Anzeige
ANZEIGE

ADDAC311 Ultra Floor Control: 5-fach Pedal-System für Eurorack

ADDAC System vereint mit ADDAC311 Ultra Floor Control ein intelligentes Pedalsystem mit fünf Fußschaltern und fünf Eingängen sowie einem 8 HP-Modul zur Steuerung des Euroracks.

ADDAC311 Ultra Floor Control: Fußpedal fürs Eurorack
ADDAC311 Ultra Floor Control (Quelle: Addac System)

Die meisten Musiker verwenden ihre Füße als Erweiterung ihres Spiels, indem sie entweder Klavierpedale, Sustainpedale oder Gitarrenpedale betätigen. Die Funktion von Pedalen in modularen Synthesizern ist schon wegen der taktilen, berührungsorientierten Natur modularer Synthese stark unterrepräsentiert. Deshalb hat man sich bei Addac System dazu entschlossen, mit dem ADDAC311 Abhilfe zu schaffen.

ADDAC311 Ultra Floor Control

ADDAC311 ist ein vielseitiges Steuerungssystem für modulare Synthesizer und besteht aus einem Pedal mit fünf Fußschaltern und fünf Eingängen für externe Expression-Pedale mit jeweils unabhängigen Reglern. Das Ganze wird durch ein 8 HP Eurorackmodul mit zehn Ausgängen und einem DB25-Stecker zum externen Pedal ergänzt.

ADDAC311 Ultra Floor Control: Pedal in Schrägansicht.
ADDAC311 Ultra Floor Control: Pedal in Schrägansicht. (Quelle: Addac System)

Zu den Bedienelementen am Fußschalter zählen ein Action-Inversion-Schalter (Gate On/Off) und ein Action-Mode-Schiebeschalter für das Aktivieren von Gate-, Trigger- oder Latch-Funktionen. Ein Attenuverter steuert einen positiven oder negativen Bereich von 0 bis +5 V. LED-Monitore dienendem Benutzer als Indikator für den Zustand der Ausgangsspannung des Fußschalters.

ADDAC311 Ultra Floor Control in Rückansicht
ADDAC311 Ultra Floor Control in Rückansicht. (Quelle: Addac System)

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Externes Bodenpedal für die Steueung modularer Synthesizer
  • 8 HP Eurorackmodul (Bindeglied zum Pedal)
  • 5 Fußschalter mit 0 +5 V Gate-Ausgängen und Zustands-LED-Monitor
  • 5 Eingänge für Expression-Pedale mit -5 V + 5 V CV-Ausgängen und 2 Zustands-LED-Monitoren
  • 3 Meter DB25-Anschlusskabel (optional)

Wichtiger Hinweis: Alle fünf Eingänge des ADDAC311 sind für den Betrieb mit TRS-Pedalen ausgelegt.

ADDAC311 Ultra Floor Control: 8 HP Eurorackmodul
ADDAC311 Ultra Floor Control: 8 HP Eurorackmodul

Preis und Verfügbarkeit

ADDAC311 Ultra Floor Control kostet 380 € und ist ab sofort erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
ADDAC311_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Steady State Fate Entity Ultra-Kick: Dual-Core-Percussion-Synthesizer-Modul für Eurorack
Keyboard / News

Entity Ultra-Kick von Steady State Fate ist ein Percussion-Synthesizer für Eurorack mit zwei klanglich vielseitigen Resonatorkernen für den ultimativen Kick-Sound.

Steady State Fate Entity Ultra-Kick: Dual-Core-Percussion-Synthesizer-Modul für Eurorack Artikelbild

Entity Ultra-Kick von Steady State Fate ist ein Percussion-Synthesizer für Eurorack mit zwei klanglich vielseitigen Resonatorkernen für den ultimativen Kick-Sound. Drumsounds im Eurorack sind ein großes Thema im Bereich Eurorack bereits während der letzten Superbooth 21, weshalb auch Steady State Fate jetzt mit dem Entity Ultra-Kick Modul diesen Bereich beherzt angeht. Entity Ultra Kick (14HP) ist ein Percussion-Modul, das aus dem Entity Bass Drum hervorgegangen ist, aber eine höhere Flexibilität bietet, nebst intuitiver Steuerung und klanglicher Vielseitigkeit. Dazu bietet es ein Dual-Core-Resonatordesign, bei dem der erste die Grundtonhöhe bietet, während der zweite zur Charakterformung durch Filterung und Resonanzen dient. Der erste Resonator verfügt über Regler für Frequenzen (Bereich 8 bis 80 Hz), einen V/Oct-Eingang und eine Pitch-Hüllkurve. Der Grundgedanke ist, den ersten Kern mit einem Trigger zu pingen, der Kicks und komplexe Transienten erzeugt. Dieses Signal dient dann als Anregungssignal für den zweiten Resonator. In diesem Schritt kann es via Character geformt werden. Dieser Abschnitt ist in erster Linie für Filter, Transientenformung, Unisono-Effekte und mehr nützlich. Beide Kerne haben noch mehr zu bieten. Geboten werden drei zusätzliche Shaping-Regler: Resonate, Ripple und Punch, die eine weitere Ebene der Klangformung liefern. Beginnend mit Resonate, der das Signal des ersten Resonators in Selbstoszillation bringt. Ripple führt eine Frequenzmodulation zwischen dem ersten und zweiten Resonator für komplexere Sounds. Punch hingegen ist eine Soft-Clipping- und Sättigungsschaltung, die zwischen den beiden Resonatorkernen platziert ist und ändert das Exciter-Verhalten des ersten Resonators für einen schmutzigeren Sound. Zu guter Letzt gibt es noch eine Dynamiksektion

Slate Digital ANA 2 Ultra Bundle - Netflix der Synthesizer
Keyboard / News

Slate Digital stellt das ANA 2 Ultra Bundle vor, das sie als „das Netflix der Synthesizer“ bezeichnen.

Slate Digital ANA 2 Ultra Bundle - Netflix der Synthesizer Artikelbild

Slate Digital stellt das ANA 2 Ultra Bundle vor, das sie als „das Netflix der Synthesizer“ bezeichnen. ANA 2 Ultra bietet mit drei Wavetable-Oszillatoren, drei Samplern und 46 verschiedenen Filtertypen eine immense Auswahl an klanglichen Möglichkeiten und kommt mit Hunderten von Patches, die von Hip-Hop über Cinematic bis hin zu Lo-Fi-Sounds reichen. Hier ist das offizielle Walkthrough-Video:

Modular-Boutique: Reverb/Delay, Ultra Kick & Helfer-Module
Keyboard / News

Modular-Boutique: Drei unterschiedliche Module von Noise Engineering, Feedback und SSF zeigen Ultra Kick, Reverb und Delay sowie drei Hilfsmodule.

Modular-Boutique: Reverb/Delay, Ultra Kick & Helfer-Module Artikelbild

Die Modular-Boutique ist wieder geöffnet. Wir haben ein Modul gefunden, was wir nicht wirklich beleuchtet haben und das eine neue Firmware bekommen hat, nämlich Noise Engineering Electus Versio. Außerdem gibt es von Feedback Modules die CMS Module und SSF haben nun ein neues Kick-Drum-Modul namens Ultra Kick „in der Pipeline“.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)