USB/MIDI Keyboard Controller oder auch MIDI Keyboards genannt, sind wahre Alleskönner, was die Steuerung von Software-Instrumenten in der DAW betrifft. Auch bieten sie direkte Möglichkeiten, zur Steuerung der DAW selbst, was den Workflow beim Producing deutlich erleichtert. Je nach Ausführung und Preisklasse sind sie mit unterschiedlichen Tastaturgrößen und selbst mit tiefer Integration in beliebte DAWs erhältlich. Wir präsentieren die beliebtesten MIDI Keyboard Controller in einer Übersicht.

Jeder Producer stellt andere Anforderungen an die Ausstattung eines Keyboard Controllers. Das eine beste MIDI Keyboard gibt es also nicht. Wir haben die MIDI-Controller daher nicht nach Funktions-, sondern nach Tastenumfang unterteilt, womit jeder sein passendes MIDI Keyboard anhand eigener Präferenzen schnell finden kann.
Vorhang auf für die derzeit beliebtesten MIDI Keyboards unterschiedlicher Kategorien.
Wofür verwendet man USB/MIDI Keyboard Controller?
Ein USB/MIDI Keyboard Controller erzeugt keine Klänge, sondern sendet Steuerdaten an Hardware-Synthesizer, Sampler, Software-Plugins, DAW-Softwares oder Apps. Solche Controller Keyboards sind zumeist mit dedizierten Knöpfen und Reglern ausgestattet, welche Funktionen einer Musikproduktionssoftware (DAW) bedienen. Sie helfen bei der Aufnahme von Performances, bedienen den Mixer, steuern die Klangerzeuger an und vieles mehr.
![Die Steuerungselemente eines Controller-Keyboards [hier: Novation Launchkey 61 MK3]](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2022/12/Controller_Steuerungselemente-1024x614.jpg)
Worauf sollte man beim Kauf eines MIDI Keyboard Controllers achten?
Wer auf der Suche nach (s)einem MIDI Keyboard Controller ist, wird mit einem riesigen Marktangebot konfrontiert.
Um die Suche nach dem bestgeeigneten Controller Keyboard einfacher zu gestalten, informieren wir in unserem Kaufberater USB/MIDI Keyboard Controller detailliert, worauf man beim Kauf eines Keyboard Controllers achten muss. Zusätzlich liefern wir alles Wissenswerte zu den wichtigsten Funktionen. Letztlich finden Interessierte auch Empfehlungen zu Controllern für bestimmte Anwendungszwecke.
Wie groß ist der Tastenumfang von MIDI Keyboard Controllern?
Die Standardgrößen von USB/MIDI Keyboard Controllern umfassen 25, 37, 49, 61 und 88 Tasten. Bei den kleinsten 25- und 37-Tasten-Versionen sind vorrangig Minitasten oder Fullsize-Tasten ohne Gewichtung verbaut. 49- und 61-Taster bieten hauptsächlich eine leichte Gewichtung wie bei einem Synthesizer. Hammermechaniken, die das Spielgefühl auf einem Klavier nachempfinden, sind nur bei 88-Tasten-Versionen anzutreffen. In Einzelfällen sind auch Controller mit 88 Tasten ohne Hammermechanik erhältlich.
Die besten USB/MIDI Keyboard Controller mit 25 Tasten
Nektar Impact LX Mini
Der Nektar LX Mini Controller gehört zur umfangreichen Impact-Serie des kalifornischen Herstellers Nektar. Der ist für seine tief verzahnte DAW Integration bekannt, mit der sich alle gängigen Musikproduktions-Softwares tiefgreifend fernsteuern lassen. Und trotz der kompakten Bauweise ist das beim Impact LX Mini nicht anders. Logic, Cubase, Ableton Live, FL Studio, Studio One, Reaper, Reason und Co. – das Impact LX Mini MIDI Keyboard beherrscht sie alle!

Ohne manuelle Zuweisungen vornehmen zu müssen, bedient man die Parameter der DAW-Klangerzeuger, und öffnet DAW-speziefische Funktionen, die Nektar bereits auf die Bedienelemente gemappt hat. Sogar der Anschluss für ein Sustainpedal ist mit dabei. Wer einen kompakt gebauten MIDI Keyboard Controller mit tiefgreifender DAW-Bedienung benötigt, ist mit dem Nektar LX Mini bestens bedient. Das umfangreich ausgestattete MIDI Keyboard ist zudem portable und zeigt sich optisch im schicken Synthesizer-Look!


Nektar Impact LX Mini
AKAI Professional Mini Plus
Das AKAI Professional MPK Mini gehört zu den meistverkauften USB/MIDI Keyboard Controllern auf dem Markt. Mit dem Zusatz „Plus“ schließt AKAI die Lücke zwischen MPK Mini und MPK249. Neben den 37 anschlagdynamischen Tasten (Dynamic Keybed), dedizierter DAW-Transportsteuerung punktet das Mini Plus mit CV/Gate I/O, Step-Sequencer und Pitch- und Mod Wheels.

Sogar der Joystick des MK Mini MIDI Keyboards ist trotz der Wheels mit an Bord. Der Step-Sequencer ist Stand-alone einsetzbar und bietet zwei Spuren mit jeweils 64 Steps sowie Echtzeitaufnahme. Key-Tracks kann man 8-stimmig bespielen, die Drum-Tracks fassen bis zu 16 Noten pro Step. Im Gegensatz zum MPK Mini bietet der Mini Plus MIDI Keyboard Controller neben den 5 CV/Gate-Anschlüssen einen 5-Pol-DIN MIDI-Output. Somit eignet es sich für diejenigen, deren Setup auch ohne Rechner funktionieren soll, etwa um Hardwaresynths anzusteuern.


