Anzeige

ADDAC System ADDAC713 – diskreter Stereo-Mixer für das Eurorack

ADDAC System veröffentlicht das ADDAC713-Mixermodul für das Eurorack, welches vom legendären Moog CP3-Mixer inspiriert ist.

ADDAC System ADDAC713 – diskreter Stereo-Mixer für das Eurorack. (Quelle: ADDAC System)

ADDAC System kündigt deren neuestes Eurorackmodul an, den ADDAC713 Stereo Discrete Mixer. Inspiriert von Moogs legendärem CP3-Mischer ist der 713 ein vollständig diskret aufgebauter analoger Mischer mit Potenzial.

ADDAC713

Als Stereoversion des diskreten Mixers ADDAC703 wurde das neue 713-Modul ursprünglich als Percussion-Mischer mit Mono-Eingängen konzipiert. Mit einem Panning, das die Platzierung verschiedener perkussiver Stimmen im Stereofeld ermöglicht, während ein Kanal für Low-End-Quellen – wie Kick-Drum oder Bass bereitsteht. Während des Entwicklungsprozesses erweiterten die Moduldesigner diese ursprüngliche Idee jedoch, indem sie Stereo-Eingänge für die ersten drei Kanäle hinzufügten, während der vierte Kanal in Mono belassen wurde.

Details

Funktional bietet der neue 713 Stereo Discrete Mixer sowohl reichlich Funktionalität und Sound. Alle vier Gain-Regler können auf extreme Pegel gefahren werden, und die ersten drei Kanäle verfügen auch über Pan-Regler. Mittels Feedback-Gain-Regler kann man den gesamten Mix übersteuern. Wenn dieser Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der resultierende Sound immer stärker geclippt, bis er ausgeschaltet ist. Wenn das Feedback zunimmt, bewegt sich auch die Audio-Bias-Referenz nach oben – und bei extremen Pegeln verschiebt sie das gesamte Signal, bis es anfängt zu übersteuern. Daher der resultierende Gate-Effekt.

ADDAC System ADDAC713 in Schrägansicht.
ADDAC System ADDAC713 in Schrägansicht. (Quelle: ADDAC System)

Weitere wichtige Bedienelemente sind der Master-Ausgang, der die Gesamtausgangsverstärkung des Mischers einstellt. Die Pegelanzeige erfolgt über zwei LEDs, die mit dem Ausgangssignal korrelieren. Der Soft-Clipping-Schalter aktiviert eine Anti-Klick-Schaltung, die vor dem Ausgang einen Tiefpass hinzufügt. Der Soft Clipping-Schalter erlaubt drei Zustände: weicher Tiefpass – aus – harter Tiefpass.

Preis und Verfügbarkeit

Der ADDAC703 Stereo Discrete Mixer ist ab sofort zum Preis von 220 € erhältlich. Darüber hinaus wird das Gerät bald als vollständiges DIY-Kit erhältlich sein.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
Addac713_Mixer Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Bastl Instruments Buddy - 4-Kanal Hybrid-Stereo-Mixer
Keyboard / News

Im Rahmen der Superbooth21 veröffentlichen Bastl Instruments 'Buddy', einen besonderen 4-Kanal-Stereo-Mixer für das Eurorack, der Modular- und Line-Pegel-Signale akzeptiert.

Superbooth 2021: Bastl Instruments Buddy - 4-Kanal Hybrid-Stereo-Mixer Artikelbild

Im Rahmen der Superbooth21 veröffentlichen Bastl Instruments 'Buddy', einen besonderen 4-Kanal-Stereo-Mixer für das Eurorack, der Modular- und Line-Pegel-Signale akzeptiert. Buddy ist ein neuer 5 HP Stereo-Mixer, der über vier Kanäle verfügt von denen zwei Eingänge (A & B) für Eurorack-Quellen (Mono/Stereo) optimiert sind, die beiden restlichen (C & D) für Line-Pegel. Buddy ist kein typischer Stereo-Mixer, sondern einer für hybride Setups. Die Eingänge A und B liefern einen  leichten Boost (×2 / +6dB), der genug Energie für Eurorack-Signale bietet. Die beiden Line-Kanäle C und D haben integrierte Vorverstärker mit einer Boost-Option bis zu ×10 / +20dB und sind mit Stereo-Klinkeneingängen versehen. um ein direktes Anschließen von Peripherie-Geräten zu ermöglichen. Ausgestattet mit rauscharmen OP-Amps bietet Buddy Möglichkeiten das Signal sanft zu übersteuern. Rückseitig lassen sich mehrere 'Buddys' miteinander verknüpfen, um weitere Kanäle zur Verfügung zu haben. Buddy kann verwendet werden als:

Kilpatrick Audio Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) - Joystick-Controller und quadraphonischer Panning-Mixer für Eurorack, Buchla und mehr
Keyboard / News

Kilpatrick Audio

Kilpatrick Audio Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) - Joystick-Controller und quadraphonischer Panning-Mixer für Eurorack, Buchla und mehr Artikelbild

Kilpatrick Audio und A Yellow Sine stellen mit Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) einen komplett analogen Joystick-Controller und quadraphonischen Panning-Mixer vor, der standalone verwendet, in ein Buchla-System integriert, oder mit dem Eurorack genutzt werden kann Der SQSD kombiniert sechs Steuerspannungen (CV) erzeugende Joysticks, mit einem Equal-Panning-Mixer mit sechs Eingängen, was eine intuitive Steuerung des räumlichen Klangs in Stereo- und quadrophonischen Lautsprecherkonfigurationen ermöglichen soll. Jeder der sechs Joysticks erzeugt zwei Steuerspannungssignale: Eines für jede Bewegungsachse. Diese CV-Ausgänge können Parameter auf kompatiblen spannungsgesteuerten elektronischen Musikinstrumenten modulieren. Ein Adapterkit für das Bananen-Steckerformat auf Miniklinke ist erhältlich, um den SQSD mit einem 3,5-mm-Steuerspannungsziel oder -quellen (z.B. Eurorack) zu verbinden. Quadrophonic Sound erlaubt die Verwendung von vier Lautsprechern

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)