Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Das Crazy Tube Circuits Ratio Phi V2 bietet gleich drei separate Kompressorschaltungen und erweist sich damit als vielseitiges Dynamik-Tool für jeden Einsatzzweck.

Das VS Audio Alchemy MKII generiert seine Modulation ganz klassisch aus Eimerkettenspeichern, bietet aber durch seine digitale Organisation jede Menge Features.

DJ-Controller gibt es für jeden Typus DJ, vom mobilen Dienstleister bis hin zum vertrackten Electro-Virtuosen. Damit ihr auch die richtige Nadel im Heuhaufen findet und keine Enttäuschung erlebt, schaut zuvor in unseren Testmarathon und macht euch schlau.

Der Fender Jazz Bass gehört zu den beliebtesten Designs am Basshimmel. Wir haben für euch diverse Modell-Varianten aus dem Hause der amerikanischen Traditionscompany getestet.

Der Harley Benton GuitarBass VS bewegt sich zwischen Gitarre und Bass und beschert dem kreativen Gitarristen wahlweise fette bis brachiale Töne aus der Tiefe.

Ihr möchtet eine digitale oder analoge Drahtlosanlage kaufen, die über True Diversity, Squelch, Netzwerk- und WLAN-Funktionalität verfügt und sich per Remote-App fernbedienen lässt? Oder soll es doch eine Nummer kleiner sein? Unser Testmarathon hilft euch bei der Suche nach dem richtigen Wireless-System.

Make Noise hat zusammen mit Alessandro Cortini den einzigartigen Drone-Synth 'Strega' erschaffen. Wir haben den Synthesizer getestet.

Der Jackson Audio Bloom V2 ist nicht nur ein extrem flexibler, exzellent klingender und MIDI-fähiger Kompressor, sondern gleichzeitig EQ, Booster und Buffer.

Crea8Audio NiftyKEYZ ist ein Keyboard-Controller, der mit Eurorack-Modulen zum modularen Synthesizer wird. Wir haben NiftyKEYZ getestet.

Moving-Heads, LED-Bars, Discolicht, Fluter, Bühnenscheinwerfer und Lichteffekte im Vergleich.

Das brandneue J.Rockett Audio Designs El Hombre Overdrive-Pedal ist ein Ausnahmezerrer und überzeugt mit beeindruckenden Sounds und einer tollen Dynamik.

Plattenspieler sind das klassische Handwerkzeug des DJs, Vinyl und Turntables liegen im Trend. In unserem Testmarathon haben wir bewährte und aktuelle Modelle unter die Lupe genommen und führen auch Fakten und Features vor Augen, damit euch der Kaufentscheid leichter fällt.

Rides in the Storm aus Berlin stellt nützliche und zugleich günstige Eurorack-Module her. Wir haben die Utilities TUL, QAM, FEG, QEG und XXM im Verbund getestet.

Die attraktive Taylor AD27e Flametop aus der American Dream Serie kommt ganz in Ahorn, ist hervorragend bespielbar und klanglich eine starke Persönlichkeit.

Das Source Audio ZIO ist gleichzeitig Preamp, Booster und Buffer und macht mit seinem Können dem Hersteller-Slogan „make everything sound better“ alle Ehre.

Anyma Phi von Aodyo ist ein monofoner Desktop-Synthesizer im Mini-Format mit Physical Modeling Tonerzeugung. Wir haben ihn getestet.

opsix native entspricht der Soundengine des Korg Hardware opsix. Es handelt sich um einen der besten FM-Synthesizer für die DAW überhaupt – ein starkes Team aus Hardware und Plugin.

Aktuelle Freeware-Plug-Ins im Test: Installieren statt Investieren! Wir haben unser Test-Archiv wieder einmal erweitert!

Nach dem Tape-Delay Magneto hat Strymon mit dem StarLab jetzt auch einen vielversprechenden Halleffekt fürs Eurorack im Programm.

Wenn Infected Mushroom ein Reverb vorstellt, sollten Freunde drastischer Automations aufhorchen, denn Polyverse Comet ist ein wahrer Sounddesign-Traum!

Der legendäre Big Muff ist im JHS Muffuletta in gleich sechs unterschiedlichen Soundvarianten enthalten, die das Pedal zum absoluten Fuzz-Multitool machen.

Das Walrus Audio M1 bietet mit seinen sechs Modulationseffekten wahlweise jede Menge saubere Hochglanzsounds oder per Low-Fi-Regler stufenlos das Gegenteil.

1010music bringt zwei neue Synthesizer im Kompaktformat an den Start: Den lemondrop Granular-Synth und den fireball Wavetable-Synth. Wir haben uns beide im Verbund einmal genau angesehen.