ANZEIGE

Superbooth 2023: Frap Tools Cunsa – mehr als nur ein Eurorack-Filter

Frap Tools Cunsa bringt zur Superbooth 2023 Cunsa, ein 42 HP Eurorackmodul, dasMultimode-Filter, Mixer, Overdrive mit Oszillator-Eigenschaften in einem Modul kombiniert

Superbooth 2023: Frap Tools Cunsa. (Quelle: Frap Tools)
Superbooth 2023: Frap Tools Cunsa. (Quelle: Frap Tools)

Der italienische Hersteller Frap Tools hat für die Superbooth 2023 das neue Eurorackmodul Cunsa am Start. Dabei handelt es sich um eine Kombi aus vierfachem, pingbaren Multimode-Filter mit Mixer und einer Character-Schaltung für Overdrive und Distortion. Überdies kann man Cunsa auch als Oszillator verwenden.

Superbooth 2023: Frap Tools Cunsa

Cunsa ist ein vierfacher analoger, ansteuerbarer Multimode-Resonanzfilter, überdies Sättiger, Mischer und Oszillator in einem 42 HP Eurorackmodul. Frap Tools Cunsa besteht aus vier Multimode-Resonanzfiltern mit benutzerdefinierter Sättigungs- und Rückkopplungssteuerung, die man dank einer Reihe von Semi-Normalisierungen unabhängig oder in verschiedenen Kombinationen und Rollen verwenden kann. Die vier zustandsvariablen Filter kann man zudem unabhängig voneinander oder verknüpft und gemischt verwenden. Jedes Filter bietet zudem drei Verhaltensweisen gleichzeitig: Tiefpass, Bandpass und Hochpass. Jedes Verhalten hat überdies eine Flankensteilheit von 12 dB/Oktave, mit Ausnahme des Tiefpasses, der entweder 12 oder 24 dB/Oktave haben kann. Diese Leistungsangaben versprechen ein hohes Einsatzpotenzial, das allerdings auch seinen Preis hat.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Einzigartige ‚Charakter‘-Schaltung für Rückkopplung und Verzerrung
  • V/oct Tracking und Vierfach-Oszillator
  • Ping und Ring
  • Verknüpfte oder individuelle Filterung
  • Filter- und Combo-Verhalten
  • Vier Seminormalisierungen für den Gruppeneinsatz
  • Analoge Mischstufe und Gruppenausgänge
  • CV-Eingänge mit Abschwächern

Preis und Verfügbarkeit

Frap Tools Cunsa ist gegen Ende Mai 2023 zu einem Preis von 840 € zzgl. MwSt. erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Frap Tools auf der Superbooth 2023: Stand BO49

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Fraptools_Cunsa Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 21: Shakmat Banshee Set und Mod Medusa – Ein VCO und ein LFO fürs Eurorack
Keyboard / News

Gleich zwei neue Eurorackmodule kommen von Shakmat: Banshee Set, ein analoger VCO und Mod Medusa, ein komplexer LFO.

Superbooth 21: Shakmat Banshee Set und Mod Medusa – Ein VCO und ein LFO fürs Eurorack Artikelbild

Banshee Set ist ein VCO-Modul mit analogem Aufbau in 8 HP Breite, dessen Schwingungsform sich stufenlos von Sinus über Dreieck und Sägezahn bis Rechteck formen lässt. Ausgangsseitig stehen neben dem Vari-Out mit  Dreieck-Kern Outputs für Pulse, Saw und Sine zur Verfügung. Ergänzt wird das ganze durch eien Sub-Oktave, die Frequenz-Seitig eine oder zwei Oktaven unter dem VCO arbeitet. Mittels Schlater lässt sich der VCO in einen LFO-Modus Schalten, wodurch er zu einer flexiblen Modulationsquelle werden soll. auf der Eingangsseite gibt es Inputs für V/Oct, exponentielle FM, PWM sowie Sync und welche zum Ändern der Schwingungsform via CV. Shakmat Mod Medusa Mit Mod Medusa bieten Shakmat ein komplexes, algorithmisches LFO-Modul

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack
Keyboard / News

Rides In The Storm aus Berlin hat zur Superbooth21 sechs neue Module im Gepäck, die sich auch preislich sehen lassen können.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack Artikelbild

FEG ist eine ADSR-Hüllkurve (loopbar) in 4 HP Breite. Für die manuelle Bedienung dienen zwei Tasten, die einerseits Loops aktivieren und einen One-Shot-Trigger-Modus aktivieren sowie die Hüllkurve manuell auslösen. Die Hüllkurve is manuelle und über CV in zwei Zeitbereichen umschaltbar und regelt einen Zeitbereich von 0,2 ms - 30 Sek. Ausgangsseitig stehen ein positiver und ein invertierter Output zur Verfügung. Das QEG Modul ist die vierfache Variante des FEG auf insgesamt 20 HP, welche durch 16 Trigger-Ausgänge, die für jede der vier Envelopes die Trigger-Signale Begin of Attack, End of Attack, End of Sustain und End of Release ausgeben erweitert wurde. Zusätzlich zum FEG bietet QEG noch einen invertierten Mix-Ausgang. DOC DOC ist ein diskret aufgebauter VCO in 6 HP mit warmem Klangcharakter. Das Modul ist mit Ausgängen für Dreieck, Rechteck und Sägezahn bestückt und bietet noch einen PWM-Input. Zusätzlich stehen dem V/Okt.-Eingang weitere Eingänge für lineare und exponentielle Frequenzmodulation sowie ein Reset-Input (Sync) zur Seite. Per Schalter kann der Oszillator in einen LFO-Modus versetzt werden. XXM, NGM und QUA XXM und NGM sind zwei neue Mixer. Während XXM ein 2×4- oder 1×8-Mixer für Audio- und CV-Signale ist, zeigt sich NGM als passiver 2×5-Mixer mit aktivem Gain, was sich für Audio und CV eignet. Das letzte Modul im Bunde - QUA  - ist ein vierfacher Abschwächer

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)