5 Tricks, die dich wie Ritchie Blackmore klingen lassen

Über Ritchie Blackmore, den ehemaligen Gitarristen von Deep Purple, sagte Ian Gillan einst: “He’s a giant amongst guitar players”. Und das, obwohl das Verhältnis zwischen Gitarrist und Sänger nicht unbedingt immer harmonisch war. Tatsächlich gehört Blackmore zu den einflussreichsten Gitarristen der 70er Jahre und ohne Zweifel hat er das Vokabular der Gitarrenszene um einige Facetten bereichert. Hinzu kommen dieser unfassbar fette Ton und die Autorität seines Spiels, die auch heute noch ihresgleichen suchen.

1707_tricks_trademarks_1260x756_Ritchie_Blackmore


Wir wollen uns heute auf die Suche nach einigen ganz typischen “Blackmore-ismen” begeben und uns dort einiger Inspirationen bedienen. Wer sich näher mit Blackmores Spiel beschäftigen will, findet hier das komplette Play-Alike:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Blues – Dorisch Mix

Blackmore kommt, wie fast alle Gitarristen seiner Zeit, aus dem Blues, allerdings reichert er sein Tonmaterial gerne mit Skalentönen aus der aeolischen, mixolydischen oder dorischen Tonleiter an und kreiert damit seine eigenen Skalenmixturen. Hier eine elegante Verquickung aus der Bluestonleiter und der dorischen Scale, zu finden im Intro von “Strange Kind of Woman”:

(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
Audio Samples
0:00
Blues – Dorisch Mix

2. Exotische Skalen

Blackmore fand immer viel Inspiration in klassischer Musik und war auch sehr offen für weltmusikalische Einflüsse. Daher überrascht es nicht, dass man auch Tonleitern wie Harmonisch-Moll oder auch die (politische inkorrekt benannte) “Zigeuner-Moll” bzw. Hungarian-Minor Scale in seinem Spiel findet, zum Beispiel in “Stargazer” oder “Gates of Babylon”. In diesem Lick findet ihr mit dem staccatoartigen Spielen mancher Noten, den Release-Bends und der Verwendung der oben genannten Scales gleich mehrere Stilelemente von ihm:

(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
Audio Samples
0:00
Exotische Skalen

3. Arpeggios

Klassisch inspirierte Arpeggio-Sequenzen finden sich, manchmal auch quintfällig, in einigen Rainbow- oder Deep-Purple-Stücken. Spielt man die Dreiklänge in einer anderen Umkehrung, erhält man eine tolle zweite Stimme dazu:

(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
Audio Samples
0:00
Arpeggios

4. Power Chords

Betrachten wir nun sein Rhythmusspiel. Selbstverständlich verwendet Blackmore ebenfalls Standard-Powerchords, allerdings hört man ihn auch sehr häufig die Quintgriffe in arpeggierter Form bei Strophenbegleitungen einsetzen, gerne auch “palm muted”, wie hier in der Strophe von “Smoke On The Water”:

(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
Audio Samples
0:00
Power Chords

5. Terzen und Quarten

Der Deep Purple Gitarrist war einer der ersten, die im Rock neben Powerchords auch Quarten (als Umkehrung der Quinte, siehe auch “Smoke On The Water”) oder Terzen in Riffs einbaute. Hier ein Beispiel aus “Knocking At Your Backdoor”:

(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
Audio Samples
0:00
Terzen und Quarten

Und nun viel Spaß und Erfolg mit Ritchie Blackmore!

5_tricks_divider

Nachfolgend findet ihr die weiteren Teile der Workshopreihe:

Hot or Not
?
1707_tricks_trademarks_1260x756_Ritchie_Blackmore Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
7 Akkorde, die dich besser klingen lassen
Gitarre / Workshop

Typische Akkorde sorgen in den unterschiedlichen Musikrichtungen für die charakteristische Stimmung und eine stilsichere Begleitung – von Pop bis Metal.

7 Akkorde, die dich besser klingen lassen Artikelbild

Unterschiedliche Musikrichtungen zeichnen sich nicht nur durch typische Harmoniefolgen aus, sondern haben auch oft spezielle Akkorde im Angebot, die für den Klangcharakter eine entscheidende Rolle spielen. In unserer Workshop-Reihe "7 Akkorde, die dich besser klingen lassen" möchten wir daher einen detaillierten Blick auf Akkorde verschiedener Stilistiken legen.

Klingen wie Dream Theater: Neural DSP Archetype: Petrucci
Gitarre / News

Der Dream Theater Gitarrist bekommt seine eigene Plug-in-Suite und ihr könnt mit seinen Signature-Sounds spielen: Neural DSP Archetype: Petrucci.

Klingen wie Dream Theater: Neural DSP Archetype: Petrucci Artikelbild

Zum Jahresabschluss kommt hier wohl eines der spannendsten Software-Releases für Gitarristen. Neural DSP konnte sich einen Big Player sichern und ich bin überzeugt, dass das heute veröffentlichte Archetype: Petrucci bei dem einen oder anderen Gitarrero kurzfristig auf den letzten Metern unterm Weihnachtsbaum landen wird.

10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben
Gitarre / Workshop

Unsere 10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben, sind so legendär und prägnant, dass sie bei jedem Gitarristen Emotionen auslösen.

10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben Artikelbild

Für die meisten Gitarristen stand am Anfang ein kleines, simples Gitarrenriff oder ein legendärer Songanfang, der den Entschluss befeuerte, zur Gitarre zu greifen und Musiker zu werden. Könnt ihr euch noch daran erinnern, welches Gitarrenriff bei euch den Funken zündete und wie ihr darauf reagiert habt?

5 Fehler, die dich daran hindern, ein besserer Gitarrist zu werden
Gitarre / Workshop

Gitarre lernen und üben heißt auch, sich über Fortschritte zu freuen und daraus Motivation und Energie zu schöpfen. Was aber, wenn man trotz Fleiß und Einsatz nicht vorwärts kommt?

5 Fehler, die dich daran hindern, ein besserer Gitarrist zu werden Artikelbild

Gitarre üben und üben und ihr seht trotzdem keinen Fortschritt und habt das Gefühl, permanent auf der Stelle zu treten? Ihr spielt euch auf dem Griffbrett die Finger wund und steht auch nach Wochen immer noch am Anfang?

Bonedo YouTube
  • Some tones with the D'Angelico Excel Mini DC Tour #shorts
  • D'Angelico Excel Mini DC Tour - Sound Demo
  • Great clean lead tones with the UAFX Max Preamp & Dual Compressor #shorts