USB/MIDI Keyboard Controller gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und Ausführungen. Je nach Ausstattung können mit diesen anpassungsfähigen Controllern nicht nur Software-Synthesizer gesteuert und DAW-Software fernbedient werden. Vielmehr bilden Keyboard-Controller häufig die zentrale MIDI-Steuereinheit im Studio- oder Live-Setup. Unser Kaufberater USB/MIDI Keyboard Controller informiert darüber, was beim Kauf eines Keyboard-Controllers zu beachten ist und liefert Informationen zu den wichtigsten Funktionen.
Das marktweite Angebot an USB/MIDI Keyboard Controllern ist groß und es gibt sie für alle möglichen Anforderungen. Angefangen von einfachen, preisgünstigen Varianten bis hin zu solchen, die auch professionellen Ansprüchen genügen. Für den eigenen Einsatz ist es sehr wichtig, dass ein Keyboard Controller optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Damit man den Überblick behält und schnell den richtigen Controller für seine Zwecke findet, haben wir in unserem Kaufberater USB/MIDI Keyboard Controller die wichtigsten Informationen zusammengestellt, die eine Kaufentscheidung erleichtern sollen. Ausführliche Testberichte zu vielen aktuellen Keyboard-Controllern und unsere aktuellen Kaufempfehlungen bietet unser Testmarathon.
Passende Beiträge
- Was ist ein USB/MIDI Keyboard Controller?
- Welche Funktionen bieten USB/MIDI Keyboard Controller?
- Welche Tastatur-Größen bieten USB/MIDI Keyboard Controller?
- Sind USB/MIDI Keyboard Controller mit Minitasten eine gute Wahl?
- Welche Anschlüsse sind bei USB/MIDI Keyboard Controllern wichtig?
- Wozu dienen die Pads bei USB/MIDI Keyboard Controllern?
- Wofür braucht man Fader und Drehregler bei einem USB/MIDI Keyboard Controller?
- Welche Funktionen bieten USB/MIDI Keyboard Controller zur DAW-Steuerung?
- Was sind Tastaturzonen und wofür braucht man sie?
- Keytars und andere exotische Keyboard Controller
- Worüber sollte man sich vor dem Kauf eines USB/MIDI Keyboard Controllers Gedanken machen?
- Unsere Empfehlungen für USB/MIDI Keyboard Controller
- Test und Vergleich USB/MIDI Keyboard Controller
Was ist ein USB/MIDI Keyboard Controller?
Ein USB/MIDI Keyboard Controller, auch Controller-Keyboard oder Masterkeyboard genannt, verzichtet auf eine eigene Klangerzeugung und folgt nur einer besonderen Aufgabe.
Ein USB/MIDI Keyboard Controller dient zum Senden von MIDI-Daten an Klangerzeuger, DAWs, Apps auf Mobilgeräten und andere MIDI-Empfänger. Ausgestattet mit diversen Bedienelementen zur Fernsteuerung angeschlossener Instrumente/Geräte und Software-Plugins, sind USB/MIDI Controller Keyboards das ideale Medium im Studio und im Bereich des Homerecordings. Die Übertragung der Steuerinformationen erfolgt dabei über MIDI.
Welche Funktionen bieten USB/MIDI Keyboard Controller?
USB/MIDI Keyboard Controller gibt es in unterschiedlichen Ausstattungen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie verfügen über eine Tastatur, mit der die gespielten Noten als MIDI-Daten ausgeben werden. Viele Keyboards bieten darüber hinaus weitere Bedienelemente wie Drehregler, Fader und Funktionstasten zum Steuern von DAW-Softwares oder Klangerzeugern. Einige Controller sind mit Drumpads zum Einspielen von Drumsounds, Spielhilfen wie Arpeggiator und Step Sequencern zum Programmieren von Beats ausgestattet. Andere Modelle bieten zudem fertige Zuweisungen, um DAWs und Software-Synthesizer fernzusteuern. In unserem Kaufberater USB/MIDI Keyboard Controller gehen wir noch auf weitere wichtige Faktoren detailliert ein.
Welche Tastatur-Größen bieten USB/MIDI Keyboard Controller?
