ANZEIGE

Superbooth 2023: Noise Engineering Roucha Legio – Stereo Wavefolding Filter

Noise Engineering veröffentlicht auf der Superbooth 2023 Roucha Legio, ein sterephones und resonantes Multimodefilter-Eurorackmodul mit Wavefolding.

Superbooth 2023: Noise Engineering Roucha Legio Eurorackmodul. (Quelle: Noise Engineering)
Superbooth 2023: Noise Engineering Roucha Legio Eurorackmodul. (Quelle: Noise Engineering)

Roucha Legio von Noise Engineering ist ein zustandsvariabler Stereo-Multimode-Filter für das Eurorack mit 12 dB/Oktave, der auf der Legio DSP- und Oszillator-Plattform verfügbar ist. Die passende Firmware ist zudem kostenlos und läuft auch auf allen anderen Modulen dieser Serie.

Superbooth 2023: Noise Engineering Roucha Legio

Das Filter des Roucha Legio Moduls verfügt über Tiefpass-, Bandpass- und Hochpass-Einstellungen und kann über einen eigenen Encoder und einen 1v/8va CV-Eingang frequenzgesteuert werden. Der CV-gesteuerte Resonanz-Parameter des Roucha Legio kann zudem von clean bis kreischend eingestellt werden, was Freunde von Bassline-Sounds begeistern wird. Mit dem Fold-Regler kann man überdies Wavefolding vor oder nach der Signalkette hinzufügen. Das macht das Modul sehr flexibel, da es nicht nur filtert, sondern den Sound auch komplett verformt.

Preis und Verfügbarkeit

Das Roucha Legio Modul ist in schwarzer und in silberner Ausführung erhältlich und kostet 310 USD.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Noise Engineering auf der Superbooth 2023: Stand W280

Hot or Not
?
Noise_Engineering Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Xaoc Devices Minsk, Zagrzeb und Erfurt - Image Processor, Stereo Multmode Filter und Binary-Phase-Akkumulator
Keyboard / News

Xaoc Devices aus Polen bringt zur Superbooth drei neue Module mit interssanten Schwerpunkten für das Eurorack: Minsk, Zagrzeb und Erfurt.

Superbooth 2021: Xaoc Devices Minsk, Zagrzeb und Erfurt - Image Processor, Stereo Multmode Filter und Binary-Phase-Akkumulator Artikelbild

Xaoc Devices hat mit Mińsk ein Stereo Image Processor-Modul in 6 HP, welches es möglich macht, das Stereobild in der Mitte und an den Seiten getrennt voneinander zu bearbeiten. Zu diesem Zweck bieten die Mid- und Side-Kanäle des Moduls über Send- und Return-Buchsen, worüber man externe Module einschleifen kann. Die Breite des Stereobilds lässt sich einerseits manuell einstellen oder per CV steuern. Mittels in der Ausstattung befindlicher Dimension-Effekte lässt sich das Stereobild noch künstlich verbreitern oder Pseudo-Stereo-Effekte erzeugen. Xaoc Devices Zagrzeb Xaoc Devices Zagrzeb ist ein 8 HP breites Stereo-Multimode-Filtermodul mit 24 dB/Okt. Flankensteilheit (state-variable) und fünf Charakteristiken. Drei von diesen können simultan verwendet werden.  Neben Hochpass- und Tiefpassfiltern sind auch drei Bandpass-Modi per Schalter wählbar. Das Zagrzeb-Modul ist zudem mit zwei FM-Eingängen (einer mit Abschwächer) und einem Spread-Input ausgestattet, über welchen sich das Stereobild animieren lässt. Klanglich soll sich Zagrzeb angenehm sauber äußern, wenn man den Eingang des Filters nicht übersteuert. Xaoc Devices Erfurt Xaoc Devices Erfurt

Teenage Engineering OP-1 Update #243 - Stereo-Audio über USB streamen und mehr
Keyboard / News

Teenage Engineering hat mit OS #243 ein neues Update für den mittlerweile in die Jahre gekommenen OP-1 am Start, das Stereo-Audio-Streaming über USB erlaubt und mehr.

Teenage Engineering OP-1 Update #243 - Stereo-Audio über USB streamen und mehr Artikelbild

Teenage Engineering hat mit OS #243 ein neues Update für den mittlerweile in die Jahre gekommenen OP-1 am Start, das Stereo-Audio-Streaming über USB erlaubt und mehr. Mit Update #243 lässt sich via OP-1 jetzt Stereo-Audio über USB streamen, was bedeutet, dass jetzt direkt von jedem USB-Audio-Host mit OP-1 gesampelt und aufgenommen werden kann. Gleichzeitig lässt sich mit OP-1 Audio direkt in die DAW übertragen, wodurch ein externes Interface praktisch überflüssig wird. Das Ganze funktioniert sowohl mit PC und Mac als auch unter iOS und Android. Obendrein enthält das Update eine Reihe von Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen. Preis und Verfügbarkeit Das Teenage Engineering OP-1 Update #243 ist kostenlos und steht auf der Webseite des Herstellers

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)