Bonedo Archive

Test

Bereich wählen
  • Audio-Technica AT-XP7 Test Artikelbild

    Audio-Technica AT-XP7 Test

    Audio-Technica präsentiert mit dem AT-XP7 einen nicht ganz so günstigen Tonabnehmer, der mit elliptischer Nadel und einem VM Dual Magneten die anspruchsvolleren DJs von sich überzeugen möchte.

    Daniel Wagner 22.06.2018
    5 / 5
    1
  • DJ-Tech SL 1300 MK6 USB Test Artikelbild

    DJ-Tech SL 1300 MK6 USB Test

    Die Low-Cost Scratch-Maschine DJ-Tech SL 1300 MK6 USB kostet nur 249 Euro inkl. integriertem USB-Audiointerface, Phono-Preamp, Rückwärtslauf und S-Shaped-Tonarm. Top oder Flop? Das zeigt euch dieser bonedo-Test.

    DJ Rick Ski 27.06.2013
    5 / 5
    1
  • Ortofon 2M Black Test Artikelbild

    Ortofon 2M Black Test

    Mit dem 2M Black bietet Ortofon das Spitzenmodell dänischer MM-Tonabnehmer an, das mit versilberten Kupferspulen und Shibata-Schliff High-End-Enthusiasten für sich gewinnen will. Mehr …

    Daniel Wagner 20.10.2020
    5 / 5

Top Rankings

Die besten Produkte & Artikel gekürt von unserer Redaktion.

Top Ranking der Redaktion



Die besten Produkte & Artikel gekürt von unserer Redaktion.

  • Soundcraft EPM8 Test Artikelbild

    Soundcraft EPM8 Test

    Acht Mono-Eingänge, zwei Stereo-Ins und zwei Auxillery-Outputs sind nur ein paar der üppigen Features des Soundcraft EPM8. Das komplett analoge Kompaktmischpult bietet auf den ersten Blick die ideale Lösung für alle kleineren Band-, Elektro-, oder Hip-Hop-Setups.

    Sascha Walendy 15.11.2022
    5 / 5
    4
  • Electro-Voice EV Everse 12 Test Artikelbild

    Electro-Voice EV Everse 12 Test

    Die ideale mobile Outdoorlösung, auch bei schlechter Wetterlage, könnte die Firma Electro-Voice mit dem EV Everse 12 im Angebot haben: einen wetterfesten und Bluetooth-fähigen Lautsprecher mit umfangreicher Ausstattung, integriertem Mixer und DSP sowie allerhand praktischen Features.

    Sascha Walendy 14.03.2024
    5 / 5
  • RCF NX 945-A Test Artikelbild

    RCF NX 945-A Test

    Mit der NX 945-A adressiert RCF den preisbewussten Anwender, der auf eine professionelle Performance nicht verzichten möchte. Die Eckdaten sind dementsprechend beeindruckend. Neodym-Treiber, ein fetter 1,4-Zoll-Hochtöner mit 4-Zoll-Schwingspule und ein Class-D-Amp-Modul mit FIR-Filtering und 2.100 Watt Peak-Power.

    Christian Boche 15.08.2024
    5 / 5
    2
  • dBTechnologies Opera Unica 12 Artikelbild

    dBTechnologies Opera Unica 12

    Die Opera-Serie ist eine Erfolgsgeschichte für dBTechnologies. Mit der der Opera Unica 12 bietet der italienische Hersteller nun ein neues Modell an. Was die 12/1-Aktivbox zu bieten hat, haben wir in der Praxis getestet.

    Christian Boche 11.03.2019
    5 / 5
  • Bitwig Studio 4.3. Update Test Artikelbild

    Bitwig Studio 4.3. Update Test

    Seit Bitwig Studio 4 sind drei Updates erschienen, die neue Modulatoren, Effekte und Verbesserungen beinhalten. Außerdem kam mit Version 4.3. das Plugin-Format CLAP dazu. Wir haben die Updates getestet!

    Julian Schmauch 12.07.2022
    5 / 5
  • Green Oak Software Tungsten Test Artikelbild

    Green Oak Software Tungsten Test

    Green Oak Software Tungsten ist ein besonderes Freeware-Plugin, weil es deutlich mehr Optionen als herkömmliche Delays mitbringt. Neben den drei Funktionen Freeze, Gran und Reverse, über die man Einfluss auf die Form des Effektes nehmen kann, beherbergt das Plugin noch drei weitere, die den Klang des Effektes verändern.

    Tobias Homburger 21.11.2023
    5 / 5
  • Dawesome Zyklop Test Artikelbild

    Dawesome Zyklop Test

    Mit Re-Synthese und FM-Features erlaubt Dawesome Zyklop sehr individuelle Sounds. Hinzu kommen zehn kreative Effekte und auch der Import eigener Audio-Dateien ist möglich.

    Tobias Homburger 22.02.2025
    5 / 5