USB/MIDI Keyboard Controller kann man in verschiedenen Größen erhalten. Häufig wird das gleiche Modell in mehreren Größen angeboten. Üblich sind die Tastaturgrößen 25 Tasten (2 Oktaven), 49 Tasten (4 Oktaven), 61 Tasten (5 Oktaven) und 88 Tasten (Umfang der Klavier-Tastatur, oft mit Hammermechanik). Seltener findet man auch Keyboards mit 37 Tasten (3 Oktaven) und 76 Tasten. Ein weiterer Faktor ist die Transportfreundlichkeit.
Ein typisches 25-Tasten-Keyboard mit Minitasten ist etwa so groß wie ein DIN-A4-Blatt, wiegt oft weniger als ein Kilogramm und passt in jeden Rucksack – der perfekte Reisebegleiter. USB/MIDI Keyboard Controllern mit 49 oder mehr Tasten sind sperriger und schwerer. Zudem benötigen sie für den Transport ein gesondertes Case, um nicht beschädigt zu werden. Hier muss man abwägen, wie oft man das Keyboard transportieren wird und welche Tastaturgröße für das, was man spielen möchte, erforderlich ist.
Sind USB/MIDI Keyboard Controller mit Minitasten eine gute Wahl?
Neben Controllern mit normal großen Tasten bietet der Markt auch kompakte und mobile Keyboard Controller mit Minitasten. Diese recht kleinen Keyboards eignen sich gut zum Auslösen (Triggern) von Samples und Loops und zum Spielen einfacher Passagen. Die schmaleren, kürzeren Tasten waren lange Zeit nur bei Spielzeug-Keyboards zu finden. Spätestens seit dem überwältigenden Erfolg des Korg microKORG Synthesizers sind sie jedoch auch im professionellen Bereich salonfähig geworden.
Wenn man normal große Tasten gewöhnt ist, erfordert das Spielen auf Minitasten etwas Übung. Gerade am Anfang greift man da öfter daneben, ungewohnt ist auch der geringere Tastenhub (Niedermaß) einer Tastatur mit Minitasten. Mit etwas Übung und ein bisschen Routine ist das Spielen auf einer Minitastatur aber kein Problem.
Welche Anschlüsse sind bei USB/MIDI Keyboard Controllern wichtig?
USB-MIDI | 5-Pol DIN-MIDI
USB/MIDI Keyboard Controller erzeugen selbst keine Klänge, sondern dienen als Fernsteuerung für Klangerzeuger oder DAWs. Deshalb findet man bei ihnen keine Audio-Ausgänge. Der wichtigste Anschluss eines USB/MIDI Keyboard Controllers ist heute die USB-Schnittstelle. Alle modernen Controller verfügen über einen USB-Anschluss, mit dem das Keyboard direkt an einen Computer oder an ein Mobilgerät angeschlossen werden kann. Der USB-Anschluss überträgt MIDI-Daten, wodurch man kein gesondertes MIDI-Interface benötigt, um das Keyboard an einen Computer anzuschließen.
Oft erfolgt darüber auch die Stromversorgung des Keyboards, wodurch ein zusätzliches Netzteil nicht erforderlich ist. Ist ein USB/MIDI Keyboard Controller “USB class compliant”, bedeutet das, dass keine Treiber-Installation erforderlich ist, um ihn an einem aktuellen Rechner zu betreiben. Auch der Anschluss an Tablet sollte mit einem entsprechenden Adapter problemlos klappen. Die klassische MIDI-Schnittstelle mit 5-poligen DIN-Steckverbindern ist heute seltener. Deshalb verfügen vor allem größere professionelle Keyboards heute noch über mindestens eine herkömmliche MIDI-OUT-Buchse zur Steuerung externer Klangerzeuger.
Stromversorgung und weitere Anschlüsse
Bei einem Keyboard Controller, der ohne einen Computer genutzt werden soll, ist neben dem MIDI Out auch die Stromversorgung ein wichtiges Thema. Viele aktuelle USB/MIDI Keyboard Controller werden im Normalfall über den USB-Port mit Strom versorgt. Wird das Keyboard nicht über USB an einen Computer angeschlossen, muss der nötige Strom entweder über einen eventuell vorhandenen Netzteilanschluss oder von einem handelsüblichen USB-Netzteil kommen.
