Eines haben Bassisten und Gitarristen gemeinsam – ob sie wollen, oder nicht: Sie können die Saiten ihrer Instrumente wahlweise mit den Fingern oder einem Plektrum bearbeiten. Das war es dann aber eigentlich auch schon mit den Gemeinsamkeiten. In seinem Video-Workshop widmet sich unser Bass-Experte Oliver Poschmann dem Plektrumspiel auf dem E-Bass.

Also, liebe Gitarristen: Wir wollen hier natürlich niemanden diskriminieren, nur weil er “anders” ist! Natürlich könnt ihr hier auch gerne mitmachen und euch Ollies Videoclips anschauen. Kommt nur hinterher bloß nicht auf die Idee, eurer geliebten Sechssaitige einmal Basssaiten zu spendieren, denn das wird sie euch garantiert krumm nehmen!
Genug der Worte, jetzt sollen Taten sprechen: In seinem ersten Clip zeigt euch Ollie, was mit dem Plektrum so alles möglich ist und was man bei der Wahl seines Picks beachten muss. Viel Vergnügen!
CLIP 1
CLIP 2
Die Position, an welcher man die Saiten anschlägt, hat einen massiven Einfluss auf Sound und Dynamik der gespielten Töne.
CLIP 3
Im nächsten Clip erläutert Ollie, welche Rolle die Klangregelung des Basses spielt und gibt Tipps zu ihrer optimalen Einstellung beim Plektrumspiel.
CLIP 4
Grundsätzlich gibt es natürlich zwei Richtungen, in denen man die Saiten mit dem Plektrum anschlagen kann: nach unten (Downstroke) und nach oben (Upstroke). Alle Details zu diesem Thema erfahrt ihr im folgenden Clip.
CLIP 5
Was muss man beim Plektrumspiel beachten, wenn man eine Linie geshuffelt spielen möchte? Verwendet man dafür Up- oder Downstrokes? Oder kombiniert man beides zum Alternate-Picking? Hier die Antworten:
CLIP 6
Der nächste Clip kümmert sich um die Frage, wie man einer mit dem Plick gespielten Linie noch mehr Punch verleihen kann.
glofi sagt:
#1 - 28.02.2012 um 21:10 Uhr
Hammermäßig!!! Vielen Dank für dieses geniale Tutorium. Habe wochenlang etwas über Pic-Bass im Netz gesucht und bin sehr glücklich, dieses Tut jetzt gefunden zu haben!!! Erstaunlich auch, dass diese Technik im konventionellen Unterricht oft so stiefmütterlich behandelt wird (wenn überhaupt), wo sie doch für viele Stilistiken unverzichtbar ist. Da wär' jetzt nur noch die eine oder andere Frage zur rechten Hand übrig (mehr aus dem Handgelenk oder aus dem Unterarm spielen?; Auflage: Unterarm auf dem Korpus oder rechte Hand auf Pick-Up bzw. E-Saite auflegen?). Schätze, da bringt dann auch die Übung bzw. Ausprobieren (und genaues Hinschauen im Tut) die richtigen Antworten. Und noch eine letzte Frage: Kann es sein, dass Teil 1 nicht ganz vollständig abgespielt wird?
Anonymous sagt:
#2 - 20.04.2012 um 00:06 Uhr
Das war mal ´nen Augenöffner.
Herzlichen Dank
BonedoMalte sagt:
#3 - 06.02.2013 um 20:10 Uhr
Hey Glofi! Wir haben uns mal auf die Suche begeben und rausgefunden, dass das Video nur etwas ungeschickt geschnitten ist... Das ist quasi eine unserer "Jugendsünden"... Danke für deinen Kommentar und entschuldige die späte Antwort!