Play-Alike Daft Punk

“Going Out In Style” ist ein altes englisches Sprichwort und bedeutet, sich mit Stil zu verabschieden. Dies kann man fraglos auch vom französischen Kult-Duo Daft Punk behaupten: In einem YouTube-Video mit dem vielsagenden Namen “Epilogue”, welches mittlerweile an die 25 Millionen Mal angeklickt wurde, gaben Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem Christo nach nunmehr fast 30 gemeinsamen Jahren ihre berufliche Trennung bekannt. In dieser Zeit prägte das Duo diverse Genres der elektronischen Musik, landete unzählige Hits und schuf mit seinem Robot-Konzept ein ganz eigenes Universum einzigartiger Ästhetik. Kurzum, Daft Punk war und ist ein Gesamtkunstwerk! Für viele von uns E-BassistenInnen rückte das Duo erst so richtig in den Fokus, nachdem es auf dem Album “Random Access Memories” und dem Hit “Get Lucky” die Zusammenarbeit mit Größen wie Disco-Funk-Legende Nile Rogers und dem Star-Bassisten Nathan East suchte. Aber auch in der “elektronischen” Vergangenheit der beiden Musiker finden sich viele Bass-Perlen. Diese wurden zwar selten von einem herkömmlichen E-Bass gespielt, sind aber definitiv einen Blick über den Tellerrand wert. Mit diesem Workshop möchten wir uns vor den beiden Franzosen und ihrem großartigen musikalischen Werk verneigen – und ihnen für ihre stets groovig-tanzbaren Basslines danken!

Pic: Shutterstock by Olena Tatarintseva
Pic: Shutterstock by Olena Tatarintseva
Inhalte
  1. Daft Punk – Diskografie
  2. Daft Punk – stilistische Merkmale
  3. Daft Punk – Basssounds
  4. Daft Punk – Songs

Daft Punk – Diskografie

In einem Bass-Workshop die Biografie eines Duos aus der Welt der Elektro-Musik zu beschreiben, wäre meiner Meinung nach etwas fehl am Platz. Diese lässt sich an anderer Stelle sicher ausführlicher nachlesen. Stattdessen möchte ich euch lieber Daft Punks Diskografie mit ein paar bassistischen Anspieltipps an die Hand geben:

  • “Homework” (1997): “Da Funk”, “Around The World”, “Revolution 909”
  • “Discovery” (2001): “One More Time”, “Aerodynamic”, “Harder, Better, Faster, Stronger”, “Superheroes”, “Voyager”
  • “Human After All” (2005): “Robot Rock”, “Television Rules The Nation”, “Human After All”
  • “Random Access Memories” (2013): “Bring Life Back To Music”, “Instant Crush”, “Giorgio By Moroder”, “Get Lucky”

Daft Punk – stilistische Merkmale

Die Funktion des Basses reicht bei Daft Punk von “ganz simpel” bis hin zu einem wichtigen Melodieinstrument. Der Bass wurde entweder von den beiden Franzosen selbst am Synthesizer, oder manchmal auch von renommierten Session-Musikern eingespielt – wie dem besagten Nathan East.
Viele Daft-Punk-Basslines basieren natürlich auf Samples, also kleinen musikalischen Versatzstücken anderer Künstler und Platten. Viele Samples wurden teilweise bis zur Unkenntlichkeit verfremdet oder zerhackt und dann wieder zu etwas komplett Neuem zusammengefügt.
Von sich wiederholenden stilistischen Merkmalen kann man bei Basslines von Daft Punk daher nicht wirklich sprechen – aber vielleicht ist auch genau diese Tatsache das wichtigste stilistische Merkmal: Die Kreativität und Experimentierfreudigkeit der beiden Franzosen hat eben dafür gesorgt, dass sie sich selten wiederholten!

