Play-Alike James Brown Basslines – Bass Workshop

Es gibt sicher nur eine Handvoll Menschen mit einem vergleichbaren Einfluss auf die Musikwelt genommen haben wie James Brown. Und das weit über sein Genre hinaus, denn der “Godfather Of Soul” schuf ‑ ähnlich wie die Beatles im Popbereich ‑ die Blaupause für Funk, Soul und R&B. Zudem infizierte er andere Stilistiken – etwa auch Pop und Rock – mit seinen unwiderstehlichen Grooves. Vieles, was heute topaktuell erscheint, konnte man bei James Brown bereits in den 60er- und 70er-Jahren hören. Ohne ihn klängen Generationen von Musikern anders, von Prince bis Bruno Mars, von Beyoncé bis Eminem. Gerade stilprägende Elemente von Hip-Hop-Grooves ‑ ob die statische Achtel-Hihat, leichte Swingfeelings oder die berühmte “The One” ‑ setzte James Brown bereits Jahrzehnte zuvor ein. Daher gilt der 2006 verstorbene US-Künstler bis heute als einer der meist gesampelten Musiker überhaupt.

Bass-Workshop James Brown Basslines
In diesem Workshop erlernst du die besten Basslines von James Brown (Bild: Shutterstock von miqu77)
Inhalte
  1. James Brown und seine Musiker
  2. Prägende Rhythmus-Sektionen von James Brown
  3. James Brown Basslines: Groove-Aufbau
  4. James Brown Basslines: Harmonischer Aufbau
  5. James Brown Basslines: Bass-Sound
  6. James Brown Bass-Workshop: Songs
  7. “I Got The Feeling”
  8. “Funk Bomb”
  9. “Hot Pants”
  10. “The Payback”
  11. “Funky President”
  12. “I Feel Good”
  13. “Lickin Stick”
  14. “Cold Sweat”
  15. “Give It Up Or Turn It Aloose”
  16. “My Thang”

James Brown und seine Musiker

Über das Leben und Wirken vom “Godfather Of Soul” kann man an anderer Stelle sicher besser nachlesen – wir wollen uns heute mehr um seine Musik und die eher “stillen Stars” im Hintergrund kümmern. Vielen der zahlreichen Mitmusiker von James Brown wurde ‑ ähnlich wie den Motown Funk Brothers ‑ leider niemals die wohlverdiente Aufmerksamkeit zuteil. Erst viel später erkannte man den eigentlichen Beitrag, den diese außergewöhnlichen Musiker zur Geschichte beitrugen.

Es ist allgemein bekannt, dass der Verschleiß an Musikern in James Browns Bands vergleichsweise hoch war. Der Boss war nicht nur ein brillanter Musiker, sondern auch ein knallharter Geschäftsmann. Er schätzte zwar die Qualitäten seiner Kollegen, hielt sie gleichzeitig jedoch stets für ersetzbar.

So kam es, dass die Fluktuation des Band-Personals ungewöhnlich hoch war. Der Grund dafür lag meist in unterschiedlichen Vorstellungen, was die Höhe der Gagen anging, denn James Brown war bekannt dafür, seine Musiker trotz seiner immensen Erfolge eher schlecht zu bezahlen.

James Brown & Band
James Brown und seine Band waren live ein unbeschreibliches Erlebnis! (Bild: Shutterstock von thelefty)

Prägende Rhythmus-Sektionen von James Brown

Die wichtigsten Bassisten aus der goldenen Ära von James Brown waren Bernard Odum, Hupert Perry, Sam Thomas, David Williams, Tim Drummond, “Sweet” Charles Sherrell und Bootsy Collins.

Zusammen mit Drummern wie Clyde Stubblefield, Jabo Starks, Nat Kendrick, Melvin Parker, Nate Jones etc. bildeten sie legendäre Rhythmusgruppen, deren beeindruckende Arbeit bis heute nachwirkt und noch immer als “State of the Art” angesehen werden kann und muss!

Ihnen wie auch allen anderen Musikern blieben jedoch leider der große Ruhm und die Anerkennung für ihre enormen musikalischen Beiträge lange verwehrt. Erst viele Jahre später wurde ihre Leistung durch Fans und Bewunderer angemessen gewürdigt. Nur wenige Musiker, darunter etwa Maceo Parker oder Bootsy Collins, konnten ihr Intermezzo bei James Brown als Sprungbrett nutzen und sich eigene große Karrieren aufbauen.

