Deep Purple “Mk I” (1968): Miniröcke, Stretchhosen & Helmfrisuren

Unser heutiges Web-Fundstück der Woche ist ein echter Leckerbissen für alle Musikfans: Ihr erlebt die frisch aus dem Ei geschlüpften Deep Purple (die sogenannten “Mk I” bzw. “Mark 1”-Besetzung) im Oktober 1968. Die Band spielt einen Auftritt in der amerikanischen TV-Show “Playboy After Dark”, gehosted von keinem Geringeren als “Playboy”-Gründer Hugh Hefner. Natürlich performen Deep Purple zu diesem Zeitpunkt noch nicht in einer ihrer legendären Besetzungen. Ian Gillan? Fehlanzeige! Coverdale und Hughes? Noch in weiter Ferne! Aber gerade das macht diesen Clip so sehenswert!

Deep Purple Mark 1
Deep Purple in der als “Mark 1” bekannten Besetzung (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=KiXcqxms3Bs)

Gründung auf Initiative zweier Geschäftsleute

Wir erinnern uns: Deep Purple wurde 1967 auf Initiative der Londoner Geschäftsleute Tony Edwards und John Coletta aus der Wiege gehoben, als diese beschlossen, in eine Rockband zu investieren. Den Keyboarder Jon Lord beauftragten die beiden mit der Rekrutierung geeigneter Bandmitglieder. Lord tat, wie ihm geheißen, und fand Mitstreiter in Ritchie Blackmore (git), Rod Evans (voc), Ian Paice (dr) und Nick Simper (b). Der Bandname Deep Purple basiert der Legende nach auf dem gleichnamigen Jazzstandard von Peter DeRose.

>>>Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: “20 Rock-Bassgrooves, die jeder kennen sollte”!<<<

Deep Purple “Mk I”: Auftritt beim Vater aller Playboys!

In diesem Video spielen Deep Purple in der “Mk I”-Besetzung ihren Hit “Hush”. Performt wird – natürlich live – im amerikanischen Fernsehen in der Sendung “Playboy After Dark”. Gedreht wurde übrigens in Hugh Hefners “Playboy Mansion”, was auch die Anwesenheit zahlreicher reizender junger Damen erklärt.

Sehenswert finde ich die kleine Gitarrenstunde, welche der 2017 verstorbene Hefner von Ritchie Blackmore gleich zu Beginn des Clips erhält: Generationen von jungen Gitarrenhelden dürften bei dieser Szene bis heute vor Neid erblassen! Aber auch die “schicken” Sixties-Klamotten und die toupierten Betonfrisuren – sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren – sind echte Hingucker!

Auch interessant: Alle Pros & Cons zum Precision Bass!
Auch interessant: Alle Pros & Cons zum Precision Bass!
Warum du einen Fender Precision Bass brauchst – pros & cons Precision Bass

Deep Purple Mark 1 mit Fender Precision Bass

Lecker finde ich den schicken Fender P-Bass mit Flatwound-Saiten, den Purple-Urbassist Nick Simper hier natürlich standesgemäß mit einem Plektrum beackert. Das Instrument erinnert in seinem Look und mit dieser Ausstattung nicht wenig an das heutige Signature-Modell von Pino Palladino. Tja, die Herren wissen halt einfach, was gut ist!

Viel Spaß mit dem Clip!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle:

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Play-Alike Roger Glover / Deep Purple
Workshop

Hardrock ohne Deep Purple? Undenkbar! In diesem Workshop erlernst du die besten Basslinien von Roger Glover / Deep Purple!

Play-Alike Roger Glover / Deep Purple Artikelbild

Wow, mittlerweile kann das britische Quintett Deep Purple auf eine über 50-jährige (!!!) Karriere, wegweisende Alben und unzählige Welttourneen zurückblicken. In diesem Bass-Workshop zum Thema Roger Glover / Deep Purple wollen wir uns auf die Basslinien der legendären „MK II“-Besetzung konzentrieren. Diese Bandbesetzung gab es von 1969 bis 1973 und später noch einmal von 1984 bis 1989. Das legendäre Lineup mit Bassist Roger Glover spielte die stilprägenden Alben „In Rock“, „Fireball“, Machine Head und „Who Do We Think We Are“ ein, welche bis in die heutige Zeit hinein unzählige Bands beeinflussen.

Bonedo YouTube
  • Bass Strings: Roundwounds VS. Flatwounds #shorts
  • Roundwound vs. Flatwound Bass Strings in the mix!
  • AMAZING VINTAGE SOUND w/ the Sire Marcus Miller U5