
Alairex H.A.L.O. Jr. Test
Das Alairex H.A.L.O. Jr. Distortion-Pedal ist mit einem Namen verknüpft, den man in erster Linie mit edlen Bassverstärkern assoziiert. Aber Alex Aguilar weiß auch, was Gitarristen wünschen.
Home Tests
Bonedo Archive
Das Alairex H.A.L.O. Jr. Distortion-Pedal ist mit einem Namen verknüpft, den man in erster Linie mit edlen Bassverstärkern assoziiert. Aber Alex Aguilar weiß auch, was Gitarristen wünschen.
Unser Tester hält das Overdrive-Pedal Okko Diablo für eine Anschaffung für's Leben – lest hier, warum!
Unkaputtbar ist er, der gute alte Lesliesound, und immer noch eine Klasse für sich. Der Mini Vent von Neo Instruments packt ihn kurzerhand ins Effektboard.
Der Engl Ironball Head 20 ist mit seinen 20 Watt nicht nur extrem vielseitig und flexibel, er packt auch lautstärkemäßig die Keule aus, wenn er darum gebeten wird.
Er ist nicht unbedingt schmächtig, der SL5, und trotz seiner fünf Watt alles andere als bescheiden. Aber das muss man auch nicht, wenn SL für Slash steht.
Das Remake der Gibson Hummingbird spiegelt eine Zeit wider, die nicht nur musikalisch eine neue Ära einleutete, zeigt sich aber musikalisch durchaus auf der Höhe der Zeit.
Es ist eine Ehre für jeden Gitarristen, wenn ihm ein Hersteller eine Signature widmet. Und manchmal auch für den Tester, wie bei der Gibson Derek Trucks SG.
Von Zeit zu Zeit erleben auch bonedo-Tester schöne Überraschungen und lassen die Gemeinde gerne daran teilhaben. Die Neo Classic LS Relic Goldtop von FGN ist so eine.
Nach wie vor gehört ein Wah-Pedal zur Grundausstattung des soundbewussten Gitarristen. Dabei ist es auch nach Jahrzehnten für neue Wah-Kreationen nicht einfach, unter den strengen Augen von Cry Baby und Co zu bestehen. Vielleicht schafft es das T-Rex Gull?
Neues aus dem In-Ear-Bereich: Die neuen 6 PRO aus dem Hause Ultimate Ears richten sich speziell an Drummer, Percussionisten und Bassisten. Da horchen wir doch auf!
Der Harley Benton GuitarBass VS bewegt sich zwischen Gitarre und Bass und beschert dem kreativen Gitarristen wahlweise fette bis brachiale Töne aus der Tiefe.
Der Bassline Bustiny 5 Short-Scale ist ein vollwertiger 5-Saiter mit verkürzter Mensur und präsentiert sich als handliche Alternative für die Reise oder sogar als Hauptbass.
Tino Tedesco aus der Schweiz hat sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf in der tieffrequenten Szene erarbeitet. Und auch an diesem Testbass konnte sich Rainer Wind weder sattsehen noch -spielen!
Mit dem Steamhammer reagieren Glockenklang auf die Nachfrage vieler Bassisten nach einem rockigeren, nicht ganz so gnadenlos transparent und fein auflösenden Amp. Alle Infos gibt es bei uns im Test!
Wer Mesa Boogie kennt, der wird auch beim Bass Prodigy Four:88 nicht enttäuscht: Röhrenpower von der edlen Sorte.
Das Rodenberg Low Down Pressure ist eine Kombination aus einem Clean Boost und Overdrive-Pedal, welches beste Verarbeitungsqualität mit äußerst flexiblen Sounds vereint!
Kirk Hammett ist zwar "nur" der Leadgitarrist von Metallica, aber über die Anforderungen an moderne Verzerr-Pedale dürfte er dennoch bestens unterrichtet sein - auch im Bassbereich! Das Abyss ist der erste Wurf seiner jungen Company KHDK, der sich an die Bassistenschaar richtet.
Der neue Electro-Harmonix Deluxe Bass Big Muff Pi glänzt mit einigen zusätzlichen Features, die sein kleiner Bruder und Vorgänger nicht aufweisen kann. Und das mit Erfolg.
UA legen die Plug-In-Versionen des legendären Kompressors/Limiters LA-2A neu auf. Wenn das kein Grund für ein Review ist!
Die Soft-Version der EQ-Hardware: Der Tube-Tech PE 1C war hier das Vorbild. Klingt das genauso?