Studiolegende Nathan East verewigte sich gleich auf mehreren Tracks des französischen Duos (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=k7YNKP_TBts)
Studiolegende Nathan East verewigte sich gleich auf mehreren Tracks des französischen Duos (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=k7YNKP_TBts)

Daft Punk – Basssounds

Bis auf das letzte Album “Random Access Memories” kann man sich den für Daft Punk typischen Sythesizer-Basssounds meist nur mithilfe diverser Effekte annähern. Die Häufigsten sind im einzelnen:

Es geht mir bei diesem Bass-Workshop aber auch nicht in erster Linie darum, den Sound so original wie möglich nachzubilden, sondern mit den Mitteln, die man als E-Bassist hat, in die richtige Richtung zu kommen. Und selbst wer gar keine Effekte besitzt, muss überhaupt nicht traurig sein, denn die Basslines machen auch mit einem “unverfälschten” E-Bass ohne den Einsatz der bunten Treter jede Menge Spaß!

Daft Punk – Songauswahl für E-Bass

Nachfolgend präsentiere ich euch acht ausgewählte Songs von Daft Punk, deren Basslinien auf einem E-Bass richtig viel Spaß machen.

“Da Funk”

Auch dieses Mal stelle ich euch die Beispiele in chronologischer Reihenfolge vor. Den Anfang macht da natürlich Daft Punks erster Hit: “Da Funk”. Um dem Sound etwas näher zu kommen, habe ich folgende Effekte verwendet: Octaver, Envelope Filter sowie ein Fuzz-Pedal.

Audio Samples
0:00
“Da Funk” – Bassline – WAV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Around The World”

Für diesen dumpf-drückenden Sound habe ich in guter alter Motwon-Manier meine Saiten mit einem Schwamm gemuted, die Höhenblende zurückgedreht und einen Envelope Filter hinzugezogen.

Audio Samples
0:00
“Around The World” – Bassline – Intro – WAV “Around The World” – Bassline – Refrain – WAV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“One More Time”

Bei diesem Beispiel gibt es ausnahmsweise mal gar keine Effekte – ich habe lediglich die passive Höhenblende meines Basses zurückgedreht:

Audio Samples
0:00
“One More Time” – Bassline – WAV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Harder, Better, Stronger, Faster”

Erneut ein fett groovendes Klangbeispiel mit Envelope Filter und zurückgedrehter Höhenblende.

Audio Samples
0:00
“Harder, Better, Stronger, Faster” – Bassline – WAV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Robot Rock”

Octaver, Envelope Filter, Fuzz und Chorus rücken hier den Sound in die Nähe des Originals und machen einfach einen Riesenspaß!

Audio Samples
0:00
“Robot Rock” – Bassline – WAV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Television”

Mein persönlicher Favorit – einmal mehr mit Octaver, Envelope Filter, Fuzz und Chorus, aber dieses Mal noch drastischer im Klang. Im Original kommt natürlich ein Vocoder zum Einsatz.

Audio Samples
0:00
“Television” – Bassline – WAV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Bring Life Back To Music”

Bei den nächsten zwei Kandidaten von “Random Acces Memories” haben wir es ausnahmesweise sogar mit “natürlichen” E-Bass-Sounds zu tun – der Songtitel ist also Konzept, könnte man sagen!

Audio Samples
0:00
“Bring Life Back To Music” – Bassline – WAV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Get Lucky”

Dieser Track war einer der größten internationalen Erfolge des Duos und darf daher natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Audio Samples
0:00
“Get Lucky” – Bassline – WAV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viel Spaß mit den Basslines und Sounds von Daft Punk,
euer Thomas Meinlschmidt

Hot or Not
?
Pic: Shutterstock by Olena Tatarintseva

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Andreas

Andreas sagt:

#1 - 18.04.2022 um 19:34 Uhr

0

Klasse content - tausend Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Play-Alike Bernard Edwards – Bass-Workshop
Workshop

Unvergessen sind seine Basslinien in Songs wie "Le Freak", "We Are Family" oder "Good Times". Wir erinnern an Bernard Edwards!

