Anzeige
ANZEIGE

Arturia Minilab 3 – Controller-Keyboard in 3. Generation

Arturia befördert den kleinen und preisgünstigen Minilab USB/MIDI-Keyboard Controller mit neuen Features in die dritte Generation.

Arturia Minilab 3 Controller-Keyboard in schwarzer und weißer Ausführung. (Quelle: Arturia)
Arturia Minilab 3 Controller-Keyboard in schwarzer und weißer Ausführung. (Quelle: Arturia)

Arturia ist einer der führenden Hersteller, was Software- und Hardware-Synths sowie Controller-Keyboards betrifft. Heute stellt der französische Hersteller Minilab 3 vor, einen Mini-Controller für unterwegs und kleines Geld.

Minilab 3

Der über eine 2-Oktaven-Mini-Tastatur spielbare USB/MIDI Keyboard Controller ist in der dritten Generation um einige Funktionen reicher, jedoch um acht Dreh-Encoder ärmer geworden. Dafür bietet er jetzt neu vier Multifunktions-Fader, ein Display sowie einen Arpeggiator, der mit Hold- und Chord- Memory bedacht wurde. Die Anzahl von acht Pads ist geblieben. Die Stärke des Minilab 3 Controllers liegt in der Software-Integration, die mit Ableton Live gut umgesetzt wurde. Minilab 3 ist in den Ausführungen Schwarz und Weiß erhältlich.

Der Arturia Minilab 3 Keyboard-Controller in schwarzem und weißem Design. (Quelle: Arturia)
Der Arturia Minilab 3 Keyboard-Controller in schwarzem und weißem Design. (Quelle: Arturia)

Im Lieferumfang des kleinen Controllers befinden sich Softwareprodukte, mit denen man sofort loslegen kann:

  • Analog Lab Intro
  • Ableton Live Lite
  • UVI Model D
  • The Gentleman
  • Loopcoud

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • 25 Tasten (Slim Keyboard) mit Anschlagdynamik
  • 2 Bänke mit 8 anschlagdynamischen und druckempfindlichen Pads (RGB-Hintergrundbeleuchtung)
  • 8 Drehgeber
  • 4 Schieberegler
  • 2 kapazitive Berührungssensoren für Pitchbend und Modulationsrad
  • Mini-Display und anklickbarer Browsing-Taster
  • Echtzeit-Feedback zu Optimierungen und Steuerelementen
  • Eingebauter Arpeggiator
  • Chord-Modus
  • Hold-Funktion
  • Oktav-Up/Down-Tasten
  • Transponieren
  • USB-C-Anschluss für Computern und iPad
  • 5-Pol DIN MIDI Out zum Anschluss an externe Geräte
  • Steuereingang für Pedal: Sustain, Expression oder Fußschalter
  • Stromversorgung via USB

Preis und Verfügbarkeit

Arturia Minilab 3 ist zu einem Preis von 99 € (UVP) im autorisierten Fachhandel erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
Minilab3_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Alesis V MKII: Neue Generation der USB-Keyboard-Controller
Keyboard / News

Alesis hat die V Series MKII Keyboard-Controller angekündigt. In der neuen Generation bieten die Controller-Keyboards einen integrierten Arpeggiator.

Alesis V MKII: Neue Generation der USB-Keyboard-Controller Artikelbild

Alesis hat die zweite Generation der V Series angekündigt. Die USB/MIDI-Keyboard-Controller V25 MKII, V49 MKII und V61 MKII präsentieren sich in einem neuen Design und mit neuen Features.

Behringer Swing - Das Controller-Keyboard im Arturia Keystep Stil ist jetzt erhältlich
Keyboard / News

Behringer präsentiert mit "Swing" einen USB/MIDI Keyboard Controller mit 32 Tasten, 64-Step-Sequencer, Arpeggiator und weiteren praktischen Features zu einem kleinen Preis.

Behringer Swing - Das Controller-Keyboard im Arturia Keystep Stil ist jetzt erhältlich Artikelbild

Unter der Bezeichnung 'Swing' stellte Behringer im letzten Jahr einen günstigen USB/MIDI Keyboard Controller vor, der konzeptionell und optisch dem Arturia Keystep Controller sehr ähnelt. Der günstige Controller ist jetzt erhältlich.

