ANZEIGE

Superbooth 2023: Shakmat – Archer’s Rig und 3 weitere Module

Vier neue Eurorackmodule hat Shakmat zur Superbooth 2023: ein Hihat- und ein Kickdrum-Modul sowie ein Gate- und ein Clock-Modul.

Superbooth 2023: Shakmat Archer’s Rig, Battering Ram und Centaur’s Gates und Clock O’Pawn Eurorackmodule. (Quelle: Shakmat)
Superbooth 2023: Shakmat Archer’s Rig, Battering Ram und Centaur’s Gates und Clock O’Pawn Eurorackmodule. (Quelle: Shakmat)

Shakmat veröffentlicht auf der Superbooth 2023 vier neue Eurorackmodule: Archer’s Rig, Battering Ram, Centaur’s Gates und Clock O’Pawn.

Superbooth 2023: Shakmat Archer’s Rig

Shakmat hat ein neues HiHat-Modul namens Archer’s Rig vorgestellt, das über eine hybride Klangerzeugung verfügt. Es kombiniert eine digitale Klangquelle mit zehn verschiedenen Algorithmen und acht Effekten. Zur weiteren Modulation der Klänge verfügt das Modul über einen analogen VCA, ein analoges Filter und eine Distortion-Funktion. Zusätzlich wurde Archer’s Rig aber auch mit einer Randomizer-Funktion ausgestattet, die alle Parameter beeinflussen kann und so immer wieder neue und innovative HiHat-Sounds erzeugt. Zudem bietet das Modul die Möglichkeit, bis zu 96 Presets zu speichern. Für offene und geschlossene HiHats sowie Accent stehen separate Triggereingänge zur Verfügung. Filter, Effekt, Tune und Decay kann man überdies separat über CV-Eingänge gesteuert werden, ebenso die Auswahl der Presets.

Shakmat Battering Ram

Shakmat bietet auch ein neues Modul für Bassdrums: Battering Ram. Der Bassdrum-Synthesizer Battering Ram soll eine große Bandbreite an Sounds bieten, angefangen bei langen Subbässen bis hin zu harten Techno-Kicks. Für zusätzliche Verzerrungsmöglichkeiten stehen ferner zwei verschiedene Drive- und Distortion-Modi zur Wahl. Das Modul verfügt zudem über Trigger- und Accent-Eingänge sowie CV-Eingänge für Drive, Decay, Depth und Pitch. Ein Hüllkurvenausgang ist ebenfalls vorhanden und kann entweder im normalen Modus oder im Ducking-Modus betrieben werden. Letzterer ermöglicht schließlich die Erzeugung von pumpenden Sidechain-Effekten.

Alle neuen Shakmat-Module hier im Rack auf der Superbooth 2023. (Quelle: Lukas Hermann)
Alle neuen Shakmat-Module hier im Rack auf der Superbooth 2023. (Quelle: Lukas Hermann)

Superbooth 2023: Shakmat Centaur’s Gates

Centaur’s Gates ist ein Dual-Gate-Modul mit zwei identischen Gate-Schaltungen, die jeweils in acht verschiedenen Modi betrieben werden können. Es bietet nicht nur den Opto-Modus, der das Verhalten eines Vactrols simuliert, sondern auch LPG- und VCA-Modi mit Verzerrung und Rückkopplungsschleife. Darüber hinaus kann das Modul auch als Multimode-Filter mit Hochpass-, Tiefpass- und Bandpass-Modi in zwei verschiedenen Kennlinien betrieben werden.

Shakmat Clock O’Pawn MKII

Clock O’Pawn, der Clock-Generator kommt in einer neuen Version mit zahlreichen Verbesserungen. Das überarbeitete Clock-Modul verfügt über eine benutzerfreundliche Transport-Sektion mit Play/Pause- und Stop-Tasten. Die interne Clock kann nun getappt werden oder alternativ einer MIDI-Clock folgen. Für eine menschenähnliche Ungenauigkeit sorgt zudem die Humanize-Funktion. Schließlich steht neben dem Clock-Ausgang jetzt auch einen Accent-Output bereit.