Play-Alike Bernard Edwards – Bass-Workshop Artikelbild

The King Of Disco! Bernard Edwards ist einer der zahllosen Helden, die enorm viel für die Bass- und gesamte Musikwelt bewegt haben, dem breiten Publikum aber leider nahezu unbekannt sind. Er erlangte vor allem in Musikerkreisen Berühmtheit und genoss hier höchsten Respekt. Dies geschah jedoch nicht durch technische Kapriolen in YouTube-Videos, sondern durch sein professionelles und nachhaltiges musikalisches Schaffen, das meist in Zusammenarbeit mit seinem kongenialen Partner Nile Rodgers stattfand. Bernard Edwards hat uns nicht nur unzählige zeitlose Disco-Basslines mit Bands wie Chic und Sister Sledge geschenkt, sondern war auch als Songwriter und Produzent für Diana Ross, David Bowie, Duran Duran, Joe Cocker, Rod Stewart usw. tätig. Leider verstarb er 1996 viel zu früh im Alter von gerade einmal 43 Jahren.

Play-Alike Chuck Rainey - Bass Workshop
Bass / Workshop

Was haben Quincy Jones, Donny Hathaway, Aretha Franklin, Bette Midler oder Jackson Browne gemeinsam? Sie alle griffen auf die Dienste der amerikanischen Live- und Studiobasslegende Chuck Rainey zurück!

Play-Alike Chuck Rainey - Bass Workshop Artikelbild

Chuck Rainey ist einer der erfolgreichsten Studio- und Livebassisten der letzten Jahrzehnte, der in seiner Karriere mit Größen wie Quincy Jones, Donny Hathaway, Aretha Franklin, Bette Midler, Jackson Browne oder Robert Palmer zusammengearbeitet hat. Wir beleuchten das Werk und den Personalstil des Meisters, der sich glücklicherweise nach wie vor guter Gesundheit erfreut, auch heute noch musikalisch tätig ist und im Mai 2022 einen hochverdienten Ehrendoktor-Titel der Musik vom "Berklee College of Music" erhalten hat!

Play-Alike Nirvana / „Nevermind“
Bass / Workshop

Nirvanas „Nevermind“ katapultierte die Grunge-Bewegung ins Bewusstsein der ganzen Welt. Wir präsentieren euch die besten Basslinien des Albums von Nirvana-Bassist Krist Novoselic.

Play-Alike Nirvana / „Nevermind“ Artikelbild

Die besten Basslinien vom Nirvana-Album "Nevermind": Am 24.09.2021 feierte "Nevermind" der Kultband Nirvana seinen 30. Geburtstag. Es gibt wohl wenige Scheiben, die einen derart gewaltigen Eindruck hinterließen und die Musikwelt wie auch andere Lebensbereiche gleichermaßen nachhaltig beeinflussten. "Nevermind" katapultierte die in der amerikanischen Stadt Seattle entstandene Grunge-Bewegung ins Bewusstsein der ganzen Welt und wurde mit über 30 Millionen verkauften Alben zu einem der erfolgreichsten in der Geschichte der Rockmusik. Die Band Nirvana bestand aus dem Frontmann und Gitarristen Kurt Cobain, Dave Grohl (dr) sowie Krist Novoselic am Bass. Das Trio verlieh zusammen mit Acts wie Soundgarden, Pearl Jam etc. der damals nach Identität suchenden Rockmusik neue Energie, Authentizität und Größe. Daher widmen wir diesem unbestrittenen Meisterwerk einen eigenen Play-Alike-Bassworkshop.

Bonedo YouTube
  • Sandberg Florence Bass with a pick! #shorts
  • First notes on the new Sandberg Florence Bass #shorts
  • Sandberg Florence Bass - Sound Demo (no talking)