Endlich geht es wieder los! Die NAMM Show ist jedes Jahr die größte Messe für Musikinstrumente der Welt und ein absolutes Highlight sowohl für uns als Redaktions-Team, als auch für euch als Leser. In diesem Jahr findet die Messe wie gewohnt im Januar zwischen dem 21. und 25. Januar 2025 statt. Hier auf bonedo.de halten wir euch natürlich über die Highlights und Neuigkeiten der Messe auf dem Laufenden.
Endlich wieder NAMM! FOTO: Shutterstock / MediaPunch
Hier geht’s direkt zu den NEWS-Bereichen, einfach klicken:
Hier geht’s direkt zum Videoreport der Gitarrenredaktion:
Nachdem hin und her der vergangenen Jahre – natürlich geschuldet durch die Corona-Pandemie – kommt so langsam wieder Routine in die NAMM. Schon im letzten Jahr fand die Mese wieder wie gewohnt im Januar statt und auch in diesem Jahr öffnet das Anaheim Convention center zwischen dem 21. und dem 25. Januar 2025 ihre Tore für Musikinstrumentenliebhaber aus der ganzen Welt. Aufgrund der Pandemie fiel die Messe in den letzten Jahren für Fans eher mau aus. In diesem Jahr freuen sich sowohl unsere Autoren, als auch viele Fans darauf, dass die größte Messe für Musikinstrumente endlich in voller Blüte und mit dem gewohnten Maß an heißen News und neuen Instrumenten über die Bühne geht.
In diesem Jahr halten leider die großen Waldbrände in Süd-Kalifornien die Region rund um Anaheim auf Trapp. In einem aktuellen Statement schreibt NAMM-President and CEO John Mlynczak, dass die Convention dennoch wie geplant stattfinden wird, da Anaheim selbst nicht betroffen ist. Gleichzeitig verspricht er einen Fond von $50,000 einzurichten, mit dem NAMM-Mitarbeiter und Firmen, die zur NAMM gehören, unterstützt werden sollen, sofern diese von den Bränden betroffen sind.
Die NAMM Show ist eine der größten Fachmessen für den Musikinstrumenten-Markt. Zu der Winter NAMM pilgern normalerweise jedes Jahr gut 100.000 Besucher aus aller Welt nach Anaheim im Großraum Los Angeles. In diesem Jahr findet sie aufgrund von Reisewarnungen und Kontaktbeschränkungen wegen der anhaltenden Corona-Pandemie zum ersten Mal digital statt.
Hier geht’s direkt zu den NEWS-Bereichen, einfach klicken:
Die NAMM ist zurück im Januar
Natürlich sind auch wieder reichlich Programmpunkte rund um die eigentlichen Highlights der NAMM 2025 – die neuen Produkte der verschiedenen Händler – geplant. Über einhundert Bands treten auf und wie immer werden auch reichlich Awards verliehen. Hier findet ihr sämtliche Programmpunkte der NAMM 2025.
Wie immer pilgern fast alle relevanten Marken und Hersteller aus der Industrie nach Anaheim und stellen dort ihre neusten Produkte vor. Ihr dürft euch also für die kommenden Wochen auf einige heiße News und interessante, neue Produkte einstellen!
Falls ihr nun voller Vorfreude schon nach Flügen in Richtung Anaheim Ausschau haltet, müssen wir euch leider enttäuschen. Wenn ihr nicht gerade selbst Retailer, Presse oder Hersteller seid, dürft ihr bedauerlicherweise nicht an der Messe teilnehmen. Aber das ist natürlich auch kein Problem: Wir bringen die spannendsten News der NAMM Show 2025 zwischen dem 21. und dem 25. Januar in Echtzeit zu euch nach Hause!
Geschichte der NAMM
Die “National Association of Music Merchants” (NAMM) richtet die Messe seit 1901 aus. Branchenvertreter und Presse können sich seit dem jeden Januar über Neue Produkte, Technik und Innovationen aus der Welt zwischen Ton und Licht informieren, Kontakte knüpfen und darauf ihre Jahresplanung aufbauen.
Neben der Veranstaltung im Januar gibt es auch noch die Sommer NAMM, die im Country-Mekka Nashville eine Heimat gefunden hat, nachdem der Austragungsort der Messe in der Anfangszeit zyklisch zwischen Nashville, der texanischen Hauptstadt Austin und Indianapolis gewechselt war. Eine weitere NAMM Show findet seit 2012 in der russischen Metropole Moskau statt.
Tipps für Besucher
Die schlechte Nachricht zuerst: Die NAMM Show ist ein sogenanntes “Trade-only” Event. Das bedeutet, dass man als Besucher nur dann Zutritt bekommt, wenn man in der Musikinstrumentenindustrie oder für die Presse arbeitet. Aber: “There are additional opportunities for buyers, professionals, students and educators to get a badge.” (Quelle: NAMM.org) Ihr solltet also erstmal checken, ob ihr in eine dieser Kategorien fallt (SAE? Hochschule? etc.).
Radial Engineering, Randall, Rane Corporation, RCF, Reloop, Remo, Reverend, Rickenbacker, RME, Rocktron, Roger Linn Design, ROLAND Corporation, Royer Labs, Rupert Neve Designs,
Sitze jede Nacht vor dem Rechner und hoffe das Roland,die AIRA Familie vergrößert.Für mich ist AIRA das wo drauf ich immer gewartet habe.Schade aber vielleicht kommt ja noch was.