Die meisten Keyboard Controller verfügen darüber hinaus über einen Anschluss für ein Sustainpedal. Sehr kompakte Controller Keyboards für den mobilen Einsatz verzichten gelegentlich darauf. Stattdessen übernimmt ein Sustain-Pad oder -Button auf dem Bedienfeld diese Aufgabe. Bei umfangreicher ausgestatteten Keyboards findet man zudem manchmal einen Anschluss für ein Expressionpedal. Einige Keyboard Controller bieten Anschlüsse, die man speziellen Zwecken zuweist. Beispielsweise ist das Arturia Keystep Pro mit analogen Sync-Ein- und Ausgängen sowie mit CV/Gate-Outputs ausgestattet. Damit steuert man analoge Synthesizer oder Modularsysteme.
DAW-Integration
Wenn der USB/MIDI Keyboard Controller eine bidirektionale Kommunikation mit bestimmter Software unterstützt, können vom Computer kommende Informationen, wie Parameterwerte eines Software-Synthesizers, am Keyboard dargestellt werden. Meist verfügt ein solcher USB/MIDI Keyboard Controller über ein Display oder LED-Kränze an den Reglern, auf denen die Werte der Software dargestellt werden. So schaut man weniger auf den Computer, während man einen Klangerzeuger fernsteuert und kann sich besser auf das Einspielen am Keyboard konzentrieren. Wie weit diese Integration geht, hängt von der Software-Integration des Keyboards ab. Hersteller wie AKAI Professional, Alesis, Native Instruments und Nektar bieten Keyboard Controller, die mit speziellen Protokollen tief in aktuelle DAWs und Software-Synthesizer integriert sind. Dadurch sind eine Vielzahl von Informationen direkt am Keyboard verfügbar.
Wozu dienen die Pads bei USB/MIDI Keyboard Controllern?
Viele Hersteller statten ihre USB/MIDI Keyboard Controller mit Pads aus. In der Regel sind sie in einer 4 x 4-Matrix angeordnet, bei kleineren Keyboards findet man manchmal acht Pads in einer 2 x 4-Anordnung. Heutzutage sind die Pads immer anschlagdynamisch, oft können sie auch Aftertouch-Daten senden. Bei manchen Keyboards sind die Pads zudem verschiedenfarbig hintergrundbeleuchtet, wodurch sie ihren jeweiligen Status visuell darstellen.
Der Nutzen von Pads bei einem Keyboard Controller geht deutlich über das reine „Eintrommeln“ von Beats hinaus. Pads kann man oft frei konfigurieren und statt MIDI-Noten zum Beispiel auch Controllerwerte oder Programmwechselbefehle senden. So nutzt man sie auch zum Umschalten von Sounds angeschlossener Geräte. Oder je nach gesteuerter Software mit entsprechenden Controller-Befehlen, z. B. als Mute-Buttons für den DAW-Mixer, etc. Besonders in Verbindung mit der Software Ableton Live haben sich Pads auch zum Triggern von Clips und Loops bewährt.
Wofür braucht man Fader und Drehregler bei einem USB/MIDI Keyboard Controller?
Viele USB/MIDI Keyboard Controller bieten programmierbarer Fader (Schieberegler) und/oder Drehregler zum, Steuern von Werten in einer DAW oder einem Software-Synthesize. Welche Controllerwerte diese senden, lässt sich in der Regel individuell konfigurieren. Mit den Fadern eines USB/MIDI Keyboard Controllers wird z. B. die Lautstärke eines DAW-Mixers oder auch die Filter eines Klangerzeugers ferngesteuert. Das erspart den Griff zur Maus. Obendrein eignen sich Fader auch hervorragend als Orgelzugriegel zum Fernbedienen von Effekt-Plugins der DAW.
Oftmals bieten USB/MIDI Keyboard Controller mit Bedienelementen auch einen oder mehrere Buttons zum Wechsel zwischen unterschiedlichen Faderbänken. Diese schalten, ob die Fader die Spuren 1–8 oder 9–16 etc. in der DAW steuern. Einige Controller mit tiefer Software-Integration, welche die bidirektionale MIDI-Kommunikation unterstützen, bieten Encoder mit LED-Kränzen oder Displays. In diesem Fall kann der in der Software eingestellte Wert visuell am Keyboard dargestellt werden. Andere Keyboard Controller sind werksseitig mit vorgefertigten Zuweisungen (Mappings) zur Steuerung bestimmter DAWs oder Software-Synthesizer ausgestattet. Der nächste Punkt in unserem Kaufberater USB/MIDI Keyboard Controller informiert über einen weiteren wichtigen Aspekt, den man beim Kauf berücksichtigen sollte.
