W-Music Distribution übernimmt Vertrieb von Lakland Guitars

Die hochwertigen Gitarren und Bässe des weltweit renommierten Herstellers Lakland Guitars aus Chicago, Illinois, werden ab sofort in Europa von W-Music Distribution (Warwick) vertrieben. Das Vertriebsgebiet umfasst Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Tschechische Republik, Slowakei, Polen, Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland und Litauen.

Lakland 55-94 Bass
Die hochwertigen Gitarren und Bässe von Lakland werden ab sofort von W-Distribution vertrieben! (Alle Bilder: Lakland Guitars)

Lakland Guitars: Weltklasse-Instrumente seit 1994

Lakland Guitars wurde im jahr 1994 gegründet. Schnell erarbeitete sich die Firma den Ruf, Instrumente mit hervorragender Spielbarkeit, Tonalität und Ästhetik herzustellen. Vor allem die verschiedenen E-Bassmodelle der Company sind weltweit sehr beliebt. Doch Lakland sind darüber hinaus auch bekannt für ihre Gitarren, Tonabnahmer und Saiten.

Lakland 55-94 Bass
Das Modell 55-94 begründete den legendären Ruf von Lakland Guitars
Auch interessant: Was du über Bass-Equalizer wissen musst!
Auch interessant: Was du über Bass-Equalizer wissen musst!
Alles über Bass-Equalizer

Das bekannteste Bassmodell von Lakland dürfte der 55-94 sein. Laklands eigenes Fünfsaiter-Design ist mit einem fetten Humbucker in der Brücken- sowie einem Dual-Coil-Pickup im J-Style am Hals ausgestattet. Die Spulen des Steg-Tonabnehmers können für maximale Flexibilität mithilfe eines 3-Wege-Spulenauswahlschalters verwaltet werden. Mit diesen Top-Features vereint das Modell nicht weniger als drei legendäre Bassmodelle in einem Instrument.

John Pirruccello, seines Zeichens Chef von Lakland Guitars, führt aus: „Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, mit W-Music Distribution verbunden zu sein. Sie sind ein weltweit respektierter Distributor und Hersteller von High-End-Gitarrenprodukten, und passen perfekt zu uns!“

Lange User-Liste …

Zu den Musikern, die Lakland-Instrumente spielten bzw. spielen, gehören Geezer Butler von Black Sabbath, Darryl Jones von den Rolling Stones, Tobin Esperance von Papa Roach, Donald „Duck“ Dunn von Booker T. and the MGs, Adam Clayton von U2 und Tim Commerford von Rage Against The Machine.

Weitere Informationen gibt es hier: www.lakland.com, www.w-distribution.de

Hot or Not
?
Lakland Guitars

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Hannes

Hannes sagt:

#1 - 18.01.2023 um 09:24 Uhr

0

Na super, Dann werden die Preise kräftig anziehen wie bei allem was Warwick vertreibt. Danke….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Tim Commerford (Timmy C.) - Biografie, Equipment & Style des Rage-Bassisten – Bass-Workshop
Workshop

Als Gründungsmitglied von Rage Against The Machine sorgte Bassist Timmy C. für viele unvergessliche Songs und Riffs. In diesem Workshop behandeln wir Tims Spieltechnik, Tonmaterial, Sound und Equipment.

Tim Commerford (Timmy C.) - Biografie, Equipment & Style des Rage-Bassisten – Bass-Workshop Artikelbild

Den 1968 im sonnigen Kalifornien geborenen Tim Commerford - auch bekannt als Timmy C. - kann man getrost zu den ganz großen Bassisten der Rockgeschichte zählen. Als Gründungsmitglied der wegweisenden Band Rage Against The Machine (kurz: RATM) und später mit Audioslave sorgte er mit seinem brachialen Basssound vor allem in den 90ern und Anfang der 2000er-Jahre für viele unvergessliche Songs und Riffs. Legendär ist natürlich auch sein skandalöser Auftritt bei den MTV Music Awards, dem sogar eine Verhaftung folgte!

Playalike Black Sabbath / Geezer Butler
Bass / Workshop

Was wäre das harte Genre bloß ohne seine Vorreiter von Black Sabbath? Richtig, "nicht viel" bis "nicht existent". Wir stellen euch die besten Black-Sabbath-Basslines von Geezer Butler vor!

Playalike Black Sabbath / Geezer Butler Artikelbild

Das britische Quartett Black Sabbath nimmt einen ganz besonderen Platz in der modernen Musikgeschichte ein. Unbestritten gelten die Musiker aus Birmingham als Pioniere und Wegbereiter des Heavy Metal - setzten sie doch bereits Ende der 60er-/Anfang der 70er-Jahre nahezu alle Stilmerkmale ein, welche den Hard Rock und Heavy Metal bis heute prägen. Es gibt wohl kaum eine Band in diesem Bereich, die Black Sabbath nicht zu ihren Vorbildern zählt! Durch diesen immensen Einfluss findet sich die musikalische DNA des Quartetts um Sänger Ozzy Osbourne, Gitarrist Tommy Iommi, Drummer Bill Ward und Bassist Geezer Butler in sämtlicher Musik, welche ihnen in den letzten 50 Jahren in dem härteren Genre folgen sollten. Wir werfen daher heute einen Blick auf Stil des Bassisten von Black Sabbath: Geezer Butler! In diesem Workshop beleuchten wir sein Equipment und seinen Basssound, und präsentieren euch Geezer Butlers beste Basslines, die Generationen von Bassisten bis heute beeinflussen!

Bill Wyman & Keith Richards: Architekten der Rolling-Stones-Basslines
Workshop

Sie waren die Architekten der Basslines der Rolling Stones: Bill Wyman und Keith Richards. Wir entschlüsseln die Geheimnisse der Basslines von Songs wie "Brown Sugar", „Jumpin Jack Flash“ oder "Satisfaction".

Bill Wyman & Keith Richards: Architekten der Rolling-Stones-Basslines Artikelbild

Kaum eine Band hat den Rock'n'Roll so geprägt wie die Rolling Stones! Mittendrin: Bill Wyman und Keith Richards, die beide für die Basspower der Gruppe verantwortlich zeichneten. Während Bill Wyman mit seiner minimalistischen, aber stets markanten Bassarbeit den Groove der Stones maßgeblich definierte, griff auch Keith Richards während der ausgiebigen Studiosessions immer wieder selbst zum Bass und sorgte für Basslines mit viel rockiger Attitüde. Beide Musiker lieferten auf diese Weise den typischen Bass-Drive für Klassiker wie „Jumpin’ Jack Flash“, "Brown Sugar" oder „Miss You“.

Bonedo YouTube
  • Amazing P-style bass sounds: Markbass MB Yellow PB #bass #bassgear #markbass #pbass #bonedo
  • Markbass MB Yellow PB - Sound Demo (no talking)
  • Beautiful bass chords: Marleaux Spock 4