ANZEIGE

MusicDevelopments Syne: Additive Synthese mit mehr als 20.000 Partials

MusicDevelopments Syne
MusicDevelopments Syne

Dass Syne von MusicDevelopments wahnsinnig schick aussieht, wird wohl niemand behaupten. Aber die Leistungsdaten dieses Software-Synthesizers sind sehr ansehnlich. Am Ende interessieren wir uns ja schließlich für die inneren Werte (aber die Optik könnte trotzdem etwas hübscher sein).

MusicDevelopments Syne

Syne ist ein modularer additiver Synthesizer, der laut Hersteller mehr als 20.000 Teiltöne rendern kann. Die Anzahl der Partials hängt von der Rechenleistung ab. Ältere Prozessoren mit SSE3 schaffen bis zu 15.000, neuere Rechner mit AVX2 Unterstützung bringen es auf über 20.000.

Jeder Teilton kann einzeln gesteuert werden, zum Beispiel durch MIDI-CC, Automationen, LFOs oder Hüllkurven. Der modularen Aufbau erlaubt Zugriff auf über 30 Module. Da sind verschiedene Funktionen im Angebot, aber auch Geschichten wie Ringmodulation, Filter, Vibrato, Tremolo, Pulsbreitenmodulation und so weiter. Die Module speichern eigene Presets, die ihr dann wieder aufrufen könnt.

Wavetable Import ist ein überraschendes Feature. Mit einem Klick könnt ihr auch einen Wavetable per Zufall entstehen lassen. Die Wavetables interpoliert Syne spektral und verwendet diese dann in der Klangsynthese. Auch Unharmonische könnt ihr aus den Wavetables benutzen.

Der Zufall spielt aber auch sonst eine Rolle. Auf Knopfdruck generiert der Synthesizer nämlich direkt neue Presets. Und die könnt ihr dann auch noch wieder zu neuen Presets mutieren lassen.

Das Interface sieht sehr nüchtern aus, die Farben und Font-Größe könnt ihr aber selbst festlegen. Alle Elemente lassen sich beliebig zoomen und bewegen.

Ich habe gerade die Demo heruntergeladen und war von den Factory Presets etwas enttäuscht. Ich glaube schon, dass hier aufregende Klänge machbar sind, die Presets klingen allerdings sehr gewöhnlich. Mal schauen, ich werde auf jeden Fall noch ein bisschen mit dem Plug-in herumexperimentieren.

Spezifikation und Preis

Syne läuft standalone oder als VST2, VST3 und AU auf macOS und Windows. Bis zum 15. Januar bekommt ihr Syne für 69 US-Dollar, danach kostet der Synthesizer 89 US-Dollar. Eine Demoversion ist auf der Website des Herstellers erhältlich.

Weitere Infos

Hot or Not
?
musicdevelopments-syne-additive-synthese-768x424-1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
NUSofting Sinmad kombiniert VA-Synthese mit Physical-Modeling
Keyboard / News

NUSofting Sinmad will eigenständig und organisch klingen. Das Plug-in vereint virtuell-analoge Synthese und ein Feedback-Delay-Network.

NUSofting Sinmad kombiniert VA-Synthese mit Physical-Modeling Artikelbild

NUSofting Sinmad nimmt Konzepte des kostenlosen Sinnah auf und führt diese noch ein bisschen weiter. Das Plug-in soll einen vielfältig einsetzbaren Synthesizer darstellen, der aber eine eigene Note besitzt. Versteckte Submenüs gibt es hier nicht, das Interface soll für schnelles Sound-Design sorgen.

Roland Aerophone AE-20 - Digitales Blasinstrument mit Zen-Core Synthese-System
Keyboard / News

Roland veröffentlicht das Aerophone AE-20, ein digitales Blasinstrument, das jetzt mit dem ZEN-Core Synthese-System ausgestattet, viele neue Soundmöglichkeiten bietet.

Roland Aerophone AE-20 - Digitales Blasinstrument mit Zen-Core Synthese-System Artikelbild

Roland veröffentlicht das Aerophone AE-20, ein digitales Blasinstrument, das jetzt mit dem ZEN-Core Synthese-System ausgestattet, viele neue Soundmöglichkeiten bietet. Das Aerophone AE-20 wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Blas-Synthesizer-Spielern entwickelt und bietet neben einer breiten Palette an Sounds und der Steuerung des Aerophone Pro zudem über die renommierte Key-Touch-Dynamik, eine erweiterte Spielbarkeit sowie die Mobilität des Flaggschiff-Modells. Klanglich zur Auswahl stehen Sopran-, Alt-, Tenor- und Bariton-Saxofone, Klarinette, Flöte, Trompete und einiges mehr. Geige, Cello und weitere Streichinstrumente sind ebenfalls enthalten, ebenso Weltinstrumente wie Erhu, Shakuhachi und Dudelsack. Unterstützt durch Rolands SuperNATURAL Technologie

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)