Anzeige

Akai Professional MPK Mini Play MK3 – Mobiler USB/MIDI-Controller mit interner Soundengine

Akai Professional bringt mit dem MPK Mini Play MK3 das MPK Mini Play in die nächste Generation.

Interessant für alle diejenigen, die Musik an jedem Ort entwickeln möchten, war bereits die Vorgängerversion MPK Mini Play, die mit eingebautem Soundmodul und einem Lautsprecher batteriebetrieben überall eingesetzt werden konnte. Jetzt, in der aktuellen MK3 Variante hat Akai Pro das bestehende Konzept renoviert und um praktische Features erweitert. Dazu gehören z. B. ein größerer Lautsprecher, der mit erhöhter Ausgabeleistung und zusätzlichen Bass-Boost das Hörerlebnis optimaler gestalten möchte. Zusätzlich wurden die vier Realtime-Knobs jetzt oberhalb der Pads
Akai Professional MPK Mini Play MK3 (Foto: Akai Pro)
Akai Professional MPK Mini Play MK3 (Foto: Akai Pro)
positioniert, was ein besseres Handling während der Performance verspricht.
Fotostrecke: 3 Bilder Akai Professional MPK Mini Play MK3 in der Vorderansicht …
Fotostrecke

Im Mittelpunkt des MPK mini Play MK3 stehen die neue anschlagdynamische Gen 2 Mini-Klaviatur mit 25 Tasten sowie die acht anschlagdynamischen Drum Pads im MPC-Style, die ein differenziertes Spielgefühl und eine perfekte Ansprache selbst für stark perkussive Drum-Abschnitte bieten möchten. Durch die klassenkonforme Plug-and-Play-Fähigkeit kann das MPK mini Play MK3 auch als eigenständiger MIDI-Controller verwendet werden, der sich problemlos mit der DAW verbindet, was einen problemlosen Einstieg in die Produktionsarbeit verspricht. Vier zuweisbare Endlos-Drehregler ermöglichen eine vielseitige Kontrolle über MIDI-Parameter wie Pan oder Automatisierung. Stabil konstruiert soll das MPK mini Play MK3 sicher im Rucksack oder in einer Tasche für Reisen verstaut werden können.

Fotostrecke: 2 Bilder Akai Professional MPK Mini Play MK3 in der Frontansicht …
Fotostrecke

Zum Lieferumfang des Controllers zählen einerseits die bewährte MPC Beats Software sowie Effekte und Instrumente für die DAW. Mit einer großen Bandbreite an musikalischen Instrumenten- und Effekt-Plugins sowie Audio- und Drum-Samples ist MPC Beats ein praktischer Einstieg in die Welt der Musikproduktion. Ergänzt wird das Ganze mit Hybrid 3, Mini Grand und Velvet um drei Plugin-Instrumente von AIR Music Technology, welche sowohl im AU als auch im VST-Format zur Verfügung stehen. MPK mini Play MK3 enthält zusätzlich ein Melodics-Weiterbildungspaket, welches als Desktop- und iPad-App verfügbar ist und Unterricht für MIDI-Keyboard, Pad-Controller und E-Drums mit maßgeschneiderten Genre-übergreifenden Lektionen und Echtzeit-Feedback bietet. Der kostenlose Melodics-Download enthält 60 Lektionen, um den Einstieg zu finden, und dank Plug-and-Play ist kein aufwendiges Setup erforderlich.

Die umfangreiche MPC Beats Software des Lieferumfangs.
Die umfangreiche MPC Beats Software des Lieferumfangs.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
  • 100+ interne Drum- und Instrumenten-Sounds
  • Größerer interner Lautsprecher mit erhöhter Lautstärke und mehr Bass
  • Anschlagdynamische 25-Tasten Gen 2 Mini-Klaviatur
  • 8 MPC Drum Pads 
  • 4 zuweisbare Drehregler
  • Zuweisbarer Joystick
  • OLED-Display für visuelles Feedback
  • 3,5 mm Kopfhörerausgang
  • USB-Port für klassenkonforme MIDI-Controller-Funktionalität
  • Batteriebetrieb möglich

Preis und Verfügbarkeit
Akai Professional MPK mini Play MK3 ist in absehbarer Zeit zu einem Preis 149 € erhältlich.
Produktseite auf thomann.de

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
Akai Professional MPK Mini Play MK3 (Foto: Akai Pro)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Akai Professional MPK Mini Play MK3 Test
Keyboard / Test

Das Akai Professional MPK Mini Play MK3 ist da! Für wen sich der USB/MIDI Keyboard Controller mit integriertem Soundmodul eignet, zeigt der Test.

Akai Professional MPK Mini Play MK3 Test Artikelbild

Als MIDI Controller mit integrierten Soundmodul möchte sich die Neuauflage des MPK Mini Play ihren Platz im Marktangebot sichern. Die MPK Mini Serie geniest bereits einen guten Ruf als mobiler Keyboard Controller mit reichlich Bedienelementen auf engem Raum. Mit dem Zusatz „Play“ hat Akai Professional eine erweiterte Variante im Sortiment, die mit integriertem Soundmodul aufwartet. Mit erhältlich in der neuen Version ist die Software MPC Beats sowie ein großzügiges Softwarepaket. Ist die Neuauflage gelungen?

Nektar Impact LX Mini: Kompakter USB/MIDI Keyboard Controller mit Performance-Features
Keyboard / News

Nektar schafft mit dem Impact LX Mini Nachwuchs in der Impact-LX-Serie und bietet umfangreiche Funktionen zur DAW-Steuerung und viele interessante Performance-Features in einem kompakten Controller mit 25 Minitasten.

Nektar Impact LX Mini: Kompakter USB/MIDI Keyboard Controller mit Performance-Features Artikelbild

Nektar schafft mit dem Impact LX Mini Nachwuchs in der Impact-LX-Serie und bietet umfangreiche Funktionen zur DAW-Steuerung und viele interessante Performance-Features in einem kompakten Controller mit 25 Minitasten. Nachdem das Sortiment bereits kürzlich um den Impact GX Mini erweitert wurde, hat Nektar jetzt mit dem Impact LX Mini einen neuen kompakten USB/MIDI Keyboard Controller in der LX-Serie, der mit seinen 25 Minitasten ebenso platzsparend unterwegs ist wie der Bruder aus der GX-Serie, jedoch über mehr Steuerungsfunktionen und Bedienelemente verfügt als der GX Mini. Ausgerüstet ist der LX Mini mit mit einer Minitastatur, die mit 25 Tasten den Tonumfang von zwei Oktaven umfasst, anschlagdynamisch arbeitet und mittels vier Velocity-Kurven angepasst werden kann. Darüber hinaus finden sich Oktav- und Transpositionstaster, ein Joystick sowie die 'Part 2

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M