ANZEIGE

NAMM 2023: Muse Ovations BeatWarp – Groovebox mit neuem Konzept

Muse Ovations stellt zur NAMM 2023 BeatWarp vor, eine neue Audio/MIDI-Groovebox mit einem einzigartigem Konzept, das sich von herkömmlichen Grooveboxen unterscheidet.

NAMM 2023: Muse Ovations BeatWarp - Groovebox mit neuem Konzept. (Quelle: Muse Ovations)
NAMM 2023: Muse Ovations BeatWarp – Groovebox mit neuem Konzept. (Quelle: Muse Ovations)

Beatwarp heißt eine neue Groovebox, die der relativ junge Hersteller Muse Ovations zur NAMM 2023 vorstellt. Das Besondere darin liegt im Design des Instruments, das ohne Pads auszukommen scheint.

NAMM 2023: Muse Ovations BeatWarp

BeatWarp ist eine Groovebox, die sich vor allem durch ihr andersartiges Design vom Erscheinungsbild gängiger Groovebox-Konzepte abhebt. Viel Farbe und keine Pads, das Design ist geprägt von 6 Fadern, einem Crossfader und bunten LEDs an der Frontseite der BeatWarp Groovebox. Doch damit nicht genug, denn auch in Sachen Sequenzer scheint das Rad neu erfunden worden zu sein.

Beatwarp stellt acht Audio- oder MIDI-Tracks zur Verfügung, die alle autark bedient werden können und darüber hinaus auch noch unabhängig voneinander gesteuert werden. Jeder Track kann mit eigenen Einstellungen wie Filtern, Modulationen oder Effekten versehen werden. Außerdem hat man die Wahl zwischen Samples oder verschiedenen Synthesizer-Modellen.

Beatwarp auf dem Messestand von Muse Ovations. (Quelle: Muse Ovations)
Beatwarp auf dem Messestand von Muse Ovations. (Quelle: Muse Ovations)

Herzstück der Beatwarp Groovebox ist jedoch der neu entwickelte Sequenzer, der über vier Joysticks bedient wird. Bewegt man diese, stellt man Steps und Patterns ein. Der Sequenzer bietet schließlich Funktionen wie die Automatisierung von Sequenzen, Warping und Zufallsfunktionen. Mit dem Crossfader können ferner Klangfarben und Szenen überblendet werden.

An Anschlüssen bietet Beatwarp 2x MIDI In und Out, Stereo-Klinkenausgänge, 2x AUX In, einen Kopfhörerausgang und einen Steckplatz für eine microSD-Karte.

Preis und Verfügbarkeit

Muse Ovations wird im Spätsommer 2023 mit Beatwarp auf Kickstarter die Finanzierung starten. Ersten Schätzungen nach soll Beatwarp preislich noch unter 1.000 USD liegen.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Muse_Ovations_Beatwarp Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
New Systems Instruments Inertia - Komplexer Funktionsgenerator mit neuem Konzept
Keyboard / News

New Systems Instruments Inertia ist ein von Serge Modular DUSG inspirierter komplexer Funktionsgenerator, der mit interessanten Features erweitert wurde.

New Systems Instruments Inertia - Komplexer Funktionsgenerator mit neuem Konzept Artikelbild

New Systems Instruments Inertia ist ein von Serge Modular DUSG inspirierter komplexer Funktionsgenerator für das Eurorack, der mit interessanten Features erweitert wurde. Inertia ist die Neukonzeption eines komplexen Funktionsgenerators, inspiriert durch West Coast Synthese, aber keine Nachbildung eines Buchla- oder Serge-Modular-Moduls. New Systems Instruments geht mit Inertia eigene Wege, behält jedoch die Grundidee, somit ist Inertia ein Exponential Slew Limiter, Hüllkurvengenerator, Filter, Percussion Generator, Phasenregelkreis und mehr. Inertia modelliert physikalische Bewegung mit analoger Elektronik und fügt den Reglern für die Rise- und Fall-Rate einen Rise- und Fall-"Momentum"-Parameter hinzu, was das klassische Konzept in neue Bereiche führt, inkl. organischer, exponentieller Hüllkurven im Vaktrol-Stil oder üppiger Resonanzfilterung. Der Rise-Momentum-Parameter ist eines der betonenswerten Merkmale des Moduls, da er verwandlungsfähig ist und von einer AR-Hüllkurve über einen LFO in Eigenoszillation bis hin zu einer vielseitigen Attack-Hüllkurve für Percussion werden kann. In Audiorate kann Inertia als melodischer VCO mit einem Tonumfang über fünf Oktaven

Twisted Electrons BlastBeats - Groovebox mit YMF-262 FM-Chip bringt den Sound der 90er Jahre zurück
Keyboard / News

Twisted Electrons veröffentlichen mit BlastBeats eine 10-stimmige Groovebox mit sechs Drum-Stimmen und vier Synth-Instrumenten, deren Tonerzeugung auf dem Vintage-FM-Chip YMF-262 basiert.

Twisted Electrons BlastBeats - Groovebox mit YMF-262 FM-Chip bringt den Sound der 90er Jahre zurück Artikelbild

Twisted Electrons veröffentlichen mit BlastBeats eine 10-stimmige Groovebox mit sechs Drum-Stimmen und vier Synth-Instrumenten, deren Tonerzeugung auf dem Vintage-FM-Chip YMF-262 basiert. Das Herzstück von BlastBeats bildet ein alter FM-Chip namens YMF-262, der auch als OPL3-Chip bekannt ist und früher in Computer-Soundkarten der frühen 1990er Jahre verwendet wurde. Diese Chips galten schon seinerzeit als schwer zu programmieren, wodurch deren Möglichkeiten nie voll ausgeschöpft werden konnten, obwohl sie in der Lage waren den Bereich satter, schöner und auch 'schmutziger' Sounds abzudecken. Mit BlastBeats lässt Twisted Electrons diese Zeit nun wieder aufleben, um den charakteristischen Sound der DOS-Ära zurückzubringen. Dafür bietet die BlastBeat Groovebox eine 10-stimmige Polyphonie mit sechs Drum-Stimmen und vier Synth-Instrumenten sowie jede Menge Fader (56!), Taster und Funktionen, um automatisier- und modulierbare Sounds

tahti.studio: Kostenlose Browser-Groovebox jetzt mit Sample Library
Keyboard / News

Die im Browser laufende Groovebox tahti.studio wurde mit einer Open-Source Sample-Library und weiteren Extras erweitert. Kostenloser Spaß garantiert!

tahti.studio: Kostenlose Browser-Groovebox jetzt mit Sample Library Artikelbild

Hinter tahti.studio steckt eine kostenlose Groovebox, die im Webbrowser läuft und einige sehr coole Features bietet. Kein Wunder, das Design orientiert sich an den beliebten Produkten des schwedischen Herstellers Elektron. Jetzt macht tahti-studio gleich nochmal mehr Spaß, denn ab sofort könnt ihr auf eine Open-Source Sample-Library zugreifen.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)