur Bassisten/innen! Nach dem Ausflug in die Welt des Funk, Soul und R&B beim letzten Mal bewegen wir uns heute im "Großraum Rock".

Play-Alike Pino Palladino - Bass Workshop
Workshop

Kaum ein Bassist erwies sich während der der letzten Jahrzehnte als derart vielseitiges Klangchamäleon wie der Waliser Pino Palladino. Wir stellen euch die wichtigsten Stationen seiner Karriere vor.

Play-Alike Pino Palladino - Bass Workshop Artikelbild

Pino Palladino ist ohne Zweifel einer der bestbeschäftigsten Bassisten im Business - und das seit mittlerweile fast vier Jahrzehnten! Die etwas älteren Semester unter euch (zu denen ich mich inzwischen auch zählen muss!) erinnern sich bestimmt noch an die markanten Basslinien, mit denen sich der 1957 in Wales geborene Bassist in den 1980er-Jahren in den Pop-Olymp katapultiert hat. Damals verewigte sich Palladino auf Alben von Gary Numan, Peter Gabriel, Phil Collins oder Chaka Khan. Am nachhaltigsten aber dürften sich seine markanten Fretless-Basslinien auf den Welthits von Paul Young eingeprägt haben. In den 90ern tauschte Palladino den Fretless immer häufiger gegen bundierte Bässe und untermauerte damit seinen Ruf als wahres Klang- und Stilchamäleon. Zu seinen Arbeitgebern zählten Künstler wie The Who, Paul Simon, Adele, Nine Inch Nails oder der Ausnahmegitarrist John Mayer. In diesem Workshop versorgen wir euch mit allen wichtigen Infos zu Palladinos Equipment und ihr bekommt einen Einblick in die fantastischen Grooves aus unterschiedliches Epochen der Karriere des nach wie vor höchst umtriebigen Walisers.

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Prince / Tal Wilkenfeld: „Welcome To America“
Bass / Workshop

Für Bassisten ist das neue Prince-Album „Welcome To America“ ein doppeltes Geschenk, denn auf vielen Tracks bedient die dicken Drähte niemand Geringeres als die australische „Bassgöttin“ Tal Wilkenfeld.

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Prince / Tal Wilkenfeld: „Welcome To America“ Artikelbild

Für Fans des 2016 verstorbenen musikalischen Großmeisters Prince ist ein neues Album mit unveröffentlichtem Material so gut wie Weihnachten und Ostern zusammen. Ist man nicht nur Prince-Fan, sondern gleichzeitig auch Bassist, so ist "Welcome To America" sogar gleich ein doppeltes Geschenk, denn auf vielen Tracks bedient die dicken Drähte niemand Geringeres als die australische "Bassgöttin" Tal Wilkenfeld. Wilkenfeld wurde Anfang der 2000er-Jahre hauptsächlich durch ihre Arbeit mit der Gitarrenlegende Jeff Beck bekannt. Ihr Solo zum Stevie-Wonder-Cover "Cause We Ended As Lovers" gehört zu den meist gesehenen Basssolos auf YouTube. "Welcome to America" besticht durch luftige Grooves mit einem sehr prägnanten Bass. Da bekanntlich nicht alle Tage ein neues Prince-Album erscheint, habe ich die Gelegenheit ergriffen, nicht nur einen Track, sondern gleich eine Auswahl der besten Basslines von "Welcome To America" zusammenzustellen.

Bonedo YouTube
  • Bass Strings: Roundwounds VS. Flatwounds #shorts
  • Roundwound vs. Flatwound Bass Strings in the mix!
  • AMAZING VINTAGE SOUND w/ the Sire Marcus Miller U5