ANZEIGE

5 Tricks, die dich wie Allan Holdsworth klingen lassen

Mit Allan Holdsworth ist ein Gitarrist von uns gegangen, dessen Einfluss auf die Szene nicht hoch genug gewürdigt werden kann. Uneingeschränkten Respekt erfuhr er von Instrumentalisten aller Genres und sein Talent sucht bis heute seinesgleichen. Und dennoch musste er bis zu seinem Tod hart kämpfen, um sich als Musiker über Wasser halten zu können.

(Bild: @ keine Angaben)
(Bild: @ keine Angaben)


Über das am 15. April 2017 verstorbene Gitarrengenie sagte Eddie van Halen: “Holdsworth is so damned good that I can’t cop anything. I can’t understand what he’s doing. I’ve got to do this [does two-hand tapping], whereas he’ll do it with one hand.”
Wir finden, dass es höchste Zeit ist, dieser Ikone ein kleines Denkmal zu setzen und – auch wenn es unmöglich scheint, sein Spiel in einem kurzen Workshop zu analysieren – einige kleine Stilelemente herauszufiltern und sich diese genauer anzuschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Legatospiel

Allan war ein Meister des Legatospiels. Häufig verknüpfte er große Intervallsprünge, chromatische Linien und Notendopplungen auf benachbarten Saiten zu seinen sehr eigenwilligen und charakteristischen Lines.
Übrigens scheiden sich die Geister, ob Allan Holdsworth “Pull-Offs” verwendete oder selbst mit dem Zeigefinger der Greifhand “Hammer-Ons from Nowhere” vollzog! Hier der Auszug einer Line aus “Devil take the hindmost” vom Album “Metal Fatigue”:

(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
Audio Samples
0:00
1. Legatospiel

2. Four-Note per String Scales

Holdsworth ist bekannt für seine “Spinnenfinger”, die ihm erlauben, das Griffbrett auch anders einzuteilen als in die gewohnten Skalenpattern. Hier seht ihr ein Beispiel für die Tonleiter F mixolydisch in 4-Note-per-String-Manier. Falls ihr Probleme mit den Überstreckungen habt, könnt ihr gerne versuchen, Slides zwischen zwei Noten einzufügen.

(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
Audio Samples
0:00
2. Four-Note per String Scales

3. Melodien mit Vibrato

Wenn die Aussage nicht auf Allans britischen Humor zurückzuführen ist, behauptete er von sich, dass er lieber Saxofonist geworden wäre und die Gitarre eigentlich gar nicht so sehr mag. Darum bemühte er sich stets, fluide und bläserartige Lines mit der oben erwähnten Legatotechnik oder dem Tremoloarm zu formen, um einen singbareren Sound zu kreieren:
Hier die Intropassage von “Devil take the hindmost”

(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
Audio Samples
0:00
3. Melodien mit Vibrato

4. interessante Akkordvoicings

Akkorde sind für Allan nicht nur einfach das Spielen von Griffbildern, sondern Auszüge aus den darunterliegenden Tonleitern, die er über das gesamte Griffbrett sehen will. Häufig begegnen uns bei ihm vierstimmige Voicings, die meist mit sehr weiten Fingerdehnungen verbunden sind oder aber aus sehr eigenwilligen Notengruppierungen bestehen, wie z.B. Töne auf der E, A, B und hohen E- Saite, die auch eine sehr eigene Anschlagstechnik einfordern. Auch entnimmt Holdsworth gerne Intervallstrukturen der Skala und verschiebt diese modal auf jede Tonleiterstufe.
Hier seht ihr die ersten Takte von “Home” vom Album “Metal Fatigue”

(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
(Zum Vergrößern ins Bild klicken)
Audio Samples
0:00
4. interessante Akkordvoicings

5. Gebrauch bestimmter Skalen

Selbstverständlich benutzt Allan die gebräuchlichen Skalen, die bei den meisten Jazz- und Fusionplayern zu finden sind, wie Harmonisch- und Melodisch-Moll, Bebop-Skalen, Halbton-Ganzton oder die Ganztonskala.
Doch auch einige Tonleitern, denen man eher selten begegnet, befinden sich in Holdsworths Vokabular, wie z.B. Harmonisch Dur oder symmetrische Skalen wie z.B. (Double) Augmented oder die Neunton-Skala.

Audio Samples
0:00
5. Gebrauch bestimmter Skalen

Und nun viel Spaß mit Allan Holdsworth!

5_tricks_divider

Nachfolgend findet ihr die weiteren Teile der Workshopreihe:

Hot or Not
?
(Bild: @ keine Angaben)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Klingen wie Dream Theater: Neural DSP Archetype: Petrucci
Gitarre / News

Der Dream Theater Gitarrist bekommt seine eigene Plug-in-Suite und ihr könnt mit seinen Signature-Sounds spielen: Neural DSP Archetype: Petrucci.

Klingen wie Dream Theater: Neural DSP Archetype: Petrucci Artikelbild

Zum Jahresabschluss kommt hier wohl eines der spannendsten Software-Releases für Gitarristen. Neural DSP konnte sich einen Big Player sichern und ich bin überzeugt, dass das heute veröffentlichte Archetype: Petrucci bei dem einen oder anderen Gitarrero kurzfristig auf den letzten Metern unterm Weihnachtsbaum landen wird.

10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben
Gitarre / Workshop

Unsere 10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben, sind so legendär und prägnant, dass sie bei jedem Gitarristen Emotionen auslösen.

10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben Artikelbild

Für die meisten Gitarristen stand am Anfang ein kleines, simples Gitarrenriff oder ein legendärer Songanfang, der den Entschluss befeuerte, zur Gitarre zu greifen und Musiker zu werden. Könnt ihr euch noch daran erinnern, welches Gitarrenriff bei euch den Funken zündete und wie ihr darauf reagiert habt?

5 Fehler, die dich daran hindern, ein besserer Gitarrist zu werden
Gitarre / Workshop

Gitarre lernen und üben heißt auch, sich über Fortschritte zu freuen und daraus Motivation und Energie zu schöpfen. Was aber, wenn man trotz Fleiß und Einsatz nicht vorwärts kommt?

5 Fehler, die dich daran hindern, ein besserer Gitarrist zu werden Artikelbild

Gitarre üben und üben und ihr seht trotzdem keinen Fortschritt und habt das Gefühl, permanent auf der Stelle zu treten? Ihr spielt euch auf dem Griffbrett die Finger wund und steht auch nach Wochen immer noch am Anfang?

Bonedo YouTube
  • Plini's favorite guitarist 2023 #shorts #guitarist #plini
  • Thicken your jazz guitar tone with the Strymon Brig Delay#shorts
  • The Wampler Tumnus Germanium vs. the Tumnus Standard! #shorts