Welche Funktionen bieten USB/MIDI Keyboard Controller zur DAW-Steuerung?
Viele USB/MIDI Keyboard Controller sind mit einer Reihe spezieller Tasten zur Steuerung einer DAW ausgestattet, sodass man Funktionen wie Play, Stop, Record, Spurauswahl, Cycle/Loop, Metronom und weitere direkt am Keyboard bedienen kann. Mit den Fadern werden zumeist die Mixer- und mit den Drehreglern die dazu passenden Parameter, wie Stereo-Panorama, Send-Regler oder Plugins bedient.
Manche Hersteller bieten Controller Keyboards, deren DAW-Integration noch deutlich darüber hinaus geht. So sind für die Nektar Panorama Controller spezielle Protokolle verfügbar, mit denen der Keyboard Controller tief in DAWs wie Cubase, Logic, Bitwig Studio und Reason eingebunden wird. Plugins und Software-Synthesizer lassen sich mit den Bedienelementen des Keyboards komfortabel bedienen, wobei die Parameternamen und Werte aus der DAW auf dem Display des USB/MIDI Keyboard Controllers angezeigt werden.
Was sind Tastaturzonen und wofür braucht man sie?
Einige USB/MIDI Keyboard Controller bieten mehrere programmierbare Tastaturzonen. Mit diesen teiilt man die Tastatur auf, um verschiedene Klangerzeuger gleichzeitig mit nur einem Keyboard anzusteuern. Vor allem Keyboards mit größerem Tastaturumfang sind damit ausgestattet. Solche Zonen sind wichtig, wenn man den Controller live einsetzt und damit einen größeren Gerätepark an MIDI-Klangerzeugern unabhängig von einem Computer steuert.
Hier sind die Einstellung der MIDI-Kanäle und anderer Parameter pro Zone relevant, damit jeder Klangerzeuger mit den für ihn bestimmten Daten versorgt wird. Deshalb bieten viele größere USB/MIDI Keyboard Controller mehrere programmierbare Tastaturzonen. Bei aktuellen, damit ausgestatteten Keyboard Controllern sind vier bis acht Zonen üblich, große Keyboard-Workstations bieten oft noch mehr.
Keytars und andere exotische Keyboard Controller
Manche Keyboard Controller fallen konstruktionsbedingt aus dem Rahmen und eignen sich für ganz spezielle Zwecke. Beispielsweise die Kreuzung aus Keyboard und Guitar = Keytar! Mit Keytars können sich Keyboarder mit ihrem Gerät frei bewegen und somit wie Gitarristen am Bühnenrand performen. Die Gattung der Keytars erlebte in den 1980er Jahren einen Höhenflug, als sich Größen wie Jan Hammer, Herbie Hancock und Stevie Wonder damit die ihnen gebührende Aufmerksamkeit verschafften.
Auch wenn Modern Talking oder Nena in den 1980er Jahren im TV auftraten, war das Umhängekeyboard oft mit von der Partie. Keytars spielt man meist mit der rechten Hand, während die linke Hand eine Reihe von Controllern bedient, die am „Hals“ des Keyboards angebracht sind. Oft ist darunter mindestens ein Ribbon-Controller, der sich gut für Gitarren-artige Bendings eignet. Heute fristen Keytars eher ein Nischendasein, sind aber immer noch von wenigen Herstellern im Markt erhältlich.
Welche Keytars gibt es?
Das Alesis Vortex Wireless 2 ist derzeit das einzige reine Controller-Keyboard zum Umhängen und passenderweise mit einer kabellosen MIDI-Schnittstelle ausgestattet. Außerdem verfügt es über einen Beschleunigungssensor, der beim Kippen bzw. Hochziehen des Keyboards Controller-Daten sendet. Die meisten Keytars sind allerdings keine echten USB/MIDI Keybaord Controller, sondern kommen mit integrierter Klangerzeugung.
Allerdings kann man auch sie zum Ansteuern anderer Klangerzeuger verwenden und dabei die Keytar-typischen Bedienelemente einsetzen. Der Roland AX-Edge, der vor einiger Zeit eingestellte Korg RK-100S sowie der wiederbelebte Korg RK-100S 2 fallen in diese Kategorie.