Preis und Verfügbarkeit

Leider hat Shakmat die Preise zu den Modulen und deren Erscheinungsdatum noch nicht bekannt gegeben. Sobald diese veröffentlicht werden, tragen wir sie nach.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Shakmat auf der Superbooth 2023: Stand W430

Hot or Not
?
Shakmat_Module Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 21: Shakmat Banshee Set und Mod Medusa – Ein VCO und ein LFO fürs Eurorack
Keyboard / News

Gleich zwei neue Eurorackmodule kommen von Shakmat: Banshee Set, ein analoger VCO und Mod Medusa, ein komplexer LFO.

Superbooth 21: Shakmat Banshee Set und Mod Medusa – Ein VCO und ein LFO fürs Eurorack Artikelbild

Banshee Set ist ein VCO-Modul mit analogem Aufbau in 8 HP Breite, dessen Schwingungsform sich stufenlos von Sinus über Dreieck und Sägezahn bis Rechteck formen lässt. Ausgangsseitig stehen neben dem Vari-Out mit  Dreieck-Kern Outputs für Pulse, Saw und Sine zur Verfügung. Ergänzt wird das ganze durch eien Sub-Oktave, die Frequenz-Seitig eine oder zwei Oktaven unter dem VCO arbeitet. Mittels Schlater lässt sich der VCO in einen LFO-Modus Schalten, wodurch er zu einer flexiblen Modulationsquelle werden soll. auf der Eingangsseite gibt es Inputs für V/Oct, exponentielle FM, PWM sowie Sync und welche zum Ändern der Schwingungsform via CV. Shakmat Mod Medusa Mit Mod Medusa bieten Shakmat ein komplexes, algorithmisches LFO-Modul

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack
Keyboard / News

Rides In The Storm aus Berlin hat zur Superbooth21 sechs neue Module im Gepäck, die sich auch preislich sehen lassen können.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack Artikelbild

FEG ist eine ADSR-Hüllkurve (loopbar) in 4 HP Breite. Für die manuelle Bedienung dienen zwei Tasten, die einerseits Loops aktivieren und einen One-Shot-Trigger-Modus aktivieren sowie die Hüllkurve manuell auslösen. Die Hüllkurve is manuelle und über CV in zwei Zeitbereichen umschaltbar und regelt einen Zeitbereich von 0,2 ms - 30 Sek. Ausgangsseitig stehen ein positiver und ein invertierter Output zur Verfügung. Das QEG Modul ist die vierfache Variante des FEG auf insgesamt 20 HP, welche durch 16 Trigger-Ausgänge, die für jede der vier Envelopes die Trigger-Signale Begin of Attack, End of Attack, End of Sustain und End of Release ausgeben erweitert wurde. Zusätzlich zum FEG bietet QEG noch einen invertierten Mix-Ausgang. DOC DOC ist ein diskret aufgebauter VCO in 6 HP mit warmem Klangcharakter. Das Modul ist mit Ausgängen für Dreieck, Rechteck und Sägezahn bestückt und bietet noch einen PWM-Input. Zusätzlich stehen dem V/Okt.-Eingang weitere Eingänge für lineare und exponentielle Frequenzmodulation sowie ein Reset-Input (Sync) zur Seite. Per Schalter kann der Oszillator in einen LFO-Modus versetzt werden. XXM, NGM und QUA XXM und NGM sind zwei neue Mixer. Während XXM ein 2×4- oder 1×8-Mixer für Audio- und CV-Signale ist, zeigt sich NGM als passiver 2×5-Mixer mit aktivem Gain, was sich für Audio und CV eignet. Das letzte Modul im Bunde - QUA  - ist ein vierfacher Abschwächer

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)