Anzeige

Video: Der Fender Precision Bass von 1951 bis heute

Der Fender Presicion Bass war nicht nur das erste serienmäßig in großen Stückzahlen hergestellte Bassmodell überhaupt – er erfreut sich auch heute noch ungebrochener Beliebtheit. Natürlich sind heutige Modelle nicht mehr in allen Details mit denen aus der Mitte des letzten jahrhunderts zu vergleichen. Wie sich der Precision Bass im Laufe der Jahrzehnte verändert hat, erfahrt ihr in diesem sehenswerten Clip, der sicherlich nicht nur für Bassisten interessant sein dürfte.

Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=1weg6e9vUh8)
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=1weg6e9vUh8)


Marc Najjar vom amerikanischen Megsatore “Chicago Music Exchange” macht sich in diesem Video die Mühe, verschiedene Exemplare aus unterschiedlichen Fender-Epochen vorzustellen. Anhand verschiedener klassischer Bassriffs stellt er folgende Modelle über einen Ampeg B-15N-Bassverstärker von 1969 vor:

  • Fender 1953 Precision Bass
  • Fender 1957 Precision Bass
  • Fender 1958 Precision Bass
  • Fender 1960 Precision Bass
  • Fender 1976 Precision Bass
  • Fender 1983 Precision Bass (’62 Reissue)
  • Fender American Standard Precision Bass
  • Fender American Professional Series Precision Bass

Wir sagen: Eine tolle und gut umgesetzte Idee zu einem sehr informativen Video. Thumbs up & thanks, Marc!

Video: History of the Fender Precision Bass | CME Vintage Bass Guitar Demo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=1weg6e9vUh8)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars Lehmann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Warum du einen Fender Precision Bass brauchst - pros & cons Precision Bass
Feature

Pros and cons "Precision Bass": In diesem Feature beleuchten wir alle Vor- und Nachteile des legendären „Fender Precision Bass“ und seiner Kopien.

Warum du einen Fender Precision Bass brauchst - pros & cons Precision Bass Artikelbild

Precision Bass, Preci oder P-Bass - alle drei Namen stehen für den E-Bass-Archetyp schlechthin: Den Fender Precision Bass! Der Fender Precision Bass war nicht nur der erste in Großserie hergestellte E-Bass; das Bassmodell schreibt bis heute immer wieder auf's Neue Musikgeschichte. Der Precision Bass prägte mit seinem Sound alle erdenklichen Stilistiken von Schlager bis Heavy Metal! Natürlich findet ein derartiger Erfolg viele Nachahmer. Heutzutage gibt es kaum einen Basshersteller, der nicht ein entsprechendes Derivat im Programm hat. Eine große Frage stellt sich aber bei aller Lobhudelei: Ist ein P-Bass eigentlich wirklich so gut? Oder empfinden wir seinen Sound nur als Standard oder Referenz, weil er eben schon "immer da war"? Profitiert der P-Bass vielleicht nur von der „Gnade der frühen Geburt“? Für alle, die auf der Suche nach einem neuen Bass sind und sich gerade Fragen dieser Art stellen, schauen wir heute ‑ nicht ohne Augenzwinkern ‑ auf die Pros und Cons zum Thema „Fender Precision Bass“!

Fender American Professional II Precision Bass V Test
Bass / Test

Kann man einen Klassiker wie den Fender Precision Bass noch verbessern? Fender haben es geschafft - Vorhang auf für den Fender American Professional II Precision Bass V!

Fender American Professional II Precision Bass V Test Artikelbild

Fender kann sich fraglos glücklich schätzen, zwei der beliebtesten Bassmodelle aller Zeiten im Programm zu haben. Die Modelle "Jazz Bass" und "Precision Bass" der legendären Company wurden auf unzähligen Hits der Musikgeschichte verewigt und werden nach wie vor von Musikern sämtlicher Genres geliebt sowie auf Bühnen und im Studio gerockt. Bei der Modellpflege befinden sich die Fender-Entwickler allerdings stets auf einer Gratwanderung und müssen mit viel Bedacht entscheiden, wie viel Verbesserung möglich ist, ohne das beliebt-bewährte ursprüngliche Design zu zerstören. Meiner Meinung nach hat das Fender-Team in den vergangenen Jahrzehnten einen wirklich guten Job gemacht und die Essenz des Original-Designs nie wirklich aus dem Auge verloren. In diesem Test wollen wir herausfinden, wie sich die Tweaks beim fünfsaitigen Precision-Bass aus der aktuellen American Professional II Serie auf den Sound und die Handhabung auswirken.

Auf zu neuen Ufern: Der Fender Player Plus Meteora Bass ist da!
Feature

Im Jahr 2022 schickt Fender den Meteora Bass ins Rennen, und dieses Modell ist so ganz anders als die bekannten Evergreens aus dem Hause der kalifornischen Traditionscompany.

Auf zu neuen Ufern: Der Fender Player Plus Meteora Bass ist da! Artikelbild

Die Firma Fender dürfte in der Wahrnehmung der meisten Bassist:innen unterm Strich eher als Gralshüter denn als beständiger Innovator verankert sein. Immerhin hat die Traditionscompany aus den USA Dauerbrenner wie den Fender Jazz Bass und den Fender Precision Bass auf der Habenseite. Auch wenn diese klassischen Modelle gerne Modifikationen und Überarbeitungen erfahren: Ein Jazz Bass bleibt nun einmal im Wesentlichen ein Jazz Bass und ein Preci ein Preci! Dennoch sind die Kalifornier alle paar Jahre auch für Überraschungen gut - man erinnere sich nur an den Fender Dimension oder Fender Flea Signature Bass, der den Jazz Bass mit einem Music Man Stingray kreuzte. Im Jahr 2022 schickt man den Fender Player Plus Meteora Bass ins Rennen, und siehe da: Auch dieses Modell ist mal wieder so ganz anders als die bekannten Evergreens!

Bonedo YouTube
  • Two Notes Revolt Bass - Sound Demo (no talking)
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)