ANZEIGE

Superbooth 2021: PWM Malevolent – Modular Pure Analogue Synthesizer

PWM, ein kleiner neuer Hersteller von elektronischen Musikinstrumenten mit Sitz in Großbritannien, stellt mit Malevolent einen modularen analogen Kompakt-Synthesizer mit Minitastatur vor.

Malevolent von PWM ist ein vollanaloger, monophoner Synthesizer in modularem Aufbau mit integrierter 32-Tasten Mini-Tastatur, weitreichenden Patch-Möglichkeiten und Eurorack-kompatibler 1V/Okt Steuerungsmöglichkeit. Malevolent bedeutet übersetzt ‘bösartig
‘, womit PWM dem kleinen Neuling gleich den Namen gibt, der die Klangeigenschaften des Synths wohl treffend beschreiben soll. 

Malevolent ist ein Synthesizer mit modularem Aufbau und zwei VCOs – abgeleitet von einem 4046-basierten Kern – mit jeweils Sägezahn, Triangel sowie Pulse Outputs plus Mix für jeden Oszillator. Alle Sägezahn-, Dreieck- und Pulswellenformen werden durch den Shape-Regler des VCO und durch Modulationsparameter beeinflusst, wobei auf ein ungleichmäßiges Verhalten des Waveshapings über den gesamten Tonumfang Wert gelegt wurde.
Der VCF ist ein Opto-FET gesteuertes 2-Pol Sallen-Key Filter mit verschiedenen Filterzuständen (Lowpass-, Bandpass-, und Highpass) an unabhängigen Eingängen. Das Filter wurde entwickelt, um mit dem Pegel der Oszillatoren an dessen Eingang zu interagiere, was einen größeren Resonanzbereich bieten soll als von analogen Synthesizern normalerweise erwartet.
Weiterhin stehen ein LFOzwei schnellen Envelopes mit ADSR-Hüllkurven ein VCA auf Transistoren basierendem Design mit Overdrive und insgesamt 19 In- und Outputs im 3,5 mm Klinkenformat zum Patchen zur Verfügung.

Fotostrecke: 2 Bilder PWM Malevolant in der Schru00e4gansicht (Foto: PWM)

Malevolent ist mit einer 32-tastigen Minitastatur ausgestattet, die Anschlagdynamik via patchbarem Velocity-Output (CV und Gate) versteht und mittels Octave Up-/Down-Taster in einem Bereich von +/- 4 Oktaven transponiert werden kann. Die Tastatur kann zudem für die Nutzung mit einer DAW Local Off geschaltet werden. Ein integrierter multifunktionaler Joystick sorgt für manuelle Modulationsmöglichkeiten.

Für die Kommunikation mit externem Equipment sorgt ein integriertes MIDI IN/OUT Buchsen-Paar in 5-Pol DIN Ausführung sowie USB-MIDI (USB-C) mit 1V/Oct CV und Gate Konvertierung. Sounds können durch einen internen Arpeggiator animiert werden, der mit sechs Arpeggio-Typen Up, Down, Up/Down 1, Up/Down 2, Played & Random, die eher klassischen Muster kennt. Der Arpeggiator erkennt, ob er per Auto Clock Sync, mittels Analog/MIDI oder USB-MIDI Clock synchronisiert wird.
Ausgeliefert wird PWM Malevolent inkl. fünf Patch-Kabeln, einem Netzteil, dem USB-C Kabel und einer Kurzanleitung.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
  • 2 spannungsgesteuerte Oszillatoren
  • LFO (Niederfrequenzoszillator)
  • 2 Envelopes
  • 2-poliger Multimode-VCF (spannungsgesteuerter Filter)
  • Mixer
  • Kompatibel mit Eurorack Standard 1V/Okt
  • MIDI In / Out
  • Stromversorgung über USB-Bus
  • Kopfhörerausgang
  • Line-out
  • Analogue Clock In/Out
  • USB-MIDI zu 1V/Okt. CV- und Gate-Konvertierung
  • Multifunktions-Joystick-Steuerung
  • Arpeggiator
  • 32 Minitasten mit Anschlagdynamik

Preis und Verfügbarkeit
PWM Malevolent ist zum Preis von 579,99 € (UVP inkl. Steuer) erhältlich. Den Vertrieb für Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg übernimmt die Hyperactive Audiotechnik GmbH (Email: info@hyperactive.de), ein Verfügbarkeitsdatum wird noch bekannt gegeben.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Malevolent_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
PWM Malevolent Test
Keyboard / Test

Beim PWM Malevolent treffen Eurorack-Enthusiasmus und Analog-Synthesizer in einem portablen Gehäuse aufeinander. Was kann der kleine Brite?

PWM Malevolent Test Artikelbild

Der PWM Malevolent ist das Solo-Debüt des Briten Paul Whittington, der als Mitarbeiter von M-Audio und Novation unter anderem an der Entwicklung von Meilensteinen wie etwa dem Novation Launchpad oder dem Peak beteiligt gewesen ist. Für seine erste Entwicklung auf eigene Faust hat er sich mit „Future Sound Systems“ zusammengetan, die vor allem für ihre diversen Eurorack-Module bekannt sind. Somit ist der Synth mit einer üppigen Patchbay ausgestattet, aber auch intern vorverdrahtet, wodurch er auf Wunsch ohne eine einzige Patch-Verbindung gespielt werden kann.

Bonedo YouTube
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)