ANZEIGE

Superbooth 2023: XAOC Devices – neue Module

XAOC Devices präsentiert auf der Superbooth 2023 mit Rostock, Drezno II, Bohumin, Ostrawa und Deva fünf neue Eurorackmodule.

Superbooth 2023: XAOC Devices Ostrawa, Bohumin, Deva, Drezno II und Rostock Eurorackmodule. (Quelle: XAOC Devices)
Superbooth 2023: XAOC Devices Ostrawa, Bohumin, Deva, Drezno II und Rostock Eurorackmodule. (Quelle: XAOC Devices)

XAOC Devices präsentiert auf der Superbooth 2023 wie jedes Jahr mehrere neue Eurorackmodule. Dieses Jahr präsentiert der Hersteller fünf Neuheiten, und zwar die Module Rostock, Drezno II, Bohumin, Ostrawa und Deva.

Superbooth 2023: XAOC Devices Ostrawa

Mit dem CV-steuerbaren Mixer Ostrawa präsentiert XAOC Devices ein Modul, das dem bereits bekannten Modul Praga ähnelt und vollständig kompatibel ist. Im Gegensatz zu Praga ermöglicht Ostrawa jedoch eine Stereowiedergabe und verfügt über einen Stereo-Aux-Send pro Kanal sowie einen Stereo-Aux-Return. Jeder Kanal ist mit zudem CV-Eingängen für Balance und Lautstärke ausgestattet. Durch die Möglichkeit, mehrere Geräte von XAOC Devices zu kaskadieren, können schließlich individuelle Anforderungen an ein Mixing-System erfüllt werden.

Superbooth 2023: XAOC Devices Bohumin

XAOC Devices präsentiert das Expander-Modul Bohumin, das perfekt zum Ostrawa-System passt und einen zusätzlichen Stereo-Aux-Bus hinzufügt. Mit vier CV-steuerbaren Aux-Sends erweitert es zudem die Möglichkeiten des Mixers. Außerdem ermöglichen vier Gate-Inputs das geräuschlose Stummschalten der Kanäle.

Superbooth 2023: XAOC Devices Deva

Das Modul Deva erweitert das Multieffektmodul Timiszoara durch die Zugabe von zwei externen Feedback-Loops für den linken und rechten Kanal, die mit Tilt-Filtern ausgestattet sind. Des Weiteren ermöglicht ein Schieberegler die Steuerung der Clock des DA-Konverters, was intensive Manipulationen der Signalintegrität zulässt. Zusätzlich können alle Parameter mithilfe von CV gesteuert werden.

Superbooth 2023: XAOC Devices Rostock

XAOC Devices hat auch einige Neuheiten im Leibniz Binary Subsystem zu bieten. Das Rostock Modul ist ein digitales First-in-first-out-Shift-Register, das einer BBD-Schaltung ähnelt. Hier werden Bits durch eine Kette von Speicherzellen geleitet und die Delay-Zeit ist von 1 bis 64 Schritten einstellbar. Das Besondere dabei ist, dass Rostock im Leibniz-Bus Daten verarbeitet und über Flachbandkabel mit anderen Modulen des Leibniz-Systems verbunden wird.

XAOC Devices Drezno II

Das Drezno II Modul von XAOC Devices ist die verbesserte Version des Vorgängers, der die Grundlage für das Leibniz Binary Subsystem bildete. Es ermöglicht die Umwandlung von analogen Signalen in 8-Bit-Digitaldaten und umgekehrt, wodurch es als Schnittstelle zwischen der Eurorack-Welt und dem Leibniz-System dient. Laut XAOC ist das Drezno II mit einer erheblich höheren Auflösung ausgestattet als sein Vorgänger, was zu einer Verringerung des Rauschens und einer Verbesserung der Signalqualität führt. Zudem sind die Potis präzise auf eine chromatische Skala kalibriert.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

Preis und Verfügbarkeit

  • Ostrawa: 480 Euro
  • Bohumin: 260 Euro
  • Deva: noch nicht bekannt
  • Rostock: 260 Euro
  • Drezno II: 295 Euro

Ein Lieferbarkeitsdatum ist derzeit noch nicht bekannt.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

XAOC Devices auf der Superbooth 2023: Stand W355

Hot or Not
?
XAOC_Devices Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Xaoc Devices Minsk, Zagrzeb und Erfurt - Image Processor, Stereo Multmode Filter und Binary-Phase-Akkumulator
Keyboard / News

Xaoc Devices aus Polen bringt zur Superbooth drei neue Module mit interssanten Schwerpunkten für das Eurorack: Minsk, Zagrzeb und Erfurt.

