Anzeige
ANZEIGE

Synclavier Regen – Desktop-FM-Synth vom Traditionshersteller

Synclavier Regen ist ein digitaler FM-Synthesizer im Desktop-Format, der an die alte Synclavier-Tradition anknüpft.

Synclavier Regen: FM-Synth im Desktopformat. (Quelle: Synclavier)
Synclavier Regen: FM-Synth im Desktopformat. (Quelle: Synclavier)

Es sind jetzt 30 Jahre her als New England Digital (NED), der Hersteller des Synclavier, wegen finanzieller Probleme die Pforten schloss. Von 1979 bis Ende 1992 wurde das ursprünglich am Dartmouth College (New Hampshire, USA) entwickelte Synclavier hergestellt. In der Basis ein rein digitaler FM-Synthesizer.

Synclavier Regen

Synclavier Regen ist der neueste in einer vielversprechenden Reihe digitaler FM-Synthesizer. Für den Desktop-Einsatz entwickelt und mit einer optimierten Synclavier II DSP-Engine ausgestattet, ist Regen an die Erfordernisse der Gegenwart angepasst. Dazu zählen u. a. Farbdisplays, Touchsteuerung, HiFi-Audioausgabe und mehr.

Regen unterstützt die additive Synthese für eine volle Kontrolle über 24 Obertöne, welche durch subtraktive Synthese ergänzt wird. Auch Samples kann man als Trägerwellenformen einsetzen. Alle verschiedenen Wellenformgeneratoren sind obendrein mischbar. Dazu stehen bis zu 12 Partials inkl. Crossfades, die welche Velocity, Pressure, Mod Wheel und Keyboard zugewiesen werden können.

Fotostrecke: 3 Bilder Synclavier Regen in Fontansicht
Fotostrecke

In der Ausstattung des Desktop-Synthesizers befinden sich 250 Timbre-Presets, darunter sechs Artist-Libraries . Obendrein gibt es zwei exklusive Sample-Libraries mit über 300 neuen Samples und weitere Library mit über 700 Original-Samples aus der New England Digital (NED)-Ära.

In puncto Sounddesign bietet Regen viele Möglichkeiten. So kann man 12 Teiltöne mit verschiedenen Klangerzeugern (additiv, subtraktiv, Samples) layern und dann dynamische Effekte pro Teilton anwenden. Polyphoner Aftertouch und MPE werden vollständig unterstützt und es gibt einen ausgeklügelten Modulationsabschnitt, in dem man zur Verfügung stehende Kurven auf Eigenschaften anwenden kann, die durch Pressure, Velocity, Mod-Wheel-Position usw. gesteuert werden. Mittels einer Reihe zur Verfügung stehender Effekte lässt sich das Klanggeschehen noch veredeln.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • 255 Regen-Timbre-Presets
  • Mehr als 700 Samples
  • Additive Wellenformen, Generator für subtraktive Wellenformen und Multisample-Patchlisten
  • 12 Teiltöne zum Aufbau von Sounds
  • 12 Spuren für multitimbrale Wiedergabe oder Sound-Layers
  • 4 USB-Anschlüsse für Keyboards und andere Peripheriegeräte sowie ein USB-Anschluss für den Anschluss an die DAW
  • 5-poliger MIDI-Standard (TRS).
  • 2 hochauflösende Vollfarbbildschirme
  • Empfindlicher, flüssigkeitsähnlicher Touch-Swiper und 12 Auswahlfelder
  • Mehrere Effekte pro Spur inkl. Chorus, Reverb, Vibrato, Tremolo, Arpeggiator, Bit Crush und Multi-Mode-Filter
  • DC-gekoppelter High-Fidelity-Audioausgang (Stereo XLR oder TS) mit 130 dB Dynamikbereich

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Preis und Verfügbarkeit

Synclavier Regen ist ab sofort zum Preis von 2.499,00 USD bzw. 2.545,95 EUR (inkl. MwSt.) bestellbar.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Synclavier_Regen Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
50 Jahre Roland - ein Traditionshersteller feiert Jubiläum
Keyboard / Feature

In diesem Jahr feiert der japanische Musikinstrumentenhersteller Roland 50-jähriges Firmenjubiläum. Wir blicken zurück in die Geschichte des Herstellers, die einige Innovationen bis zum heutigen Tag konserviert.

50 Jahre Roland - ein Traditionshersteller feiert Jubiläum Artikelbild

Gegründet am 18. April 1972 von Ikutarō Kakehashi in Osaka, beschäftigt sich die in Japan beheimatete Roland Corporation bis zum heutigen Tag mit dem Entwickeln und Produzieren von elektronischen Musikinstrumenten, Studiotechnik und Software. Mit Fabriken in Japan, den USA, Italien und Taiwan wird der weltweite Bedarf an musikalischem Equipment abgedeckt. Der Firmenname Roland entstand übrigens vor dem Hintergrund, um in möglichst vielen Ländern phonetisch gleich zu klingen, wodurch man sich ihn leichter merken kann. In 2022 feiert der japanische Hersteller 50-jähriges Bestehen mit einem Web-Special, das wir mit ein paar einleitenden Worten begleiten.

Superbooth 2021: Mayer MD900 – Desktop-Synth gewordener Eurorack-Synthesizer
Keyboard / News

Der MD900 Desktop-Synthesizer des österreichischem Herstellers Mayer EMI ist die Desktop-Variante des polyphonen Eurorack-Synthesizers M800, der mit umfangreicher Ausstattung in 2019 vorgestellt wurde.

Superbooth 2021: Mayer MD900 – Desktop-Synth gewordener Eurorack-Synthesizer Artikelbild

Bei dem  MD900 Desktop-Synthesizer vom österreichischem Hersteller Mayer EMI handelt es sich um die Desktop-Variante des polyphonen Eurorack-Synthesizers M800, der mit umfangreicher Ausstattung in 2019 vorgestellt wurde.

AVP Synth Quadwave: Hybrider Desktop-Effekt mit Phaser und vier Delays
Keyboard / News

AVP Synth Quadwave ist ein hybrider Desktop-Multieffekt, der einen analogen Phaser mit vier Delays und reichlich Modulation verbindet.

AVP Synth Quadwave: Hybrider Desktop-Effekt mit Phaser und vier Delays Artikelbild

Der russische Hersteller AVP Synth präsentiert mit Quadwave ein neues Desktop-Effektgerät, das einen analogen Phaser mit vier Delays und einem LFO verbindet. Von modulierten Feedback-Effekten bis zu weiten Klanglandschaften soll Quadwave Synthesizer, Drums, Gitarren, Vocals und andere Signale veredeln – im Studio oder live.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)