Blog: Sheila E. und das Erbe des Großmeisters!

Die amerikanischen BET Awards sind gerade erst ein paar Tage her. Doch der Auftritt von Sheila E. dürfte schon jetzt in die Musikgeschichte eingegangen sein! Die achtminütige Show verstand sich als Hommage an den am 21.4.2016 verstorbenen Popstar Prince – Sheilas langjährigen Ex-Verlobten, Bühnenpartner und Mentor.

Sheila E. & Band bei den BET Awards
Sheila E. und Teile ihrer Band am Ende ihrer Performance bei den BET Awards

Sheila E. als Hauptact bei den BET Awards

Auch interessant: Diese Prince-Basslines solltest du unbedingt kennen!
Auch interessant: Diese Prince-Basslines solltest du unbedingt kennen!
5 funky Basslines von Prince

Viel war im Vorfeld geredet worden; die Gerüchteküche brodelte, als bekannt wurde, dass der Auftritt von Sheila E. den Abschluss der diesjährigen BET AWARDS (BET = “Black American Television”; eine 2001 ins Leben gerufene Ehrung afroamerikanischer Künstler) bilden würde. Doch die hohen Erwartungen sollten nicht enttäuscht werden: Sheila und ihre Band kamen, sahen und siegten – und am Ende hatte nicht nur die Künstlerin auf der Bühne Tränen in den Augen!

Auch mich hat diese Hommage sehr gerührt. Und ich bin von der Darbietung Sheila E.’s (für die angeblich gerade einmal zweieinhalb Tage geprobt worden war!) derart geflashed, dass ich kurzerhand beschlossen habe, ihr eine eigene Blog-Folge in dieser Woche zu widmen.

Blick auf das “große Ganze” …

Auch interessant: Diese Funkgrooves sollte jede(r) mal gespielt haben!
Auch interessant: Diese Funkgrooves sollte jede(r) mal gespielt haben!
20 Funk- & Soul-Bassgrooves, die jeder kennen sollte

Wobei der Bass diesmal ausnahmsweise und ausdrücklich gar nicht an erster Stelle steht. Und dass, obwohl Sheila-E.-Bassist Raymond McKinley so unfassbar geschmackvoll groovt, dass es einfach nur eine helle Freude ist. Kein Wunder, bekannt ist McKinley u.a. als “Aushilfe” von Francis Rocco Prestia bei Tower Of Power. Wenn das keine Garantie für funky Basslines ist!

Aber hier geht es natürlich vielmehr um das Gesamtbild: Sheilas Choreographie und Bühnenoutfit für die BET AWARDS enthielten nicht wenige typische Prince-Zitate. Und auch die Setlist war perfekt zusammengestellt worden: sie enthielt mit Tracks wie “U Got The Look”, “A Love Bizarre”, “Let’s Work”, “Housequake”, oder “Erotic City” viele der größten Hits, die Prince und Sheila während ihrer gemeinsamen Zeit zusammen intoniert haben.

Überzeugt euch einfach selbst und lasst euch von Sheila und der exquisiten Band ein paar Minuten in den Funkhimmel tragen. Kann man Funk eigentlich noch besser performen und spielen? Ich sage es mal so: Ich bin mir ziemlich sicher, dass Prince an dieser Show die allergrößte Freude gehabt hätte!

Viel Spaß mit dem Clip!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Sheila Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von SteveFromBerlin

SteveFromBerlin sagt:

#1 - 30.06.2016 um 10:32 Uhr

0
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – James Brown (Bootsy Collins): "Sex Machine"
Bass / Workshop

Die groovy Basslinie zu James Browns Hitsingle "Sex Machine" darf auch als erster "Bass-Hit" von Bootsy Collins gelten. Wir präsentieren euch die klassische Bassline des Funkmeisters!

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – James Brown (Bootsy Collins): "Sex Machine" Artikelbild

Es gibt ja haufenweise Songs, die man als "Klassiker" der Musikgeschichte bezeichnen kann. Darüber hinaus existiert aber auch noch eine Kategorie höher - und zu dieser gehört ohne Frage James Browns "Sex Machine". Der Grund: Dieser Song des "Godfather Of Soul" ist sozusagen ein "Groove-Archetyp" und damit bis zum heutigen Tag eine Lehrstunde für alle neugierigen Rhythmusgruppen.

