Bonedo Archive

Test

Bereich wählen
  • Darkglass Microtubes B7K Ultra V2 "The Squid“ Ltd. Test Artikelbild

    Darkglass Microtubes B7K Ultra V2 "The Squid“ Ltd. Test

    Der B7K-Preamp kam bereits vor mehr als zehn Jahren auf den Markt und war zu diesem Zeitpunkt das Flaggschiff im Portfolio von Darkglass Electronics aus Finnland. Wenig später präsentierte Darkglass dann die Ultra-Version des populären Pedals, die mit zusätzliche Anschlüssen und einem flexibleren Equalizer ausgestattet war.

    Rainer Wind 07.03.2022
    5 / 5
  • Gravity LTS T 02 W Test Artikelbild

    Gravity LTS T 02 W Test

    Das Stativ Gravity LTS T 02 W bietet eine große robuste Ablagefläche für Laptops, Tablets und ähnliches Equipment in einer flexibel anpassbaren und damit stets ergonomischen Arbeitshöhe. Ein Must Have?

    Dirk Duske 08.08.2022
    5 / 5
  • Blackmagic Design ATEM Mini und ATEM Mini Pro und Extreme ISO Test Artikelbild

    Blackmagic Design ATEM Mini und ATEM Mini Pro und Extreme ISO Test

    Mit der ATEM Mini Serie hat Blackmagic Design sehr professionelle Videoswitcher zum kleinen Preis im Portfolio. Mit dem ATEM Mini Pro streamt DJ vier HDMI-Eingänge über eine Ethernet-Verbindung direkt auf Twitch, Facebook und YouTube, ohne dass Software wie OBS Studio erforderlich ist. Aufnahmen können via USB auf externe SSD gespeichert werden. Und mit dem neuen ATEM Mini Extreme ISO sogar bis zu acht Kameras oder vier Kameras mit Chromakeyer.

    Mijk van Dijk 28.05.2021
    5 / 5
    2
  • Technics SL-1200 GAE Test Artikelbild

    Technics SL-1200 GAE Test

    Technics SL-1200 GAE ist die Neuinterpretation eines Klassikers. Allerdings sehr teuer und auf 1200 Exemplare limitiert. Bonedo Autor Mijk van Dijk erklärt, was der neue Zwölfzehner kann.

    Mijk van Dijk 28.07.2016
    5 / 5
  • Technics SL-1500C Test Artikelbild

    Technics SL-1500C Test

    Der direktangetriebene Hi-Fi-Plattenspieler SL-1500C von Technics basiert auf dem DJ-Laufwerk SL-1200 MK7, allerdings mit einigen speziellen Gimmicks für den audiophilen Anwender, denen wir in diesem Testbericht auf den Grund gehen.

    Dirk Duske 18.08.2021
    5 / 5

Top Rankings

Die besten Produkte & Artikel gekürt von unserer Redaktion.

Top Ranking der Redaktion



Die besten Produkte & Artikel gekürt von unserer Redaktion.

  • Moog Messenger Test Artikelbild

    Moog Messenger Test

    Der Moog Messenger ist kein labbriger Vintage-Aufguss, sondern eine echte Ansage: kompakt, analog, kreativ. Mit Wavefolding, 256 Presets, einem Sequence sowie weiteren Live-Performanc-Tools. Wer Moog liebt, aber auch ein bisschen was Neues will – bitte hier entlang!

    Felix Klostermann 10.07.2025
    5 / 5
  • JoMoX XBase 888 Test Artikelbild

    JoMoX XBase 888 Test

    Im Bereich moderner, elektronischer Klangerzeuger hat JoMoX in den letzten 15 Jahren mehr als einen Neo-Klassiker hervorgebracht: Man denke da nur an XBase09, SunSyn, XBase 999 oder die coolen Resonatoren. Nicht zu vergessen die XBase 888, um die es hier geht!

    Felix Klostermann 24.08.2011
    5 / 5
  • Testmarathon Drahtlosanlagen und Funkstreckensysteme Artikelbild

    Testmarathon Drahtlosanlagen und Funkstreckensysteme

    Ihr möchtet in 2025 eine digitale oder analoge Drahtlosanlage kaufen, die über True Diversity, Squelch, Netzwerk- und WLAN-Funktionalität verfügt und sich per Remote-App fernbedienen lässt? Oder soll es doch eine Nummer kleiner sein? Unser Testmarathon hilft euch bei der Suche nach dem richtigen Wireless-System.

    Carsten Kaiser 30.07.2025
    5 / 5
    3
  • RCF ART 915-AX Test Artikelbild

    RCF ART 915-AX Test

    Mit satten 1.050 Watt RMS Power geht die seit kurzem erhältliche 915-AX 15-Zoll-Aktivbox der Traditionsschmiede RCF ins Rennen. Die 2-Wege-Bluetooth-Box verspricht laut hersteller eine erstklassige Lösung für jede Audio-Anwendung und ist mit allerlei nützlichen Tools bestückt.

    Sascha Walendy 08.02.2023
    5 / 5
  • Ape Labs PAR 64 Long Polished Test Artikelbild

    Ape Labs PAR 64 Long Polished Test

    Mit dem Ape Laps PAR 64 Long Polished hat der innovative Hersteller einen weiteren Scheinwerfer für Bühnen- oder Ambient-Beleuchtung auf den Markt gebracht, der mit modernster Technologie überzeugen will. Wir durften ihn testen.

    Jörn Petersen 22.03.2021
    5 / 5
  • Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa Test Artikelbild

    Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa Test

    Die Firma Varytec bringt mit dem VP-m40 Mobile Video BiLight Pa ein mobiles Videopanel auf den Markt. Mit der NP-S Akku-Schnittstelle eignet sich das VP-m40 nicht nur perfekt für mobilen Video-Content, sondern auch für den Einsatz im Studio.

    Sascha Walendy 19.07.2022
    5 / 5