AKAI Professional MPK mini Plus
AKAI Professional MPK Mini Play MK3
Wer mit dem MPK Mini liebäugelt, jedoch nicht auf ein internes Soundmodul verzichten möchte, ist beim AKAI MPK Mini Play MK3 an der richtigen Adresse. Der mobile Reisebegleiter passt in jeden Rucksack und erzeugt selbst Klänge. Über den internen Lautsprecher oder via Kopfhörer Anschluss ist man so jederzeit in der Lage spontan eingefangene Ideen abzuhören. Oder man nutzt den MIDI Keyboard Controller zum Jammen.
Dank des möglichen Batteriebetriebs wird dazu nicht mal ein Laptop benötigt. Den Keyboard Controller kann man selbstverständlich auch über den USB-Port mit Strom versorgen und als USB/MIDI Keyboard Controller verwenden. Das MPK Mini Play MK 3 ist ein preiswerter Einstieg in die Welt der Beatproduktion. Das von der MPK-Serie gewohnte MPC Beats Softwarepaket samt etlichen Samples, Loops und Klangerzeugern ist ebenfalls mit am Start. Wer das Soundmodul nicht benötigt, erhält mit dem AKAI Professional MPK Mini MK3 (ohne „Play“) eine preiswertere Variante mit selbigem Softwarepaket und je nach Geschmack in drei Farbvarianten.


AKAI Professional MPK mini Play MK3


AKAI Professional MPK Mini MK3
Arturia MiniLab 3
MiniLab 3 von Arturia ist einer der wenigen USB/MIDI Keyboard Controller mit Mini-Tasten, der auch über einen 5-Pol-DIN MIDI-Out verfügt. Minilab 3 eignet sich hervorragend, um Arturias eigene Software-Klangerzeuger zu spielen und bedienen. Des Weiteren kommt der MIDI Keyboard Controller mit Skripten für DAWs wie Logic, Live, FL Studio, Bitwig und Reason, welche sich vom Controller aus fernsteuern lassen.

Track-Auswahl, Plugins öffnen, Soundbrowsing und Transportsteuerung ist über den Main Encoder und die Pads gelöst. Letztere eignen sich auch perfekt zum Spielen von Drumsamples. Verglichen mit dem Vorgänger, hat das Minilab 3 zwar weniger Drehregler, kommt dafür aber mit zusätzlichen Schiebereglern. Neu ist auch ein Arpeggiator mit Chord Funktion inkl. Hold und Chord-Memory. Pitchbend und Modulation steuert man hier über Touchstrips. Die Hardware des MIDI Keyboards ist minimalistisch designt und in den Ausführungen Schwarz und Weiß verfügbar. Um gleich loszulegen, liefert Aturia auch gleich ein Softwarebundle mit Analog Lab Intro, Ableton Live Lite, UVI Model D, The Gentleman, Loopcloud dazu.


Arturia MiniLab 3 White


Arturia MiniLab 3 Black
Die besten USB/MIDI Keyboard Controller bis 49 Tasten
Novation FLkey Mini und FLkey 37
Nach dem Erfolg des Launchkey USB/MIDI Keyboard Controllers, der vorrangig für Ableton Live entwickelt wurde, hat Novation jetzt auch einen Controller für FL Studio herausgebracht. Endlich gibt es den ersten MIDI Keyboard Controller, mit dem man FL Studios Channel Rack samt Step Sequencer programmieren kann. Dies wurde hervorragend mit den Pads des Controllers gelöst. Auch kann man die Features des Graph-Editors vom Controller aus steuern.
Das Novation FLkey MIDI Keyboard gibt es als Minitasten-Keyboard mit 25 und auch als 37-Tasten-Version. Zwar bietet auch die größere Variante keine Halbgewichtung, jedoch anschlagdynamische Full-Size-Tasten. Als Spielhilfen gibt es Note Repeat sowie Skalen- und Chord-Features mit Chord-Memory. Damit kommen FL Studio-User voll auf ihre Kosten! Wer wenig Platz auf dem Schreibtisch hat, oder einen FL Studio Controller für unterwegs sucht, erhält mit dem FLkey Mini einen kompakten Begleiter. Der ist zwar leicht abgespeckt, aber dennoch ausreichend ausgestattet.


Novation FLkey Mini


Novation FLkey 37
Die besten USB/MIDI Keyboard Controller bis 88 Tasten
Novation Launchkey 88
Die beliebten Launchkeys MIDI Keyboard Controller gibt es bereits als 25-, 37-, 49- und 61-Tasten-Versionen. Mit dem Launchkey 88 rundet Novation die Serie nach oben hin ab. Leider verzichtet der Controller auf eine Hammermechanik und auf Aftertouch. Insgesamt erhält man jedoch einen umfangreich ausgestatteten und zugleich preisbewussten Keyboard Controller.

Wie seine Namensvetter, die Launchpads, eignet sich das Launchkey ideal zur Steuerung von Ableton Live, dessen Session View mit Clips und Szenen ferngesteuert werden kann. Doch auch Nutzer von Apple Logic und Reason werden sich über vorgefertigte Skripte zur Bedienung der DAW freuen. Über das Mackie-Control-Protokoll werden die Fader und Drehregler zur Fernbedienung des DAW-Mixers genutzt. Dadurch ist der MIDI Keyboard Controller in dieser Hinsicht mit jeder DAW nutzbar, die MCU bzw. HUI kennt. Alle Spielhilfen, wie Scales, Chord-Trigger und Arpeggiator sind standalone-fähig, wodurch kein Rechner benötigt wird. Wer auf viele Anschlüsse verzichten kann, erhält ein günstiges 88-Tasten MIDI-Keyboard, das besonders mit Ableton Live harmoniert.


Novation Launchkey 88