Izotopes Neutron analysiert Spuren und findet automatisch passende Mixing-Einstellungen. Auch die Freeware Neutrino eignet sich hervorragend, um Spuren zu veredeln.
M-Track 2X2 und M-Track 2X2M von M-Audio sind USB-Audio-Interfaces, die zugleich Monitorcontroller-Funktionen bieten. Im Test lest ihr, ob diese Kombination geglückt ist.
Mit dem neuesten ADI-8 Wandler aus dem Hause RME kann man sein Audiointerface-Setup schnell mal um acht analoge Ein- und Ausgänge hochwertig erweitern, ohne gleich die Oma verkaufen zu müssen.
"People who are really serious about software should make their own hardware." Genau das hat Propellerhead getan und präsentiert ein maßgeschneidertes Audio-Interface für Reason!
Die beiden Audio-Interfaces Steinberg UR22 und UR44 waren schon im Test, jetzt ist das UR-242 zum Review hier, ein Audiointerface mit zwei Mic-Pres und integrierten DSP-Effekten.
Adams neue „S-Klasse“. Was hat der neue Midfield-Monitor aus Berlin auf dem Kasten?
Mit den aktiven Nahfeldmonitoren Alpha 65 präsentiert Focal eine äußerst interessante Speaker-Variante für kleine und mittlere Studios.
DJ-Mixer, Clubmixer, Rotary Mixer, Rackmixer, Battlemixer, Zonenmixer: Ihr möchtet ein DJ-Mischpult kaufen? Wer als Anfänger oder Profi nicht den Überblick verlieren möchte, findet hier alle Infos, Fakten und Bewertungen.
Klang ohne Kompromisse: Mit dem SL-1200GR2 möchte Technics in puncto Schallplattenspieler technisch neue Maßstäbe setzen. Ist es ihnen gelungen?
Mit der ATEM Mini Serie hat Blackmagic Design sehr professionelle Videoswitcher zum kleinen Preis im Portfolio. Mit dem ATEM Mini Pro streamt DJ vier HDMI-Eingänge über eine Ethernet-Verbindung direkt auf Twitch, Facebook und YouTube, ohne dass Software wie OBS Studio erforderlich ist. Aufnahmen können via USB auf externe SSD gespeichert werden. Und mit dem neuen ATEM Mini Extreme ISO sogar bis zu acht Kameras oder vier Kameras mit Chromakeyer.
Technics SL-1200 GAE ist die Neuinterpretation eines Klassikers. Allerdings sehr teuer und auf 1200 Exemplare limitiert. Bonedo Autor Mijk van Dijk erklärt, was der neue Zwölfzehner kann.
Der direktangetriebene Hi-Fi-Plattenspieler SL-1500C von Technics basiert auf dem DJ-Laufwerk SL-1200 MK7, allerdings mit einigen speziellen Gimmicks für den audiophilen Anwender, denen wir in diesem Testbericht auf den Grund gehen.
Schlichtheit punktet. Mit simplem Aufbau, praktischem Konzept und gutem Ton hat sich der Sennheiser HD25 zum Standard gemausert.
Pioneers Aktivmonitorsystem S-DJ80X nimmt Kurs auf die Studios der EDM-Produzenten und Deejays. Wir haben die Lautsprecher einem umfassenden Hör- und Sehtest unterzogen und berichten.
Pioneer stellt mit dem DJM-V10 einen neuen Top-DJ-Mixer vor, der die Schlüsselelemente von verschiedensten Mischpultkonzepten elegant vereint und unsere Vorstellung von DJMs auf eine neue Stufe hebt.
Pioneers Flaggschiff-Battlemixer DJM-S9 bietet Performance pur und möchte den Platzhirsch Rane aus seinem Revier zu verdrängen. Hier erfahrt ihr, inwieweit dies gelingt.
Die besten Produkte & Artikel gekürt von unserer Redaktion.
Top Ranking der Redaktion
Die besten Produkte & Artikel gekürt von unserer Redaktion.
Schlagwerks Rudiments Cajons stellen die Nachfolge für die beliebten X-One Cajons dar und werden als der neue Maßstab in der Einsteigerklasse beworben. Ob die Gingener Cajonbauer den Mund damit zu voll genommen haben, wollen wir natürlich genauer wissen.