Superbooth 2021: Xaoc Devices Minsk, Zagrzeb und Erfurt - Image Processor, Stereo Multmode Filter und Binary-Phase-Akkumulator Artikelbild

Xaoc Devices hat mit Mińsk ein Stereo Image Processor-Modul in 6 HP, welches es möglich macht, das Stereobild in der Mitte und an den Seiten getrennt voneinander zu bearbeiten. Zu diesem Zweck bieten die Mid- und Side-Kanäle des Moduls über Send- und Return-Buchsen, worüber man externe Module einschleifen kann. Die Breite des Stereobilds lässt sich einerseits manuell einstellen oder per CV steuern. Mittels in der Ausstattung befindlicher Dimension-Effekte lässt sich das Stereobild noch künstlich verbreitern oder Pseudo-Stereo-Effekte erzeugen. Xaoc Devices Zagrzeb Xaoc Devices Zagrzeb ist ein 8 HP breites Stereo-Multimode-Filtermodul mit 24 dB/Okt. Flankensteilheit (state-variable) und fünf Charakteristiken. Drei von diesen können simultan verwendet werden.  Neben Hochpass- und Tiefpassfiltern sind auch drei Bandpass-Modi per Schalter wählbar. Das Zagrzeb-Modul ist zudem mit zwei FM-Eingängen (einer mit Abschwächer) und einem Spread-Input ausgestattet, über welchen sich das Stereobild animieren lässt. Klanglich soll sich Zagrzeb angenehm sauber äußern, wenn man den Eingang des Filters nicht übersteuert. Xaoc Devices Erfurt Xaoc Devices Erfurt

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack
Keyboard / News

Rides In The Storm aus Berlin hat zur Superbooth21 sechs neue Module im Gepäck, die sich auch preislich sehen lassen können.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack Artikelbild

FEG ist eine ADSR-Hüllkurve (loopbar) in 4 HP Breite. Für die manuelle Bedienung dienen zwei Tasten, die einerseits Loops aktivieren und einen One-Shot-Trigger-Modus aktivieren sowie die Hüllkurve manuell auslösen. Die Hüllkurve is manuelle und über CV in zwei Zeitbereichen umschaltbar und regelt einen Zeitbereich von 0,2 ms - 30 Sek. Ausgangsseitig stehen ein positiver und ein invertierter Output zur Verfügung. Das QEG Modul ist die vierfache Variante des FEG auf insgesamt 20 HP, welche durch 16 Trigger-Ausgänge, die für jede der vier Envelopes die Trigger-Signale Begin of Attack, End of Attack, End of Sustain und End of Release ausgeben erweitert wurde. Zusätzlich zum FEG bietet QEG noch einen invertierten Mix-Ausgang. DOC DOC ist ein diskret aufgebauter VCO in 6 HP mit warmem Klangcharakter. Das Modul ist mit Ausgängen für Dreieck, Rechteck und Sägezahn bestückt und bietet noch einen PWM-Input. Zusätzlich stehen dem V/Okt.-Eingang weitere Eingänge für lineare und exponentielle Frequenzmodulation sowie ein Reset-Input (Sync) zur Seite. Per Schalter kann der Oszillator in einen LFO-Modus versetzt werden. XXM, NGM und QUA XXM und NGM sind zwei neue Mixer. Während XXM ein 2×4- oder 1×8-Mixer für Audio- und CV-Signale ist, zeigt sich NGM als passiver 2×5-Mixer mit aktivem Gain, was sich für Audio und CV eignet. Das letzte Modul im Bunde - QUA  - ist ein vierfacher Abschwächer

Superbooth 2021: Moon Modular M 595, M 531 und M 502 S - drei neue Module im 5U-Format
Keyboard / News

Moon Modular präsentiert zur Superbooth21 drei neue Module im 5U-Format: M 595 12 x 12 Switch/Summermatrix, M 531 Voltage Controlled Analog Delay und M 502 S Simple Voltage Controlled Amplifier.

Superbooth 2021: Moon Modular M 595, M 531 und M 502 S - drei neue Module im 5U-Format Artikelbild

M 595 12 x12 programmable Switch/Summermatrix ist eine Lösung zur Verwaltung der Verteilung und/oder Mischung von 12 mal 12 DC-gekoppelten und gepufferten Ein- und Ausgängen, vollständig analog und mit hochpräzisem Signalpfad. Die Matrix verfügt über 99 voreingestellte Speicherorte, sodass sich ausgeklügelte Routing- und Mixing-Setups erstellen und nach Bedarf speichern und abrufen lassen. M 531 Voltage Controlled Analog Delay Das M 531 Voltage Controlled Analog Delay ist ein analoges Delay-Modul mit zwei separaten Bucket Brigade Delay (BBD)-Leitungen: Eine kurze mit 1024 und eine lange mit 4096 Stages. Beide Delays arbeiten gleichzeitig und man kann zwischen ihnen überblenden, um Multi-Tap-Delay-Effekte zu erzeugen. Eine fortschrittliche Schaltung zur Unterdrückung von Taktrauschen reduziert unerwünschtes BBD-Rauschen, ohne höhere Frequenzen des Audiosignals zu filtern. Die meisten Parameter können spannungsgesteuert werden, was die Integration in einen komplexen modularen Aufbau ermöglicht. M 502 S Simple Voltage Controlled Amplifier  Das M 502 S Simple Voltage Controlled Amplifier Modul ist ein duales VCA-Modul

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)