Cockpit handelt es sich um einen 4-Kanal-Stereo-Performance-Mixer mit Side-Chain-Ducking-Funktionalität. Kanal 1 verfügt über eine Stereo-Eingangsbuchse, während die Kanäle 2/3/4 Dual-Mono-Buchsen bieten. Ebenso an Bord ist ein Onboard-Kompressor mit extern CV-steuerbarer Side-Chain-Funktionalität, die in drei Modi arbeitet. Das Signal wird über einen Stereo-Ausgang ausgegeben, zusätzlich gibt es einen Aux-Weg und symmetrische Ausgangspins.
Golden Master
Golden Master ist ein Multiband-Prozessor, der mit 16-Bit/96kHz arbeitet und am Ende der Signalkette sitzt. Das Modul bietet Kontrolle über den 3-Band EQ , Kompression und Mitten-/Seitenverarbeitung des eingehenden Audios. Auch gibt es Möglichkeit, die Gesamtlautstärke des Audios sowie den Brickwall-Limiter einzustellen. Audio-Signale werden über zwei Monobuchsen in Stereo ein- und ausgegeben. Außerdem bietet Golden Master einen AUX-Eingang und einen MIX-Ausgang zum Verketten mit anderen Mix-Bus-kompatiblen Modulen plus einen 6-poligen symmetrischen Ausgang für Intellijel-IO-Ausgänge.
Milky Way
Milky Way ist ein Stereo-FX-Modul
Endorphin.es Cockpit, Golden Master und Milky Way im 1U-Format (Foto: Endorphin.es)
Cockpit
Bei , das über 16 verschiedene Algorithmen, darunter Reverbs (Hall, Shimmer…), Delays (Ping-Pong, Tape-Echo), Chorus, Flanger, Freezer, Ring Mod, Overdrive und Kompressor verfügt. Zudem werden zusätzliche Panning-Optionen und die Möglichkeit gegeben, Eingangssignale per CV zu überblenden. Auf der Rückseite befindet sich ein MIX-Out-Busanschluss.
Preis und Verfügbarkeit
Die Endorphin.es 1U ModuleCockpit, Golden Master und Milky Way sind zu einem Preis von je 189 € erhältlich.
Zum Osterwochenende präsentiert die Modular-Boutique ein reichhaltiges Angebot mit den Modulen VC LFO, Golden Master, Model 2530 und CV Bench.
In der Modular-Boutique gibt es zum Osterwochenende wieder ein vielseitiges Angebot: einen LFO mit satten neun (!) CV-Eingängen, ein Finalizer-Modul für druckvollen Sound, echte Röhrensättigung im Eurorack-Format und ein USB-to-CV-Interface im Hosentaschenformat. Wir präsentieren: VC LFO, Golden Master, Model 2530 und CV Bench.
Klevgrand Syndt ist ein polyphoner Software-Synth mit Effekten der jetzt für iPad, macOS & Windows erhältlich ist.
Klevgrand Syndt ist ein polyphoner Software-Synth mit Effekten der jetzt für iPad, macOS & Windows erhältlich ist.
Syndt ist ein polyphoner Software-Synthesizer der einiges an Möglichkeiten bietet: Die Oszillatorwellenform lässt sich zwischen reinem Sinus und reinem Rechteck morphen und unterstützt Änderungen der Pulsbreite. Sowohl die Form als auch die Pulsbreite lassen sich von zwei unabhängigen LFOs modulieren. Mittels fein abgestimmten Tiefpass- und Hochpassfiltern kombiniert mit einer separaten Filter-Attack-Einstellung (reagiert auf Velocity) können Syndt rohe und einzigartige Sounds entlockt werden. Der zusätzliche LFO kann genau wie der Oszillator geformt werden und steuert optional Filter, Gain und Pitch (mittels Modulationsrad oder automatisch), auch lässt er sich durch einen AUv3-Host synchronisieren. An Effekten liefert Syndt einen Stereo-Chorus, ein Ping-Pong-Stereo-Delay (das auch mit einem AUv3-Host-BPM synchronisiert werden kann) und einen EQ.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
Nachdem Behringer letztes Jahr die Model 55-Serie an Eurorackmodulen in den Markt gebracht hat, sind diese jetzt jetzt auch nach klassischem Vorbild vormontiert in den Ausführungen System-15, -35 und -55 erhältlich.
Nachdem Behringer letztes Jahr die Model 55-Serie an Eurorackmodulen in den Markt gebracht hat, sind diese jetzt jetzt auch nach klassischem Vorbild vormontiert in den Ausführungen System-15, -35 und -55 erhältlich.
Dabei werden jeweils vollständige Sätze an Modulen der Systemreihen System-15/-35 und -55 vormontiert ausgeliefert, so wie sie in den 1960er Jahren erhältlich waren. Die unterschiedlichen Systeme werden dazu in Behringers Eurorack Go Case vormontiert geliefert und beinhalten alle den neuen CM1A MIDI-to-CV/GATE-Konverter. Mit dem System-55 erhält man zusätzlich die neuen Eurorack Go-Brackets