ANZEIGE

Superbooth 2023: Norand Mono MK2 – Viel Neues

Norand bringt mit Mono MK2 zur Superbooth 2023 die zweite Version des analogen Desktop-Synthesizers, die mit einigen Neuerungen aufwartet.

Superbooth 2023: Norand Mono MK2 (Quelle: Felix Klostermann)
Superbooth 2023: Norand Mono MK2 (Quelle: Felix Klostermann)

Nach dreijährigem Bestehen und zahlreichen Interaktionen mit der Benutzergemeinschaft hat Norand die Version MK2 des Mono-Synthesizers herausgebracht. Diese beinhaltet nun eine Reihe von Neuerungen, die auf der Wunschliste standen.

Superbooth 2023: Norand Mono MK2

Die Klangstruktur des Norand Mono MK2 scheint sich im Vergleich zum Vorgängermodell nicht verändert zu haben, doch die grundlegende Basis bleibt erhalten. Diese besteht aus zwei analogen Oszillatoren mit stufenlosen Schwingungsformen, Hard Sync und FM. Das dreipolige, State-variable Filter kann man überdies zwischen Bandpass, Tiefpass und Hochpass umgeschalten. Ferner bietet die Modulationssektion des Mono MK2, auch „Contextual Modulation“ genannt, für jeden Syntheseparameter einen individuellen LFO und eine AD-Hüllkurve mit X-Mod und X-Env.

Superbooth 2023: Norand Mono MK2: Blick auf den Synthesizer (Quelle: Felix Klostermann)
Superbooth 2023: Norand Mono MK2: Blick auf den Synthesizer (Quelle: Felix Klostermann)

Obwohl Norand die Grundstruktur des Mono MK2 beibehalten hat, bietet die neue Version zahlreiche Verbesserungen. Das neue Aluminiumgehäuse ist runder und die neuen Bedienelemente sorgen für Aufmerksamkeit. Das „Keyboard“ besteht zusätzlich aus 3D-Pads, die Velocity, Aftertouch, Pitchbend und vertikale Modulation ermöglichen. Dies ermöglicht eine noch ausdrucksstärkere Klanggestaltung, wie sie für die MPE-Keyboards typisch ist.

Superbooth 2023: Norand Mono MK2: Rückseite des Synthesizers (Quelle: Felix Klostermann)
Superbooth 2023: Norand Mono MK2: Rückseite des Synthesizers (Quelle: Felix Klostermann)

Mono MK2 Sequenzer & Overdrive

Selbst der Sequenzer besteht nun nicht mehr aus Tastern, sondern aus einem durchgehenden, berührungsempfindlichen Streifen. Das soll infolge viele neue musikalische bieten, wie beispielsweise das Verschieben der Abspielposition in Echtzeit mit dem Finger und das Morphen zwischen mehreren Patterns. Darüber hinaus arbeitet der Sequenzer indes mit einer Auflösung von 1024 PPQN, was hochauflösende Automationen ermöglichen soll. Auch für diese kommt der 3D-Sequencer-Strip zum Einsatz. Das alle klingt nach Verbesserungen auf der ganzen Linie. Schließlich hat Norand den Mono MK2 noch mit einem analogen Overdrive ausgestattet, der neben dosierter Sättigung auch aggressive Sounds zulässt.

Superbooth 2023: Norand Mono MK2. (Quelle: Norand)
Superbooth 2023: Norand Mono MK2. (Quelle: Norand)

Preis und Verfügbarkeit

Preislich ist der Norand Mono MK2 mit 839 € nur unwesentlich teurer als sein Vorgänger. Wann der Synthesizer erhältlich sein wird, wurde noch nicht bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Norand auf der Superbooth 2023: Stand O246

Hot or Not
?
Norand_Mono_Felix_1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Eowave veröffentlicht Redundances, Orage Mk2 und Fluctuations Magnétiques Mk2
Keyboard / News

Eowave kündigt auf der Superbooth21 mit Redonances Delay, Orange Mk2 VCO und Fluctuations Magnétiques Mk2 Filter drei neue Eurorack-Module an.

Superbooth 2021: Eowave veröffentlicht Redundances, Orage Mk2 und Fluctuations Magnétiques Mk2 Artikelbild

Redundances ist ein digitales 4-Tap-Stereo-Delay mit vollständig analogen Feedback-Pfad. Auf jeder Seite (L/R) bietet das Modul Kontrolle über Zeit, Feedback, Cutoff, Mix, Größe und mehr. Es bietet auch einen integrierten Filter und eine Sättigungsschaltung. Eowave Orage Mk2 Orage mk2 ist ein komplexer analoger Oszillator in 10 HP, der die Intensität magnetischer Stürme im Weltraum simuliert und der Nachfolger des in 2015 veröffentlichten Orage-Moduls. Das Modul bietet einen Dreieckskern mit einer Vielzahl von Modulationsarten, darunter PWM, thru-zero FM-Synthese (linear und exponentiell) sovie Phaseninversionsmodulation.  Eowave Fluctuations Magnétiques Mk2 Fluctuations Magnétiques Mk2 ist die aktualisierte Version des Fluctuations Magnétiques Moduls und ein Quad-Multimode-Filter

Superbooth 2021: Roter Knopf von Waldorf - was hat Waldorf Neues in der Pipeline?
Keyboard / News

Mit 'Welcome back, old friend" teasert Waldorf auf deren Social Media Kanälen ein Bild mit einem roten Knopf, der in der Geschichte Waldorfs mit den Microwave Synthesizern in Verbindung zu bringen ist. Womit kann man rechnen?

Superbooth 2021: Roter Knopf von Waldorf - was hat Waldorf Neues in der Pipeline? Artikelbild

Mit 'Welcome back, old friend" teasert Waldorf auf deren Social Media Kanälen ein Bild mit einem roten Knopf, der in der Geschichte Waldorfs z. B. mit den Microwave Synthesizern in Verbindung zu bringen ist. Was köcheln die Waldorf

SUPERBOOTH22: 20 Jahre Superbooth - Zeit für Neues!
Gitarre / Feature

In 2022 feiert die Superbooth 20-jähriges Bestehen und gibt bereits heute Aussichten auf eine erweiterte Ausstellung ... und eine Jubiläumsfeier.

SUPERBOOTH22: 20 Jahre Superbooth - Zeit für Neues! Artikelbild

Die letzte SUPERBOOTH21 - Europas größte Fachmesse für elektronische Musikinstrumente - ist vergangen und viele warten bereits mit Ungeduld auf eine neue Superbooth im kommenden Jahr 2022. In 2022 feiert die Superbooth auch 20-jähriges Bestehen und gibt bereits heute Aussichten auf eine erweiterte Ausstellung, denn dieSOOPERgrail22, die neue Gitarrenmesse, findet parallel zur SUPERBOOTH22 als eigene Veranstaltung statt.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)