Arturia Lab Controller Promo - Lab Controller kaufen, registrieren und kostenlose Software erhalten
Keyboard / News

Wer ein Arturia MiniLab MkII, KeyLab Essential oder KeyLab MkII bis zum 31. Dezember 2021 kauft und registriert, erhält drei zusätzliche Arturia Plugins im Wert von über 400 €.

Arturia Lab Controller Promo - Lab Controller kaufen, registrieren und kostenlose Software erhalten Artikelbild

Die zur Auswahl stehenden Lab Controller der Promotion Arturia MiniLab MKII Arturia KeyLab MKII 49 white Arturia MiniLab MKII Inverted Edition Arturia KeyLab MKII 49 black Arturia KeyLab Essential 49 Arturia KeyLab MKII 61 white Arturia KeyLab Essential 61 Arturia KeyLab MKII 61 black Arturia KeyLab Essential 88 Arturia KeyLab 88 MKII Arturia KeyLab Essential 88 BE Die drei zusätzlichen Software-Titel im Wert von über 400 € Arturia Mini V Arturia Stage-73 V Arturia Rev Plate-140 Die Arturia Lab Controller Promotion läuft bis zum 31. Dezember 2021 und gilt ausschließlich für im Fachhandel erworbene Geräte. Weitere Informationen zu der Arturia Lab Controller Promo gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Arturia Pigments 3 - Der Plug-In Synthesizer geht in die dritte Generation!
Keyboard / News

Arturia veröffentlicht mit Pigments 3 eine überarbeitete und aufgebohrte Version des Plug-In Synthesizers Pigment 2, der nun zusätzliche Wavetables und Module aus der aktuellen V-Collection 8 in sich vereint.

Arturia Pigments 3 - Der Plug-In Synthesizer geht in die dritte Generation! Artikelbild

Arturia veröffentlicht mit Pigments 3 eine überarbeitete und aufgebohrte Version des Plug-In Synthesizers Pigment 2, der nun zusätzliche Wavetables und Module aus der aktuellen V-Collection 8 in sich vereint. Bereits Anfang 2020 hat Arturia der ein Jahr zuvor vorgestellten Pigments Software mitPigments 2 ein großes Update mit einigen Neuerungen und Verbesserungen spendiert. Dazu gehörten eine neu Sample-Engine, neue Effekte und Filter, weitere Presets und Verbesserungen wie MPE-Unterstützung, ein erweiterter Sequencer und eine Undo-Funktion. In 2021 stellen Arturia nun die dritte Version ihres Software-Synthesizers vor, den sie selbst als revolutionär bezeichnen, wobei bereits die Pigments Vorgängerversion gerade im Bereich des Sounddesigns nicht ohne Grund sehr beliebt ist. Enorme Möglichkeiten im Bereich der Klangsynthese garantieren wirklich coole Ergebnisse, noch unterstrichen durch den integrierten Zufallsgenerator.  Pigments 3 setzt in puncto Ausstattung noch einen oben drauf und bietet viele Module eigens entwickelten Emulationen berühmter Synthesizer, darunter das Filter des Jup-8 V4, der BL-20 Flanger und der Chorus-Effekt des JUN-6 die allesamt aus derV-Collection 8 stammen. Neu hinzugefügte Effekte sind ein Pitch Delay sowie ein Multibandkompressor. Im Bereich der Klangerzeugung glänzt Pigments 3 nun mit einer neuen Harmonic Engine mit additiver Synthese, die mit bis zu 512 Partials, einem morphbaren Dual Formant Filter weitere Möglichkeiten im Bereich des Sounddesigns bieten. Ein Suboszillator sowie bis zu zwei weitere Ebenen mit Rauschgeneratoren resultieren aus einer dritten Utility Engine. 164 Wavetables eine neue Ramp-Wellenform und ein erweitertes Filterrouting zeigen sich im neuen Synthesizer, der in der Version 3 ein beachtliches Update erhält. Obendrein erhält man ein verbessertes Tutorial feature und einen überarbeiteten Preset Store. Preis und Verfügbarkeit Für kurze Zeit gibt es Pigments 3 für 99 € anstatt 199 €. Für Besitzer von Pigments 2 ist das Update kostenlos.

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches