ANZEIGE

Superbooth 2023: Endorphin.es Golden Master und Ghost Pedale

Die bereits während der letzten NAMM-Show vorgestellten Golden Master- und Ghost Pedale hat Endorphin.es jetzt auch auf der Superbooth 2023 dabei.

Superbooth 2023: Endorphin.es Golden Master und Ghost Pedale. (Quelle: Felix Klostermann)
Superbooth 2023: Endorphin.es Golden Master und Ghost Pedale. (Quelle: Felix Klostermann)

Der spanische Hersteller Endorpin.es hat die beiden Golden Master– und Ghost- Pedale bereits während der letzten NAMM 2023 vorgestellt. Jetzt kann man sie live auf der Superbooth 2023 ausprobieren.

Superbooth 2023: Endorphin.es Golden Master Pedal

Endorphin.es hat das Golden Master Pedal basierend auf dem Golden Master Eurorackmodul entwickelt, um ihre Erfahrung im Bereich der Live-Elektronikmusik in ein leistungsfähiges Multiband-Prozessor-Pedal zu integrieren. Das Ziel ist es, einen druckvollen Sound für Live-Konzerte und Veranstaltungsorte zu liefern, ohne den Master-Limiter zu überlasten. Folglich soll es mit dem Golden Master Pedal möglich sein, laut zu klingen und gleichzeitig eine optimale Klangqualität zu haben.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Multiband-Prozessor bestehend aus EQ, Kompressor und Mid-Side
  • 24-Bit-96-kHz-Audio-I/O mit interner 32-Bit-Verarbeitung
  • Stereo-Enhancer für jedes der 3 Bänder
  • Hochohmige Eingänge, pseudo-symmetrische Ausgänge: funktioniert auch als DI-Box auf der Bühne
  • Kompressor mit einem Regler pro Band und globalem Threshold, um intuitiv Ergebnisse zu erzielen
  • Spezielles Expression-Pedal für die Steuerung der Gesamtlautstärke
  • Zwei Fußschalter ermöglichen die Auswahl von Presets und Bypass per Fuß

Superbooth 2023: Endorphin.es Ghost Pedal

Endorphin.es hat in Zusammenarbeit mit dem YouTuber Andrew Huang das Eurorackmodul Ghost entwickelt, das ein Multieffekt für modulare Systeme darstellt. Das Modul kombiniert dabei Reverb, Delay, Filter und Distortion mit vielfältigen Routing- und Modulationsmöglichkeiten. Um die Funktionen des Moduls auch als Bodeneffektpedal nutzbar zu machen, hat Endorphin.es das Ghost Pedal entwickelt. Es bietet ebenfalls alle Funktionen des Eurorackmoduls und ist über MIDI steuerbar. Das Pedal verfügt über Stereo-Ein- und Ausgänge für Line- oder Instrumentenpegel sowie einen Eingang für ein Expression-Pedal. Außerdem gibt es Fußtaster für Tap Tempo, Bypass und die Auswahl der Presets. Das Ghost-Pedal ist somit eine praktische und vielseitige Lösung für Gitarristen und andere Musiker, die auf der Bühne oder im Studio mit Effekten experimentieren möchten.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Benutzeroberfläche mit Anzeige der Parameterwerte und Echtzeit-Modulationen
  • Line- oder hochohmige JFET-Gitarreneingänge mit Boxensimulator
  • Volle MIDI-Kontrolle über jeden Parameter inkl. MIDI-Clock über LFO und Delay
  • True-Relay-Stereo, gepufferte und Trails-Bypass-Modi
  • Bipolare LFO- und Expression-Pedal-Zuweisungen zu jedem Parameter
  • 3 Reverb- und 3 Filtertypen, inkl. Kamm mit Resonator, sechs mögliche Routingvarianten
  • Reverb Freeze, Delay Looper, Federhall mit virtueller Federerregung
  • Drei Fußschalter ermöglichen das Ändern zuweisbarer Parameter (Tap Tempo/Freeze/Federexcite), die Auswahl von Presets und Bypass mit den Füßen

Preis und Verfügbarkeit

Wir wissen, dass die beiden Pedale im Herbst 2023 erhältlich sein werden. Preise wurden allerdings noch nicht genannt.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Endorphin.es auf der Superbooth 2023: Stand O117

Endorphin.es Ghost Black

Endorphin.es Ghost Black

Kundenbewertung:
(2)
Endorphin.es Ghost Silver

Endorphin.es Ghost Silver

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Endorphin.es Golden Master

Endorphin.es Golden Master

Kundenbewertung:
(2)
Hot or Not
?
Endorphines_Ghost_GoldenMaster_pedale Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Endorphin.es Cockpit, Golden Master und Milky Way - jetzt im 1U-Format erhältlich
Keyboard / News

Endorphin.es liefert die neuen 1U-Modulversionen des Cockpit-Mixers, des Golden Master Multiband-Prozessors und des Milky Way Multi-FX-Prozessors jetzt aus.