Xaver Tremel hat es innerhalb weniger Jahre geschafft, sich mit seiner Firma Franz Bassguitars einen vorderen Platz im deutschen Bassbau-Olymp zu erarbeiten. In diesem Test nahm Rainer Wind einen fünfsaitigen Wega unter die Lupe.
Fat Spruce heißt eines von zwei neuen Snaredrum-Modellen aus Tamas umfangreicher Sound Lab Project (S.L.P.) Reihe. Wir haben die Trommel aus Fichtenholz getestet.
Sind wir nicht alle ein bisschen Benny Greb? Falls nicht und falls gewünscht, kann diese Snare helfen, diesem Ideal ein wenig mehr zu entsprechen…
Bei Raw Percussion in Leipzig werden in einer kleinen Werkstatt Besen aus Hirsestroh und Palmyrafasern gebunden, die speziell für Percussion-Instrumente, aber auch Drumset-Anwendungen entwickelt wurden. Wir haben diverse Modelle für Euch getestet.
Lohnt sich ein Upgrade der Werksspannreifen eurer Snare? Wir haben insgesamt sechs Spannreifen-Typen direkt miteinander verglichen.
Star Reserve nennt der japanische Hersteller Tama seine absolute High End Reihe. Mit der Vol.4 Hand Hammered Copper Snare Drum in 14“ x 6,5“ ergänzt man die Serie um eine gehämmerte Kupfer-Snaredrum.
Gibt es wirklich eine Alternative zum heißgeliebten Vintage-Instrument? Onkel Ludwig sagt „ja“ und wir gucken nach.
Nicht wenige Einsteiger wollen direkt zu Beginn ihrer Trommelkarriere mit „gescheitem“ Equipment durchstarten. Die neue Impulz Serie von Zultan könnte da in die richtige Kerbe schlagen.
Das Gamechanger Plasma Verzerrerpedal präsentiert sich mit neuartigen Zerrsounds und einem völlig neuen Konzept: Seine Basis ist eine Gasentladungsröhre.
„Der Wald ist nicht genug“ - oder zumindest „Forest Kingdom Volume I“ nicht. So in etwa muss es sich Eduardo Tarilonte gedacht haben. Der Autor bekannter Sample Libraries, wie u.a. „Era“, „Desert Winds“ und „Epic World“ hat seiner Schöpfung von 2011 ein umfangreiches Update verabreicht.
Bei Neuheiten von Dave Smith Instruments horcht die Synthesizerwelt auf. Der neue Mopho x4 ist ein vierstimmig polyphoner Mopho.
Frap Tools Brenso ist ein komplexer Oszillator und einer der mächtigsten für das Eurorack. Ist er besser als seine Konkurrenten? Das untersuchen wir in unserem Test.
Radikal Technologies bieten mit dem RT 311 Swarm Oscillator ein 32TE Multi-Oszillator Modul, das durch ein innovatives Konzept neue Möglichkeiten im Eurorack bietet. Wir haben es getestet.
Mit dem MÖG WF-1 Wavefolder bietet der Boutique-Hersteller DPW aus Schweden sein erstes Eurorackmodul, das im Bereich seiner Konzeption neue Wege geht. Wir haben den MÖG WF-1 getestet.
Digitakt ist ein digitaler Sampler und Sequenzer speziell – aber nicht nur – für Drums.
Die ersten USB-Keyboards in Nanogröße werden wohl nicht vor dem Jahr 2050 erhältlich sein. Bis es so weit ist, kann man sich mit der M-Audio Keystation 32 Mini behelfen – denn die ist auch schon SEHR klein.
Mit dem Scarbee Classic EP-88S gibt es im Rennen um das beste Sample-Rhodes eine neue, vielversprechende Alternative. Wir haben es getestet!
AMT bietet mit der Q7-LS Mini ein Funksystem für Saxofone, das locker in den Instrumentenkoffer passt. Extraklasse oder Durchschnittsware? Hier erfahrt ihr mehr!
Sennheiser Evolution Wireless G3 Vocal Set – Mit dem EW G3 Vocal-Set zeigt Sennheiser, dass ein Begriff wie ‚Einstiegsklasse’ relativ ist. Im mittleren Preissegment angesiedelt, bietet das Funkmikrofon-Set aus der „Evolution Wireless“-Reihe sowohl für Amateure als auch für Profis eine bedienerfreundliche und zuverlässige True Diversity-Funkstrecke, die zahlreiche nützliche Features mitbringt.