Bootsy Collins
Paradiesvogel am Bass: Nach seiner Zeit bei James Brown wurde Bootsy Collins selbst zu einem Superstar des Funk! (Bild: Warwick)

James Brown Basslines: Groove-Aufbau

Die Grooves von James Brown entwickelten sich über die Jahre zu wahren Meisterwerken der Verzahnung. Sämtliche Elemente – also beileibe nicht nur Bass und Drums – besitzen eine rhythmische Aufgabe und sind als Baustein in einem großen Ganzen zu verstehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Stilistiken besitzen die einzelnen Instrumente wenig gemeinsame Akzente, sondern greifen ineinander und ergänzen sich zu einem Raster – vergleichbar mit kleinen Zahnrädern in einer gut geölten Maschine!

Damit diese explosive Mischung funktioniert, muss natürlich alles im gleichen “Flow” bzw. im gleichen Groove (engl. “Rille”) laufen. Sich als Bandmusiker einfach an die Drums anzulehnen, funktioniert hier nur bedingt, denn der Drummer spielt unter Umständen etwas ganz anderes, als man selbst.

Zumindest war häufig eine statische Achtel-Hihat ein verbindendes Element und bot den Musikern Orientierung. Wenn man einige der Songs transkribiert und sich die einzelnen Elemente und ihre rhythmische Position auf dem Blatt Papier anschaut, denkt man sofort: “Das kann doch gar nicht funktionieren!” Aber James Brown belehrt uns eines Besseren!

Wie man auf vielen Aufnahmen wunderbar hören kann, brauchten seine Musiker auch des Öfteren einige Zeit, bis der Groove richtig rollte. Aber diese Zeit nahm man sich damals einfach, auch wenn die Aufnahme bereits lief.

Als kleines Beispiel habe ich den Drumgroove und die Bassline zu “Funky President” untereinander notiert. Durch Pfeile habe ich markiert, wie sich die unterschiedlichen Akzente beider Instrumente zu einem Raster ergänzen. Bemerkenswert ist vor allem die Zählzeit 3: hier antizipiert die Bassdrum diese um eine 16tel, um dann die zweite und dritte Sechzehntel der 3 zu spielen. Der Bass wiederum spielt exakt auf der 3 und auf der 3e und te – also exakt in die Pausen der Bassdrum. Hinzu geseelt sich ein luftiges Swingfeeling und die angesprochene Achtel-Hihat.

James Brown - Funky President - Bass und Drums
Dieses Bild zeigt die interessante Verzahnung von Drums und E-Bass im Song “Funky President”.

James Brown Basslines: Harmonischer Aufbau

So komplex die rhythmische Verzahnungen sind, so simpel ist zumeist wiederum das harmonische Geschehen! Ein Großteil des Songkatalogs von James Brown besteht aus lediglich einem Akkord, meist ein Dominantseptakkord (z. B. D7) oder einem Moll-Septakkord (z. B. Dm7). Diese werden mitunter eingefärbt mit weiteren Optionen wie der None (z. B. D9 oder Dm9).

Für harmonische Abwechslung sorgt dann die Bridge, die fast immer auf die vierte Stufe führt. Nicht selten bleibt es aber auch bei nur einem Akkord. Diese Art von Harmonik nennt man “Modal”: Hier gibt es keine Akkordwechsel und es fehlt die sogenannte “Leittonwirkung”.

Ein Dominantseptakkord (Dur-Dreiklang mit kleiner Septime), der eigentlich auf der fünften Stufe (Dominante) einer Tonleiter steht, löst sich also nicht wie gewohnt zu einer ersten Stufe (Tonika) auf, sondern etabliert sich als eigenständiger Klang. Man könnte ihn als “bluesigen” oder “dreckigen Bruder eines Dur-Akkords” bezeichnen.