Endorphin.es Cockpit, Golden Master und Milky Way - jetzt im 1U-Format erhältlich Artikelbild

Cockpit handelt es sich um einen 4-Kanal-Stereo-Performance-Mixer mit Side-Chain-Ducking-Funktionalität. Kanal 1 verfügt über eine Stereo-Eingangsbuchse, während die Kanäle 2/3/4 Dual-Mono-Buchsen bieten. Ebenso an Bord ist ein Onboard-Kompressor mit extern CV-steuerbarer Side-Chain-Funktionalität, die in drei Modi arbeitet. Das Signal wird über einen Stereo-Ausgang ausgegeben, zusätzlich gibt es einen Aux-Weg und symmetrische Ausgangspins. Golden Master Golden Master ist ein Multiband-Prozessor, der mit 16-Bit/96kHz arbeitet und am Ende der Signalkette sitzt. Das Modul bietet Kontrolle über den 3-Band EQ , Kompression und Mitten-/Seitenverarbeitung des eingehenden Audios. Auch gibt es Möglichkeit, die Gesamtlautstärke des Audios sowie den Brickwall-Limiter einzustellen. Audio-Signale werden über zwei Monobuchsen in Stereo ein- und ausgegeben. Außerdem bietet Golden Master einen AUX-Eingang und einen MIX-Ausgang zum Verketten mit anderen Mix-Bus-kompatiblen Modulen plus einen 6-poligen symmetrischen Ausgang für Intellijel-IO-Ausgänge. Milky Way Milky Way ist ein Stereo-FX-Modul

Superbooth 21: Endorphin.es stellt drei neue 1U-Module vor
Keyboard / News

Endorphin.es hat drei seiner Module ins Querformat gebracht: Die Module Cockpit, Golden Master und Milky Way gibt es in Zukunft auch im Intellijel-1U-Format.

Superbooth 21: Endorphin.es stellt drei neue 1U-Module vor Artikelbild

Gute Nachrichten für 1-HE-Fans: Endorphin.es kündigt anlässlich der Superbooth 21 drei Eurorack-Module im Intellijel-1U-Format an. Die Module Golden Master, Milky Way und Cockpit gibt es zukünftig auch im praktischen Querformat.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack
Keyboard / News

Rides In The Storm aus Berlin hat zur Superbooth21 sechs neue Module im Gepäck, die sich auch preislich sehen lassen können.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack Artikelbild

FEG ist eine ADSR-Hüllkurve (loopbar) in 4 HP Breite. Für die manuelle Bedienung dienen zwei Tasten, die einerseits Loops aktivieren und einen One-Shot-Trigger-Modus aktivieren sowie die Hüllkurve manuell auslösen. Die Hüllkurve is manuelle und über CV in zwei Zeitbereichen umschaltbar und regelt einen Zeitbereich von 0,2 ms - 30 Sek. Ausgangsseitig stehen ein positiver und ein invertierter Output zur Verfügung. Das QEG Modul ist die vierfache Variante des FEG auf insgesamt 20 HP, welche durch 16 Trigger-Ausgänge, die für jede der vier Envelopes die Trigger-Signale Begin of Attack, End of Attack, End of Sustain und End of Release ausgeben erweitert wurde. Zusätzlich zum FEG bietet QEG noch einen invertierten Mix-Ausgang. DOC DOC ist ein diskret aufgebauter VCO in 6 HP mit warmem Klangcharakter. Das Modul ist mit Ausgängen für Dreieck, Rechteck und Sägezahn bestückt und bietet noch einen PWM-Input. Zusätzlich stehen dem V/Okt.-Eingang weitere Eingänge für lineare und exponentielle Frequenzmodulation sowie ein Reset-Input (Sync) zur Seite. Per Schalter kann der Oszillator in einen LFO-Modus versetzt werden. XXM, NGM und QUA XXM und NGM sind zwei neue Mixer. Während XXM ein 2×4- oder 1×8-Mixer für Audio- und CV-Signale ist, zeigt sich NGM als passiver 2×5-Mixer mit aktivem Gain, was sich für Audio und CV eignet. Das letzte Modul im Bunde - QUA  - ist ein vierfacher Abschwächer

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)