Mackies Analogpult ProFX16 für Live- und Studiosituationen im bonedo-Test.
Das Maui 5 Go 100 will mit Leistung, Klang und unkomplizierter Bedienbarkeit als akkubetriebene Säulen-PA überzeugen. Laut Hersteller eine ultimative Lösung für die mobile Beschallung. Dann hören wir mal hin.
Acht Mono-Eingänge, zwei Stereo-Ins und zwei Auxillery-Outputs sind nur ein paar der üppigen Features des Soundcraft EPM8. Das komplett analoge Kompaktmischpult bietet auf den ersten Blick die ideale Lösung für alle kleineren Band-, Elektro-, oder Hip-Hop-Setups.
Die ideale mobile Outdoorlösung, auch bei schlechter Wetterlage, könnte die Firma Electro-Voice mit dem EV Everse 12 im Angebot haben: einen wetterfesten und Bluetooth-fähigen Lautsprecher mit umfangreicher Ausstattung, integriertem Mixer und DSP sowie allerhand praktischen Features.
Mit der NX 945-A adressiert RCF den preisbewussten Anwender, der auf eine professionelle Performance nicht verzichten möchte. Die Eckdaten sind dementsprechend beeindruckend. Neodym-Treiber, ein fetter 1,4-Zoll-Hochtöner mit 4-Zoll-Schwingspule und ein Class-D-Amp-Modul mit FIR-Filtering und 2.100 Watt Peak-Power.
Erleben wir gerade die Revolution unter den Mikrofonstativen? Triad-Orbit sind zumindest dieser Meinung – und unser Redakteur sieht das ganz ähnlich!
Der SDI-HDMI 3G Converter der Firma Swissonic scheint auf den ersten Blick eine günstige Alternative zu vergleichbaren Produkten anderer Hersteller im Signa-Converter-Bereich zu sein. Ob der Schein trügt oder ob ihr hier zuschlagen solltet, erfahrt ihr im folgenden Test.
Der Cameo Opus SP5 FC ist ein Spot Moving Head der Oberklasse. Er tritt mit einer umfangreichen Ausstattung an, begleitet von zahlreichen, auch kabellosen Ansteuerungsmöglichkeiten.
Lichtstarke 21.000 Lumen schickt der professionelle LED Outdoor-Washlight W600 aus der Zenit-Serie von Cameo in die Umgebung. Und das bei innovativer Ausstattung. Zeit für einen Test.
ADJ Fog Fury Jett PRO verspricht eine hohe Ausstoßweite, mit denen das integrierte LED-Licht in Szene gesetzt wird und lässt sich flexibel positionieren. Wir haben uns den Weg durch den Nebel gebahnt.
Im robusten Tourcase kommt das Ape Labs ApeStick 4 Set of 10 Tour angerollt. 10 LED-Akku-Röhren einer Leuchtdauer von mindestens 8 Stunden, roadtauglich verpackt und per Funk-Fernbedienung oder mit dem professionellen Wireless-DMX-Transceiver W-APP steuerbar.
Drei getrennt steuerbare LED-Segmente, motorisierter Zoom und ein großzügiges LC-Display sind nur ein paar der Ausstattungsmerkmale des Varytec Hero Wash 300 FC. Das alles zu einem mehr als fairen Preis klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Ob der Varytec Hero Wash 300 FC auch im Praxistest überzeugt?
Beim Eurolite LED TMH-H240 handelt es sich um einen Moving Head der besonderen Sorte – er ist nämlich sowohl als Beam- als auch als Wash-Lampe einsetzbar und bringt einen besonderen Twist mit sich: den Flower-Effekt.
Der Stairville LED Par 64 CX-6 HEX 18x12W S ist ein Scheinwerfer im konventionellen Par-Kannen-Look. Der Strahler zeichnet sich durch nicht weniger als 18 LEDs à 12 Watt aus.
Der Stairville Replay Show DMX-Recorder ist ein beeindruckendes Gerät, wenn es um einfaches Handling geht. Wie gut er wirklich ist und welche Funktionen er mitbringt, verraten wir ...
Ignition Wolfram 500 ist ein leistungsstarker Wash Moving Head, der speziell für professionelle Anwendungen konzipiert wurde. Wie schlägt er sich im Test?
FOH, Bühnenmonitor, Klein-PA: aktive PA-Boxen entpuppen sich häufig als wahre Multitalente. Unser Testmarathon zeigt euch, wo's langgeht.