James Brown - The Hardest Working Man In Show Business
Immer in Bewegung: Einer der zahlreichen Spitznamen von James Brown war “The Hardest Working Man In Show Business”! (Bild: Shutterstock von S White)

James Brown Basslines: Bass-Sound

Hier gibt es nichts Spektakuläres oder Unerwartetes zu berichten: Ein Fender Precision oder Fender Jazz Bass waren zweifellos die beliebtesten Kandidaten – viel anderes gab es damals ja auch noch nicht. In der Regel waren diese Instrumente mit Flatwound-Saiten bestückt, erst bei Aufnahmen aus den 70ern meine ich, ab und an auch Roundwounds zu hören. Diese Basssaiten traten ja auch erst Ende der 60er-Jahre langsam ihren Siegeszug an. Als Verstärker kam damals zum Einsatz, was gerade verfügbar war – Namen wie Ampeg stehen hier ganz vorne auf der Liste!

James Brown Bass-Workshop: Songs

Die folgenden Songs habe ich ausgewählt, da sie einige unterschiedliche Arten von Grooves oder Tempi repräsentieren. Unter Umständen fehlt dein Favorit – mir ging es aber vor allem darum, eine gewisse Bandbreite aufzuzeigen. Auch ist die Reihenfolge nicht chronologisch, sondern orientiert sich am spieltechnischen Schwierigkeitsgrad. Auf diese Weise kann man sich langsam an die Sache herantasten!

Bei den Originalaufnahmen lohnt es sich, auf sämtliche Instrumente und ihre Beziehung zu Bass und Drums zu hören. Hier kann man unendlich viel über Funk-Grooves lernen. Für die Klangbeispiele habe ich mich allerdings auf die Drums beschränkt.

“I Got The Feeling”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“I Got The Feeling” – Bassline – WAV

“Funk Bomb”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“Funk Bomb” – Bassline – WAV

“Hot Pants”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“Hot Pants” – Bassline – WAV

“The Payback”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“The Payback” – Bassline – WAV

“Funky President”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“Funky President” – Bassline – WAV

“I Feel Good”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“I Feel Good” – Bassline – WAV

“Lickin Stick”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“Lickin Stick” – Bassline – WAV

“Cold Sweat”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“Cold Sweat” – Bassline – WAV

“Give It Up Or Turn It Aloose”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“Give It Up Or Turn It Aloose” – Bassline – WAV

“My Thang”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
“Ma Thang” – Bassline – WAV

Übrigens: Wer sich jetzt wundert, wo denn James Browns bekanntester Song “Sex Machine” bleibt, dem kann ich diesen bonedo-Workshop empfehlen – hier wurde der Song bereits ausführlich behandelt!

Bis zum nächsten Mal, euer Thomas Meinlschmidt

Hot or Not
?
Bild: Shutterstock von miqu77

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Marco Minner

Marco Minner sagt:

#1 - 06.11.2020 um 12:16 Uhr

0

... die vorgestellte Bassline von "I Feel Good" ist leider komplett falsch!

    Profilbild von Thomas Meinlschmidt

    Thomas Meinlschmidt sagt:

    #1.1 - 07.11.2020 um 08:15 Uhr

    0

    Hi Marco,
    danke für den Hinweis, die Noten und Tabs sind richtig aber es ist tatsächlich das falsche Soundbeispiel dazu. Wird in Kürze korrigiert.
    LG, Thomas

    Antwort auf #1 von Marco Minner

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – T.M. Stevens: „Hair“
Bass / Workshop

T.M. Stevens' Coverversion des Larry-Graham-Klassikers "Hair" ist eines der Highlights seines Soloalbums "BOOM" von 1995.

Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – T.M. Stevens: „Hair“ Artikelbild

Willkommen zum zweiten Workshopteil des Bassklassikers "Hair". Wie bereits im ersten Part erwähnt: Larry Grahams Komposition mit ihrem markanten Bassriff ist schlichtweg genial! Daher verdiente dieser tolle Track auch unbedingt eine Fortsetzung. Kein Geringerer als T.M. Stevens, der wohl schillerndste Paradiesvogel der Basswelt, coverte "Hair" auf seinem tollen Soloalbum "BOOM" aus dem Jahre 1995. Dieser Version möchte ich mich heute widmen, zeigt sie doch schön die stilistischen Unterschiede - aber auch die Gemeinsamkeiten - zwischen beiden Basslegenden.

