Die 10 besten Bassriffs von Les Claypool (Primus)

Der Primus-Bassist und -Sänger Les Claypool ist ohne Frage einer der abgedrehtesten Bassisten des Planeten! Spätestens seit 1993 – dem Jahr, als das Album “Pork Soda” seiner Band Primus den internationalen Durchbruch bescherte – ist Claypool zu einem Bassheroe der ganz besonderen Art geworden. Wir präsentieren euch die zehn besten Basslinien von Les Claypool!

Les Claypool (Primus)
Video: Die 10 besten Bassriffs von Les Claypool (Primus) Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=0TiTnZiTGP0

Les Claypool: Abgefahrener kann man kaum Bass spielen!

Auch interessant: Neue Ideen für SPieltechniken auf dem E-Bass!
Auch interessant: Neue Ideen für SPieltechniken auf dem E-Bass!
“Crazy Bass Techniques” (John Ferrara): Bassspielen 2.0?

Unser YouTube-Fundstück der Woche beinhaltet zehn Riffs des 1963 geborenen Bassisten Les Claypool, die “kränker” und abgefahrener kaum sein könnten. Sie zeigen einen wunderbaren Querschnitt aus dem musikalischen Schaffen des Liebhabers von Bässen der Companies Carl Thompson und Fender.

Les Claypool schert sich nicht um Chartplatzierungen und Szenetrends – er komponiert und produziert seit Jahrzehnten ausschließlich die Musik, die er machen möchte.

Les Claypool: Meister aller Klassen!

Auch interessant: Diesen jungen Bassisten müsst ihr gehört haben!
Auch interessant: Diesen jungen Bassisten müsst ihr gehört haben!
Tiago Andree: Unglaubliches Tapping-Basssolo!

Und auch bezüglich der von ihm verwendeten Spieltechniken benutzt der Primus-Boss gerne das, was ihm für die Umsetzung seiner nur so heraussprudelnden Ideen gerade passend erscheint: Fingerspiel, Slapping, Tapping, Strumming … und das Ganze auch gerne auf dem Fretless. Was die Sache definitiv nicht einfacher macht!

Zu allem Überfluss übernimmt der Primus-Bassist und -Bandboss, der übrigens auch für seinen überaus schrägen Humor berühmt-berüchtigt ist, auch noch nur zu gerne die Rolle des Leadsängers.

Tja, ihr seht schon: Wenn es diesen schrägen Vogel nicht gäbe – man müsste ihn glatt erfinden!

In diesem Sinne – viel Spaß mit dem Clip!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Les Claypool Primus

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
5 Slapgrooves, die leichter sind, als sie klingen
Workshop

Egal, ob du ein Slap-Freak oder eher ein Gelegenheits-Däumling bist - diese fünf Grooves geben dir neues Futter. Und: Sie klingen komplizierter, als sie in Wahrheit sind!

5 Slapgrooves, die leichter sind, als sie klingen Artikelbild

Slapping erlernen auf dem E-Bass mit einfachen Slapgrooves - ein schöner Gedanke, denn schließlich soll das Lernen ja Spaß machen! In diesem Workshop findest du fünf bekannte Slapgrooves, mit denen du deine Slaptechnik auf Vordermann bringen kannst!

Tapping für E-Bass – Teil 3: Bassgrooves mit Tapping
Workshop

Im dritten Teil unseres Tapping-Workshops geht es um E-Bassgrooves mit Tapping in unterschiedlichen Genres, wie Blues, Rock, Funk oder Latin.

Tapping für E-Bass – Teil 3: Bassgrooves mit Tapping Artikelbild

Der letzte Teil einer Workshopreihe ist immer so etwas wie der „Bunte Abend“ im Schullandheim. Die Pflicht ist vorbei - nun geht es an die Kür! Ziel ist es daher heute, mit ein paar coolen Tapping-Licks für E-Bass Spaß zu haben und einen Überblick über das zu bekommen, was es „da draußen“ noch an interessanten musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten gibt. Daher dreht sich in diesem Workshopteil alles um E-Bassgrooves mit Tapping in unterschiedlichen Genres, wie Blues, Rock, Funk oder Latin. Vielleicht ist für einige von euch eine Inspiration für den persönlichen musikalischen Alltag dabei!

Plektrumspiel für Bassist:innen - Video-Workshop
Workshop

Mit dem Plek spielen nur Punker? Von wegen! In diesem Videoworkshop gibt euch unser Autor Oliver Poschmann eine umfangreiche Einführung in das Plektrumspiel, welches gerade eine echte Renaissance erlebt.

Plektrumspiel für Bassist:innen - Video-Workshop Artikelbild

Plektrumspiel für Bass - der große Plektrum-Bassworkshop! Eines haben Bassisten und Gitarristen gemeinsam - ob sie wollen, oder nicht: Sie können die Saiten ihrer Instrumente wahlweise mit den Fingern oder einem Plektrum bearbeiten. Das war es dann aber auch eigentlich schon mit den Gemeinsamkeiten. In seinem Video-Workshop widmet sich unser Bass-Experte Oliver Poschmann dem Thema "Plektrumspiel". 

Das Bassriff der Woche - die besten Bassriffs in Noten und Tabs
Workshop

In unserer Bassworkshop-Serie „Das Bassriff der Woche - die besten Bassriffs in Noten und Tabs“ entschlüsseln wir die Geheimnisse der besten Bass Lines der Musikgeschichte und liefern euch Tipps für einen authentischen Sound.

Das Bassriff der Woche - die besten Bassriffs in Noten und Tabs Artikelbild

Achtung Tieftöner, hier gibt es frischen Input! "Wie funktioniert der Basslauf zu meinem Lieblingsstück?" - Wenn ihr schon immer mal die bekanntesten Bassriffs und -licks der Musikgeschichte lernen und nachspielen wolltet, dann seid ihr in unserer Bass-Workshop-Serie "Das Bassriff der Woche - die bekanntesten Bassriffs in Noten und TABs" an der richtigen Adresse!

Bonedo YouTube
  • Bass Strings: Roundwounds VS. Flatwounds #shorts
  • Roundwound vs. Flatwound Bass Strings in the mix!
  • AMAZING VINTAGE SOUND w/ the Sire Marcus Miller U5