Das Beyerdynamic MC 840 Großmembran-Kondensatormikrofon erregt weder durch Optik noch die Produktbezeichnung sonderlich viel Aufmerksamkeit. Ob das auch auf den Klangcharakter zutrifft könnt ihr jetzt im Testbericht lesen!
König & Meyer Mikrofonstativ mit Galgen und Dreibein.
Der Boss RC-505 MKII ist kein grundsätzlich neues Gerät, sondern das wohlgelungene Update des sehr bekannten Boss Loopers RC-505
König & Meyer Mikrofonstativ mit Teller und Einhandbedienung.
Vintage-Freaks erkennen in der zugegebenermaßen recht ungewöhnlichen Bauform des MG sofort die Gene des Vorzeigemikrofons der DDR-Mikrofonbaukunst.
U 47 & M 49, sagt euch das was? Mit dem TLM 49 verspricht Neumann nämlich einen daran angelegten Sound zum relativen „Budgetpreis“.
Der neue Beyerdynamic DT 1990 Pro MKII ist ein offener Studiokopfhörer, der laut Hersteller für das Mixing, Mastering und Editing konzipiert ist. Bei uns lest ihr, wie sich der Nachfolger des DT 1990 Pro im Test bewährt und welche Unterschiede es zum Vorgängermodell gibt!
Unser zweiter Testsieger mit allen Eigenschaften des SM58 aber höherem Ausgangspegel und mehr Höhen.
Seit Bitwig Studio 4 sind drei Updates erschienen, die neue Modulatoren, Effekte und Verbesserungen beinhalten. Außerdem kam mit Version 4.3. das Plugin-Format CLAP dazu. Wir haben die Updates getestet!
Der ehemalige Prosoniq Orange Vocoder gelangt zu neuen Ehren. Zynaptiq liefert eine aktuelle Version, die zu den besten Vocoder-Plugins überhaupt zählt.
Green Oak Software Tungsten ist ein besonderes Freeware-Plugin, weil es deutlich mehr Optionen als herkömmliche Delays mitbringt. Neben den drei Funktionen Freeze, Gran und Reverse, über die man Einfluss auf die Form des Effektes nehmen kann, beherbergt das Plugin noch drei weitere, die den Klang des Effektes verändern.
Mit Re-Synthese und FM-Features erlaubt Dawesome Zyklop sehr individuelle Sounds. Hinzu kommen zehn kreative Effekte und auch der Import eigener Audio-Dateien ist möglich.
Cherry Audio Yellowjacket belebt den Wasp-Synthesizer von 1978 wieder – als zukunftstaugliches Plugin mit spannenden Extra-Features. Es wird angenehm britisch.
Ist dies eigentlich schon der tausendste 1176-Klon? Die angeblich hohe Klangqualität und interessanten Zusatzfeatures haben uns jedenfalls hellhörig werden lassen!
Arturia bietet mit Efx Fragments ein exzellentes Werkzeug für granulares FX-Design, das weitreichende Programmierungen erlaubt und klanglich auf voller Linie überzeugt.
D16 hat das Tube-Distortion-Plugin Redoptor aktualisiert und Version 2 gleich zusätzlich mit Kompressor und Limiter ausgestattet. Hier geht’s zum Test.
Komplete 11, Komplete 11 Ultimate oder doch lieber Komplete 11 Select? Für wen sich das Update lohnt, erfahrt ihr im Test.
Mit der GoPro auf die Bühne - für viele von uns noch Neuland, aber unser Tester Robin Lussu hat das Experiment gewagt und dabei viel gelernt - über’s Filmen, über die Performance seiner Band und wie man bessere Werbung für sich macht.
Der Geist eines Fender Jazz-Bass aus den 1960er Jahren im Körper eines preisgünstigen Youngtimers "Made in China". Kann das funktionieren?
Mit italienischer Hilfe wiederbelebt, versucht nach über 30 Jahren eine neue Generation Music Man Amps wieder Fuß zu fassen. Auch der Music Man 212 HD 130 Combo darf hoffen.
Die Neuauflage des legendären Analogsynthesizers Arp Odyssey ist in der bonedo-Testredaktion angekommen! Einen ersten Eindruck bekommt ihr im Test Preview.
Virtuelle Synthesizer-Nachbildungen gibt es viele, doch welche gehören zu den Top 5? Diese fünf Synthesizer-Emulationen sollten in keiner Plug-in-Sammlung fehlen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen