ANZEIGE

Superbooth 2023: Rides in the Storm – SED-CSM Oszillator Modul und mehr

Rides in the Storm hat zur Superbooth 2023 einige Neuheiten am Start, darunter das große Oszillator-Modul SED-CSM, den Oszillator BOC und das Eurorack-Case Stormnest.

Superbooth 2023: Rides in the Storm – ESD-CSM Oszillator Modul und mehr. (Quelle:  Rides in the Storm)
Superbooth 2023: Rides in the Storm – ESD-CSM Oszillator Modul und mehr. (Quelle: Rides in the Storm)

Das Berliner Unternehmen Rides in the Storm hat schon lange einen Namen im Bereich des Euroracks und ist u. a. stark im Bereich günstiger Module, die sich für Einsteiger eignen. Nichtsdestoweniger bietet Rides in the Storm eine große Bandbreite an Klang erzeugenden sowie -formenden Modulen, welche funktionsreich gestaltet, kreativ eingesetzt werden. Zur Superbooth 2023 stellt die Berliner Firma unter Uwe George Giegler eine Reihe neuer Module vor, unter denen sich auch die semi-modulare Synthesizerstimme SED-CSM, das Eurorack-Case Stormnest sowie das Oszillatormodul BOC befinden.

Superbooth 2023: Rides in the Storm SED-CSM

SED-CSM bietet zwei VCOs mit disktretem Aufbau und drei analoge Suboszillatoren auf einer Breite von 36 HP. Zusätzlich ergänzen ein Waveshaper für VCO 1, ein Ringmodulator sowie ein Rauschgenerator ergänzen das System. Gefiltert wird per 24 dB Tiefpassfilter mit Overdrive. Zwei analoge LFOs, die man auch als VCOs nutzen kann inkl. Loop-Funktionen sind ebenfalls Bestandteil des Moduls. Die Hüllkurven sind mit End-of-Attack- und End-of-Decay-Ausgängen versehen, wodurch sich weitere Möglichkeiten im Verbund mit Sequenzetrn und Modulen ergeben.

Superbooth 2023: Rides in the Storm SED-CSM. (Quelle: Rides in the Storm )
Superbooth 2023: Rides in the Storm SED-CSM. (Quelle: Rides in the Storm)

SED-CSM wird voraussichtlich im Sommer 2023 zum Preis von 410 Euro erhältlich sein.

Superbooth 2023: Rides in the Storm BOC

BOC, das Oszillatormodul, stellt den großen Bruder des DOC dar. Es verfügt über vier verschiedene Schwingungsformen – Sägezahn, Rechteck, Dreieck und Sinus – sowie vier Suboszillatoren mit unabhängiger Pulsbreitenmodulation. Neben Einzelausgängen für jede Schwingungsform gibt es einen Gravity-Ausgang, der eine Mischung durch XOR-Ringmodulation ausgibt. Darüber hinaus ist ein Wavefolder integriert, der durch CV gesteuert werden kann. BOC ist ein ausgesprochen vielseitiger Oszillator auf 12 HP Breite, der zahlreiche Möglichkeiten bietet, wie z. B. Reset (Hard Sync), CV-gesteuerter Soft Sync sowie lineare und exponentielle FM.

Superbooth 2023: Rides in the Storm BOC. (Quelle: Rides in the Storm)
Superbooth 2023: Rides in the Storm BOC. (Quelle: Rides in the Storm)

Das BOC-Oszillatormodul soll im September 2023 veröffentlicht werden und wird 165 € kosten. Eine Vorbestellung ist bereits jetzt möglich.

Superbooth 2023: Rides in the Storm Stromnest

Rides in the Storm präsentiert mit dem Stormnest deren erstes Eurorack-Case. Stormnest wurde zudem speziell für kompakte Setups entwickelt und verfügt über 2 × 68 HP sowie eine Tiefe von 30 mm. Es wird überdies mit einer Stromversorgung geliefert, die über 18 Anschlüsse verfügt und jeweils 1 A an +12 V und -12 V liefert.

Superbooth 2023: Rides in the Storm Stormnest. (Quelle: Rides in the Storm)
Superbooth 2023: Rides in the Storm Stormnest. (Quelle: Rides in the Storm)

Im Sommer 2023 wird Stormnest erhältlich sein und kostet 180 €. Dazu gibt es die passende Tasche Storm Bag, die aus recyceltem Polyester hergestellt wird. Der Preis dafür beträgt 30 €.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Rides in the Storm auf der Superbooth 2023: Stand W260

Rides In The Storm BOC

Rides In The Storm BOC

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Rides In The Storm DOC

Rides In The Storm DOC

Kundenbewertung:
(2)
Hot or Not
?
SED-CSM-Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack
Keyboard / News

Rides In The Storm aus Berlin hat zur Superbooth21 sechs neue Module im Gepäck, die sich auch preislich sehen lassen können.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack Artikelbild

FEG ist eine ADSR-Hüllkurve (loopbar) in 4 HP Breite. Für die manuelle Bedienung dienen zwei Tasten, die einerseits Loops aktivieren und einen One-Shot-Trigger-Modus aktivieren sowie die Hüllkurve manuell auslösen. Die Hüllkurve is manuelle und über CV in zwei Zeitbereichen umschaltbar und regelt einen Zeitbereich von 0,2 ms - 30 Sek. Ausgangsseitig stehen ein positiver und ein invertierter Output zur Verfügung. Das QEG Modul ist die vierfache Variante des FEG auf insgesamt 20 HP, welche durch 16 Trigger-Ausgänge, die für jede der vier Envelopes die Trigger-Signale Begin of Attack, End of Attack, End of Sustain und End of Release ausgeben erweitert wurde. Zusätzlich zum FEG bietet QEG noch einen invertierten Mix-Ausgang. DOC DOC ist ein diskret aufgebauter VCO in 6 HP mit warmem Klangcharakter. Das Modul ist mit Ausgängen für Dreieck, Rechteck und Sägezahn bestückt und bietet noch einen PWM-Input. Zusätzlich stehen dem V/Okt.-Eingang weitere Eingänge für lineare und exponentielle Frequenzmodulation sowie ein Reset-Input (Sync) zur Seite. Per Schalter kann der Oszillator in einen LFO-Modus versetzt werden. XXM, NGM und QUA XXM und NGM sind zwei neue Mixer. Während XXM ein 2×4- oder 1×8-Mixer für Audio- und CV-Signale ist, zeigt sich NGM als passiver 2×5-Mixer mit aktivem Gain, was sich für Audio und CV eignet. Das letzte Modul im Bunde - QUA  - ist ein vierfacher Abschwächer

Superbooth 2021: Behringer Mix-Sequencer Modul 1050 - 8-Kanal-Mixer/Sequenzer-Modul der 2500-Serie fürs Eurorack
Keyboard / News

Behringer veröffentlicht das Mix-Sequencer Modul 1050, das 8-Kanal-Mixer/Sequenzer-Modul aus der 2500-Serie für das Eurorack.

Superbooth 2021: Behringer Mix-Sequencer Modul 1050 - 8-Kanal-Mixer/Sequenzer-Modul der 2500-Serie fürs Eurorack Artikelbild

Behringer veröffentlicht das Mix Sequencer Modul 1050, das 8-Kanal-Mixer/Sequenzer-Modul aus der 2500-Serie für das Eurorack. Ist schon eine Weile her nach dem Behringer die Module der 2500er Serie ankündigte. Nun ist es aber soweit und das Mix-Sequencer Modul 1050 ist fertig. Behringer Mix Sequencer Modul 1050

Modular-Boutique: Tenderfoot Source Oszillator, Befaco Morphader und mehr
Keyboard / News

Modular-Boutique: Tenderfoot Source VCO mit Halbton- & Oktavschalter, Befaco Morphader und Shakmat Eurorack Module sind da. Dazu noch ein paar Videos.

Modular-Boutique: Tenderfoot Source Oszillator, Befaco Morphader und mehr Artikelbild

Modular-Boutique: Brauchst du einen Oszillator, der leicht zu stimmen ist und der alles kann? Dann schau dir Tenderfoot Source genauer an. Außerdem hat Befaco ein Crossfade-Mischmodul mit dem schönen Namen Morphader vorgestellt. Darüber hinaus liefert Shakmat nun das Dual Dagger Filter aus und es gibt noch etwas zu sehen für den späten Abend – ganz unten bei den Videos.

Superbooth 2021: IO Instruments Kallichore und Kalyke - 6-stimmiger digitaler Oszillator und Funktionsgenerator
Keyboard / News

IO Instruments aus Berlin präsentiert mit Kallichore und Kalyke gleich zwei Module zur Superbooth: einen 6-stimmigen digitalen Oszillator und einen Funktionsgenerator, beides Module für das Eurorack.

Superbooth 2021: IO Instruments Kallichore und Kalyke - 6-stimmiger digitaler Oszillator und Funktionsgenerator Artikelbild

Kallichore ist ein digitaler 6-fach Oszillator in 22 HP, der im Kern drei Paare digitaler Oszillatoren verwendet. Jeder einzelne Oszillator bietet verschiedene Wellenformen (Sinus, Sägezahn, Dreieck, Rampe, Puls (mit Pulsweite), Rechteck und Parameter wie Tune, Glide, Parameter, FM Level, Ring Mod und mehr. Jeder Oszillator kann separat eingestellt werden, zusätzlich gibt es einen globalen Voice-Edit-Modus, der das simultane Einstellen aller Oszillatoren erlaubt. Modulation, lineare und exponentielle FM,  kann über die internen Oszillatoren oder einen externen CV-Eingang erzeugt werden. Oszillator-Drift erzeugt das Verhalten von analogen/Vintage-Oszillatoren und emuliert unterschiedliche Spielmodi. Die sechs Oszillatoren lassen sich per CV, oder jedes Oszillatorpaar separat mit den CV-Eingängen A, B und C steuern oder man spielt mit voller Polyphonie im MIDI-Modus. Das Modul bietet volle MIDI-Unterstützung, die alle MIDI-CC-Parameter mit einschließt. Anstelle von MIDI kann man auch CV/Gate verwenden, dann bietet jeder Oszillator eine zusätzliche AR-Hüllkurve. Das Zentrum von Kallichore ist ein TFT-Bildschirm, mit dem man Patterns laden und speichern, Software-Updates über USB durchführt und Echtzeit-Feedback zu den Parametern erhält. Das Modul verfügt über zahlreiche Ein- und Ausgänge: 3x V/Oct, 3x CV Mod, 1 Reset, 1 MIDI In (Inputs) und 1 Master Out, 3x A/B/C Outs (Oszillatorpaare), 3x Sync Out und ein MIDI-Through auf der Ausgangsseite. IO Instruments wird auch ein optionales Single-Out-Modul mit individuellen Oszillatorausgängen anbieten. IO Instruments Kalyke Kalyke ist ein Dual Function Generator in 16 HP

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)