Funky Pick Bass - der große Plektrum-Bass-Workshop
Workshop

Bobby Vega, Hellmut Hattler, Wolfgang Schmid, Cody Wright, Carol Kaye - sie alle sind Plektrum-Bassisten, die enorm funky klingen! In dieser Workshop-Serie erlernst du diesen ganz neuen Ansatz im Umgang mit dem Plektrum auf dem E-Bass.

Funky Pick Bass - der große Plektrum-Bass-Workshop Artikelbild

Hallo und willkommen zu einer neuen Workshop-Serie: "Funky Pick Bass"! Den E-Bass mit einem Pick (auch bekannt als Plektrum, Plektron, Blättchen ...) anzuschlagen, verbindet man im Allgemeinen eher mit härteren Gangarten wie Rock, Punk und Heavy Metal. In diesen Genres sorgt der attackreiche Sound des Plektrum-Bassspiels für die entsprechende Aggressivität. In Stilistiken wie R&B, Soul, Funk etc. würden die meisten den Einsatz des Plektrums wahrscheinlich eher nicht vermuten. Wie man sich doch täuschen kann ...

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – James Brown (Bootsy Collins): "Sex Machine"
Workshop

Die groovy Basslinie zu James Browns Hitsingle "Sex Machine" darf auch als erster "Bass-Hit" von Bootsy Collins gelten. Wir präsentieren euch die klassische Bassline des Funkmeisters!

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – James Brown (Bootsy Collins): "Sex Machine" Artikelbild

Es gibt ja haufenweise Songs, die man als "Klassiker" der Musikgeschichte bezeichnen kann. Darüber hinaus existiert aber auch noch eine Kategorie höher - und zu dieser gehört ohne Frage James Browns "Sex Machine". Der Grund: Dieser Song des "Godfather Of Soul" ist sozusagen ein "Groove-Archetyp" und damit bis zum heutigen Tag eine Lehrstunde für alle neugierigen Rhythmusgruppen. Erschienen ist "Sex Machine" auf dem gleichnamigen Album aus dem Jahr 1970. Mister Brown hatte bekanntlich das eine oder andere Mal kleinere Differenzen mit seinen Musikern, und die Fluktuation war entsprechend hoch. So kam es, dass er kurz vor den Aufnahmen zu "Sex Machine" unter anderem den damals erst 18-jährigen William "Bootsy" Collins im März 1970 für den Bassisten-Job verpflichtete. Dieser war bis dato weitgehend unbekannt und besaß als Instrument eine als Bass umgebaute Sears Silverstone-Kaufhausgitarre im Wert von 29,- Dollar. James Brown sah in dem jungen Bootsy jedoch so viel Potenzial, dass er ihm umgehend einen Fender Jazz Bass und ein Ampeg SVT-Stack kaufte. Mit den Drummern Clyde Stubblefield und Jabo Starks bildete Bootsy dann eine legendäre Rhythmusgruppe, die viele ikonische Grooves schuf. Ganz oben auf der Liste steht natürlich "Sex Machine"!

Play-Alike James Bond Basslines
Workshop

Ein wesentlicher Bestandteil aller James-Bond-Filme ist die Filmmusik. In diesem Workshop nehmen wir ein paar bekannte Basslines und Melodien zum Thema "007" unter die Lupe!

Play-Alike James Bond Basslines Artikelbild

James-Bond-Filme sind Kult! Wie der Erfolg der letzten fünf Kinohits mit Hauptdarsteller Daniel Craig zeigt, hat das Thema „James Bond“ seine Anziehungskraft bis heute nicht verloren. Ein wesentlicher Bestandteil der 007-Filme ist aber ganz sicher auch die Filmmusik. Das gilt natürlich in erster Linie für die bekannte Titelmelodie (Main Theme). Doch auch darüber hinaus gibt es jenen speziellen „Bond-Sound“, den man immer sofort anhand bestimmter Akkord- und Tonfolgen identifizieren kann. Dieser "James Bond Signature Sound" ist wohl einmalig in der Filmgeschichte - Anlass genug, auf ein paar bekannte Basslines und Melodien zum Thema "James Bond" und "007" zu blicken!

Bonedo YouTube
  • First notes on the Harley Benton BZ-7000 II NT #shorts
  • Harley Benton BZ-7000 II NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the ESP LTD AP-4 #shorts