Play-Alike James Brown Basslines - Bass Workshop
Bass / Workshop

Die Basslines der Musik von James Brown sind catchy und wirkungsvoll - und der Inbegriff von "Funk". Wir haben für euch die bekanntesten James-Brown-Basslines unter die Lupe genommen!

Play-Alike James Brown Basslines - Bass Workshop Artikelbild

Es gibt sicher nur eine Handvoll Menschen mit einem vergleichbaren Einfluss auf die Musikwelt genommen haben wie James Brown. Und das weit über sein Genre hinaus, denn der "Godfather Of Soul" schuf ‑ ähnlich wie die Beatles im Popbereich ‑ die Blaupause für Funk, Soul und R&B. Zudem infizierte er andere Stilistiken - etwa auch Pop und Rock - mit seinen unwiderstehlichen Grooves. Vieles, was heute topaktuell erscheint, konnte man bei James Brown bereits in den 60er- und 70er-Jahren hören. Ohne ihn klängen Generationen von Musikern anders, von Prince bis Bruno Mars, von Beyoncé bis Eminem. Gerade stilprägende Elemente von Hip-Hop-Grooves ‑ ob die statische Achtel-Hihat, leichte Swingfeelings oder die berühmte "The One" ‑ setzte James Brown bereits Jahrzehnte zuvor ein. Daher gilt der 2006 verstorbene US-Künstler bis heute als einer der meist gesampelten Musiker überhaupt.

Bootsy Collins und Earth, Wind & Fire überraschen neunjährige Bassistin!
Bass / Feature

"Ist die süüüüß!" Die Nachwuchsbassistin Ellen Alaverdyan (9) ist derart verliebt in ihr Instrument und in coolen Oldschool-Funk, dass mittlerweile selbst die ganz Großen der Szene aufmerksam werden!

Bootsy Collins und Earth, Wind & Fire überraschen neunjährige Bassistin! Artikelbild

"Ist die süüüß!" Die neunjährige Ellen Alaverdyan ist derart Feuer und Flamme für ihren Bass sowie für coolen Oldschool-Funk, dass mittlerweile sogar die ganz Großen der Szene auf die niedliche Nachwuchsbassistin aus Las Vegas aufmerksam werden! Der bekannte US-Talkshow Host Steve Harvey lud das Wunderkind kurzerhand zu einem Interview in seine Show "Steve on Watch" ein, in deren Verlauf sich auch die Funk-Superstars Bootsy Collins und Earth, Wind & Fire dazuschalteten und Ellen mit Lob überhäuften!

Kostenlose DD Day Masterclasses feiern das Erbe von Delia Derbyshire
Keyboard / News

Delia Derbyshire Day (DD Day), eine gemeinnützige Organisation zur Erhaltung des Erbes der elektronischen Musikerin und Synthesistin Delia Derbyshire, hat eine Reihe von kostenlosen Meisterkursen angekündigt.

Kostenlose DD Day Masterclasses feiern das Erbe von Delia Derbyshire Artikelbild

Delia Derbyshire Day (DD Day), eine gemeinnützige Organisation zur Erhaltung des Erbes der wegweisenden elektronischen Musikerin und Synthesistin Delia Derbyshire, hat eine Reihe von kostenlosen Meisterkursen angekündigt. Die Masterclass-Reihe DD Day 2021 findet jeden ersten Mittwoch im Monat von Juli bis November 2021 im Zeitraum von 19:30 - 21:00 Uhr britischer Zeit (= 20:30 - 22:00 Uhr deutscher Zeit) auf Zoom statt. Die Teilnahme an diesen Expertenvorträgen ist kostenlos, eine Reservierung ist jedoch erforderlich und auf 100 Teilnehmer begrenzt. Das Thema ist sehr interessant zumal Delia Derbyshire zu den echten Pionieren der elektronischen Musik zählt. Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe gibt es auf der DD Day-Website.

Bonedo YouTube
  • Bass Strings: Roundwounds VS. Flatwounds #shorts
  • Roundwound vs. Flatwound Bass Strings in the mix!
  • AMAZING VINTAGE SOUND w/ the Sire Marcus Miller U5