Anzeige
ANZEIGE

Gotharman’s zaTurn – modularer Synthesizer und Groovebox

Gotharman’s zaTurn ist ein polyphoner, modularer Synthesizer und Groovebox mit digitaler Tonerzeugung und analogen Filtern im Desktop-Format.

Gotharman zaTurn Synthesizer
Gotharman zaTurn (Quelle: Gotharman)

Der dänische Hersteller Gotharman’s stellt eine Kombination aus Synthesizer und Groovebox vor, die modular aufgebaut, mit hybrider Tonerzeugung arbeitet.

Gotharman zaTurn

Gotharman’s zaTurn verfügt konzeptionell über in vier Gruppen aufgeteilte Module, die pro Gruppe auf zwei Parts verteilt werden. So stehen insgesamt acht Parts zur Verfügung. Jeder Part verfügt über ein eigenes Outputmodul und wird vom internen Sequenzer oder von extern via MIDI getriggert. Acht Patchpunkte erlauben die Verbindung der Parts untereinander.

Part 1 und 2 der Gruppe 1 gestatten den Betrieb mit je vier Stimmen im polyphonen Modus, wofür die Module der restlichen drei Gruppen intern verknüpf werden. zaTurn lässt sich jedoch auch mit acht monophonen Parts verwenden. Jede Gruppe verwendet neu entwickelte 12 dB Filter, die parallel geschaaltet als Lowpass und Bandpass fungieren und Sselbstoszillationsfähig sind.

Zum Spielen stehen 1.024 Preset, 1.024 Songs und 64 Favorite Sound bereit. Jedes Preset liegt in zwei Versionen vor, zwischen denen gemorpht werden kann. Max. 8.192 Samples (2.048 pro Bank) finden auf dem internen Flash-Speicher Platz. Die Samples können über bis zu 64 Chop-Points verfügen und benötigen keine Ladezeit nach dem Einschalten des Synthesizers. Zwischen 18 und 193 Minuten stehen je nach Ausbaustufe zum Sampeln zur Verfügung.

Einen internen Sequenzer mit acht Spuren (64 Steps), der via MIDI auch andere Geräte ansteuert, ergänzen weitere 16 Spuren für MIDI-CCs mit 128 Steps.

Preis und Verfügbarkeit

Laut Gotharman’s wird zaTurn ab Juni 2022 erhältlich sein. Der finale Preis ist abhängig von der Ausbaustufe des Sample-Speichers und der Wahl zwischen blauen oder roten LEDs. In der günstigsten Variante kostet zaTurn 1.709 €, in der größten Ausbaustufe investiert man 1.961 €. Der Zuschlag für blaue LEDs liegt bei 80 €. Die genannten Preise sind in der Preorder-Phase gültig und beinhalten einen Rabatt von 10 %.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Gotharman_Zaturn Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gotharman's Urano - Modularer Digital-Synthesizer mit Wavetables, Sampling und hybriden Eigenschaften
Keyboard / News

Gotharman's, die Synthesizer-Schmiede aus Dänemark bringt mit Urano einen portablen modularen Synthesizer mit digitalen Oszillatoren, Wavetables, Sampling und einigem mehr.

Gotharman's Urano - Modularer Digital-Synthesizer mit Wavetables, Sampling und hybriden Eigenschaften Artikelbild

Gotharman's die Synthesizer-Schmiede aus Dänemark bringt mit Urano einen portablen modularen Synthesizer in Desktop-Bauweise mit digitalen Oszillatoren, Wavetables, Sampling, hybridem Filteraufbau und einigem mehr.

Prism Circuits Canvas System - Modularer Synthesizer im Westcoast-Stil
Keyboard / News

Prism Circuits interpretiert mit dem Canvas System eine moderne Variante des modularen Paperface-Synths von Serge Tcherepnin aus 1973.

Prism Circuits Canvas System - Modularer Synthesizer im Westcoast-Stil Artikelbild

Prism Circuits interpretiert mit dem Canvas System eine moderne Variante des modularen Paperface-Synths von Serge Tcherepnin aus 1973. Während sich die Geschichte der Synthesizer um East- und Westcoast Synthesen dreht, zeigt sich das Canvas System von Prism Circuits Westcoast-orientiert. Grundlegend ist das Canvas System ein eigenständiger modularer Synthesizer im Desktop-Stil, der aus unterschiedlichen Komponenten wie Oszillatoren, Waveshaper, Filter, etc. ... aufgebaut ist, aber von den Anfängen der Westcoast-Phiosophie inspiriert ist und hauptsächlich nach dem Buchla-Prinzip

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)