ANZEIGE

Test-Marathon USB/MIDI Pad Controller

USB/MIDI Pad Controller sind praktische Werkzeuge zum Programmieren von Beats, unterstützen die Performance mit Clip-orientierten DAWs und noch viel mehr. In diesem Test-Marathon haben wir alle unsere Testberichte zum Thema USB/MIDI Pad Controller zusammengefasst.

Test-Marathon USB/MIDI Pad Controller (Quelle: Bonedo)
Test-Marathon USB/MIDI Pad Controller (Quelle: Bonedo)

Als Inspiration für die Gerätegattung der USB/MIDI Pad Controller dient das Konzept der ehrwürdigen AKAI MPC-Serie. Diese ist unter Produzenten elektronischer Musikstile bereits seit den späten 1980er Jahren sehr beliebt. Noch vor einiger Zeit waren die MPCs reine Hardware-Sampler mit einem integrierten Sequenzer, auf deren soliden Gummi-Pads man Beats auf eine intuitivere Weise programmieren konnte als mit einer herkömmlichen Synthesizer-Tastatur. Die MPC-Serie existiert seit dieser Zeit und wurde bis in die heutige Zeit an stetig wachsende Anforderungen angepasst. Aber nicht nur AKAI Professional ist mit deren Pad Controllern der MPC-Serie im Markt vertreten. Auch Hersteller wie Nektar, Novation, Native Instruments, ESI und einige andere liefern interessante Konzepte für die kreativen Pad Controller.

Fotostrecke: 3 Bilder AKAI Professional MPC Studio 2

Pads – wichtige Bedienelemente des Controllers

Das Prinzip gut spielbarer Pads wurde im Laufe der Zeit von vielen Herstellern aufgegriffen. So verfügen heute viele aktuelle USB/MIDI Keyboard Controller über ein Feld mit Pads auf der Bedienoberfläche.

Novation Launchkey MK3 - USB/MIDI Keyboard Controller mit integrierten Pads (Quelle: Bonedo)
Novation Launchkey MK3 – USB/MIDI Keyboard Controller mit integrierten Pads (Quelle: Bonedo)

Auch der Anwendungsbereich hat sich erweitert: Während die Pads bei den traditionellen MPCs hauptsächlich zum Einprogrammieren von Beats dienten, übernehmen sie bei vielen aktuellen USB/MIDI Pad Controllern diverse Aufgaben. Nicht nur das einfache Abrufen und Arrangieren von Clips in geeigneten DAWs, auch die feinfühlige Kontrolle über Steuerungsfunktionen zieht mit der Weiterentwicklung des MIDI-Standards auch in die praktischen Pad Controller ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Akai Pro MPC Studio 2 Workflow Demo (no talking)

So bieten beispielsweise ESI Audio mit Xjam oder Nektar mit dem Aura, Pad Controller, die polyphonen Aftertouch erzeugen. Auch die von Ableton kommenden Push 1 und 2 Controller realisieren dieses Feature unter Ableton Live 11. Polyphoner Aftertouch verspricht viele neue musikalische Möglichkeiten, sofern das angesteuerte Tonerzeugungssystem über diese Fähigkeiten verfügt.

Fotostrecke: 3 Bilder ESI XJAM

Auch hat sich das eigentliche Bild des Pad Controllers im Zuge der Zeit verändert. Es gibt nur noch recht wenige, die als reine Controller lediglich Steuerungsfunktionen bieten. Die Vielzahl der heutigen Controller ist standalone-fahig und bedient sich eigener Soundlibraries, um autark zu arbeiten, oder in Verbindung mit einer DAW vielseitige Funktionsweisen zu realisieren.

Hier folgt unser Test-Marathon mit allen unseren Testberichten zum Thema USB/MIDI Pad Controller im Überblick!

Da sich die Gerätegattungen nicht immer genau abgrenzen lassen, haben wir auch einige Geräte gelistet, die keine reinen Controller sind, wie beispielsweise den Arturia Beatstep Pro (+ Sequencer). Dieser Test-Marathon wird laufend um neue Tests erweitert.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
Contra
Artikelbild
Test-Marathon USB/MIDI Pad Controller
Hot or Not
?
teststrecke_usb_pad_controller Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Nektar Impact LX Mini: Kompakter USB/MIDI Keyboard Controller mit Performance-Features
Keyboard / News

Nektar schafft mit dem Impact LX Mini Nachwuchs in der Impact-LX-Serie und bietet umfangreiche Funktionen zur DAW-Steuerung und viele interessante Performance-Features in einem kompakten Controller mit 25 Minitasten.

Nektar Impact LX Mini: Kompakter USB/MIDI Keyboard Controller mit Performance-Features Artikelbild

Nektar schafft mit dem Impact LX Mini Nachwuchs in der Impact-LX-Serie und bietet umfangreiche Funktionen zur DAW-Steuerung und viele interessante Performance-Features in einem kompakten Controller mit 25 Minitasten. Nachdem das Sortiment bereits kürzlich um den Impact GX Mini erweitert wurde, hat Nektar jetzt mit dem Impact LX Mini einen neuen kompakten USB/MIDI Keyboard Controller in der LX-Serie, der mit seinen 25 Minitasten ebenso platzsparend unterwegs ist wie der Bruder aus der GX-Serie, jedoch über mehr Steuerungsfunktionen und Bedienelemente verfügt als der GX Mini. Ausgerüstet ist der LX Mini mit mit einer Minitastatur, die mit 25 Tasten den Tonumfang von zwei Oktaven umfasst, anschlagdynamisch arbeitet und mittels vier Velocity-Kurven angepasst werden kann. Darüber hinaus finden sich Oktav- und Transpositionstaster, ein Joystick sowie die 'Part 2

Bonedo YouTube
  • Roland GAIA 2 Sound Demo (no talking)
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1