Hallo Fretfinger, ganz oben (unter dem großen Namm-Show-Bild) findest Du die Buttons für die einzelnen Instrumentengruppen. Einfach drauf klicken und Du bist in Deiner Welt :-)
Liebe Leute,
täusche ich mich, oder war diese NAMM für Keyboarder ein weitgehender Totalausfall? Da gab's aufgrund der bisherigen Berichterstattung nur sehr überschaubare Weiterentwicklungen oder gar Neuigkeiten.
Für mich sehr enttäuschend.
Hallo Roland,
deine Meinung teile ich auch. Die NAMM als weltweit größte Messe im MI-Bereich und noch in einer Zusammenlegung des Winter- und Summer-Events war ein glatter Flop. Ich weiß von einigen Herstellern, dass sie den Antritt hinten an geschoben haben, um Mitarbeiter nicht in die Situation zu bringen, mit Corona infiziert zu werden. Der Gedanke lauert noch immer. Andererseits hatten solche Hersteller jedoch auch keine Neuvorstellungen. Geld sparen ist ja auch nicht verkehrt. Im Nachgang sei noch zu erwähnen, dass die Summer-NAMM selten viel Neues brachte. Ich bin gespannt, ob ein erneutes Winter-Event geplant ist oder diese Veranstaltung so ausläuft wie die Musikmesse in Frankfurt. Die Superbooth hat ja mittlerweile einiges an Popularität gewonnen ...
Schönen Gruß,
Michael
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ray X Specteur sagt:
#1 - 22.01.2016 um 02:57 Uhr
Sitze jede Nacht vor dem Rechner und hoffe das Roland,die AIRA Familie vergrößert.Für mich ist AIRA das wo drauf ich immer gewartet habe.Schade aber vielleicht kommt ja noch was.
lautpiano sagt:
#1.1 - 22.01.2016 um 03:45 Uhr
voilà: www(.)synthtopia(.)com/content/2016/01/21/roland-aira-modular-customizer-update-adds-16-new-modules
Antwort auf #1 von Ray X Specteur
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenFretfinger sagt:
#2 - 25.01.2017 um 12:25 Uhr
Ach je, hättet ihr das nicht nach Instrumenten sortieren können - bisschen unübersichtlich ...
Ketroniano sagt:
#2.1 - 21.01.2024 um 08:43 Uhr
Schon interessant, dass Ketron unter den Ausstellern hier im Artikel gefliessentlich ignoriert wird. Super!
Antwort auf #2 von Fretfinger
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenThomas Dill - bonedo sagt:
#3 - 25.01.2017 um 12:45 Uhr
Hallo Fretfinger,
ganz oben (unter dem großen Namm-Show-Bild) findest Du die Buttons für die einzelnen Instrumentengruppen. Einfach drauf klicken und Du bist in Deiner Welt :-)
R.Zettl sagt:
#4 - 07.06.2022 um 08:39 Uhr
Liebe Leute, täusche ich mich, oder war diese NAMM für Keyboarder ein weitgehender Totalausfall? Da gab's aufgrund der bisherigen Berichterstattung nur sehr überschaubare Weiterentwicklungen oder gar Neuigkeiten. Für mich sehr enttäuschend.
Michael Geisel sagt:
#4.1 - 09.06.2022 um 08:27 Uhr
Hallo Roland, deine Meinung teile ich auch. Die NAMM als weltweit größte Messe im MI-Bereich und noch in einer Zusammenlegung des Winter- und Summer-Events war ein glatter Flop. Ich weiß von einigen Herstellern, dass sie den Antritt hinten an geschoben haben, um Mitarbeiter nicht in die Situation zu bringen, mit Corona infiziert zu werden. Der Gedanke lauert noch immer. Andererseits hatten solche Hersteller jedoch auch keine Neuvorstellungen. Geld sparen ist ja auch nicht verkehrt. Im Nachgang sei noch zu erwähnen, dass die Summer-NAMM selten viel Neues brachte. Ich bin gespannt, ob ein erneutes Winter-Event geplant ist oder diese Veranstaltung so ausläuft wie die Musikmesse in Frankfurt. Die Superbooth hat ja mittlerweile einiges an Popularität gewonnen ... Schönen Gruß, Michael
Antwort auf #4 von R.Zettl
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenTeknik Elektro sagt:
#5 - 29.05.2023 um 15:08 Uhr
What are some noteworthy comments on the article about NAMM 12 ? Tel U
Ketroniano sagt:
#6 - 21.01.2024 um 09:12 Uhr
Schon interessant, dass Ketron unter den Ausstellern hier im Artikel gefliessentlich ignoriert wird. Super! Präzisierung: ich meine 2024!
b2em2by272jdk sagt:
#7 - 26.01.2024 um 22:12 Uhr
Globe Telecom
b2em2by272jdk sagt:
#8 - 29.01.2024 um 13:26 Uhr
Sun Cellular
b2372jdk sagt:
#9 - 31.01.2024 um 22:55 Uhr
Smart Communications
b2372jdk sagt:
#10 - 01.02.2024 um 07:32 Uhr
Globe Telecom