Weitere Controller-Typen
Eine weitere Sonderform sind mehrdimensionale USB/MIDI Keyboard Controller, die neue Möglichkeiten zur expressiven Klangformung eröffnen. Hier geht es darum, Keyboardern Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten, die auf einer herkömmlichen Klaviatur nicht möglich sind. So werden beispielsweise durch Verschieben des Fingers auf der „Taste“ Klangveränderungen gesteuert und der Druck auf die Tastatur wird für jede Taste einzeln analysiert und übertragen. Das Ganze nennt sich polyphoner Aftertouch. Die Datenübertragung arbeitet oft mit dem MIDI MPE Standard (MIDI Polyphonic Expression), der daher zusätzlich von den gesteuerten Synthesizern bzw. Software-Synthesizern unterstützt werden muss.
In diese exotische Kategorie fallen zum Beispiel die ROLI Seaboard Serie und das Haken Continuum Fingerboard. Auch das kompakte Keith McMillan K-Board verfügt über Sensoren, die die vertikale Position der Finger auf den Tasten auswerten. MPE (MIDI Polyphonic Expression) heißt das Zauberwort, wenn es um das besonders ausdrucksstarke Gestalten von Klängen geht, weswegen sich dieser neue Standard in immer weiteren Produkten verschiedener Hersteller etabliert.
Worüber sollte man sich vor dem Kauf eines USB/MIDI Keyboard Controllers Gedanken machen?
Beim Kauf eines USB/MIDI Keyboard Controllers ist einiges zu beachten, damit die Wahl am Ende auf ein Gerät fällt, das optimal auf die eigenen Anforderungen zugeschnitten ist. Wer mit den Informationen aus diesem Kaufberater die folgenden Fragen für sich beantwortet, dem wird die Wahl hoffentlich deutlich leichter fallen. Mit dem gewonnenen Wissen kann man bereits einige Controller herausfiltern, die den eigenen Ansprüchen nahekommen.
Checkliste zum Kauf von USB/MIDI Keyboard Controllern
- Welche Tastaturgröße benötige ich?
- Wird das Keyboard viel transportiert oder eher stationär eingesetzt?
- Brauche ich programmierbare Bedienelemente wie Fader und Drehregler zur Steuerung von Parametern in einer DAW oder einem Software-Synthesizer?
- Sind Drumpads notwendig?
- Nutze ich neben dem USB-Anschluss einen herkömmlichen MIDI-Ausgang im 5-Pol-DIN-Format?
- Benötige ich ein Keyboard mit einer tiefen Software-Integration in eine bestimmte DAW?
- Sollte das Keyboard mehrere programmierbare Tastaturzonen zur gleichzeitigen Steuerung mehrerer MIDI-Geräte bieten?
- Wie viel Budget steht mir zur Verfügung?
Der nächste wichtige Tipp aus unserem Kaufberater zum Finden des passenden USB/MIDI Keyboard-Controllers ist das eigene Ausprobieren des oder der infrage kommenden Kandidaten beim Fachhändler.
Unsere Empfehlungen für USB/MIDI Keyboard Controller
Im Folgenden präsentieren wir jeweils drei Empfehlungen für USB/MIDI Keyboard Controller in den Kategorien
- Einsteiger
- Hohe Ansprüche
- Professionell
Einsteiger
Hohe Ansprüche
Professionell
Test und Vergleich USB/MIDI Keyboard Controller
In unserem Testmarathon vergleichen wir aktuelle USB/MIDI Keyboard Controller und liefern Informationen über deren Stärken und Schwächen. Zusätzlich unterstützen unsere Empfehlungen dabei, den passenden Keyboard-Controller zu finden.
Guido tum Suden sagt:
#1 - 04.09.2020 um 11:49 Uhr
Mag sein, dass ich es übersehen habe, aber mir fehlte die Erwähnung, dass bei vielen Controllern die schwarzen Tasten eine andere Anschlagsdynamik haben, als die weißen. Allerdings habe ich meinen letzten 49-Tasten Controller vor etwa 3 bis 5 Jahren gekauft und habe diverse wieder zurückgeschickt (u.a. Akai und M-Audio) bis ich einen von Line-6 gefunden hatte, mit dem ich vernünftig Akkorde spielen konnte. Schade, dass gewichtete Tastaturen so schwer sind.