ANZEIGE

Superbooth 2023: PWM Mantis – Hybrid-Analogue Synthesizer

Nach dem Malevolent legt der britische Hersteller PWM zur Superbooth 2023 mit Mantis einem Hybrid-analogen Synthesizer nach.

 Superbooth 2023: PWM Mantis – Hybrid-Analogue Synthesizer. (Quelle: Felix Klostermann)
Superbooth 2023: PWM Mantis – Hybrid-Analogue Synthesizer. (Quelle: Felix Klostermann)

Mantis ist der zweite Synthesizer des britischen Unternehmens PWM nach dem Malevolent unter der Leitung von Paul Whittington. Der PWM Mantis Synthesizer ist hybrid-analog aufgebaut und entstand in Zusammenarbeit zwischen PWM und keinem Geringeren als dem verstorbenen Chris Huggett. Der hat u. a. auch den legendären EDP Wasp und den OSC OSCar entwickelt.

Superbooth 2023: PWM Mantis

Während der Malevolent ein rein analoges Instrument ist, kommt Mantis mit einer hybriden Klangerzeugung. Jeder Stimme stehen zwei digitale Oszillatoren zur Verfügung, die auf mathematischen Algorithmen basieren. Auch ein Suboszillator ist vorhanden. Der verbleibende Signalweg ist analog. Jede Stimme verfügt über ein analoges Multimode-Filter mit Tiefpass-, Bandpass- und Hochpassmodi und einer wählbaren Flankensteilheit von 12 oder 24 dB/Oktave. Zur Modulation stehen in Mantis zwei LFOs mit jeweils vier Schwingungsformen zur Auswahl, die synchronisiert sind und über Fade-In- und Fade-Out-Funktionen verfügen. Zudem bietet der Mantis zwei ADSR-Hüllkurven und insgesamt sechs Modulationsquellen, die sechs Zielen zugeordnet werden können. Schließlich gibt es einen Ringmodulator, der im Mixer verwendet werden kann.

Superbooth 2023: PWM Mantis – Hybrid-Analogue Synthesizer. (Quelle: Felix Klostermann)
Superbooth 2023: PWM Mantis – Hybrid-Analogue Synthesizer. (Quelle: Felix Klostermann)

Gespielt wird Mantis über ein 37-Tasten-Keyboard mit Velocity und Aftertouch. Ferner stehen noch ein Joystick für Pitch-Bend und Modulation bereit. Für die Klanganimation sorgt überdies noch ein integrierter Arpeggiator mit Tap Tempo, Swing und Clock Sync. Anschlussseitig bietet Mantis Anschlüsse für Line-Out (Stereo), Kopfhörer, MIDI In/Out/Thru, Sustain-Pedal, Expression-Pedal und USB-C. Im Unterschied zu Malevolent verzichtet Mantis allerdings komplett auf Patchbuchsen, da es sich bei diesem Synthesizer um ein in sich geschlossenes System handelt.

Preis und Verfügbarkeit

PWM Mantis kostet 1.599 € und wird ab Sommer 2023 erhältlich sein.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

PWM auf der Superbooth 2023: Stand Z400

Hot or Not
?
PWM-Mantis_Felix Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: PWM Malevolent - Modular Pure Analogue Synthesizer
Keyboard / News

PWM, ein kleiner neuer Hersteller von elektronischen Musikinstrumenten mit Sitz in Großbritannien stellt mit Malevolent einen modularen analogen Kompakt-Synthesizer mit Minitastatur vor.

Superbooth 2021: PWM Malevolent - Modular Pure Analogue Synthesizer Artikelbild

PWM, ein kleiner neuer Hersteller von elektronischen Musikinstrumenten mit Sitz in Großbritannien, stellt mit Malevolent einen modularen analogen Kompakt-Synthesizer mit Minitastatur vor. Malevolent von PWM ist ein vollanaloger, monophoner Synthesizer in modularem Aufbau mit integrierter 32-Tasten Mini-Tastatur, weitreichenden Patch-Möglichkeiten und Eurorack-kompatibler 1V/Okt Steuerungsmöglichkeit. Malevolent bedeutet übersetzt 'bösartig

Modular-Boutique: Oszillator, Synthesizer, Filter, Sequencer und leuchtende Kabel von Cre8, Bragi, Knobula und Analogue Solutions
Keyboard / News

Modular-Boutique: Eurorack-Module von Knobula (Synthesizer-Stimme), Cre8 Audio (VCO, VCF), Bragi (Sequencer) und Leuchtkabel von Analogue Solutions.

Modular-Boutique: Oszillator, Synthesizer, Filter, Sequencer und leuchtende Kabel von Cre8, Bragi, Knobula und Analogue Solutions Artikelbild

Modular-Boutique präsentiert: Cre8 Audio Filter (Phil Ter) und Oszillator (Captn Big-O), den dänischen Bragi Sequencer Heimdall, den Knobula Synthesizer Poly Cinematic und eine Ladung Patchkabel mit Beleuchtung von Analogue Solutions.

PWM Malevolent Test
Keyboard / Test

Beim PWM Malevolent treffen Eurorack-Enthusiasmus und Analog-Synthesizer in einem portablen Gehäuse aufeinander. Was kann der kleine Brite?

PWM Malevolent Test Artikelbild

Der PWM Malevolent ist das Solo-Debüt des Briten Paul Whittington, der als Mitarbeiter von M-Audio und Novation unter anderem an der Entwicklung von Meilensteinen wie etwa dem Novation Launchpad oder dem Peak beteiligt gewesen ist. Für seine erste Entwicklung auf eigene Faust hat er sich mit „Future Sound Systems“ zusammengetan, die vor allem für ihre diversen Eurorack-Module bekannt sind. Somit ist der Synth mit einer üppigen Patchbay ausgestattet, aber auch intern vorverdrahtet, wodurch er auf Wunsch ohne eine einzige Patch-Verbindung gespielt werden kann.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)